Omega B - Neue Scheinwerfer

Opel Omega B

Hallo zusammen, ich habe das hier zwar schon in einem anderen thema angefragt, aber das geht dort vermutlich völlig unter. Hat jemand von Euch erfolgreich neue Ersatzscheinwerfer in seinen Omega B V94 eingebaut. Und wenn ja, von welchem Hersteller.

Meine Opelfachwerkstatt versucht vergeblich welche von TYC einzubauen, aber das mit der Leuchtweitenregulierung klappt nicht. Jetzt werden die alten wieder eingebaut.

Da die alten nun schon 25 Jahre alt sind udn wohl auch schon ein wenig undicht (hatte oft Kondenswasser im Scheinwerfer), wollte ich meinem Omega ein paar frische, knackige Scheinwerfer spendieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das solche Probleme bereitet.

Liegt das jetzt an den Scheinwerfern oder an der Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Da hier niemand diese Information hatte, habe ich es selbst probiert.
Mit Erfolg! Die Depo-Gläser passen einwandfrei auf die Hellakörper. Die Hella-Gläser haben normalerweise 5 Laschen zum einrasten im Körper. Die Depogläser haben jeweils nur eine Lasche und 4 Metallklammern. Diese sind aber sowieso nur für den Trocknungsvorgang des Klebers gedacht und von daher später überflüssig. Wichtig ist, dass die Kanten in die Nut reinpassen und das ist so. Wenn man klebt, am besten mit 3-4 Leimzwingen über Nacht die Gläser in Position halten.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen das es an den Scheinwerfern liegt.

Ist die Leuchtweitenregulierung neu oder von den alten?

Wenn keine Reinigungsanlage da ist solltest auch keine xenon nehmen...git erhebliche probleme,
oder du rüstest eine nach
lg vileda

@hammerhwl
Die Elekromotoren und was da so dranhängt, sind die alten.

@vileda70
Ich möchte ja auch kein Xenon und eine Scheinwerferreinigungsanlage brauche ich auch nicht. Jedenfalls habe ich die nie vermisst.

Xenon gab es eh erst ab 97 😉

Hab Dir doch oben zwei passende Scheinis gepostet.

Ähnliche Themen

Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage gab es optionell auch schon viel früher. Auch ohne Xenon!

Zitat:

Hab Dir doch oben zwei passende Scheinis gepostet.

Ja, danke. Was heißt "passende"? Weil Du die schon mal eingebaut hast oder weil sie als passend angezeigt werden? Theoretisch (vielleicht auch praktisch) passen ja auch die von TYC. Bin da gerade sehr unsicher. Macht ja auch keinen Sinn immer wieder neue Scheinwefer auszuprobieren. Ich hatte mir das in meiner Naivität so einfach vorgestellt. Neue Scheinwerfer kaufen und einbauen lassen. Fertig.

Ich weiß auch nicht wie man herausfinden könnte, ob die Leuchtweitenregulierung für den Transport irgendwie fixiert sind. Wäre ja auch möglich.

Wenn die Scheinwerfer ne Zulassung haben, dann passen die auch, egal welcher Hersteller.

Die Depo(hab ich selber), passen einwandfrei.

Aber die originalen Hella sind natürlich besser in der Lichtausbeute

Die originalen von Hella sind nicht nur besser, als die von Depo, dazwischen liegen Welten!!
Die Depo Scheinwerfer sind, von der Lichtausbeute her, neu schlechter, als völlig gelbe vergammelte originale von Hella. Nur blenden die vergammelten Hella Scheinwerfer eher den Gegenverkehr, und Tüv-Prüfer lassen die darum auch nicht mehr durchgehen..

Mit anderen Worten, die Nachbauten von Depo sind, schlicht und ergreifend, eher bessere Teelichthalter.🙁😉

Ich hab ihm ja oben nen link zu einem neuen Hella für 80€ geschickt.

Aber noch ne Frage Kurt.

Was ist denn von den Van Wetzel zu halten?

Ich habe die noch nie ausprobiert, oder in Funktion gesehen, sollen aber (Hörensagen) deutlich besser sein, als die Depo's.

Aber wie gesagt, habe sie -selbst- körperlich noch nie in Händen gehalten, verbaut oder getestet.😕🙄

Den würde ich ja gerne nehmen, aber ich brauche zwei. Und 250 Euro sind mir dann doch etwas zu happig.

Ein Geschenk gegen den Original-Preis GM für die Hella's, so sie lieferbar sind.

Zitat:

@pixmax schrieb am 27. Februar 2019 um 13:07:02 Uhr:



Zitat:

Hab Dir doch oben zwei passende Scheinis gepostet.

Ja, danke. Was heißt "passende"? Weil Du die schon mal eingebaut hast oder weil sie als passend angezeigt werden? Theoretisch (vielleicht auch praktisch) passen ja auch die von TYC. Bin da gerade sehr unsicher. Macht ja auch keinen Sinn immer wieder neue Scheinwefer auszuprobieren. Ich hatte mir das in meiner Naivität so einfach vorgestellt. Neue Scheinwerfer kaufen und einbauen lassen. Fertig.

Ich weiß auch nicht wie man herausfinden könnte, ob die Leuchtweitenregulierung für den Transport irgendwie fixiert sind. Wäre ja auch möglich.

Ich kann nur sagen, dass es bei KFZ Teile nur die gibt, wo halt steht BIS Bj. 97. Kann Dir nicht Mal sagen, ob es eigentlich Unterschiede gibt, bei den jeweiligen Baujahren, was die normalen Scheinwerfer betrifft. Soweit ich weiß, wird die LWR nur eingeklickt und die Scheinwerfer an sich passen alle. Laut KFZ Teile gibt es dort die Hella erst AB Bj. 97.

Bei den 80 Euro würde ich zustimmen. Und lieferbar von Hella sind die – für ab 250 Euro. Vielleicht sollte ich mal den für 80 kaufen und dann mal sehen ob ich noch einen zweiten Hella günstig bekomme. Und für die Zwischenzeit die alten aufbereiten. Nur ich glaube die sind auch von innen schon ganz schön beschlagen.

Wenn du neue Hella's unter 300 bekommst, dann schlag zu und sei glücklich.

Es gibt eigentlich nur den Unterschied der SW-Art ansich.
Die alten Streuscheiben-SW bis 96
Danach die DE-SW (Linsen-SW) als Halogen oder Xenon bis Mj.00 (also bis 8/99)
danach gefolgt, (ab 9/99) Mj.00, die FL Variante der selben DE-SW,
die sich aber lediglich durch die spitz auslaufenden Schutzgläser, zum Kühler hin, geändert haben.
Ansonsten gibt es keine Unterschiede. Etwa Halterungs-mäßig oder sonstwie wichtig zu erwähnen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen