Omega B - Meine wirklich treue Seele

Opel Omega B

Moin wieder!

Meine "Probleme" ( die ja in Wahrheit keine zu anderen hier sind ), sind noch vorhanden. Ich habe den Tankdeckelmotor getestet: Strom kommt an. So denke ich, ist es der Bolzen, der einfach verhakt ist. Nun muss ich nur eine kleine schmale Zange organisieren, um sie hervorzuholen. Blöde Bequemlichkeit 😉

Fernbedienung zickt immer noch.

Schätze, der Krümmer ist hin, ich habe einen Sportsound, der vorne rauskommt. Also demnächst zu machen. Genauso will ich die Bremsen angehen. Derzeit hat er jugendliche 140000 km gelaufen, sodass dann auch in 5000 km der Zahnriemenwechsel ansteht.

Was mich begeistert ist dieses herrliche entspannte Fahren! Genüsslich und dabei das Rollo hochfahren, um nicht von der Sonne geblendet zu werden, und das Schiebedach geöffnet und Klima mal aus.

Leider schwitze ich dann so. Allerdings schwitze ich auch bei eingeschalteter Klima. Liegt es an dem Polyestervelours? Bei anderen Fahrzeugen hatte ich das nie so schlimm (bis auf meinen Escort Bj 90 )

Gruß

roadjacker

Beste Antwort im Thema

Oder man ist jemand der weiß was er mit seinem Omega hat und genug Beispiele kennt, von angeblich wertvolleren Fahrzeugen die aber in Wahrheit noch mehr Geld verbrennen. Sogenannte Premiumfahrzeuge.....

107 weitere Antworten
107 Antworten

Aha, ok. Danke. Ich nehme bisher beim Omega immer das Mobil 1 Super 3000 5w40. Habe schon überlegt auf das 0w40 New Life von Mobil umzusteigen, sobald meine 5w40-Bestände leer sind. Mal sehen. Die Ölwechsel-Intervalle von 20tkm gehen beim Y22DTH eh, oder?

Beim Y25DT sinds 15 tkm, ich mach aber 10 tkm. Was der Y22DTH für Intervalle hat, weiß ich so spontan jetzt gar nicht. Aber sicherlich keine 30 tkm. Denke das werden 10 bis 20 tkm sein und mit gutem Öl wird er die 20 tkm auch klaglos verkraften.

Wenn er auf den 20 tkm mal den einen oder anderen Liter Öl verbraucht, kommt so beim Nachfüllen ja sowieso wieder etwas frisches Öl samt frischen Additiven rein. In der Regel braucht ein 2.2 DTI fast gar kein Öl wenn man nur Stadt / Überland fährt. Auf längeren Volllaststrecken auf der Autobahn nimmt er sich in der Regel dann immer ein kleines Bisschen.

Mein 2.2 DTI hatte mit 80% Autobahnbetrieb immer 1 Liter Ölverbrauch auf 3000 km mit dem Opel Dexxos2 Öl. Mit M1 NewLife 0W40 warens dann ca. 1 Liter auf 6000 km. Mein Bruder fährt mit seinem 2.2 DTI nur Stadt / Überland mit dem Mobil 1 0W40 und braucht garnichts, er hat halt die Autobahnstrecken nicht.

1 Woche Urlaub auf der schönen Nordseeinsel Langeoog, Auto gepackt, Familie angeschnallt und los.
Noch einmal getankt, um dann Richtung Autobahn gen Heimat - ok. Meine Heimat ist schon der Norden-, um dann genau 150m vor Aurich mit einem Knirschen aus dem Motorraum keinen Vortrieb mehr zu haben.
Keine Anzeige, die geleuchtet hat, keine Meldung. Einfach so.
Lt. ADAC Fachmann war die Diagnose direkt klar, ohne in den Motorraum geschaut zu haben: Kapitaler Motorschaden durch Zahnriemen ab. Oder Nockenwellenbruch. Jedenfalls keine Kompression. Daraus resultiert: ADAC verweigerte zuerst den Transport des Omega zurück. In den 4 Std Wartezeit hatte man aber genug Zeit zur Verhandlung, da meine Frau bereits seit 20 Jahren zahlendes Mitglied ist.

Nun lassen wir den Omega direkt zur Werkstatt bringen, die die ZKD erneuert hat, und lassen einen Blick rein werfen.
Und dann wird entschieden. Oder geschieden.

Frei nach Roland Kaiser:" Ich glaub' es geht schon wieder los.."

Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei den 3 Opelanern, die helfen wollten, auch dem X5- Fahrer - der aber wohl auf der Suche nach einem Schnäppchen war 😁 hätte er mal ein Angebot gemacht, was 😉 - der Freiwilligen Feuerwehr Aurich- Sandhorst, die unserer Tochter mit Wasser und Caprisonne ausgestattet und sie mit den Feuerwehrautos abgelenkt hat! Der Werkstatt Ihnen in Georgsheil, die uns super unterstützt hat und parallel beim ADAC nach Lösungen gesucht hat, dem kompetenten Notdienstler der AVUS Autovermietung in Emden!!!!

Lob soll und darf man, wie ich finde, ausdrücklich mitteilen. Die haben für immer ihren Platz in meinen Gedanken.

Grüße

Matthias

Heute wurde er angeliefert und in einer Woche weiß ich mehr. Die Werkstatt will ihn herrichten. Wir werden sehen.

Wenn es der Zahnriemen war, ist das noch zu retten, oder ist Motor kein Freiläufer?

Bange Grüße

Ähnliche Themen

Nein, leider kein Freiläufer, das ist nur der SE, der 8V.

Dann war das knirschende Geräusch vermutlich die Ventile?
Ich bin gespannt auf nächste Woche.

Danke Dir für die immer sehr schnellen Antworten, Kurt!

Gruß
Matthias

Kleine Ursache mit größtmöglicher Wirkung.

Mit mulmigem Gefühl bin ich heute in die Werkstatt gefahren, um nachzuhören, was nun Sache ist.
Chef war nicht da, der Mitarbeiter hat mir dann das Ergebnis der Vernichtung gezeigt. Schöner Schiet. Da ist glatt die Schraube der Spannrolle gebrochen, dadurch hat sich der Zahnriemen gelockert. Der Rest: 8 Einlassventile spielen Pisa. 2 Auslassventile verkokt.

Als der Chef dann kam, hat er mir alles erklärt und gezeigt...

Neu gemacht wurden: 8 Einlass - und 2 Auslassventile sowie das ganze Zahnriemengeraffel, ZKD und Flüssigkeiten.

Alles bei km-Stand 195025.

Aber das Wichtigste: ER LÄUFT!

Ich bin sehr erleichtert, hätte ich mich doch sonst für den Insignia B ST oder so entscheiden müssen. Somit kann ich ganz zur Freude meiner Frau den mobile-Parkplatz wieder löschen.

Grüße

Matthias

Geiles Bild, so eine Sammlung habe ich über die Jahre auch angehäuft. Wenigstens die "Besten" :-)
Aber warum freut sich Deine Frau, wenn Du Dich hier wieder abmeldest.....was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
MfG

O.P.

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 23. Juni 2017 um 14:56:53 Uhr:


Geiles Bild, so eine Sammlung habe ich über die Jahre auch angehäuft. Wenigstens die "Besten" :-)
Aber warum freut sich Deine Frau, wenn Du Dich hier wieder abmeldest.....was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
MfG

O.P.

Da gibt es sicher noch mehr von unserer Sorte. Habe die Ventile dort gelassen. Will damit nichts mehr zu tun haben ;-)

Neeeee der Parkplatz auf der mobile-Seite wird gelöscht. Ich bleibe hier ;-)

Gruß

Matthias

Ahhh klar hab das in den falschen Kanal bekommen ...tschuldigung.....jetzt verstehen ich es....alles klar ist ja auch richtig und gut so :-))))))

MfG

O.P.

Kein Ding ;-)

Blöd ist aber: Zwischen Abschleppen und heute haben sich Kratzer in die Fahrerseite eingemackt, die definitiv nicht aus meiner Zeit stammen.

Also ADAC kontaktiert und Schaden mitgeteilt. Bin mal auf deren ( Transporteur ) Übernahmeprotokolle- und fotos gespannt, und wie sie versuchen werden, sich herauszureden. Jedenfalls darf ich zum Lacker und einen Kostenvoranschlag machen lassen für 2 Türen und 2 Kratzer am Kotflügel links. Man man man...

Das hättste ohne ADAC bestimmt besser hingekrigt...
Nächstes Mal sachste bescheid ...ich hol Dich ab ;-)))))))))
MfG

O.P.

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 24. Juni 2017 um 10:40:34 Uhr:


Das hättste ohne ADAC bestimmt besser hingekrigt...
Nächstes Mal sachste bescheid ...ich hol Dich ab ;-)))))))))
MfG

O.P.

Nur ist Berlin nicht bisschen weit von Ostfriesland...?;-)

Grüße

Matthias

..dieses nervöse Zucken im Auge, das kommt - wer kennt das nicht?!

Es ist ja nicht so, als würde man das Gefühl bekommen "Murphys Law" schlägt zu.

Dass das Flexrohr vermutlich wieder geschweißt werden muss...kann man mit leben. Aber bitte: Wieso reißt mir der Keilriemen am Freitag Nachmittag 100 km vor Ankunft.... alles geschehen vor 14 Tagen. Der vom ADAC konnte nicht(s) helfen, was ich als wirklicher Laie in 30 min geschafft habe. Immerhin er läuft. Muss laufen. Bei der nächsten Sache kommt der weg.
Oder ergänzt. Vermutlich eher weg. Oder wird geschlachtet für einen anderen...man man man

Augenzuckende Grüße

Matthias

Zum Jahresabschluss mein persönliches Omegaende.
Nachdem es sich im Laufe des letzten Jahres mit den div Schäden u.a. am Motor angedeutet hatte, wollte ich noch das Flexrohr wechseln lassen, um den TÜV zu machen.
Das war aber leider so zugekleistert, dass die Reparatur ( inkl. Material ) den Wert überstiegen hat.
Zusätzlich fing die Batterie an, sich ständig zu entladen. Und durch den Motorschaden hatte ich eh schon eine Investition getätigt, die den Wert überstieg.
Ich hatte einfach keine Lust mehr, da bei Sichtung des Unterbodens auch immer mehr Rost sichtbar wurde, sodass ich mich entschieden habe, die treue Seele wegzugeben.
Alles in Allem waren es entspannte 6 Jahre,90000km und tolle Touren mit der Limousine.

Auf diesem Weg möchte ich mich bei der Unterstützung bedanken und euch mit euren „Ommis“ weiterhin viel Spaß wünschen!

Alles Gute!

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen