Omega B - Kombiinstrument ausbauen

Opel Omega B

Ich bin´s schon wieder.

Bei dem Wetter kann man jetzt auch einiges wieder machen, und dabei wollte ich endlich mal die Birnchen in der Tachometereinheit auswechseln. Die ist nämlich fast blind.

Die Einheit bekomme ich soweit raus, aber ich muß einen Stecker mit einer gelben Lasche auf der Lenksäule abziehen, um die Einheit weiter rausziehen zu können. Dabei ist dieser Stecker im Weg.

Dieser Stecker macht mir allerdings Probleme. Ich bekomme ihn nicht abgezogen. Ich möchte ihn allerdings auch nicht beschädigen, deswegen meine Frage, wie ich den Stecker abgezogen bekomme.

Foto stelle ich noch ein. Muß eben das Foto noch schießen. Dauert nun etwas länger, muß erstmal die Akkus laden, Sorry !

Bei der Gelegenheit:
Wißt Ihr welche Birnchen da reinkommen ?

63 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. April 2018 um 15:42:56 Uhr:


Es ist alles Easy !

Vielen lieben Dank für das bearbeitete Foto.

Habe allerdings noch eine Frage. Stelle ich gleich noch mit Foto hier ein.

Hier noch die Frage zu deinem bearbeiteten Bild

Welche Variante meinst du mit links und rechts. A oder B

Screen-shot-04-09-18-at-04-19-pm

Jetzt habe ich noch eine allerletzte Frage zu diesem leidlichen Thema.

Ich möchte die Tachoeinheit ausbauen, die Birnchen rausnehmen und gegen Vorlage neue beim Opelhändler kaufen. Die Tachoeinheit werde ich dann natürlich erst wieder einbauen. Muß ich dann auch die beiden Stecker für den Boardcomputer wieder anschließen, oder kann ich auch ohne die Stecker fahren ?

die Erstsicherung ist auf BEIDEN Seiten des Steckers am Fußteil und
muß zuerst Entriegelt werden und gelichzeitig den Hebel nach oben Gedrückt werden,
Hebel macht dann das identische wie der vorher schon entfernte Graue Stecker !

im Prinip 3 Dinge die man gleichzeitig bei diesem Stecker machen muß und
beim ersten Stecker waren es 2 Dinge die man gleichzeitig macht,zum Lösen !

Edit-
Kurz und Knapp -

wer Abmacht der auch wieder Drann macht !

ist pOPEleinfach ,Grins

Ähnliche Themen

Es ist also Varante A und zusätzlich noch in der Mitte des Steckers die Variante B.

Ich komme doch gar nicht auf die andere Seite des Steckers dran. Soviel Hände kann ich doch gar nicht durch den schmalen Spalt durchquetschen. Da muß ich also improvisieren mit 2 Schraubenzieher, die ich lose in den Stecker reinhänge und den 3. Schraubenzieher den ich halten kann. Ich hoffe, es funktioniert.

Da hat sich Opel ja was einfallen lassen. Komplizierter geht es ja wohl nicht.

Zitat:

Kurz und Knapp -
wer Abmacht der auch wieder Drann macht !
ist pOPEleinfach ,Grins

Ja, wenn man´s weiß ist es einfach. Aber dafür muß man die Systeme kennen und vielleicht auch etwas mehr Platz haben. Beim 2. mal wird es für mich auch ein klacks sein.

Deswegen das abgekanntete Blech,
da kann man in Fluge mit einem Finger einer Hand
nebenbei Draufdrücken ,da Wo man schon seitlich einen Schraubendreher eingesteckt hat.

dann den anderen Schraubendreher mit der anderen Hand seitlich leicht Einführen und die Verriegelung ist auf.

Grobmotoriker werden nicht geboren,sondern so Erzogen,Grins

Da reichen doch geschickte Finger einer Hand.
Hab ich ja auch noch nie anders gemacht.
Klammer drücken und am Hebel ziehen ist doch ein Griff mit Zeigefinger und Daumen.
Da kommen doch selbst Hufschmiede oder Maurer mit ihren Pranken ran.

Ja gut, ich muß es austesten. Hinter dem Stecker komme ich schlecht dran, weil ich ja auch nichts sehen kann. Da muß ich wie ein Zahnarzt operieren, mit Spiegel über 35 Ecken. Ist natürlich jetzt harmlos übertrieben 🙂. Wenn man es einmal gemacht hat ist natürlich leichtes lachen angesagt.

Sag mir doch noch, ob ich auch ohne die Stecker wieder in die Position zu bringen, mit dem Wagen trotzdem fahren kann, oder ist der Wagen abhängig vom Board Computer.

Nein, kannst auch ohne das komplette Instrument fahren.
Hast dann nur keine Kontrolle, über nichts.

Auf den Gedanken kam hier noch keiner. Da fehlen Dir Warnmeldungen und das kann HU-relvant werden.

Grüße

Ich überlege halt, ob ich nach dem Ausbau der Birnen die Tachoeinheit ohne die Stecker für den Boardcomputer wieder einbaue oder mit dem Fahrrad fahre (hin und zurück ca. 10 KM).

Ohne Tachoeinheit werde ich nicht fahren.

Wozu so umständlich wenn es in der Bucht plug & play LED Sätze fertig gibt? Dann musst da auch nicht wieder dran rum fummeln.

Das habe ich mir auch schon überlegt.

Was hat es mit der LED Technology auf sich ?

Kann ich anstatt Birnchen mit Bajonettverschluß und 1,5 Volt auch etwas anderes nutzen ?

Wie lange halten LED`s ?

Habe dann mangels Information alles wieder verworfen. Ich denke Originalität ist am problemlosesten. Was ist wenn die LED´s so heiß werden, daß sie die Plastikleiterbahnen ankokeln ? Dann ist aber hängen im Schacht.

LEDs werden doch nicht heiß!
Nicht das ich wüsste.
Glühbirnen werden eher heiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen