Omega B - Kombi - Radlauf h/l durchgerostet. Wie instandsetzen ?

Opel Omega B

Moin, so mein Omega habe ich geredet wie ihr gelesen hat . Motor lauft jetzt gut .
Habe dann heute 18.10 Hinten Radhaus links Rost weg gemacht !!!!

Er ist hinten Durch siehe Fotos ???. So innen muss ich wohl alles raus machen !!!
Und bis zum Gesundes Blech raus schneiden . Unten würde ich sagen eine Lache Steifen von innen Nach außen Anfertigen ( Von Innen fest schweißen Um bördeln ( Lache nach unten End steht ???
Dann ein Weiteres Blech Drauf .!!!!!

Bin für jeden Rad dank bar , so ja nicht gleich wieder Rosten es soll schon einige Jahre Halten .
Und welche Mittel zum Behandeln Blech Unterbodenschutz usw .

Vielen Dank

Gruß jochen 🙂🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Das dängeln muß man einfach mal machen.
Es immer wieder zu üben ist hier der richtige Weg zum Erfolg.
Das ist eigentlich nicht schwer, es kann nur auch schon mal misslingen.
Dann frisch noch mal dabei und nach ein paar Versuchen hat man bei solch einfachen Formen recht schnell ein Erfolgserlebnis, daß in einem den Mut zum weiter machen und wiederholen weckt.

Wenn das Blech durch das dängeln zu hart und damit zu steif wird, gerne mal zwischendurch ein wenig glühen und dadurch entspannen und wieder weich und damit leichter formbar machen.
Man kann so alle möglichen Formteile selbst erstellen und nach und nach wirklich gelungene Instandsetzungs-Ergebnisse erzielen.

Ich habe z.B. auch einen alten leeren Motorblock von meinem LT genutzt und mir mit der Flex dort alle möglichen Kurven und Formkanten reingeschliffen, um so einen idealen Formgebungs-Ambos als Hilfsmittel zu haben. Man kann sich aber auch diverse Stahlteile entsprechend in Form schleifen und diese im Schraubstock eingespannt ebenso zur Formgebung zu nutzen.

Alter-motorblock-als-formambos-zugeschliffen
202 weitere Antworten
202 Antworten

Kurz gesagt,
Wenn ich nur links Blinke geht der rechte Blinker ja auch nicht,Grins!

Es zählt immer nur das gerade in Arbeit betreffende Problem,
sonst macht man sich den Kopf wirre !

Bin gerade dabei fürs schweissen vorzubereiten.
Rechter hinterer radlauf sieht jetzt so aus.
Bin aber noch nicht fertig.
Muss noch bisschen mehr raus.
Hoffentlich kriege ich die bleche vernünftig angepasst.
Wird wohl irgendwie klappen

20180308_164320.jpg
20180308_193904.jpg
20180308_192826.jpg
+1

Moin,
auch wenn es nicht perfekt ist, werde ich es so machen vorne am Längsträger.
Da dort nur ein kleines Loch ist(1cm x 2cm), werde ich so gut es geht entrosten, den Rest mit Rostumwandler behandeln und ein Blech drüber braten.
Muss erstmal reichen.
Bevor es dort wieder zu Problemen käme, sind längst andere Sachen ausschlaggebend.

Auf dem ersten Bild ist es noch nicht entrostet.
Wird aber.

Ich hoffe ich werde nicht geköpft :-)

20180309_111856.jpg
20180309_111912.jpg
20180309_122155.jpg

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 9. März 2018 um 11:25:06 Uhr:


Moin,
auch wenn es nicht perfekt ist, werde ich es so machen vorne am Längsträger.
Da dort nur ein kleines Loch ist(1cm x 2cm), werde ich so gut es geht entrosten, den Rest mit Rostumwandler behandeln und ein Blech drüber braten.
Muss erstmal reichen.
Bevor es dort wieder zu Problemen käme, sind längst andere Sachen ausschlaggebend.

Auf dem ersten Bild ist es noch nicht entrostet.
Wird aber.

Ich hoffe ich werde nicht geköpft :-)

Moin, mach das sehe ich auch so
Gruß jochen aus Salzbergen in 2 Wochen geht es an meinen Omega b weiter 🙂🙂

Ähnliche Themen

Hab jetzt soweit es geht entrostet.
Rest Rostumwandler und druff braten.
Dann Fluid Film dazwischen und dann muss erstmal reichen.
Kann auch nicht erkennen das es von innen gerostet ist(mit endoskop gekuckt), sondern von aussen.

Und driplo hat Recht, unter dem Längsträgerblech ist noch ein Blech.
Auf kurts Bildern war ja nur ein blech, also muss es im Laufe der verschiedenen baujahre Änderungen gegeben haben.
Er schrieb ja auch das seine Bilder von einem FL Modell waren

20180309_153931.jpg
20180309_153942.jpg
20180309_154005.jpg
+1

Mist. Muss die ganzen vorbereiteten bleche neu anfertigen. Die bleche hatte ich von nem Nachbarn. Beim schweissversuch stellte sich raus es war verzinktes alu.

Das war wohl nix

Klappt total beschissen. Bekomme keinen vernünftigen schweisspunkt hin. Könnte alles wegschmeissen am liebsten. Schnauze voll.
Gleich Versuch ich's nochmal.

Aufm testblech immer gut.
Am Auto beschissen!

Edit:
Kann man die Stelle so lassen?
Glaube so gehts

20180310_143329.jpg
20180310_144837.jpg

Und die verdammte Schraube ist raus

20180310_155945.jpg

Nicht schön, bin auch nicht zufrieden aber es hält.
Muss ich halt drüber schmieren damit's nicht auffällt.

20180310_174127.jpg
20180308_164314.jpg
20180310_180649.jpg

Längsträger hab ich doch nur das Loch zugeschweisst geflext und fertig. Sieht aus wie neu.
Jetzt wo ich mir die stellen nochmal angesehen habe bin ich doch einigermaßen zufrieden.

Oder was meint ihr?

Könnte aber auch am Bier liegen :-)

20180309_153931.jpg
20180310_191509.jpg

Na ja, sieht doch ganz gut aus.

Allerdings steht meine Auffassung nach wie vor. Unter dem Verstärkungsblech tobt garantiert der Gammel. Da wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun :-(

Ich hätte das Problem lieber gleich an der Wurzel gepackt anstatt es zu kaschieren.

Rolf

Geplant war es ja auch eigentlich anders. Aber meine schweisskünste lassen es nicht zu. Heute hat's echt scheiße geklappt mit schweißen, sodass ich so wenig wie möglich geschweißt habe und viel geflext.
Ich glaube aber, bis an den den Stellen schlimm wird, dann ist der ganze Wagen schon durch.

Obwohl ich alles abgedeckt hatte, hat sich vom flexen überall der feine metallstaub abgesetzt.
Den Kriege ich doch niemals komplett weg.
Ist doch direkt wieder der nächste rostherd.

Überall ist flexstaub!

Und druckluft hab ich nicht.

Geh jetzt erstmal mit Staubsauger und Lappen dran

20180320_151908.jpg
20180320_151951.jpg

Muss nochmal das deox rostentferner Zeugs loben.

Schonender und günstiger kann man Rost kaum entfernen.

20180219_144540.jpg
20180222_185311.jpg
20180324_163737.jpg

wie heißt das ZEUG und wie teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen