Omega B - Kombi - Radlauf h/l durchgerostet. Wie instandsetzen ?

Opel Omega B

Moin, so mein Omega habe ich geredet wie ihr gelesen hat . Motor lauft jetzt gut .
Habe dann heute 18.10 Hinten Radhaus links Rost weg gemacht !!!!

Er ist hinten Durch siehe Fotos ???. So innen muss ich wohl alles raus machen !!!
Und bis zum Gesundes Blech raus schneiden . Unten würde ich sagen eine Lache Steifen von innen Nach außen Anfertigen ( Von Innen fest schweißen Um bördeln ( Lache nach unten End steht ???
Dann ein Weiteres Blech Drauf .!!!!!

Bin für jeden Rad dank bar , so ja nicht gleich wieder Rosten es soll schon einige Jahre Halten .
Und welche Mittel zum Behandeln Blech Unterbodenschutz usw .

Vielen Dank

Gruß jochen 🙂🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Das dängeln muß man einfach mal machen.
Es immer wieder zu üben ist hier der richtige Weg zum Erfolg.
Das ist eigentlich nicht schwer, es kann nur auch schon mal misslingen.
Dann frisch noch mal dabei und nach ein paar Versuchen hat man bei solch einfachen Formen recht schnell ein Erfolgserlebnis, daß in einem den Mut zum weiter machen und wiederholen weckt.

Wenn das Blech durch das dängeln zu hart und damit zu steif wird, gerne mal zwischendurch ein wenig glühen und dadurch entspannen und wieder weich und damit leichter formbar machen.
Man kann so alle möglichen Formteile selbst erstellen und nach und nach wirklich gelungene Instandsetzungs-Ergebnisse erzielen.

Ich habe z.B. auch einen alten leeren Motorblock von meinem LT genutzt und mir mit der Flex dort alle möglichen Kurven und Formkanten reingeschliffen, um so einen idealen Formgebungs-Ambos als Hilfsmittel zu haben. Man kann sich aber auch diverse Stahlteile entsprechend in Form schleifen und diese im Schraubstock eingespannt ebenso zur Formgebung zu nutzen.

Alter-motorblock-als-formambos-zugeschliffen
202 weitere Antworten
202 Antworten

Moin,
es gibt dafür ne Spezialzange , die in die Aussparrungen drückt ,
Alternativ mit etwas passendem in die Aussparungen drücken und gleichzeitig ziehen .

Beispiel für die Zange :

https://www.ebay.de/.../112527439975?...

MfG

So Zange für Benzinleitung habe ich bei Ebay für 12 Euro gekauft .

So Heute 07.07.18 Habe ich mein Omi auf Auffahrrampen gefahren Unten Längsträger !!!

Rechts und Links Rost nichts Wildes . Aber am Träger wo Lenkgetriebe dran ist Innen zum Motorraum würde ich sagen Stark Rost dran .
😁😁😕😕 Ich würde sagen Lenkgetriebe Raus Motor mit Motorhalterbrücke über beide Kotflügel Halten Und die Vorderachse ausbauen . Dann kommt mann besser dran am Rost und
ich könnte gleich beide Dichtungen Ölwanne und die Ölpumpe mit Dichtung gleich mit machen .

Natürlich ist das viel Arbeit vor allem wegen meiner Gesundheit habe ja Zeit und wenn es 1 jahr oder länger dauert würde ich auch erstmal allen Rost soweit es geht Beseitigen .

Was sagt ihr dazu freue mich auf eure Antworten

Allen ein schönes Wochenende
Gruß🙂🙂 jochen

So einiges an Rost ist beseitigt worden wieder ein Stück weiter 😁😁

Gruß jochen 🙂🙂

Super, es wird was bei deinem.
Langsam aber sicher, wie bei mir

Ähnliche Themen

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 10. Juli 2018 um 10:54:39 Uhr:


Super, es wird was bei deinem.
Langsam aber sicher, wie bei mir

genau danke dir
Gruß jochen

So Omega darf erst mal schlafen 😁😁😁😁

Heute am 8.08 2018 geht es erst mal zur Kur nach Fallingbostel 3 Wochen .
Allen eine Gute fahrt oder Urlaub .
Gruß Jochen

Viel Spass und gute Besserung.

Moin, so heute geht es weiter 22.02.19 an meinen omega 2,016v Caravan

mal wieder rost Fußraum hinten Fahrerseite werde so weit raus trennen bis aufs gesunde Blech und ein Blech einsetzen siehe Bild

Gruß jochen

Die Aufdoppelung Bodenblech/Stehwand zur Rücksitzbank gammelt meistens auf voller Länge, da kannst Du also noch einiges rausflexen. Ich spare mir die Aufdoppelung immer. Blech abkanten, fertig. Auf der Fahrerseite hast Du wenigstens nicht das Leitungsbündel im Weg- also Kopf hoch.
Bei Dir ist das Blech ja bereits bis zu den Sicken weg. Die kann man aber recht einfach nach der Beschneidung am Rand plattdengeln, damit das Reparaturblech halbwegs korrekt anliegt. Kein Drama.

So hinten Fußraum Durchrostung raus geschnitten vorne wo 2 Stopfen sind muss noch raus geschnitten werden
Gruß jochen 🙂🙂🙂

Wo wirst Du im hinteren Fussraum das repblech anschweissen? In der Aufdoppelung schaffst Du ja ein neues Rostnest.

Au Backe! Meine Limousine sah im Fahrerfußraum und unter dem Sitz ja noch besser aus als Dein Caravan. Ist dann aber eine richtig fette Aktion geworden.

Schau unbedingt mal unter den Luftkanal. Sah bei mir eigentlich noch gut aus, wurde aber nur noch von der Teerpappe (oben) und dem Unterbodenschutz (unten) zusammen gehalten.

Img-7097a
Img-7099a
Img-7107a
+3

Zitat:

@driplo schrieb am 22. Februar 2019 um 17:32:29 Uhr:


Au Backe! Meine Limousine sah im Fahrerfußraum und unter dem Sitz ja noch besser aus als Dein Caravan. Ist dann aber eine richtig fette Aktion geworden.

Schau unbedingt mal unter den Luftkanal. Sah bei mir eigentlich noch gut aus, wurde aber nur noch von der Teerpappe (oben) und dem Unterbodenschutz (unten) zusammen gehalten.

danke für die Bilder bin für heute geschafft gruß jochen 🙂🙂

Moin, auf dem Bild wo kreis ist , kommt ein stopfen rein wo bekommt wann ihn oder mit Karosserie Dichtmasse zu machen !!!!!!!!

Hi Jochen,

diese Blindstopfen bekommst du bei Amazon, Ebay oder halt beim Freundlichen. Einfach Blindstopfen Gummi Karosserie eingeben, dann wirst du fündig (alle Größen vertreten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen