Omega B Kombi Kauf
Hallo @ all
ich wollte euch fragen, da ich morgen vorhabe mir einen Omega B Kombi zu Kaufen.
Zu den Daten:
Bj. 07/ 1994
2,0 L, 16 V
5 Gang Automatik
KM-Stand: 153.571
136 PS
Benziner
Ausstattung: ABS, Airbag, Alu´s AHK, Bordcomputer, Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Radio/ Casi, Schiebedach, Servo, Wegfahspere ZV.
Leider hat der Wagen kein Tüv/Asu, kann aber genmacht werden, kosten soll er 1500 Euro VB.
Ist das ein Schnäppchen ?
Kenne mich zwar etwas aus aber nicht so gut, vielleicht kann mir bis morgen früh noch jemand von Euch Tip´s geben, auf was ich achten muss.
Lg
Carina
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Finger weg von den 94er Omegas , da kannste Dir einen Haufen Ärger einfangen.
Mfg
FalkeFoen
Was wäre es den ?
Hallo,
ohne ein Urteil über das Auto abgeben zu wollen.
Rufe unbedingt den Vorbesitzer an. Wenn mich nicht alles täuscht ist der Wagen nur noch für den Export bestimmt.
Viele Grüsse
Bernd
Nimm dir einfach die Zeit und die paar € und laß den Omega bei deiner TÜV stelle gegenüber prüfen .
Neuer Tüvstempel ist leider kein Garant mehr für Betriebssicherheit und auch nicht für die Verkehrssicherheit .
Es gab und gibt leider immer wieder zuviele Fälle wo das Auto nicht mal dem TüvPrüfer vorgestellt wird , nur der Brief vorgelegt und gegen ein kleines " Dankeschön " ist der Stempel drin .
Der Omega kann u.U. für 1500€ ein Schnäppchen sein , wahrscheinlicher ist , daß er zum Groschengrab wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Finger weg von den 94er Omegas , da kannste Dir einen Haufen Ärger einfangen.
Mfg
FalkeFoen
Man sollte nicht verallgemeinern, mein Vater hatte einen von 4/94 (die ersten in grün...) der wurde ohne grössere Mucken bei 165tkm verkauft (klar, Lack musste damals gemacht werden, auch das Motor geht mal aus Problem musste abgestellt werden. Der eines bekannten von 06/94 wurde bei tkm 333 abgeschossen.
die Kinderkrankheiten dürften der alten Kiste somit gründlich ausgetrieben sein, man sollte halt nicht für 1500€ erwarten, daß die Wagen jetzt 5 jahre fehlerfrei durch die Gegend fährt...
Hi zusammen!
hier mein kurzer Erfahrungsbericht. Ich suche seit 2 Wochen einen schönen Omega B, da ich dieses Auto einfach nur klasse finde. Habe mich hier sehr ausreichend über das Fahrzeug informieren können.
Ich bin wie Du, die_pharaonin auf der Suche nach einem Wagen in diese Preisklasse oder bis maximal 2200 EUR.
Habe mir gestern 3 Omegas in Lübeck und Hamburg in der Preisklasse angesehen und allein gestern 140 km Sprit verfahren. Mein Resumee nach der Sucherei:
Es kann keinen anständigen Omega in der Preisklasse geben, wenn der Händler irgendwas mit "Import/Export" zu tun hat oder nicht aus Deutschland ist.
Bitte seid nicht böse über diesen Satz, ich bin echt alles andere als Ausländerfeindlich, aber diese Erfahrungen habe ich persönlich in der Vergangeheit gemacht.
Ich bin gespannt was Du oder Mandel über den Wagen rausfindest, aber ich erwarte aufgrund meiner Suche nichts Gutes.
Ich habe bei mobile.de für ca. 2500-3000 EUR hevorragende Autos gesehen, weilweise sehr gepflegt und u.U sogar nur 1 älterer Herr als Vorbeseitzer.
Hier der erwähnte kurze Bericht.
Zum positiven zuerst, 4 el. FH, el. Hub-Schiebedach, Alarmanlage, starre AHK, vier Reifen Firehawk 700, DOT 4600 und alle vier noch locker 6 mm Profil, Fernbedienung ZV und die Auspuffanlage ab Krümmer vor kurzem getauscht.
Nun zum negativen, kein Scheckheft, kein TÜV und AU, keine Garantie. Im Inneren ist die Lenkradverkleidung weg, der BC hat Pixelfehler, Griff vom Handschuhfach ist abgebrochen, keine Kopfstützen hinten rechts und mittig. Der Kofferraum ist ohne Laderaumabdeckung und sieht nicht mehr so schön aus. Der Händler meint ihm wäre da Getriebeoel aus einen Kanister ausgelaufen. Insgesamt ist der Omega innen eher ungepflegt, dieser Eindruck wird durch die ohnehin helle Innenausstattung verstärkt.
Im Motorraum, der Motor von unten stark verölt. Krümmerdichtung mit 99% Wahrscheinlichkeit durch (ich wollte das Hitzeblech nicht extra abschrauben). Servopumpe verölt. Laut Aufkleber der letzte Oelwechsel mit Filterwechsel bei 147.000 km vom April 2004. Im Fach für das Scheckheft lag ein loser Zettel nachdem der Zahnriemen bei 121.000 km im Jahre 2001 gewechselt wurde. Unklar bleibt ob der Zettel zu diesen Auto gehört, klar ist das der Zahnriemenwechsel damit überfällig ist. Der Motor sprang sofort an aber nach meinen Gehöhr läuft er sehr rau. Das Oel im Motorraum soll von der Ventildeckeldichtung kommen. Im Kühlwasserbehälter ist zuviel Wasser, nach einer Probefahrt unbedingt noch einmal kontrollieren !!!!
Karosse, ja Thorsten1980 hat recht ! In der Tat stimmen die Spaltmaße der Motorhaube nicht überein. Sie ist über dem Beifahrerscheinwerfer auch etwas höher. Rost gibt es auch, einmal an der Fahrertür unter der Zierleiste und zum anderen am linken Längsträger in der Nähe des Lenkzwischenhebels (ich hoffe der heißt so, sonst gibt es wieder Schelte von Dotti). Ansonsten ist von Rost nicht viel zu sehen. Heckwischer, Fensterschächte optisch rostfrei. Vorn links hängt die Stoßstange etwas, könnte aber auch nur aus den Clipsen raus sein. Die Schwellerabdeckung auf der Fahrerseite hat im hinteren Bereich einige Riefen und kleine Kratzer wird man überall finden. Eine kleine Delle habe ich in der hinteren Beifahrertür gesehen, aber nichts tragisches. Achso die Dämmatte der Motorhaube ist großflächig ausgefranst.
Der Omega ist nach Angaben des Verkäufers in Euro 2 eingestuft. Er meint man müsse um die 200,- Euro reinstecken und der Omega bekommt zwei Jahre TÜV. Was aber nicht heißt wenn Du 200,- Euro mehr zahlst bekommst Du den Omega mit neuen TÜV. Die 200,- Euro beziehen sich auf den Materialpreis ohne Einbaukosten.
Hier mein persönliches Fazit. Der Omega steht da für 1.500 zum Verkauf, Du bekommst ihn ohne TÜV für 1.350,- Euro (ist mit dem Händler so abgesprochen) und reparierst im Stile deines Astra F kostengünstig selber. Wenn der Wagen erst mal gewaschen wurde sieht er gleich zehnmal besser aus. Die Substanz halte ich für gut ! Den Winsener Wagen kennt ja nun keiner oder gibt es einen Link dazu ?
Hallo!
Finger weg von den Modellen vor 97 -98. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann zum Groschengrab werden und die Rep. übersteigen bei einen 94er den Wert des Autos. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk spezial VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 XE und 2.0XE Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts, beim 2.016V kein Motorausbau dementsprechend billiger).Rost kann bei den ersten Modellen auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Wärmetauscher und der Ölkühler zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(500€ V6) gilt auch für die 2.016V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden.Mit dem Leerlauf hat der 2.016v auch seine Probleme. Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein ebsenso eine Cargarantie die einen einen Haufen Ärger ersparen kann.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Karosse, ja Thorsten1980 hat recht ! In der Tat stimmen die Spaltmaße der Motorhaube nicht überein. Sie ist über dem Beifahrerscheinwerfer auch etwas höher.
@ Mandel
Jipeeey 10 Punkte für mich 😉
Also ich würde von dem Teil die Finger lassen.... aber wenn man Bastelfreudig ist 😉 Viel Spaß
Thorsten (der die Spätschicht -endlich- hinter sich hat)
Schönes Wochenende!!!
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Finger weg von den Modellen vor 97 -98. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann zum Groschengrab werden und die Rep. übersteigen bei einen 94er den Wert des Autos. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk spezial VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 XE und 2.0XE Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts, beim 2.016V kein Motorausbau dementsprechend billiger).Rost kann bei den ersten Modellen auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Wärmetauscher und der Ölkühler zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(500€ V6) gilt auch für die 2.016V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden.Mit dem Leerlauf hat der 2.016v auch seine Probleme. Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein ebsenso eine Cargarantie die einen einen Haufen Ärger ersparen kann.
mfg
FalkeFoen
Hallo @ all,
also ich hab mir das alles nochmal zusammengerechnet, ich werde dies Auto, dies "Schnäppchen" nicht kaufen, zumal die Brause Flüssigkewit im Ausgleichsbehälter, die Madel Aufgemacht hatte und Rausgeflossen ist, zumal sind einige Sachen dran zu machen die Kostenintensiv sind und sich der Auswand nicht mehr lohnt.
Und zumal hatte der Omega keine Tüv mehr, und was mich am meisten Iretiert hatte wie ich das Auto gefahren hatte, lief er recht gut, nur auf dem Hof von Verkäufer, Schwankte der Motor mal runter und dann wieder Hoch, hab leider keine Ahnung was das sein konnte, vielleicht die Zündkerzen ?????
Bei der Probefahrt Funktionierten die Blinker nicht, naja.....
Jetzt bin ich weiter auf der suche nach einen Omega......
Und Danke nochmal Mandel
Zitat:
Original geschrieben von die_pharaonin
Bei der Probefahrt Funktionierten die Blinker nicht, naja.....
Da könnte der -Warnblinkschalter- defekt sein. Meistens hilfts wenn man eine 1-Euro Münze zwischen dem Spalt Taster/Konsole steckt und das Teil funzt wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
Da könnte der -Warnblinkschalter- defekt sein. Meistens hilfts wenn man eine 1-Euro Münze zwischen dem Spalt Taster/Konsole steckt und das Teil funzt wieder.
Der Warblinker ging, nur es ist meines Erachtens einfach zuviel dran zu machen, zumal habe ich keine Lust wenn ich auf den weg nach Freiburg bin, den ADAC anzurufen der mir das Auto wieder in gang setz.
Gestern hab ich mal bei 3...2...1 geschaut und was Gefunden ist zwar nen Vectra B Caravan, hab auch schon mit dem Verkaufer Gesprochen, daran ist alkles dran gemacht.
Hier mal der Link.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hat alles Neu bekommen, was für ein Preis schlagt Ihr vor, oder wieviel ist der noch wert ???
Gib die Kerndaten mal bei mobile und autoscout ein und gucke was so rauskommt. Und sonst halt mal sein Glück versuchen, vielleicht kommt man zum Mindestpreis dran...