Omega B - Ich hätte gerne einen Omega B Kombi.

Opel Omega B

Guten Tag liebes Forum, ich möchte mich einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Vincent, bin 24 und komme aus Cuxhaven.

Wir hatten zwei Omega Caravan X20XEV. Der erste erlitt einen Motorschaden und der andere hatte leider ein Rostproblem. Ist aber schon länger her.

Da ich mit dem Omega viel positives verbinde, würde ich mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren einen kaufen. Wäre dann auch meine erstes Auto. Hauptsache noch einmal Omega. 🙂

Im Netz habe ich mich schon etwas über die verschiedenen Motorisierungen schlau gemacht.

Wahrscheinlich werde ich max. 5000 km pro Jahr fahren. Bin auch gerne gemütlich unterwegs.

Lohnt sich dann der 2.0 mit den 115 PS?

Der wird häufig als robust dargestellt und ist ein Freiläufer.

Das Krümmerproblem bei den 136 PSlern hatten wir auch schon.
Als Kind fand ich den Klang beim Beschleunigen super.^^

Ob sich ein Diesel lohnen würde, kann ich selber nicht sagen. Ist bestimmt wartungsintensiver?

Mir ist auf den bekannten Autoportalen schon aufgefallen, dass die Behauptung, dass Omega ab 1997/1998 weniger Rost haben häufig nicht zutrifft.
Habe viele ältere Modelle gesehen, ohne Rost an den Radkästen.

Der Anschaffungspreis ist ja verlockend, sofern man keinen Kernschrott kauft.

----------------------

Was ich am Ende eigentlich sagen möchte. Ich hätte gerne einen Omega.

Wenn Ihr hilfreiche Links zu Themen habt, immer gerne her damit.

Gibt es hier einen Opelaner, der die 115 PS Variante fährt und etwas zum Fahrzeug sagen könnte?

Momentan bin ich noch mit meiner Schwalbe unterwegs oder Fahrrad. 😉

Freue mich auf Antworten.

Gruß Vincent

Beste Antwort im Thema

Weil es sich Bestimmt nimmer lohnt...

188 weitere Antworten
188 Antworten

Moin, was haltet Ihr von dem hier? Auto 3

Gibt es denn eine Alternative zum Omega? Mondeo evtl.?

Habe im Netz schon ähnliche Threads gefunden.

Gruß Vincent

Leergewicht 1510-1525, falsche Schlüsselnummer 0035?
ansonsten kaufen und aufarbeiten...schöne Karre...so sehn Komis aus!
nich anders!
gruß

Schlüsselnummer 0035 ist richtig da diese alle hatten ab Modelljahr 98 sprich gebaut ab 9/97!

Bitte keinen Mondeo von 1996–2000 .
da gibt es nur 2 Stellen,die nicht ROSTEN können,
beide Plastestoßstangen !
und keinen 1,8er Diesel ,der Plündert die Geldbörse !

der Nachfolger von dem geht ,
hatte das beste Fahrwerk seiner Zeit ,
rostet aber auch-allerdings nicht so rasant wie der Vorgänger .

Ähnliche Themen

Wenn dann den letzten. Der sieht von allen echt am Besten aus. Kostet ja auch schon etwas mehr als die anderen beiden. Beim ersten würde mich der Grünspan im Motorraum und auf den Schwellern abschrecken. Der sieht aus wie Jahre im Garten gestanden. Und wenn für den TÜV nur Kleinigkeiten gemacht werden müssten, warum macht der die nicht dann und verkauft den Wagen für doppelt Geld?

Bei solchen Aussagen fahre ich aus Erfahrung schon gar nicht mehr hin zum Anschauen. Kostet nur unnütz Sprit 😉

Mein MV6 Verkäufer war wenigstens fast ehrlich. Der hat gleich am Telefon gesagt, Koppdichtung könnte hin sein. Den hab ich denn sogar nur anhand der Bilder im Netz gekauft. Nachdem ich mir zig andere in ganz Deutschland angeschaut hab.

Nu ist neue Dichtung drin, neuer Kühler musste leider auch noch sein und Morgen kommt die Zusatzpumpe fürs Heizungschen. Dann ist er wieder Topfit unds geht zum TÜV 🙂

Zum Omega auf Bild Nr. 3. Der Wagen hat 8 Vorbesitzer. Das wären mir persönlich 5 bis 6 zu viel.
Zum Thema gasfest. Damit ist mit Sicherheit nicht LPG, Erdgas, Butan, Propan oder Stadtgas gemeint. Damit ist gemeint, dass der Motor " vollgasfest" ist. Der Motor kann dann theoretisch stundenlang fast Vollgas fahren. Sprachgebrauchlich wird das dann als gasfest bezeichnet.

Da möchte ich widersprechen .
Umgangssprachlich wird ein Motor der Vollgas lange verträgt , als Vollgasfest bezeichnet. Ein Motor der Lpg verträgt als Gasfest.
Und beides trifft im Omega B auf alle Benzinmotoren zu.

Genau so sieht es aus...

Außerdem spricht eigentlich nichts gegen einen mit LPG Anlage ausgerüstetes Fahrzeug.
Nachteile sind nur der ca.20% Mehrverbrauch unter LPG, das Mehrgewicht und geringerer Platz des FZ., der Mehraufwand für die Wartung und Instandhaltung der LPG Anlage und die leider auch bald auslaufende Steuerliche Bevorzugung von LPG.

Gas wird trotzdem günstiger bleiben und wenn er gleich einen mit gas kauft muss er nicht nachrüsten! Vorher aber schlau machen welcher Umrüster in der Nähe ist und ob er dann evtl. Anlage XY auch warten kann! Brauch mit meinem Omega 6.20-6.50€ auf 100km und die 70l im Tank reichen als Startbenzin für 14 bis 15000km! Ich habe eine Wartungsfreie Vialle drin die keinen Verdampfer hat und auch keine Filterwechsel nötig sind!

1, 2 oder 3 ???

Ich will ja keine Träume zerplatzen lassen, abba per Glaskugel würd ich zu 66% noch nich mal vom Sofa aufstehen...

Kandidat:
#1 – Sieht schon ungepflegt aus. HU abgelaufen. Das übliche Geschwuller dazu, billiges Neuteil ( Batterie ) soll als „Anfütterer“ das nix besonderes evtl. nur Bremse, Rost mit Streicheln heilbar, blabla... kompensieren.
KM Stände sind normalerweise Schall & Rauch...

Für mich der klassische F.o.B. Kandidat. (Faß ohne Boden) 🙄

Da sind gern auch schnell mal 2 – 3 €Kilos versenkt.

#2 – Wenn er noch läuft, könnt er auf den Pisten hinter Benin noch ein paar Jahrzehnte überleben. Macht der Händler auch kein Geheimnis draus (4 Export). Den hat der Vorbesitzer wohl da stehen lassen, damit er ein anderes Auto bei dem Händler kauft; oder vom Wiederverkäufer eines Wiederverkäufers eines Markenhändlers nach Neuwagen bekommen...
Bei dem „Sondermodell“ haben die üblichen Profiexportkollegen wohl schon bei weit unter 200,- abgewunken, bzw, interessieren sich erst gar nicht mehr dafür.
Typische Endstation: Schlachthof. 😕

#3 – Die Bilder sehen auf den ersten Blick gut aus. Gibt nur drei Möglichkeiten: Aufbereitet, Photoshop retuschiert, oder der Besitzer kümmert sich tatsächlich um etwas Pflege...
Immerhin nicht das übliche Getöse. 224TKM werden angeführt, die 8 Vorbesitzer nicht verschwiegen...
...wird noch gefahren, sollte also über fahr“bereit“ hinausgehen.
Nächste HU steht in wenigen Wochen an ? Das kleine Vögelchen sagt, da steht was größeres an, deswegen wird nicht mehr investiert...
...und weg damit. Könnte man aber rausfinden, und Preis drücken.
Es sollte sich aber jemand mit Sachverstand das Auto angucken. Kleine Anregung: Um im ersten Gespräch schon die Spreu vom Weizen zu trennen, evtl. vorschlagen gemeinsam zur HU zu fahren und ggf. als Käufer die Kosten dafür teilweise oder sogar ganz zu übernehmen bereit sein...
...wenn das auf Erschrecken stößt, braucht man wohl gar nicht erst hinfahren. Sollte das nicht auf Schnappatmung beim Verkäufer stoßen, hätte das sogar den Charme, wenn man bei der Prüfung dabei wäre.
😉

Hier mal mein Tagesvorschlag zum Angucken (...ich würd ihn sogar anfassen wollen...):
Miami Weiß...
Selbst wenn es Behörden- oder Firmenkutsche war, nicht alle werden zwangsläufig immer bis zum wirtschaftlichen Ende aufgerieben...

Durchgehende Wartung (reales Scheckheft) ist auch selten. Lohnt sich vielleicht mal anzugucken. Preislich kann man nicht meckern, wenn ok. 🙂

Wenn es NICHT Kombi sein MUSS.
Für den Preis sollte er aber dann auch schon picco sein...

Und wer nicht immer nur „ B" sagen will ?
Wenn tatsächlich guter (weiterpflegenswerter ) Zustand, und man ihn sich auch „leisten“ kann oder will; why not ?

DA könnt man noch was machen ?

Du merkst schon, daß da nu nich unbedingt die 300,-. Bis 500,- € Klasse dabei ist...
...der vermeintlich teurere gewinnt aber wieder, wenn in den billigen gleich der erste Tausender reingesteckt werden muß.

Den „Garagenfund“ für 300 gibt es nur in der Verwandschaft, oder im Traum.

Und natürlich wissen wir nich, ob sich LPG für dem TE (KM mäßig) lohnt. DIE Schnapper sind ja noch seltener.

BTW: Vernünftige Mondeo ? Wie Rosi schon schrieb...🙁
Da würd ich lieber Volvos oder nen Saab Benziner in Erwägung ziehen. 100er Audi oder A6 gingen auch noch, wenn Frontfräse genehm.
MB und BMW wohl aussichtslos für kleines Geld.

CU

Ich würde meinen, ein Omega B VFL ab 1.000 € dürfte tendenziell seriös sein. Die würde ich weiterverfolgen, wenn es ein Omega werden soll. Das Fahrwerk beim Omega ist konkurrenzlos, wenn du mich fragst. Wenn dich der Verbrauch von +-10 l beim 2.0er Motor nicht stört, dann wär das doch was für dich.

Schöne Grüße

Der Preis ist leider kein taugliches Kriterium. Zum Verkauf stehende Fahrzeuge ohne Wartungsstau sind die absolute Ausnahme. Wenn er läuft und man die üblichen Baustellen erledigt hat, dann will man schließlich damit fahren. Und das macht ja auch Spaß. Da behält man ihn. Erst wenn Platzbedarf für mehr als 5 Personen "entsteht" würde es eng werden. Dann kauft man einen zweiten Ommi und fährt als "Verband". 🙂

Der seriöse Gebrauchtwagenhändler hat ungefähr sowas um die 6% Bruttogewinn an seinen Fahrzeugen und gibt Gewährleistung und Garantie. Älter als 6-8 Jahre tut sich da kein Händler an. Eher 1-3 Jahre alte leasingrückläufer finden sich da. Im unteren Gebrauchtwagensegment wird vom Händler für 300,- € bis 600,- € eingekauft, einmal "sauber" gemacht und eine Plakette rangeschummelt und mit billigsten no-name-Ware das Auffälligste "repariert". Dann kommt ein Mondpreis zwischen 2.000,- und 5.000,- ran und er wird "im Auftrag" vertickert. Da liegen die Spannen massiv höher und das lockt die Ganoven.

Am ehesten weiß man woran man ist, wenn man selbst einen unverbastelten Wagen reel für einen schmalen Taler von privat kauft und ihn weitgehend selbst durchrepariert. Da weiß man dann auch, was man hat.

Grüße

Bilder sagen in meinen Augen nicht viel, hatte mir ja vor zwei Jahren auch Caravans angeschaut. Es wurde keiner.
Auf denn Bildern war alles schön. Wenn es hier die 3 werden soll würde ich den Wagen auch zur HU schaffen und dann verhandeln. Die 100 Euro sind dann vielleicht weg aber man Kauft die Katze nicht komplett im Sack. Wichtig ist noch Geld in der Rückhand zu haben, weil noch immer Geld rein geht. Das wurde aber schon gefüllte 100 mal geschrieben.
Für unter 1000 gibt es meist nichts wirklich Fahrbereites...Davon sollte man sich Frei machen.

Hallo
ich bedanke mich für eure ausführlichen Beiträge!! Hätte ich nicht gedacht, freut mich aber sehr. 🙂
Da habt ihr schon recht, dass bei den Kandidaten unter 1000 € selten etwas wirklich vernünftiges dabei ist.

Der weiße steht mal für 998 € und dann wieder für 590 € drin. Finde ich ein wenig komisch.Will den einfach keiner haben?
Scheckheft ist natürlich interessant. Steht aber leider ziemlich weit weg.

Ich schaue bei Gelegenheit die bekannten Plattformen durch.

Ein 2.0 16 v würde zur Not auch gehen. Der 2.0 8 v hat dafür leider als einziger den Freiläufermotor drin.

Caravan wäre erste Wahl. 🙂 Kann man auch gut drin schlafen.^^

Ich werde den Markt weiterhin beobachten!

Ich wünsche Euch noch einen schönen 4. Advent!

Gruß Vincent

Ebenfalls schönen 4. Advent und viel Spaß bei der Suche.

Ich hab meinen Wunschomega ja auch für schmales Geld bekommen. Gut, die Kopfdichtung war hinüber, aber das war im Preis berücksichtigt.

Es ihn irgendwo bestimmt...Deinen Wunschomega.

Deine Antwort
Ähnliche Themen