Omega B - Ich hätte gerne einen Omega B Kombi.

Opel Omega B

Guten Tag liebes Forum, ich möchte mich einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Vincent, bin 24 und komme aus Cuxhaven.

Wir hatten zwei Omega Caravan X20XEV. Der erste erlitt einen Motorschaden und der andere hatte leider ein Rostproblem. Ist aber schon länger her.

Da ich mit dem Omega viel positives verbinde, würde ich mir gerne in den nächsten 1-2 Jahren einen kaufen. Wäre dann auch meine erstes Auto. Hauptsache noch einmal Omega. 🙂

Im Netz habe ich mich schon etwas über die verschiedenen Motorisierungen schlau gemacht.

Wahrscheinlich werde ich max. 5000 km pro Jahr fahren. Bin auch gerne gemütlich unterwegs.

Lohnt sich dann der 2.0 mit den 115 PS?

Der wird häufig als robust dargestellt und ist ein Freiläufer.

Das Krümmerproblem bei den 136 PSlern hatten wir auch schon.
Als Kind fand ich den Klang beim Beschleunigen super.^^

Ob sich ein Diesel lohnen würde, kann ich selber nicht sagen. Ist bestimmt wartungsintensiver?

Mir ist auf den bekannten Autoportalen schon aufgefallen, dass die Behauptung, dass Omega ab 1997/1998 weniger Rost haben häufig nicht zutrifft.
Habe viele ältere Modelle gesehen, ohne Rost an den Radkästen.

Der Anschaffungspreis ist ja verlockend, sofern man keinen Kernschrott kauft.

----------------------

Was ich am Ende eigentlich sagen möchte. Ich hätte gerne einen Omega.

Wenn Ihr hilfreiche Links zu Themen habt, immer gerne her damit.

Gibt es hier einen Opelaner, der die 115 PS Variante fährt und etwas zum Fahrzeug sagen könnte?

Momentan bin ich noch mit meiner Schwalbe unterwegs oder Fahrrad. 😉

Freue mich auf Antworten.

Gruß Vincent

Beste Antwort im Thema

Weil es sich Bestimmt nimmer lohnt...

188 weitere Antworten
188 Antworten

Wenn ich sehe, dass schon der kleine Diesel über 300,-€ Steuern kostet, würd ich den nicht mal bei meiner KM Leistung nehmen. Immerhin 50tkm im Jahr im Schnitt. Mein V6 kostet 168,-€. Und der Unterschied Diesel zu Benzin ist für mich als Polentanker nicht relevant. Denke mal auch Versicherung wird der Diesel mehr kosten. Und wenn was kaputt geht wird's bestimmt auch teurer als beim Benziner.

Für Jemanden, der nicht viel Ansprüche an den Omega stellt ist so ein 2.0 schon was feines und günstig zu bekommen. Und Rost an den Türen und Radläufen lässt sich auch mit nicht viel Aufwand beseitigen, wenn man an die Optik nicht zu große Ansprüche stellt.

Ich würde aber den 16V mit 136 PS empfehlen. Der zieht schon etwas besser als der 8V. Wichtig ist bei dem dann aber, dass die aktuellste Software aufm Steuerteil ist, der ging nämlich gerne mal spontan aus.

http://www.motor-talk.de/.../...fixpreis-nicht-in-teilen-t5747719.html

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso,

wenn Du (noch) kein PS (-oder kW) Junkey bist, sollte der 8V völlig ausreichen.

Ich hatte nun den 115 PS "Lahmarsch" VFL mit Schalter und derzeit zwei 2.2 16V (Schalter & Automat) mit 144 PS. Zum Leistungssprung: Find ich gar nicht so brachial. Vielleicht war mein Sorglostriebwerk (da brauchste Dir keinen Kopp um´nen neuen Kopp machen, wenn der Zahnriemen mal reißt -Kosten!-) auch oberhalb der Serienstreuung. Im Schnitt lag ich damit bei 10,8, war aber auch viel Stadt dabei. Ne 8 Überland war drin.
Bei meinen beiden "Brüdern" (identische Schlorren bis auf Getriebe und Hinterachse...) bin ich etwas übergerascht...
Der Automatik scheint eine Saufziege vor dem Herrn zu sein; 11,5 bis 14 gurgelt er im Stadverkehr durch (jaaaa, ich weiß daß das noch "norma"l ist bei Kurzstrecke; aber auf längerer Fahrt zeigt der BC gern phänomenale 7Komma an, trotzdem nich unter 10; hier habe ich die Ursache noch nicht ergründen können. Der Schalter war auf längerer Strecke mit 9,3 zufrieden -absolut ok für den fast "2-Tonner", in´ner Stadt 10,5 - 11,4).

Also, wenn ich morgen nochmal vor der Wahl stünde, würd ich sogar wieder zum älteren (rostarmen) 8-Ventiler tendieren; weil: Wartung -> Pipifax (antriebstechnisch, natürlich hat der auch Bremsen etc.), weniger Kosten, Temperament zum Cruisen ausreichend.
Preis-Nutzung-Leistung: Unschlagbar. Kannste (wenn´s speziell um Kombi geht) bei Audi-BMW-Citroen-MB-Saab-Volvo lange suchen...

Da Du ja erst Erfahrungen sammeln willst / wirst machste mit dem 115 PS Zossen (wenn er nich technisch desolat ist, aber das gilt für alle KFZ) nix falsch.
Die ECO 16V wollen schon a bisserl gehätschelt werden, und nerven auch dank neuerern Baujahrs gern mal mit teilweise abstrusen Fehlercodes.

Ich bin kein Püschiolgge oder wie das heißt, denk abba mal, daß auch der 8 V Dich (- mit Hang zum Omega; es gibt auch andere Autos, die evtl. in Betracht kämen) erstmal glücklich machen könnt, immerhin ist er auch ein erwachsener OMEGA.

Am Ende sollte aber der Gesamtzustand stehen. Ich würd lieber einen 1A 2.5 V6 Säufer nehmen, wie nen abegerocketn 2.0 16V oder Heizölqualmer (& Nein, ich habe kein Dieselgatetrauma; der BMW M51 (oder x25dt) und auch der M57 sind legendäre Maschinen, die auch 7stellige KM-Leistungen locker verknusen - mit dem M51 selbst 670 TKM mit nur einer einzigen Kopfdichtung, sonst ausser Kühlflüssigkeit & Motoröl erneuern nix erlebt; nach Verkauf läuft der in Afrika wohl heut noch...
Den 2.2er laß ich mal aussen vor. sparsam ja, aber die Bosch VP44 entscheidet mir zuviel über Ruin, Leben & oder Tod)
)

Ich sag nur, mein 2.5V6 Automatik zur Zeit in der Stadt bei zügiger Fahrweise: 11 Liter. Und man hat genug Kraft im Petto, selbst mit der Automatik. Weil die im Bereich ab 80km/h mal extrem super abgestimmt ist finde ich. Da zieht der V6 richtig gut durch. Nix geht über Hubraum.

Hab heute erst in einem nagelneuen 150PS Skoda Yety TDI gesessen und bin Autobahn und Stadt gefahren. Danach hab ich gelacht und gesagt, dafür würd ich nie Geld ausgeben.

6 Gang DSG Automatik huppelt beim Vollgasgeben im Stadtverkehr wie sau. Ab 120 auf der Bahn eingeschlafen bin und auf Kopfsteinpflaster kamen Geräusche aus Tachogegend zum Angsthaben 🙂 Und von dem Multimediascheiß, der in der Stadt nicht mal die Sender halten kann ganz zu schweigen.....nagut, 7 Liter hat er genommen, das aber auch das einzige Argument.

Neeeee......Omega B gut im Schuss...kommt nur ne E-Klasse ran !!!!

Ähnliche Themen

Guten Tag,
ich melde mich mal wieder zu Wort.

Erst einmal möchte ich mich für die weiteren interessanten Beiträge eurerseits bedanken, die ich mit Interesse durchgelesen habe. Kommt leider spät die Antwort, aber vielleicht freut es den einen oder anderen?

Was haltet ihr von diesem hier? Auto 1

Dieser steht schon lange drin. Vielleicht ist der im Forum auch schon bekannt? Auto 2

Was sagt Ihr?

Bin mal gespannt. 🙂

Gruß Vincent

Also wenn den 2ten da der 115ps Motor wesentlich weniger zickt mit Nws oder Kws und der 1te ist kein 98er Modell jahr da noch alte Scheinwerfer drin und somit gebaut bis zu den Sommerferien 97 aber erst zugelassen 11/97! Auch zusehen an der Fahrgestellnummer welche ab Modell jahr 98 ein W drin stehen haben muss und ab da wurden auch Seitenairbaigs verbaut!

Danke für die schnelle Antwort.
Der grüne Opel hat aber die 115 PS Maschine verbaut oder nicht?

Der 2te steht immerhin "nur" 100 km von mir entfernt. Wundert mich nur, dass der solange drin steht.

Gruß Vincent

Nein der grüne hat 100kw/136ps und einige Probleme wenn es schlecht läuft! Der andere in Farbe:Antilope hat 85kw und 115ps und da kann man auch mal den Zr - Wechsel vergessen da freiläufer wobei der grüne alle 4jahre bzw 60tsd km neues Material bekommen sollte

Hast du den Motor im grünen gesehen? Der sieht nicht nicht wie der Ecotec aus. Vielleicht Tippfehler? Oder kann man die optisch schlecht auseinanderhalten? Lasse mich da gerne belehren. 😉

Farbe Antilope? Interessant. 🙂

Vielleicht sehe ich mir den mal an. Lange Standzeit. Was sollte ich da unbedingt ansehen?

Muss der Händler eigentlich Garantie geben? Muss ich mich mal schlau machen.

Gruß Vincent

Diesel zu teuer . Gas macht Motoren Schrott

Benziner 🙂🙂

Gas macht Motoren Schrott! Die Omegas sind ALLE Gasfest! Mein erster läuft mit über 400tsd km und mein jetziger hat über 320tsd runter! Wenn man keine Ahnung hat dann lieber nix sagen! Der grüne könnte ein 8v mit 115ps sein aber Bild schlecht! Bin nur nach der Beschreibung gegangen! Garantie in dem Preissegment gibt es nicht!

Aus welchem Bildungs-Mauseloch kommen bloß immer wieder diese Gerüchte gekrochen?

Bommel hat völlig recht....

Global betrachtet sind die Omega B genauso empfindlich gegen Benzin oder Alkohol Betrieb.
Bei allen Betriebs-/Kraftstoff-Arten reagieren die Motoren im Magerbetrieb mit Motorschäden.

Und nur das ist der Grund weswegen Schäden auftreten.
Bei Vollast und hohen Drehzahlen zu geringe Kraftstoffmenge..... Welcher Art auch immer!

Danke Kurt! Meine Omas werden nur bis 4000Umdrehungen bemüht und jut ist! Haben grad ein Astra Coupe bei Hager umrüsten lassen und nach 492km getankt und 25.61€ bezahlt! Motor Z18xe mit 125ps! Auch ein gasfester!

Beide Omega sind 2.0 mit116PS, ist doch ganz gut erkennbar .
Gruß

Würde trotzdem den in Antilope nehmen wenn alles passt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen