Omega B - holpert

Opel Omega B

Hab seit ein paar Tagen, das mein Wagen zw. 20-80Km/h anfängt leicht zu holpern (fühlt sich an wie hoch runter).
Die Frequenz nimmt mit Geschwindigkeit zu.
Über 80Km/h merke ich nichts mehr.
Der ganze Innenraum, meine Beine, mein Handy wackelt dann.
Nicht extrem, aber es wackelt alles.
War vorher nicht.

Was kann das jetzt wieder sein?
Hoffe, nur irgendwas banales.

Vielleicht nen Klebegewicht von der Felge verloren?

Kennt das jemand, oder gibts was nahe liegendes?

Edit:
Am meisten merke ich es, wenn man gleichbleibende Geschwindigkeit fährt, oder Gas wegnimmt.
Dachte zuerst auch an Kardanwelle, aber da wurde ja nix dran gemacht.

Zur Sicherheit würde ich erstmal die Felgen neu auswuchten lassen.

Irgendwas musste ja wieder kommen 😁

Beste Antwort im Thema

Na vielleicht sind die Karkassen schon recht geschunden und werfen Blasen. Das sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick.

Grüße

66 weitere Antworten
66 Antworten

Gut, dann werden es doch wohl die N Fera SU4.
Die N8000 sind ja anscheinend dann doch zu alt aus 2017.

Hole ich dann nächste Woche warscheinlich 2 und den Monat darauf noch die anderen 2.

Dann ist da erstmal Ruhe mit Reifen

Ich tendiere irgendwie zu Good year oder Conti. Uniroyal fand ich auch gut. Michelin wahr ich eher enttäuscht.

Die Asiaten haben halt Preisvorteile, sind beim Satz schnell 100€ und mehr... Auf der A Ware hab ich nexen Allwetter. Sind ok und billig.

Bei gängigen Größen kann man Glück haben und Neuwagenreifen günstig abgreifen. Käufer die auf Allwetter umrüsten. Hab ich schon 3 mal einen Satz gekauft.

MS, aufm Auris hab ich die Uniroyal Rainsport drauf.
Aber da finde ich das Profil irgendwie seltsam.

Ling Long Reifen für knapp 40€ hören sich vertrauenserweckend an 😁

Ich hatte Achilles Reifen drauf, als mir bei Regen in der Ausfahrt der Arsch rumgerissen ist und mich meine Karosse gekostet hat. Auch beim Anfahren und Bremsen waren die bei Nässe richtig scheiße. Da ist der Hintern schon bei Schleichfahrt weggegangen und Anfahren hatte ich immer das Gefühl es herrscht Glatteis.

Sorry, aber Achilles ist bei Nässe der letzte Rotz. Nie wieder. Einmal gespart hat mich letztendlich 3k gekostet.

Ähnliche Themen

Und die GT Radial Sport sind gut sagste.
Werde noch bisschen forschen und danach entscheiden.

Muss jetzt bei Regen auch total vorsichtig fahren.
Kaum noch Profil und sofort AquaPlaning

Nexen, GT, Linglong, Achilles... Alles Asiakram. Alle recht billig.

Mir haben die rainsport auch optisch zugesagt. Bei Regen sind die eh gut.

Moin MS

und ich bin nicht bereit ,beim Namen Conti oder Uniroyal
die Dividende der Aktionäre zu erhöhen,
wenn meine letzten Reifen von Conti oder Uniroyal,
mit dem Label "Made in Gemany" aus Portugal stammen.

zum Glück gibt es eine DOT Nummer auf dem Reifen,
die wirklich das Herstellerwerk angeben.
die letzten Uniroyal waren grotten Laut auf dem Omega und
fuhren sich auf der HA Schräg ab,
wo die Nokian einfach nur Funktionierten und leise waren!
(waren nur nicht lieferbar,schnell, eine 8er Schraube durchgestochen)
https://www.google.com/.../data=!3m1!1e3

zum Glück kann jeder Mensch seine Reifen selber aussuchen!

mfg

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 26. August 2020 um 23:02:11 Uhr:


Und die GT Radial Sport sind gut sagste.
Werde noch bisschen forschen und danach entscheiden.

Muss jetzt bei Regen auch total vorsichtig fahren.
Kaum noch Profil und sofort AquaPlaning

Ich bin mit den GT Radial sehr zufrieden. Bei Nässe zwar nicht ganz so stark wie die Conti Sport Contact, dafür aber um einiges günstiger.
Ich fahre aber auch hinten 255/40 R17 und vorne 235/45 R17.
Bei Nässe waren bislang die Conti m.E. am Besten.

Portugal ist mir symphatischer als Asien. Ist halt EU..
Witzigerweise haben selbst neue Hyundai Conti drauf...😉
Mein Astra ist aus Polen und der Meriva ein Spanier...

Mein Kopf brummt langsam.
Um so mehr man sich wegen Reifen schlau lesen will, desto verrückter wird man von der Menge an verschiedenen Reifen.

Langsam qualmt die Birne, deshalb hab ich mich jetzt doch für die Nexxen N8000 entschieden.

Nicht so teuer und schneiden gut-befriedigend ab.
Bessere Reifen sind auch sofort viel teurer.
Denke der ist der beste Kompromiss.

Mit meinen Reifen fühl ich mich nicht mehr wohl im Auto. Bei Regen erstrecht nicht.
Glaube die sind wirklich am Ende und machen das nicht mehr lange mit.

Kann aber erst nur 2 kaufen und 1 Monat später nochmal 2.

Notfalls müssen die 16" wieder drauf, die sind noch gut

Nexxen Reifen wurden in vielen Reifentests als empfehlenswert benotet, die sind oft besser wie bekannte Marken.

Ich gehe beim Kauf von Sommerreifen gar nicht mehr unbedingt nach dem Hersteller oder irgendwelchen Tests.
Grundsätzlich schaue ich nur noch, dass die Reifen in der Nasshaftung in Klasse A liegen. Damit habe ich bislang die Besten Erfahrungen gemacht.

Hab jetzt erstmal die 16" druff.
Die sind noch gut.
Die anderen waren mir zu schwammig beim Fahren.

Gerade mal gesehen, das sind GT Radial Champiro HPX

Jetzt merkt man den Unterschied.
Mit den abgefahrenen Reifen völlig schwammig, weich, unpräzise.
Die Lenkung war komischerweise auch schwergängig.

Mit den 16" fährt er sich wieder vernünftig.
Und die Lenkung ist wieder leicht.

Doch ein grosser Unterschied.
Hätte ich gar nicht gedacht.
Die Reifen haben auch noch über 5mm Profil, sind aber von 2012.

Jetzt macht das Fahren wieder Spass

20200828_185440~2.jpg

Gute Entscheidung. Erstmal runterfahren was da ist. Ist auch nachhaltig. 2015 ist völlig ok, zumindest wenn sie bei Nässe was taugen und keine Risse haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen