Omega B - High low Adapter an Endstufe und mit vorderen LS betreiben

Opel Omega B

Hallo…

Ist es möglich das ich die Signale für einen High Low Adapter direkt hinter dem Radio an den Kabeln für die hinteren Boxen abgreife. Dann mit der chinch Leitung in eine 4 Kanal Endstufe fahre welche mit 2 gebrückten Kanälen einen subwoofer betreiben soll. Dann habe ich noch 2 Kanäle frei welche mein Front System verstärken soll. Kann ich in dem Fall auf das entfernen der Türpappen und Kabel ziehen zu den vorderen Lautsprecher sparen, und einfach ein Lautsprecher Kabel von der Endstufe zum Radio legen. Am Radio Anschluss das vordere System trennen und dann das LS-Kabel von der Endstufe mit dem LS-Kabeln des Frontsystemes direkt hinter dem Radio verbinden?
Funktioniert das so einfach oder muss ich dann doch die türpappen runter nehmen jeweils ein Kabel zu den Linken und eins zu den rechten Boxen legen.
Und funktioniert das so wie ich es mir denke auch ohne Frequenzweichen wegen der Hochtöner?

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich… ich füge noch ein Bild an mit dem es evtl etwas verständlicher wird.

Mit freundlichen Grüßen Tom

Image-1.jpg
66 Antworten

Ja der nächste ist bei mir in Dresden 40 Minuten weg…
Aber so etwas hat der leider auch nicht. Das ist wirklich schade

Rosi, das stimmt schon mit dem individuellen Hörgefühl. Die großen Mediamarkt/Saturn haben oft auch noch eine Audiowand. Kann man aber nicht vergleichen mit den Spezis für Akustik im Auto, wobei die oft auch auf eine bestimmte Produktlinie festgelegt sind die man gut elektronisch einmessen kann.

Grüße

Mit LS von Hertz machst Du definitiv nix verkehrt.

Mein Frontsystem ist von Hertz, allerdings einige Preisklassen höher. In den hinteren Türen dudeln bei mir aber auch nur 50,-€ Hertz LS mit, leicht angesteuert über eine Endstufe. Eigentlich bräuchte es die bei mir gar nicht, rundet aber nach hinten noch etwas ab. Erstaunt war ich wie gut selbst die 13cm Hertz LS Pegelfest sind und auch im Tiefbass noch recht gut mitspielen. Eigentlich regelt man den bei so kleinen LS raus, war bei den Hertz aber gar nicht nötig.

Ich würde aber beim Omega immer wenn möglich vorne ein getrenntes 2 Wege System empfehlen. Bei den meisten bekommt man die mitgelieferten Hochtöner ganz gut gegen die originalen ausgetauscht. Bei den auf den LS verbauten Hochtönern verpufft dieser Frequenzbereich im Fußraum. Und das machst sich recht deutliche bemerkbar. Hochtöner auf Ohrhöhe klingt es meist wesentlich runder. Da lieber ein paar Taler mehr ausgeben, grad bei der geplanten Endstufe.

Sowas hier z.B.:

https://www.hifitest.de/.../...-system-m-165-audio-system-mx-165-10830

https://www.ebay.de/itm/134045935551?...

https://www.ebay.de/itm/184880568812?...

https://www.ebay.de/itm/325035469443?...

Und da auf keinen Fall zum Hochtöner das schon in der Tür liegende Kabel verwenden, da ist nämlich ein Widerstand eingelötet. Bei sowas immer mit dem mitgelieferten oder nem neuen Kabel von der Weiche nach oben.

Auf Lautsprecher in einer Wand in einem Geschäft zum anhören gebe ich gar nix. Das spiegelt nicht mal annähernd die Akustik im Auto wieder. Was in einer Wand passabel klingt, kann im Auto völlig daneben sein.

Übrigens sind auch die Endstufen von Audio System sehr gut und die Einsteiger für vernünftiges Geld zu bekommen. Da ein paar Taler mehr investiert hat man schon ne ganz gute Grundlage. Auch kann man sich den High-Low Level Adapter sparen, weil die das meist schon mitbringen. Quasi auf moderne Autos ausgelegt, wo die Serienradios oft kein Chinch mitbringen.

Sowas hier z.B.:

https://www.ebay.de/itm/154631213523?...

Grad bei sowas passt der alte Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" wie Faust aufs Auge.

Einmal vielleicht etwas mehr ausgegeben, hat man auf jeden Fall was vernünftiges.

Übrigens habe ich mit Sub im Kofferraum mit einem günstigen wiederum sehr gute Erfahrungen gemacht:

https://www.ebay.de/itm/182827745017?...

https://www.ebay.de/itm/174026414904?...

Dazu die passende Kiste (geschlossen), geht der ab wie ein Gewitter. Im Omega ist der 30er aber eher zu empfehlen. Ich hab mir ne gebrauchte Kiste von Crunch besorgt und den da rein gesetzt. Kann man sich aber auch selber bauen.

Bild 1 ist meine Kiste für 30cm. Bild 2 ist von Ebay die 25er Kiste. Sowas bekommt man ab und an auch nackig oder baut es halt selber.

Obwohl das Angebot bei Ebay mit Woofer auch nicht schlecht ist:

https://www.ebay.de/itm/265157495644?...

1
2
Ähnliche Themen

Ich lasse beim Austausch der originalen Standard LSP gegen die 2-Wege-Koax-LSP einfach die alten Hochtöner drin. Sind ohnehin Piezos und deshalb eigentlich unverwüstlich. Der Widerstand dürfte insofern der Elko vom high-pass sein. Da also die alten Hochtöner drin bleiben und 4 neue dazu kommen ... also da verpufft nichts. Eher das Gegenteil davon. Da die Impedanz im Hochton eigentlich auch mehr für die Phasenlage eine Rolle spielt, sollte die akustisch überprüft werden. Da ist dann ein Einzelcheck mit einer Signal-CD und einem Kontrollmikrofon sinnvoll. Da gibts mitunter auch in der Werksausführung versteckte Phasendreher.

Guter Klang hat zuerst damit zu tun, dass die Komponenten gut zusammenpassen. Da kann eine konsequent günstige Lösung überzeugender sein als eine aufwändig teure.

Grüße

Moin

ich habe mal gestern die Jugend gefragt,
da kam dann das raus und damit spart man sich die Bassbox+Verstärker und
kann die Originalkabel nehmen!

wem das Klangbild nicht reicht kann später immer noch das andere Einbauen!

https://www.ebay.de/itm/172717984577?...

https://www.hifitest.de/.../hertz-esk-165-12617

der Widerstand im Kabel wird für den Hochtöner sein und
stammt aus "früheren" Zeiten wo es noch keine Frequenzweiche gab und
ist die "preiswerteste" Lösung beim Einsatz von Hochtönnern !
Quelle Wikipedia-
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche_(Lautsprecher)

da kommen beim einfachen Widerstand wieder die "eigenen" Ohren zum tragen,
einer hört es gerne und einer schmeißt ihn raus!
der Widerstand soll über die gesamte Leise-Laut den Hochtöner LINEAR
zum Klangbild anpassen,
ohne Widerstand gibt es nur LEISE-LAUT !
der Widerstand ist eine Art Spannungsteiler im Kabel,
so würde ich es mal vorsichtig ausdrücken.

wegen den eigenen Hörgewohnheiten,
Jüngere Menschen hören Klänge anders wie ältere Menschen!

mfg

Rosi, die im Hifitest (ESK) sind aber andere Boxen als der Ebay Post (DSK).

Die Hertz DSK 165.3 sind top, hat jetzt ein Vereinsmitglied eingebaut. Sind die kleinen Brüder der Hertz ESK F165.5, die noch mal etwas wertiger aber auch schon für 150,-€ zu haben sind. Die hatte ich früher drin. Beide Systeme spielen an kleineren Endstufen richtig gut und sind klanglich sehr ausgewogen und gehen auch pegelfest gut in den Tiefbassbereich, die Frequenzweiche kann man hinter die eine Strebe mit Karosseriekleber kleben, nachdem sie verkabelt wurde.

Aktuell spielen bei mir die Hertz MPK 165P.3, weil dann doch der Wunsch nach mehr Leistung da war. Nen Träumchen wäre dann nur noch der Umbau und die entsprechende Befeuerung des 3 Wege Systems 😁

https://www.ebay.de/itm/124272102699?...

https://www.ebay.de/itm/353542087319?...

https://www.ebay.de/itm/324706928470?...

Ich habe nun den ersten Schritt gemacht und diese LSP bestellt.

Hertz DCX 165.3 KFZ-Lautsprecher https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_JMPK10NQM47Y13VRAFBH

Dann werde ich mich nächstes Wochenende ans einbauen machen.
Die Adapterringe kann ich vorher schlecht zurechtschneiden oder?
Und habt ihr noch Tipps für mich wie ich den Umbau am besten und am einfachsten gestalte?
Und wie ich die Türpappe entferne.

Außerdem habe ich noch das Problem das die Pappe an der Unterseite der Fahrertür nach Regen immer Klecke Nass ist.
Woran kann das liegen?

Moin

man kann die vorderen Adapterringe schon zurechtschneiden.

mit 2 verschiedenen "Holzringen" und die dann miteinader verleimen
oder
mit einem dicken Ring.
Löcher würde ich aber erst am Lebenden Objekt bohren!

die Höhe der hinteren Adapterringe ist statt 28 mm ,
denke ich ca 20 mm.

mfg

Lautsprecher-165mm-adapter
Lautsprecher-dreiloch
Lautsprecher-bose

Hast du dir als Schablone einfach die alten LSP rausgenommen und auf das Holz gehalten und angemalt nehm ich an?

Und vorne eine Höhe von 15mm wie Berlin-Paul schrieb? Oder eher 20mm?

Wenn Du die dann einbaust lass die alten Hochtöner einfach mit angeschlossen. Du tauschst also quasi nur den Tieftöner aus. Dann hast oben wenigstens noch die alten Hochtöner aktiv.

Ich hätte zu dem getrennten System gegriffen.

Moin Ud

Es ist relativ einfach und
Das ist der originale Topf vom Lautsprecher wo
Es an der Tür befestigt ist.

-Man passt die Größe vom Bild mit dem Rechner
An die Originalgröße an und Druckt das Bild aus

-Diese Form ausschneiden

-Eine stabile Pappe nehmen ,als "Negativform",
das vorherige ausgeschnitte Papier auf die Pappe
Legen,Anzeichen und die Pappe ausschneiden

-Mit dieser "Negativform" geht man nun auf das Material was man als Adapterrung gedacht hat abzeichnen und danach ausschneiden,anpassen

Ich denke wegen der Höhe sind es 28mm Original
Um die Einbautiefe an die vorhandene Innenverkleidung anzupassen.

Falls der neue LS eine Einbautife von ca 70-73 mm hat,sollte man keinen Adapterring benötigen,
denke Ich (ist aber lange her!

In jedem Fall den Adapterring und/oder LS
vor dem Anschrauben mit Silikon aus dem Baumarkt rundum benetzen damit kein Spalt da entsteht,
sonst könnte es da klirren/schwingen!
Auch Filzband geht dort oder Moosgummi !

Die Tür würde ich aber innen am Türblech dämmen,
damit der Klang satter wird,
mit Alubutyl Matten z. B.

Auch übereinander gelegte "folierte" Auslegteppiche
als Schutz für den Boden beim Malern können gehen!
Die Ränder dann mit Panzertape rundum versiegeln!

so etwas geht auch-
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/.../...ie-0-5x5m-selbstklebend?...

Mfg

Na das klingt ja garnicht mal so kompliziert.
Dann danke für die gute Anleitung.

man kann natürlich auch Faul sein und
so etwas nehmen,Grins
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...

https://www.amazon.de/.../ref=psdc_10723601_t2_B08DP4VR5Z

Legosystem!

Moin,

ich weiß jetzt nicht, wie groß der Korb der Hertz LSP ist, aber beim Omega ist das Loch in der Tür relativ klein.
Selbst mit den Adaptern kann es knapp werden.

Ich habe die Ringe aus MDF, so was wie das hier: https://www.ebay.de/itm/360368414702
Die Ringe sollten für den Omega-B oder Vectra-B sein. Die anderen für die Opels mit 16,5cm LSP haben andere Abmaße.

Ich bin vor Jahren bei Alpine hängen geblieben und da passen die 16,5cm der G-Serie gerade so mit den MDF Adaptern. Da kann man die LSP ja so drehen, dass es mit dem Korb passt, was bei den Plastedingern nicht geht.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass man die Türen dämmen sollte. Sonst klappert alles.

Da ich das Originalradio rausgeschmissen hatte, habe ich auch nicht das Problem mit der Ansteuerung.

Für unseren Astra such ich jetzt aber auch. Da holen wir uns wohl einen Soundprozessor (mit HighLevel Eingang), da eine Sache beim OEM Radio immer fehlt: Die Laufzeitkorrektur. Hiermit holt man ganz viel raus.

Als Sub nutze ich im Omega den vom Bose-System. Geht eigentlich ganz gut, nur so langsam gibt das Chassis seinen Geist auf.
Bin noch am Überlegen, ob ich in der Seite einen aktiven Sub anstelle des passiven Bose-Sub einbaue. Bin noch nicht ganz sicher, wie ich den dann richtig fest bekomme. Oder ich tausche das Chassis.
Nur welche Größe hat der? Weiß das zufällig jemand?
6", 8"?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen