Omega B - Gestern hat es meinen erwischt vermutlich Zahnriemen

Opel Omega B

Servus Gemeinde.
Gestern hat es meinen Dicken erwischt.
Fast Leerlauf ist er ausgegangen.
Kein Schlag etc.Da ich alleine unterwegs war hatte ich die gelben Engel angerufen und getippt pumpe oder Riemen. Da hat er den Öldeckel aufgemacht und ich kurz gestartet.
Er sagte das es das zweite ist (Zahnriemen).Meine Frage ist nun ob es unterschiedliche Köpfe gab 97-99? Im Glücksfall nur paar ventile in meinen kopf.mittlerer Fall anderer kopf.schlimmste Fall gebrauchten Motor.

51 Antworten

Hi,

Laut Schaeffler trifft das auf fast alle gängigen Zahnriemensätze zu, ja.
Die beiden arbeiten dort zusammen und tauschen Riemen und Rollen untereinander aus. Spannrollen werden, wie gesagt von Litens (Canada) eingekauft.

Wie gesagt, Conti-Aktien gehören zu 46% der Schaefflergruppe (IHO Holding):
https://...ntinental-corporation.com/.../shareholder-structure-20190

Die wären ja doof, wenn sie dann nicht kooperieren würden.

Bei den Sätzen mit Wasserpumpe muss man allerdings, meiner Ansicht nach etwas vorsichtiger sein. Die sind zwar wohl alle geprüft, aber ich habe noch nie auf einer Pumpe im Conti oder Schaeffler Satz einen Hersteller identifizieren können. Ich kaufe daher oft den Riemen/Rollen-Satz und eine Marken Wasserpumpe extra.

Bei den Riemensätzen kaufe ich, was gerade verfügbar ist: Schaeffler (INA/Ruville), Gates, Conti
Allerdings bezieht sich das auf verschiedenste Autos und nicht nur auf den Omega.

Grüße

WaPu nehm ich nur SKF

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 26. Oktober 2017 um 13:02:16 Uhr:


WaPu nehm ich nur SKF

Stimme zu, ergänze aber um GK und Saleri (meist für die Italiener 😁)

Grüße

Italiener sprechen nicht meine Sprache, also hab ich mit denen nix am Hut 😁

Ähnliche Themen

Conti gehört nicht mehr zur Schaeffler Gruppe, wurde 2015 herausgelöst. Conti ist der Holding der Familie Schaeffler unterstellt. Conti ist dadurch ein Schwesterunternehmen der Schaeffler AG.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 26. Oktober 2017 um 13:02:16 Uhr:


WaPu nehm ich nur SKF

Genau das war meine Wahl. Allerdings sollen dann die anderen Rollen und der Riemen aufeinander abgestimmt sein. Aus diesem Grund alles von einem Hersteller nehmen.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:57:45 Uhr:


Nein, das ist mir so nicht in Errinnerung...
Es ist m. W. vielmehr so, daß es hier bei serienmäßigen Riemen keine Klebestelle gibt, da die wohl als Riesenrolle in einem Stück rundgewickelt, vergossen, vulkanisiert und dann auf Breite geschnitten, gefertigt werden.
Ein rechtwinkliger Abriss an einer Zahnflanke deutet auf eine extrem starke mechanische Überlastung hin.
Das wiederum kann nur eine mechanische Blockade, eines drehenden Teils, mit einer Verzahnung, als Ursache haben.

Hier kommen somit nur die Wapu oder die Nockenwellen dafür in Frage.

Hi Kurt,ich meine das mit dem vulkanisieren müsstest du gemeint haben oder so ähnlich das da evtl auch mal was "passieren"kann das der riemen vorzeitig reißt.An meinem war wie gesagt weder die Pumpe noch Rollen etc defekt.

Wie gesagt, ich habe jetzt INA Set drin und die Wasserpumpe SKF (Metall).Ich hoffe das hält jetzt bis zur nächsten HU (05/19)danach werde ich ihn wohl wegstellen bis zum H-Kennzeichen warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen