Omega B - Frontera B - Y32SE - Lambdasonden und Kraftstoffkorrektur Problem
Hallo,
Nun wende ich mich nach langer Zeit wieder an euch, bzw an Kurt Berlin, denn ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Y32SE Limo, Automatik, Baujahr 2003.
Nachdem ich feststellen musste, das ein Stück Kabelbaum an der Hardyscheibe für die hinteren Lambdasonden die Kabel aufgescheuert wurde, habe ich diese zusammen gelötet und auch mit Schrumpfschlauch unwickelt.
Bis vor ein paar Tagen war alles in Ordnung, aber jetzt wenn ich fahre und nach einer Weile, wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe, läuft der Motor sehr unruhig. Man merkt es, das der ganze Wagen wackelt. Nach dem ich dann die Fehler ausgelesen habe, kam Lambdasonden 2 Bank 1 und 2 ohne Funktion und P0170 und P0173 und ich glaube da war Kraftstoffkorrektur Bank 1 und 2.
Wenn ich die Fehler lösche, schnurrt der Motor wieder einwandfrei.
Ich habe weder einen Leistungsverlust noch spüre ich irgendwas was der Motor haben könnte.
Luftmassenmesser überprüft keine Änderrung.
Ich bin Ratlos. Ich musste die kats neu machen, da der TÜV sagte kats defekt und wurden Gebrauchte eingebaut. Leider weiß ich nun nicht, ob die Sonden korrekt eingeschlossen worden sind. Macht es einen Unterschied oder nicht.
Kurt, du hast mir bis jetzt immer helfen können, wie sieht es diesmal aus ??
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Teilreparaturen sind immer nur eine Teillösung.
Wenn Neu auf Altteile treffen, dann gibt es unterschiedliche Reaktionen.
Daher: Neu rundum.😉
Gruss
Haibarbeauto
72 Antworten
Boah, den Kabelbaum wechseln ist jetzt im eingebauten Zustand auch nicht Spassig.
Aber wenn Du willst, habe noch einen vom 3.2er+2.6er Automatik hier liegen. Den hatte Ich mir damals gekauft als mein 2.6er andauernd Fehlzündungen und die Lambdas anzeigte und die MKL anspringen lies. Bin damals bald verzweifelt. Im Endeffekt war es dann der LMM und vertauschte Lambda/Diagnosesonden gewesen.
Schick mir ne PN falls Interesse am Kabelbaum besteht.
Gruss
Stephan
http://www.ebay.de/.../321711596083?...|Model%3AOmega+B+Caravan&hash=item4ae7816233
Denso Sonden laufen in Mio. Autos, Typ für Omega erfragen und 4x erneuern. Motor läuft !!!
Habe für meinen auch 2 (benötige nur 2) verbauen lassen. Absolut ohne Probleme, sogar Stecker gelötet😉
Gruss
Haibarbeauto
Hallo zusammen,
Habe nun gestern den kabelbaum gewechselt.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt von100 km Ca. ist die MKL nicht angegangen, aber das werde ich heute nochmals testen, denn ich muss heute 309km fahren.
Was ich gesehen habe ist, das bei den hinteren Sonden, bei einem Stecker zwei Kabeln direkt am Stecker blank waren.
Wenn es das war, dann bin ich zufrieden.
Ich bedanke mich bei allen die mir geholfen haben und mir auch unterstützt hatten.
Gruß
Andy
Bow ich könnt kotzen, kabelbaum gewechselt und was ist, Fehlermeldung kommt wieder.
Jetzt bin ich ratlos.
Habt ihr noch eine Idee ??
Ähnliche Themen
Wie sieht denn zwischenzeitlich die Fehlermeldung aus???
Immer noch Lambdasonden Bank 1+2 und die Kraftstoffkorrektur??
Ausserdem was für ein Gemisch fährst Du momentan an E85/Benzin??
Der 3.2er reagiert da wesentlich empfindlicher als der 3L auf einen zu hohen Anteil von E85 und dann geht die MKL an und im Fehlerspeicher steht die Kraftstoffkorrektur, der Fehler mit den Lambdas könnte hierbei ein Folgefehler sein.
Überlege doch auch mal genau zu welchem Zeitpunkt die MKL angefangen hat zu Brennen?? Vielleicht wie bei mir so nach etwas von 100Km nach dem letzten Tanken von E85???
Nur so ne Idee, weil das habe Ich wie gesagt auch gerade erst gehabt, die Lösung ist da einfach SuperE5 nachtanken und zwar min. nen 1/2 Tank 🙂
Gruss
Stephan
Also Stesieg,
Die MKL hatte angefangen zu leuchten wo ich die Dichtung zwischen Krümmer und hosenrohr gemacht habe.
Die Kraftstoffkorrektur habe ich nicht mehr, nur Bank 1 Sonde eins keine Funktion.
Sonden sind von Bosch.
Andy
P.S habe die eine PN gesendet
Und Du hast das kompl. Kabel der Sonde 1 = Lambdasonde oben vorm Vorkat auf Beschädigung überprüft??
Ich meine jeden Millimeter des Sondenkabels.
Hast Du diese Lambdasonde gewechselt??
Wechsel Doch mal die Sonden1 untereinander aus ob da der Fehler mit wandert von Bank1 nach Bank2. Wenn ja haste den Fehlerteufel wenn nicht gehts am Kabelbaum weiter.
Gruss
Stephan
Hallo Stesieg,
Es vermute, das dies die beiden Sonden nach dem kat sind, denn da kommt immer Bank 1 und 2 Sonde 2 keine Aktivität.
Wenn dieser Fehler kommt, dann kommt auch die Meldung mit Bank 1 Sonde 1.
Andere Frage, kann Man Sonde 2 auch für eine Weile deaktivieren oder still legen, nur um zu testen ob es die Sonden sind.
Alle vier Sonden sind neu.
Andy
Barmic,
Deaktivieren kannste da nix das MSTG brauch die Daten sonst kommt direkt die MKL.
Hast schon mal getestet ob die Sonden überhaupt am richtigen Anschluss gesteckt sind???
Stecke mal eine Diagnosesonde aus, lösche den Fehler und starte mit abgesteckter Sonde den Motor.
Danach lese den Fehlerspeicher wieder aus und schau welcher Fehler angezeigt wird steht dort dann das Sonde 1 nicht vorhanden ist obwohl Du die Sonde 2 ausgesteckt hast, weist was los ist.
Ansonsten mal die IST Daten bei laufenden Motor auslesen, die Diagnosesonden stehen im Leerlauf meist so bei 449mV und die Lambdasonden hüpfen andauernd so zw. 50+900mV hoch und runter. Die Kats sollten logisch Betriebstemp. haben.
Die Diagnosesonden kommen so bei ca. 2000-3000Upm in Bewegung.
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
Das werde ich morgen ausprobieren, da werde ich alle lambdas ausstecken und eine nach den anderen anstöplseln.
Gruß Andy
Hi Andy,
nein nicht alle, nur eine Diagnosesonde und dann schauen was der Fehlerspeicher dazu sagt. Wenn der dann sagt Bank1 Sonde1 nicht vorhanden (oder ähnlich) und Du hast aber die Diagnosesonde (Sonde2) ausgesteckt, wurden die Stecker vertauscht und erst danach machste dasselbe an der anderen Bank.
Ein Versuch ist es Wert, hatte damals bei meinem 2.6er diesen Fehler wo Ich bald wahnsinnig geworden bin und im Endeffekt wurden nur die Stecker vertauscht.
Gruss
Stephan
Das hatte ich Andy doch schon in der ersten Antwort geraten.
Ich hoffe, dass er es doch bereits getan hat.
Na so wie er geantwortet hat, hat er es wohl noch nicht gemacht. Oder er hatte es überlesen.
Gruss
Stephan
Ja ich gebe es ja zu, ich habe es noch nicht gemacht, hatte noch keine Zeit, aber morgen werde ich es machen.
Andy
So, den ganzen Tag war ich nun unter den Auto, und was soll ich sagen, alle lambdas sind richtig an geschlossen.
Diese Fehlermeldung bekomme ich andauernd.
Hat noch jemand eine Idee ??
Gruß Andy