1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Frontera B - Y32SE - Lambdasonden und Kraftstoffkorrektur Problem

Omega B - Frontera B - Y32SE - Lambdasonden und Kraftstoffkorrektur Problem

Opel Omega B

Hallo,

Nun wende ich mich nach langer Zeit wieder an euch, bzw an Kurt Berlin, denn ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Y32SE Limo, Automatik, Baujahr 2003.

Nachdem ich feststellen musste, das ein Stück Kabelbaum an der Hardyscheibe für die hinteren Lambdasonden die Kabel aufgescheuert wurde, habe ich diese zusammen gelötet und auch mit Schrumpfschlauch unwickelt.

Bis vor ein paar Tagen war alles in Ordnung, aber jetzt wenn ich fahre und nach einer Weile, wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe, läuft der Motor sehr unruhig. Man merkt es, das der ganze Wagen wackelt. Nach dem ich dann die Fehler ausgelesen habe, kam Lambdasonden 2 Bank 1 und 2 ohne Funktion und P0170 und P0173 und ich glaube da war Kraftstoffkorrektur Bank 1 und 2.

Wenn ich die Fehler lösche, schnurrt der Motor wieder einwandfrei.

Ich habe weder einen Leistungsverlust noch spüre ich irgendwas was der Motor haben könnte.

Luftmassenmesser überprüft keine Änderrung.

Ich bin Ratlos. Ich musste die kats neu machen, da der TÜV sagte kats defekt und wurden Gebrauchte eingebaut. Leider weiß ich nun nicht, ob die Sonden korrekt eingeschlossen worden sind. Macht es einen Unterschied oder nicht.

Kurt, du hast mir bis jetzt immer helfen können, wie sieht es diesmal aus ??

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Teilreparaturen sind immer nur eine Teillösung.
Wenn Neu auf Altteile treffen, dann gibt es unterschiedliche Reaktionen.
Daher: Neu rundum.😉

Gruss
Haibarbeauto

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

So,
Ich habe mal zwei Bilder gemacht, vielleicht weiß jetzt jemand mehr Bescheid wie oder was mein dicker hat.

Gruß Andy

Image
Image

Lauft Bild1 arbeitet die Lambdasonde Bank2 Sonde1 nicht.

Ich dachte das die Sonden Bank 1 und 2 Sonde 2 nicht gehen, denn die haben konstant 449 und machen keinen Ruck.

Bank 1 Sonde 1 sollte gehen denn da sind doch Kurven drin oder verstehe ich das falsch??

Ich wechsle morgen den Kabelbaum dann sehe ich weiter.

Gerhard hat recht ,Bank 2 Sonde 1 ,ergo die Regelsonde

ziehe einfach diese Sonde ab und schaue nochmal auf den Bildschirm .
dann stehen konstant ca 420 - 460 mV dort auf dem Bildschirm .
biite nicht die Stecker verwechseln ,der Lambdas -Farbig markieren

mfg

Hattest du auch die richtigen Leitungen miteinander verlötet?

Hallo,

Ich verlege heute ein neuen Kabelbaum und schaue mir das alles nochmals an, denn ich habe die Vermutung das der Kabelbaum einen Weg hat.

So wie ich das sehe, sollte dies auch schnell gehen. Werde es berichten wenn ich fertig bin und Stelle danach wieder Bilder ein.

Gruß Andy

@ Kurt,

Die Kabel die gelötet worden sind, waren die hinteren Sonden.

Also so wie ich es lese und auch verstanden habe, ist Fahrerseite, vor Kat die Sonde kaputt ??

Andy

So habe jetzt mal den Stecker ab und wieder drauf gemacht.

Nachdem ich den Stecker abgezogen hatte, Motor gestartet, 449 mV.

Stecker wieder drauf und jetzt arbeitet die Sonde wieder, davon gehe ich nun aus, aber schaut selbst auf den BILD.

Geht die Sonde nun oder nicht ?

Andy

Image
Image
Image
+3

Ja, da hast du dann wohl einen Wackelkontakt, oxidierte Kontakte im Stecker, oder evtl. einen nicht gefundenen Kabelbruch in der Leitung der Lambdasonde, oder im Motor-Kabelsatz.

Übrigens:
Wenn du Paint auf machst, kannst du über Alt + Druck den Bildschirminhalt einfrieren, das Bild dann bei Paint einfügen und kannst das Bild dann unter einem bestimmten Namen in einem Ordner abspeichern.
Dann hast du ein 100%iges nicht windschiefes Abbild deines Bildschirms (ohne Reflektionen) direkt auf deinem Rechner und mußt nicht noch zusätzlich mit der Kamera rumeiern.
Kannst dann mit Paint oder Paint-Net noch Pfeile oder sonstige Markierungen/Hervorhebungen einfügen, oder bestimmte Dinge im Bild be-schreiben.

So,

Jetzt habe ich beide Sonden Bank 1 und 2 Sonde 1 gewechselt und siehe da, alles läuft wieder.

Bank 2 Sonde 1 war sowas von schwarz aber hallo. Bank 1 Sonde 1 war weiß, muss ich mir da nun Gedanken machen oder eher nicht ??

Danke für die Hilfe.

Andy

Zitat-
Bank 2 Sonde 1 war sowas von schwarz aber hallo

sieht doch Gut aus !
haue noch die Zündkerzen raus ,nicht das da noch was hinterher kommt und Fertsch !

mfg

Und wenn nach einigen KM die MKL wieder kommt und als Fehler "Kraftstoffkorrektur Bank 1+2" angezeigt wird, liegt das wahrscheinlich daran das Dein E85 Anteil zu Hoch ist.

Den Fehler zeigt mir meiner auch eben andauernd an nachdem Ich 40Ltr E85 nachgetankt habe.

Gruss
Stephan

@stesieg,

Nee der Fehler kommt jetzt nicht, aber jetzt geht wieder die MKL an mit der Fehler Meldung:

Bank 1 Sonde zwei keine Aktivität
Bank 2 Sonde zwei keine Aktivität

Ich werde bald zum Hirsch. Denke das ein Kabelbaum wechsel im Raume steht, oder die Sonden sind kaputt, was mir nicht wirklich vorstellen kann, aber bei Opel ist ja alles möglich.

Andy

Da hast du dann wohl scheinbar wirklich einen Bock im Motor-Kabelsatz, oder in den Steckern zu den Sonden.
Hab dir noch mal einen colorierten Plan von deinem Motor mit angehängt.

Y26-32se-c

Na klasse, dann bleibt mir doch nichts anderes über, den Kabelbaum zu wechseln, in der Hoffnung das die Sonden keinen Schuss weg haben.

Das werde ich dann morgenfrüh in Angriff nehmen.

Die Fehler kommen meistens immer, wenn ich ca. 20 km gefahren bin, Motor ausschalte und nach einer Weile wieder anmach und eine Strecke von 10 km fahre, dann gebt die MKL an.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen