Omega B - Frontera B - Y32SE - Lambdasonden und Kraftstoffkorrektur Problem

Opel Omega B

Hallo,

Nun wende ich mich nach langer Zeit wieder an euch, bzw an Kurt Berlin, denn ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Y32SE Limo, Automatik, Baujahr 2003.

Nachdem ich feststellen musste, das ein Stück Kabelbaum an der Hardyscheibe für die hinteren Lambdasonden die Kabel aufgescheuert wurde, habe ich diese zusammen gelötet und auch mit Schrumpfschlauch unwickelt.

Bis vor ein paar Tagen war alles in Ordnung, aber jetzt wenn ich fahre und nach einer Weile, wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe, läuft der Motor sehr unruhig. Man merkt es, das der ganze Wagen wackelt. Nach dem ich dann die Fehler ausgelesen habe, kam Lambdasonden 2 Bank 1 und 2 ohne Funktion und P0170 und P0173 und ich glaube da war Kraftstoffkorrektur Bank 1 und 2.

Wenn ich die Fehler lösche, schnurrt der Motor wieder einwandfrei.

Ich habe weder einen Leistungsverlust noch spüre ich irgendwas was der Motor haben könnte.

Luftmassenmesser überprüft keine Änderrung.

Ich bin Ratlos. Ich musste die kats neu machen, da der TÜV sagte kats defekt und wurden Gebrauchte eingebaut. Leider weiß ich nun nicht, ob die Sonden korrekt eingeschlossen worden sind. Macht es einen Unterschied oder nicht.

Kurt, du hast mir bis jetzt immer helfen können, wie sieht es diesmal aus ??

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Teilreparaturen sind immer nur eine Teillösung.
Wenn Neu auf Altteile treffen, dann gibt es unterschiedliche Reaktionen.
Daher: Neu rundum.😉

Gruss
Haibarbeauto

72 weitere Antworten
72 Antworten

Eine Multec hatte ich Auch mal.
vom reinen Gefühl her würde ich
auf den Sensor, Saugrohrdruck tippen.

Den würde ich aber erstmal Reinigen.
Denke ganz oben wo die silbernen Ansaigrohre sind ganz hinten.

Denke im Fronit ist es eine Multec M .

Ich denke Er hat nur 2 Lamdasonden.

MfG

Ich verstehe nur Bahnhof 🙂

Moin

das geschriebene Gestern war vor dem zu Bett gehen und
der Handyakku hatte noch 2% .
da hatte ich es noch Fix geschrieben und dann war das Handy stumm!

Es ist ja bestimmt ein Fronti B ?
die Motorsteuerung ist im Opel Sprachgebrauch eine "Multec M",
und die Einspritzung st eine Delco MPFi !

der Motor ist ein 6VD1-W bzw Y 32 NE ,Hubraum 3165 ccm,
mit der Zündreihenfolge 1-4-2-5-3-6.

eine Multec hat normal immer einen Saugrohrdrucksensor verbaut ,
neben dem LMM .
der Saugrohrdrucksensor (MAP-Sensor) misst den Druck im Ansaugkrümmer.

stimmt der Druckwert nicht,
wird für die Einspritzung nur denke ich der LMM als Bezugswert genommen !?

deine FC P0174,P0175 beziehen sich nur auf Bank 2,
aber da weiß ich im Moment nicht,
ob die Bank 2 so ist wie beim Omega ,
da ja auch die Zündreihenfolge eine andere ist wie beim Omega !!!

die Lambdasonde meckert ja rum,
das etwas mit der Gemischzusammensetzung nicht stimmt,
Sie sagt ja nicht das Sie defekt ist,Siehe FC !

im Schaltplan sehe ich nur leider 2 Lambasonden ,
ich denke Er könnte sogar 4 Lambdasonden besitzen ?

mfg

Fronti-b
Fronti-b-fc

Moje Rosi....
Zitat:" Es ist ja bestimmt ein Fronti B ?"

....Hantors baut nen Frontera wieder auf und dokumentiert das in dem Thema hier:

https://www.motor-talk.de/.../...tera-b-projekt-2022-t7216631.html?...

Ähnliche Themen

KH,
dann muß ich ja gleich meinen Beitrag wieder Löschen,Grins

🙂 ...Wollte nur, falls du das thema nochnich kanntest, darauf hindeuten, damit du dir ein besseres Bild machen kannst. 😉

Also meint ihr ich soll erstmal den Saugrohrdrucksensor wechseln?

Nicht wechseln,
Nur Ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen und einem Läpple.

Es wird wohl so sein,
Das am Sensorkopf im Saugrohr dort genug
Rußpartikel und Koks dranhängen und
Das kann die Gemischbildung beeinflussen,
evtl sogar den Motor zum Sägen im Leerlaif bringen.

Welche VIN hat den der Fronti um den richtigen Motortyp+den Rest zu identifizieren?

MfG

KH,
Es ist gut gemeint mit dem anderen Thema,
Wenn aber vorher schon Seitenweise etwas geschrieben wurde,
Kann man sich schlecht rein denken und
bekommt multiples Augenzucken!

WOLO6BG761V502353

Dann werde ich heute Abend mal schauen ob ich ihn schnell rausbekomme und dann mal ordentlich mit bremsenreiniger sauber machen.

Hab gerade schon en neuen bestellt, dann kann ich ihn zur Not auch nochmal auswechseln.

W0L06BG761V502353
Marke: Opel
Modell: FRONTERA-B (1999 - 2004)
Körper Nr.: 1502353
Land: Für Deutschland
Motor Nr.: 978359
Übertragung:
Getriebe manuelle Steuerung, 5-Gang

VIN W0L06BG761V502353
Marke Opel
Modell FRONTERA-B (U99)
Model Code 05676
Code des Paketes XF51
Kennzeichen -GG CW ...
Code des GM*Drive XXSY
Vertriebsregion DE
Motortyp 6VD1
Motornummer 978359
Modelljahr 2001
Gebaut am 18.09.2001

Fahrzeugausstattung :
Funkempfänger cdr 500
Außenfarbe, siehe Liste der Farben im Vorwort des Modellkatalogs
Lackierung, dunkelgrau/nevis
Fertig, grau
Elektrische Fensterheber
Sitzverstellung, mechanisch, 2-Wege, vertikal, Fahrer
Laderaumgitter
Türschloss, mit Fernbedienung
Kopfstütze, hinten, Stoff, Mitte
Abdeckung, zsb., Gepäck
Profil Karosserieseitenwand
Profil, Radkasten
Klimaanlage
Türlampe
Scheinwerferwaschanlage
Griff, zsb., außen
Spiegel, zsb., Rückansicht, Innenraum, neigungsverstellbar
Spiegel, elektrisch verstellbar und beheizbar, Fahrerseite
Aufkleber, Warnung, Kindersitz
Achse, mit erhöhter innerer Reibung
Achsübersetzung 4,30
Offroad-Kit, Frontera
Für Kaltwetter-Kit, Frontera, Option 1
Abs
Frontera "Level 1"-Paket
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
Für beheizbare Vordersitze
Linkslenker
32 Benziner
Tankdeckel, Einfüllstutzen, Fernbedienung
Für verstellbare Lenksäule
Ausrüstung, Europäische Union
Lenkrad, Sport, Leder
Gasemissionen, EWG 96
Rad, Rennrad, Aluminium, 5 Speichen, 7jx16
Reifen,p245/70r 16-107h
Mit zusätzlichen Fernscheinwerfern
Nebelscheinwerfer
Tachometer, zsb., km/h
Informationsrechner
Vorbereitung für Telefon, Handy
Lautsprecher,4
Geländer, Gitter, lackiert
Stoßstangenfarbe vorne und hinten
Top-Reiki
Sprachkennzeichnung, deutsch
Erste-Hilfe-Kasten
Schützende Wachspolitur
Bedienungsanleitung, deutsch
Zusatzteile, Radioeinbau
Beheizte Scheibenwaschdüse
Stufe, untere Holmseite, schwarz
Typenschild ohne

97224011- 2 Stück
8 55 380
Sensor, Sauerstoff, Katalysator, vorne
(C)1V500001-


97224011 -2Stück
8 55 380
Sensor, Sauerstoff, Katalysator, hinten
(C)1V500001-

Ergo 4 identische Lambdasonden

Glückwunsch ,anhand des Kennzeichen GG dürfte es ein Opel Werksfahrzeug gewesen sein !!!
Applaus

MfG

Vorher

20220728_195654.jpg
20220728_195639.jpg

Nachher

Auf einer kurzen Testfahrt er sich sehe gut angefühlt und kraftvoll. Kann natürlich aber auch nur die Vorfreude sein, dass es was gebracht haben muss. Morgen auf der Autobahn werde ich es merken im 5. Gang an der Steigung.

Habe bremsenreiniger reingesprüht, dann geklopft, da kamen paar schwarze Brocken raus. Dann noch den Rest bremsenreiniger ausgesaugt und ich denke es hat was gebracht.

Trotzdem werde Ich den neuen einbauen wenn er da ist. So habe ich mir erstmal den alt mit den Sonden gespart. Die werde ich aber auf Lager legen, wer weiß wie lange man die noch bekommt und meistens braucht man sie Sonntag mittags 😉

20220728_200521.jpg
20220728_200530.jpg

Lambdasonde vor und nach Kat Bank 2 und die alle zündkerzen erneuert.... keine Besserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen