Omega B - Fragen zum Sperr-Differential

Opel Omega B

Hallo,
ich habe ein Omega B 2,0 16V Schalter, ich weis aber leider nicht ob der ein Sperrdifferenzial hat oder nicht.
kann mir jemand sagen wie ich das sehe, oder stehen irgend welche Bezeichnungen am Differenzial?
danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tommy_c20let



Heute Morgen gleich noch die zwei Dichtringe beim Opel bestellt, 28 Euro pro Stück inkl. MwSt., nutzt alles nix, halbe Sachen sind immer schlecht und rächen sich irgendwann. 

Morgen Nachmittag kommt's dann rein inkl. einiger anderer Teile, Querlenker, Pendelstützen, Stabilager, Domlager, Spurstangen links, mitte, rechts, Lenkzwischenhebel, Stoßdämpfer vorn, GM-Niveaudämpfer hinten, Achslager (Elefantenfüße) hinten. 

Bin halt IT'ler und kein Automechaniker.. 🙂

Eine gesunde Einstellung, die mir gut gefällt.

Den kompletten Wagen ein mal durchgearbeitet, hat man die nächsten 10 Jahre Freude drann und er steht selbst dann immer noch preiswerter da, als ein ausgelutschter Wagen der nobleren Marken in der gleichen Klasse.

Und in jedem IT'ler steckt auch ein guter Mechaniker, wenn er Freude drann hat, seinen Wagen selbst instandzusetzen und zu warten. Mit Hilfe dieses Forums sollte es eigentlich jedem möglich sein, die kleinen und größeren Wehwehchen selbst in den Griff zu bekommen.
Hier haben (wenn ich es so bedenke) schon Leute aus allen möglichen Berufsgruppen ihr persönliches Erfolgserlebnis beim selbstschrauben gehabt.

152 weitere Antworten
152 Antworten

fahre noch das original Getriebe vom x20xev. das ist jetzt natürlich ein wenig kurz, bei 250 km/h ist der Drehzahlmesser bei über 7000 U/min. da ist schon ganz gut wenn das Diff etwas länger übersetzt ist.
gedeht und gedrifftet habe ich schon am Wochenende mit dem Omi, war zum Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring... sehr geil!🙂

so, habe heute das Sperrdifferenzial abgeholt mit Antriebswellen. hoffe nur das auch alles passt...

Zitat:

Original geschrieben von offroad82



Zitat:

Original geschrieben von jan76


na von außen habe ich schon Fotos, aber das jemand in den Motorraum schauen möchte, hätte ich nicht gedacht... ;-)
Leistungsprotokoll habe ich auch
wann wolltest du mir nun eigentlich dein spoilerpacket vorbei bringen.

warte da schon seit ner woche drauf 🙂 lach.

hab jetzt aber mal erst neu felgen besorgt in 10j 18 zoll 🙂 muss erstmal genügen

du suchst doch die Spoiler von Steinmetz für dein Omi. hier sind bei Ebay welche...

http://cgi.ebay.de/...513QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

und hier:

http://cgi.ebay.de/...614QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

und die Seitenschweller:

http://cgi.ebay.de/...839QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Halo Leute hab hier gerade bissl rumgestöbert und das mal durchgelesen,
Ist ja sehr interessant besonders die Limo mit Steinmetz verspoilerung sieht fast aus wie meiner 😉

Die Eigendliche frage ist was ist genau der unterschied
zwischen gesperrtes Diff, und kein Gesperrtes Diff ?

Gruss Manu

Ähnliche Themen

Den Unterschied kann man an drei Stellen erkennen.

1. Am Typenschild
2. Ein Kunststoffstopfen in der Kontrollschraube beim Sperrdiff.
3. Am geöffneten Diff.

Zitat:

Original geschrieben von manuel4883


Halo Leute hab hier gerade bissl rumgestöbert und das mal durchgelesen,
Ist ja sehr interessant besonders die Limo mit Steinmetz verspoilerung sieht fast aus wie meiner <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Die Eigendliche frage ist was ist genau der unterschied
zwischen gesperrtes Diff, und kein Gesperrtes Diff ?

Gruss Manu

ja stimmt, sieht fast gleich aus, jedenfalls die Farbe....😉

Zitat:

Original geschrieben von jan76



Zitat:

Original geschrieben von manuel4883


Halo Leute hab hier gerade bissl rumgestöbert und das mal durchgelesen,
Ist ja sehr interessant besonders die Limo mit Steinmetz verspoilerung sieht fast aus wie meiner <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Die Eigendliche frage ist was ist genau der unterschied
zwischen gesperrtes Diff, und kein Gesperrtes Diff ?

Gruss Manu

ja stimmt, sieht fast gleich aus, jedenfalls die Farbe....😉

Das stimmt wen ich so deinen Sehe ich glaub den Verkauf ich doch nicht mehr xD mach mir den dan doch fertig lach,

Ja die farbe sieht gleich aus ist das auch Titanium Silber ?

das spoilerpacket ist auch drauf aber Blender am Tankdeckel aber der look ist da xD

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Den Unterschied kann man an drei Stellen erkennen.

1. Am Typenschild
2. Ein Kunststoffstopfen in der Kontrollschraube beim Sperrdiff.
3. Am geöffneten Diff.

Hi Kurt ,

Darf ich ergänzen ? 🙂

4 . Bei hinten aufgebocktem Fahrzeug , in gleicher Richtung drehenden Rädern.

genau! 🙂

Was ist denn wenn ich optisch ein Diff habe mit Kreuz drin, also gesperrt. Und trotzdem die Räder gegenläufig drehen? Ist es dann platt? Oder gibt es auch andere Typen Sperrdiffs im Omega B Facelift? Zum Beispiel ein Torsen?

Hab eins hier liegen, mit Kreuz. Aus nem 2.5 DTI Facelift. Sollte also ja Sperre haben. Aber der Vorbesitzer meint sich zu entsinnen dass sich das gegenüberliegende Rad gegenläufig drehte auf der Bühne? Es macht keine Geräusche und ist wohl auch dicht. Und sollte irgendwann in naher Zukunft mal an meinen Omi B ran.

Danke und Gruß,
Thomas

Es ist richtig, wenn du beim Sperrdiff ohne Gang an einem Rad drehst muß, das andere in die gleiche Richtung folgen.
Ein Sperrdiff was nicht mehr sperrt ist halt kein Sperrdiff mehr.
So einfach ist das.

Sind die Reibscheiben runter ist die Sperrwirkung gleich Null.
Dann kannst du gleich ein normales verbauen.
Instandsetzen lassen, oder eins suchen was auch (noch) sperrt.

Den Deckel abmachen mußt du sowieso, um zu schauen wie es um das Diff bestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von tommy_c20let


Was ist denn wenn ich optisch ein Diff habe mit Kreuz drin, also gesperrt. Und trotzdem die Räder gegenläufig drehen? Ist es dann platt? Oder gibt es auch andere Typen Sperrdiffs im Omega B Facelift? Zum Beispiel ein Torsen?

Beim Torsen drehen sich die Räder auch in die selbe Richtung.

Was noch sein kann, das ein Lamellendiff nicht vorgespannt ist. Ist aber äußert selten sowas.

Naja gut, mir gehts eher um die Übersetzung des Diffs wie um die Sperrwirkung. Für 70 Euro ein 3,273er Diff mit 170tkm ist in meinen Augen ok. Ob es jetzt sperrt oder nicht werd ich sicher irgendwo mal testen aber generell hatte ich auch bisher mit dem Omega noch nie wirkliche Traktionsprobleme. Wenn ich das z.B. mit meinem BMW 323ti vergleiche. Und der hatte bei weitem nicht das Drehmoment vom Omega.

Wenn ich also keine Späne drin hab dann kann ichs verbauen, egal ob die Reibscheiben von der Sperre runter sind oder nicht? Laufen tuts dann trotzdem problemlos?

Edit: Grad erfahr ich vom Vorbesitzer des Diffs dass er mal vor 2 oder 3 Jahren Ölwechsel beim Diff gemacht hat und "normales 90er Öl" reingetan hat. Kann es sein dass das normale, Nicht-Sperrdiff-Öl, die Sperre gekillt hat?

Ja, es hat jedenfalls den Verschleiß der Reibscheiben der Sperre erheblich beschleunigt.
Das muß ne Zeitlang jedenfalls ordentlich gerubbelt haben.

Du mußt es halt erst mal auf machen, dann siehst du vermutlich auch klarer.

Du kannst es auch instandsetzen lassen, aber bitte in einer vernünftigen Getriebebude und nicht bei Opel.

Die Kosten liegen hier meist (Je nach Aufwand) zwischen ca.200-400€

Die Sperrdiffs im Omega sind nicht zwangslaeufig vorgespannt. Das von meinem 2003er 3.2 V6 z.B. nich. Fuehlt sich beim dran rumdrehen an wien offenes Diff....hat aber grad mal 60k runter und sperrt als gaebe es kein Morgen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen