Omega B - FL - Y22DTH - ZV Schlüssel und Innenraumleuchte
Hallo,
habe ja am Sonntag einen 2002er 2,2dti geschenkt bekommen. Mit NCDC2015 welches ausgebaut wurde
und handschaltung udn Fensterheber vorne hinten.
Beide Schlüssel vorhanden aber ohne Batterie.
2 Probleme :
1. Wenn ich das Auto aufschließe geht vorne die Innenraumbeleuchtung an und nach 20sec. wieder aus. Beim öffnen der Türe /(sowohl Fahrer alsauch beifahrer) bleibt diese aus. Auch über den Lichschalter lässt sich die Innenraum leucht nicht einschalten. Die Einsteigeleuchten in den Türen gehen aber beim Türöffnen an. Habe schon nach dem problem gegoogelt, aber ausser einem beitrag Auf 0omega freak habe ich nix gefunden und dort ist auch keine Lösung hinterlegt.
2. Habe beide Schlüssel mit einer neuen Batterie versogt, bei beiden schlüsseln blinkt auch wieder die rote kontroll led. Leider passiert beim Synchonisieren mit dem Auto (Zündschlüssel auf Stellung 2 und knopf drücken) nix. Muss ich da zum foh und komplett neu programmieren lassen, oder kann das mit dem fehleneden Radio oder dem fehlenden Fesnterheberschalter vorne links zusammen hängen.
Würde mich über weitere lösungsvorschläge freuen
37 Antworten
Moin
zu 1 -völllig Normal ,beim Aufschliessen ,
das andere kann mit Punkt 2 zusammenhängen oder
der Schalter/Taster der mittleren Innenleuchte ist defekt
bzw die Leuchtmittel sind in der Leuchte defekt !
zu 2 - Fernbedienungn müssen neu angelernt werden ,
mit einem geeigneten Diagnosegerät .
das Fahrzeug hat Sie einfach vergessen !
mfg
Danke rosi für die schnelle antwort.
das die birnen kaputt sind glaub ich eher nicht, da sie ja beim aufschließen angehen. (Achtung FL BJ.2002)
sie lassen sich auch über den lichtschalter links vom lenkrad (Fahrlichtschalter ziehen) nicht ewinschalten. Sie gehen NUR!!! beim aufschließen der Fahrertür an.
Zu 2... Hab ich schon befürchtet
Da reiß mal die Bodendämmung im Fahrerfußraum hoch, sorge da für Trockenheit im Feuchtbiotop und kontrolliere dann sehr genau alle Verbindungen der Leitungen unter der Kabelführung. Wenn ein Verdacht auf Oxidation der Kabel und Verbindungen vorliegt, weiträumig bis ins gesunde Kupfer kürzen und wieder verbinden.
Und natürlich die Undichte im Fußbereich suchen und diese Rostnester im Fußraum-Bereich nachhaltig für die Zukunft beseitigen.
@Kurt... DANKE...schau ich mir am samstag an... vorher komme ich nicht dazu... das is wohl ne grössere Aktion und nicht mal eben nebenbei gemacht...
werde berichten...
Ähnliche Themen
So ...
jetzt war ich grad über mittag am omi...
Wei ist dass denn eigentlich... mir ist aufgefallen dass der Fahrlichschalter ein wesentlich dunkleres grau als der rest des armaturen brettes aufweis, auch ist dieser erheblich mehr verschlissen als der rest der Fahrzeugs.
Kann es sein dass da mal ein anderer Schalter verbaut wurde und sich diese eventuell unterscheiden ??
Zitat-
die Leuchtmittel sind in der Leuchte defekt !
wieviel leuchtmittel,Birnen siehst dU auf Kurt seinem 2ten BILD ,
1,2 oder 4 ?
mfg
@ Rosi....
Danke dür den Wink mit dem Zaunpfahl. :-)))))))
Vor lauter lesen der links von Kurt hab ich die bilder komplett übersehen.
Klar da wirds dan heller mit der erkenntnis
Also,
habe gestern abend noch vorsorglich die Leuchtmittel in der vorderen Innenraumleuchte ausgetauscht.... ohne erfolg. Werde mich mal morgen früh an die Kabel unter der Fahrerseite machen...
ich persönlich verdächtige immer noch den Lichtschalter...
Heue abend versucht mein FOH die Schlüssel zu programmieren.
Da bin ich mal gespannt. Der alte Meister mit dem ich immer Kontakt hatte ist im Ruhestand und der Neue Meister mit dem ich jetzt telefoniert habe war der Meinung, dass das am Omega gar nicht geht, das wäre zu alte Technik für sowas .....
Sowohl die Schlüssel auf die ZV als auch die Transponder auf die WFS lassen sich programmieren.
Technik ist aus dem Jahr 95/96 kommend, entwickelt wurde das schon seit 93 in einer Kooperation von Siemens, VDO, Bosch.
Letztlich dann in mehreren Varianten für die komplette FZ-Palette von Megamos, Kikert und später bei Delphi produziert.
Da kann ich in diesem Fall nur empfehlen, schaff dir selber ein OBD Interface an. Suche mal hier nach "Chinakracher, Chinaböller" Damit brauchst du nur noch ganz selten den FOH.
Danke für die tipps...
Ich weiss ja dass sich das mit tech2 Perogrammieren lässt.
Mir schwant nur unheil, wenn der Jungspund in der Werke schon am telefon meint dass das nich geht.
@ cisport69.... OP Com habe ich und komme damit eigentlich ganz gut klar. allerdings wüsste ich nicht, dass sich die Schlüssel mit dem Op Com programmieren lassen. Sollte das gehen, bitte um kurz anleitung wie und wo ??
Gehst bei Wegfahrsperre II rein glaub ich.. Programmieren.. da müsste es sein. Brauchst aber den Security Code!