Omega B - FL - Xenon - Glas gesprungen - gebr. oder neu kaufen?

Opel Omega B

Guten Morgen!

Durch einen unvorsichtigen "Ausparker" wurde der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite beschädigt. Er funktioniert zwar noch, aber das "Glas" ist gesprungen.

Ich habe mittlerweile die Kleinanzeigen durchforstet, aber bisher kein Glück gehabt. Gelb, Blind, verkratzt, Halter gebrochen - nichts ordentliches bisher gefunden.

Überlege, ob auch Zulieferqualität als Neuware geeignet wäre, wobei ich oft von fehlender Passgenauigkeit oder Probleme mit der Leuchtweitenregulierung lese.

Hat da jemand einen Tip oder Erfahrung mit Neuware, die nicht original Opel ist? Oder besser weitersuchen nach was gebrauchtem, was einigermaßen in Ordnung ist?

TÜV steht an, daher eilt es mir ein wenig.

Thommy

Beste Antwort im Thema

Oder gebrauchten Hella kaufen und gegebenenfalls die Kunststoffscheibe aufpolieren

47 weitere Antworten
47 Antworten

Spannend finde ich allmählich die Frage, ob sich die Streugläser zwischen Halogen und Xenon unterscheiden.

Nein, die DE-Halogen oder DE-Xenon Schutzgläser sind (bis auf deren Prüfnummer) absolut identisch,....
Bei den DE-Scheinwerfern ist es für das Fahr- und Fernlicht quasi nur ein Schutzglas.
(Bis auf geringe Reste von Sammellinsenstreifen, im unteren Bereich, die der Streulichtbändigung dienen)
Das hängt mit der Art der Lichtbündelung über Spiegel/Reflektor und Linse zusammen.

Bei den alten Halogen-Scheinwerfern war es noch ein Licht-dirigierender Teil des Scheinwerfers. Also ein Konglomerat aus Bündel und Sammellinsen-Fragmenten/-Streifen im Glas ausgeformt.

Die seitlich außen liegenden Linsen/Prismastreifen dienen, der möglichst gleichmäßigen, Streuung des Blinklichtes, in alle horizontale Richtungen.

Oben DE FL unten Halogen VFL
Oben DE FL unten Halogen VFL

Aber die haben doch unterschiedliche Prüfzeichen drauf.
Die einen nen Prüfzeichen für Halogen und die anderen für Xenon.
Also sollte man sie eigentlich nicht untereinander tauschen, obwohl sie sonst gleich sind

Hallo
Kein einziger Prüfer bei der HU oder
die Blau/Weissen, weiß was die Prüfzeichen überhaupt bedeut !
Hauptsache ein E1 Zeichen ist drauf!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandalph schrieb am 2. November 2019 um 11:38:12 Uhr:


Wenn du genau arbeitest, hast du auch KEINE Feuchtigkeitsprobleme! Ich habe das schon mehrfach, auch bei anderen Fahrzeugen, gemacht.

Ich habe mir keine günstige Nachbauscheinwerfer geholt.

Bei mir hat sich die Investition gelohnt. Hella Original neu Beidseitig. Links €175.- und rechts €240.-

Allerdings musste ich beim rechten SW etwas nachjustieren. Ansonsten ist ALLES passgenau und die Lichtausbeute ist eben Sicherheit und da sind die etlichen Euro mehr die Investition wert.

Darf ich fragen, woher du die beiden originalen Hellas her hast? Weil scheinbar viele Anbieter die fehlerhaften Hella-Scheinis mit der nichtoriginalen schwarzen Innenverspiegelung verkaufen. Habe schon zwei Einfahrer gemacht und beide zurückschicken müssen.
Der von mir im anderen Beitrag hier im Thread erwähnte Ebay-Anbieter soll angeblich originale Xenon-Scheinis verkaufen. Da bin ich gespannt, ob ich Rückmeldungen dazu bekomme. Ich dachte schon, ich bekäme gar keine originalen Xenon-Scheinis mehr für den B Omega.

Mittlerweile habe ich wieder den alten(mittlerweile reparierten) originalen, wenn auch etwas trüben Xenon-Scheinwerfer drin. Der hat eine super Lichtausbeute nachts. Nichts geht über original Hella.

Wenn ich hier links verwenden darf für omega2031:
SW linke Seite
https://www.ebay.de/.../192811401462?...

Sorry, der rechte SW war die Halogenausführung, nicht Xenon. Link habe ich entfernt

Den rechten SW habe ich über Autodoc geholt. Leider aber nicht mehr auf Lager!!

Danke kandalph. Ich habe mir auch einen Scheinwerfer(allerdings fahrerseitig) von Autodoc gekauft, aber der hatte die erwähnte schwarze Innenverspiegelung(angeblich ein Hella-Produktionsfehler).

Du hast einen ohne die schwarze Lackierung erhalten? Ist das schon länger her??

Beide SW im Sommer 2019 gekauft. Einen direkt über Amazon. Der hatte die schwarze Blende.
Laut Hella wurde diese Ausführung so NIE von Hella produziert...Angeblich ein Plagiat!

Mit canis-lupus.digital hatte ich aufgrund dessen telefonischen Kontakt, um ein hin und her schicken zu vermeiden.
Das hat bestens geklappt. Außerdem ein sehr freundlicher und zuvorkommender Service!!

Beide neuen Scheinwerfer sind nun so wie sie sein sollen.

Motortalk-avatar
Om-sw-li-re

Vielen Dank, also wenn man neue Omega-Scheinis braucht unbedingt bei canis-lupus.digital bestellen. Die wissen was sie verschicken.

Ich bin mit dem alten Scheinwerfer voll zufrieden, die Xenon-Scheinwerfer beim B Omega leuchten viel heller als die Halogen-Scheinis. Dafür macht das Fernlicht kaum Unterschied, wenn man es einschaltet, obwohl das Abblendlicht korrekt eingestellt ist.

Wie gesagt, das ist Ansichtssache. Ist genauso wie das Empfehlen eines Zahnarztes..
Ich war mit diesem Verkäufer sehr zufrieden.

Bei denen ist leider nur der linke SW erhältlich. Der Link war für die Halogenausführung rechte Seite gewesen.

Ja, ja das Fernlicht. Aber man kann ja nicht alles haben ;-)

Vielleicht würde es was helfen, stärkere Fernlichtbirnen zu kaufen? Nur die halten nicht so lange. Wobei man das Fernlicht ohnehin nicht so oft braucht wie das Abblendlicht. Wäre wohl eine Idee.

Mein BMW E46(320 d) früher hatte ebenfalls Xenon, aber das leuchtete nicht so gut wie beim Omega.

Es war nach vorschriftsgemäßer Einstellung in der BMW-Werkstatt viel zu kurz eingestellt und irgendwann war der Niveausensor kaputt und ich habe unfreiwillig Baumkronen angeleuchtet statt der Fahrbahn^^. War halt BMW. 🙂 Ansonsten ein solides Fahrzeug, wenn auch mit viel weniger Platz als der Omega.

144f6e02-original

Ich bräuchte unbedingt zwei Fotos vom Lichtbild der Xenonscheinwerfer. Ideal etwa fünf Meter von der Wand, eimal nur das Abblendlicht und einmal mit Fernlicht zusammen.
Ich bin euch schon jetzt sehr dankbar. Ich habe mehrmals die SW einstellen lassen, bin aber damit absolut unzufrieden. Nun wäre es toll, einen Vergleich zu haben, wie bei euch die Xenon SW eingestellt sind.

Vielen Dank

Ich finde es immer interessant und es stellt sich die Frage: '"Habt ihr keine Teilkasko?"

Wenn das Glas bzw. die Streuscheibe gesprungen ist, zählt das zu 'nem Glasschaden, der über die TK gedeckt ist. Man zahlt seinen Selbstbehalt und mehr nicht. Einbau und Einstellung macht die Werke.

So habe ich es immer gehandhabt.

Die beiden Xenon SW jetzt, sind etwas blind. Werde die halt aufpolieren lassen (psst nicht weitersagen, ist ja nicht erlaubt 😉).

Ich habe vom Unfall noch eine rechten Xenon-SW vom FL zu liegen. Der ist Original Opel und nicht blind. Komischerweise aber so 'ne kleinen Haarrisse im Streuplaste. Wer ihn brauchen kann (gg. Obolus), bitte PN.

Was die Helligkeit angeht:
Ich habe die Philips Standard Brenner (85122) und als Fernlicht die BlueVision. Neblies sind eher gelbliche Standardfunzeln von Philips, die sind bei Schnee und Nebel am besten, finde ich.

VG

5000mm habe ich leider nicht,
aber 3000mm.

mfg

Omega-scheinwerfer

Danke rosi3677,
natürlich gehen auch die 3m ;-))

Werde mich am WE damit nochmals beschäftigen. Erfolgreich war ich vorher schon mit dem
neuen rechten Hella SW, wo das Lichtbild nicht stimmte. Hier war der Brennpunkt FL-ABL eines.
Und es war eben der letzte RECHTE, der noch zu bekommen war. Nun noch ein paar Feinjustierungen
und das Lichtbild sollte dann endlich passen.

Foto 1 und 2 sind vor der OP. Sollte ein Blinder erkennen....

Foto der Wand zeigt Kreuzlinienlaser, Fahrzeugmitte und jeweils den Brennpunkt Abblendlicht der
SW links und rechts.

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen