Omega B - FL - X30XE - Er zieht beim Bremsen nach rechts

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mein Omega (Fl, Bj.00, X30XE Kombi) macht mir seit November sorgen.

Anfangs war das Problem, dass er beim Bremsen wegknickt.
Das wurde durch Querlenkertausch auf beiden Seiten beseitigt.

Jetzt zieht er beim Bremsen immernoch gleichmäßig nach rechts.
Ich habe das Gefühl, als ob zeitgleich das Lenkrad nach links geht.

Folgendes wurde seit November erneuert:
- Beide äußere Spurstangen
- Mittlere Spurstange
- Beide Domlager
- Lenkzwischenhebel
- Lagerangel für Lenkzwischenhebel
- Hauptbrenszyliner
- Beide Querlenker
- Lichtmaschine (hier aber unschuldig für)

- Stoßdämpfer (Bilstein B4) sind fast 2 Jahre alt.

Bremszylinder wurden von Werkstatt geprüft.

Auto lässt sich vernünftig fahren, nur darf man nicht bremsen.

Die Vermutung der Werkstatt ist nun Lenkgetriebe. Kann das sein? Hatte das schon mal jemand?

Beim TÜV auf der Folterbank war ich auch schon. Für den sah alles gut aus.

Was mir auffällt: Die Domlager sitzen irgendwie komisch. Der obere Federteller auf der rechten Seite hat auch schon mal im Dom geschliffen.

Kann mir jemand helfen? Die Kiste hat zu viel gekostet, um sie jetzt abzuschreiben.

50 Antworten

Fahrerseite wurde vom FOH eingebaut.

Beifahrerseite habe ich gemacht. Er stand zwar nicht auf den Rädern, als ich ihn angezogen habe, aber dafür mit der Bremsscheibe auf einem Holzklotz.

Hallo mal wieder,

der Omega het jetzt andere Federbeine drin.
Problem ist nach wie vor das gleiche 🙁

Hast Du auch die Querlenker gleich mitgewechselt? Falls nicht, dann mach das mal. Lemförder ist da empfehlenswert.

Grüße

Hi, ich hatte vor ein paar Tagen das selbe Problem, meiner zog nur nach links beim Bremsen.
Ich habe dann beide Querlenker und die Buchse am Lenkstockhebel gewechselt.
Jetzt ist alles wieder gut und er fährt wie er soll.
Die alten Querlenker waren nur minimal die Buchsen ausgeschlagen, aber es reichte Ihn zu versetzen beim Bremsen.
Es ist auch nur aufgetaucht, beim Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen, da die Sommerreifen grösser sind im Umfang. (225 55 17)
Mach mal die Querlenker neu , wie auch Paul schon sagte und das Problem wird dann weg sein.

Mfg Fauchi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobi35753 schrieb am 06. Apr. 2019 um 10:21:31 Uhr:


Folgendes wurde seit November erneuert:
- Beide äußere Spurstangen
- Mittlere Spurstange
- Beide Domlager
- Lenkzwischenhebel
- Lagerangel für Lenkzwischenhebel
- Hauptbrenszyliner
- Beide Querlenker

Er hat doch schon alles neu

Zitat:

@Tobi35753 schrieb am 9. April 2019 um 06:38:47 Uhr:


Der rechte Querlenker ist von Lemförder, der linke von Metzger.
Domlager sind von Febi.

Damit hast Du Dir Deine Frage bereits beantwortet, woher das versetzen beim Bremsen kommt. Bau Querlenker der selben Marke ein. Am Besten Lemförder. Unterschiedlich harte Buchsen werden bei Dir die Ursache sein.

Weiterhin sollte auch die Hinterachse völlig in Ordnung sein. Denn für das Halten der Spur ist Hauptsächlich die Hinterachse verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen