Omega B Facelift Limo Seitenwand hinten rechts tauschen

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde

Leider wurde mein Omega gestern durch Fremdeinwirkung hinten rechts erheblich beschädigt. Die Sachlage ist klar, die Unfallverursacherin hat ihre Schuld auch gegenüber den aufnehmenden Polizeibeamten eingestanden und auch den Unfall ordnungsgemäß ihrer Versicherung gemeldet.

Heute war ein von mir beauftragter Sachverständiger da und hat den Schaden vorläufig auf ca. 5.000 Euro beziffert. Das ist viel Geld für einen 99er Facelift, auch wenn es ein 2.5 Liter Sport ist. Aber der Wagen hat erst 62.200 Kilometer auf der Uhr, wurde lückenlos gewartet und befand sich vor dem Unfall in einem Zustand der dem eines 2 bis 3 jährigen Gebrauchtwagens entspricht.

Auch technisch ist der Wagen in einem Topzustand. TÜV neu, Zahnriemen und Ölwechsel neu (alles März 25), Rost gibt es keinen.

Ich habe mich daher dazu entschieden den Omega zu reparieren. Leider kann ich zwar fast alles schweißen, habe aber keinerlei Erfahrung mit dem Auswechseln geklebter 'Karosserieteile. Kann mir da jemand aus der Fangemeinde online assistieren?

Eine neue Seitenwand konnte ist inzwischen erwerben. Es fehlt noch eine Stoßstange. Farbe ist egal, ich muss eh alles neu lackieren. Für faire Angebote wäre ich dankbar

Euer Rolf

14 Antworten

Das wird wohl mit viel Gefühl und Heissdampf gelöst. 3.+4. Hand scheint dabei sinnvoll zu sein. Weiß nicht ob es dir weiterhilft, aber schau mal hier rein ...klick...

Grüße

Da werden ein paar Punktschweißborer ausreichen um
diese zu entfernen.

die Schweißpunkte sollten genormt sein!.

https://www.amazon.de/.../B0D1TMC75F

auf Arbeit arbeitet man meist damit-
https://www.amazon.de/.../?...

mfG

Seitenwand
Seitenwand-hinten
Seitenwand-hinten
+2

wünsche dir driplo viel Glück und gutes gelingen
Gruß jochen

Ich denke auch, beim Omega ist noch alles klassisch gepunktet.
Wenn du schweißen kannst und bereits eine neue Seitenwand hast, ist das schon mal mehr als die halbe Miete. Wie von Rosi schon geschieben, die Punktstellen suchen, und das äußere Blech ausbohren. Ich schleife mir die immer selbst an, aber kaufen ist vielleicht einfacher.
Die Punktstellen findest du am einfachsten, indem du mit einer gezopften Drahtbürste für die Flex das Blech an diesen Stellen blank machst. Dabei unbedingt Schutzbrille und dicke Lederhandschuhe tragen, wenn die Drähte fliegen ist das kein Spaß!
Ich würde aber u.U. nur einen Teil der Seitenwand austauschen, das hängt natürlich von der Beschädigung und vom Zustand des alten Blechs insgesamt ab.
Das neue Blech an den entsprechenden Stellen lochen, bzw. absetzen, wenn nur ein Teilstück ausgetauscht wird. Dafür gibt es eine kombinierte Zange, bohren und entgraten geht aber auch.
Schick doch mal Bilder, damit wir überhaupt wissen, wie die beschädigte Seitenwand aussieht.

Ähnliche Themen

Beim Ommi wüsste ich auch nur von der Spritzwand (Motorraum) das sie eingeklebt ist.

Grüße

In Original sehen die Schweißpunktbohrer so aus.

MfG

1000013010
1000013011

Vielen Dank erstmal für den moralischen Beistand. Ich war doch einigermaßen durch den Wind, weil ich sehr lange nach einem Omega in dem Zustand gesucht habe. Dann habe ich endlich einen gefunden und nach nicht mal 2 Wochen knallt mir so eine dumme Tussi mit ihrem Elektrofiat hinten drauf. Hat wahrscheinlich gerade die Reichweite gescheckt und dabei den Verkehr unbeachtet gelassen. Für die Polizei war es jedenfalls ein klarer Fall von zu wenig Sicherheitsabstand.

Bilder kann ich leider zur Zeit nicht senden, da meine Digicam die Zusammenarbeit mit dem Laptop verweigert. USB Problem. Daher erstmal eine kurze verbale Beschreibung. Der Anprall erfolgte hinten rechts ganz knapp rechts neben dem Kofferdeckel (ist unbeschädigt) und etwas unterhalb des Rücklichts (ebenfalls unbeschädigt)

Das Seitenteil wurde im unteren Bereich um ca. 10 mm gestaucht was bis unterhalb des Tankdeckels sichtbar ist. Knapp unterhalb des Rücklichtes gibt es eine stärkere Verformung.

Die hintere Stoßstange ist verformt und mehrfach gebrochen. Wie es darunter aussieht weiß ich noch nicht, da ich erstmal das Gutachten abwarten möchte, bevor ich irgendwelche Aktivitäten starte.

Bilder as soon as possible

Euer Rolf

Eine Sauerei, Kulturgut wird durch Elektroschrott zerstört, so könnte eine Überschrift lauten.
Wirklich ein Jammer, wir wissen alle wie schwierig es ist, einen guten Omega zu finden.

Mach erstmal die Bilder, vielleicht läßt sich die Seitenwand auch reparieren, ist eingentlich immer besser als austauschen. Andererseits kommst du dann an Stellen, an die man sonst nie kommt, was für die Rostvorsorge wieder gut wäre...

Habe heute ein 19 seitiges Gutachten bekommen. Der Gutachter beziffert den Wiederbeschaffungswert meines Ommis auf 7.200 Euro. Die Reparaturkosten liegen bei 4.300 Euro. Also reparaturwürdig.

e

Ich denke, das ich das Seitenteil bei einem renommierten Karosseriebauer hier in Lahr austauschen lasse. Den ganzen Rest mache ich wie gewohnt selber.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 8. April 2025 um 19:56:32 Uhr:

Zitat:

Das wird wohl mit viel Gefühl und Heissdampf gelöst. 3.+4. Hand scheint dabei sinnvoll zu sein. Weiß nicht ob es dir weiterhilft, aber schau mal hier rein ...klick...Grüße

Beim Omega-B ist die Seitenwand nicht geklebt! Die ist noch nach alter Art punktgeschweißt.

Er fragte explizit nach dem Lösen von geklebten Teilen. Dass der Koti nicht geklebt ist, war schon geklärt.

Grüße

Bilder wären wirklich interessant. Eventuell könnte man es wirklich ausbeulen.

Morgen bin ich (mit meinem etwas lädierten) Flaggschiff auf Einkaufstour und mein Weg führt mich auch am Media Markt vorbei. Dort werde ich ein neues USB Kabel für meine Kamera erwerben.

Dann gibt es Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen