Omega B - FL - Limo - Unterschiede bei den Türscheiben?
Hallo liebe Community,
gestern ist mir ein Malheur passiert. Hatte gestern etwas in den Kofferraum gepackt und weil ich den Schlüssel nicht in meine Hosentasche stecken wollte, habe ich ihn kurzfristig in den Kofferraum gelegt. Dann habe ich den Kofferraum verschlossen, aber der Schlüssel lag noch drin. Hatte vorher nicht die Türen entsperrt.
Habe dann den ADAC gerufen. Die konnten ihn aber nicht öffnen. Er hat über eine Stunde versucht den Wagen zu öffnen, mußte dann aber aufgeben. Zu guter Letzt habe ich selbst die hintere Türscheibe zerstört um an den Schlüssel in den Kofferraum zu gelangen.
Werde mir jetzt eine gebrauchte Scheibe vom Schrott besorgen.
Da habe ich jetzt 4 Fragen:
-Wenn die Diebstahlsicherung aktiviert ist, hat man dann wirklich keine Möglichkeit mehr den Wagen zu öffnen ?
-Welche Farbgebungen für Scheiben gibt es bei Opel ? Mein Wagen hat eine Silber Metallic Lackierung.
Ich meine, meine Scheiben haben eine bläuliche Einfärbung. Was ich im Internet aber so finde, ist alles grün eingefärbt.
-Gibt es einen Unterschied zwischen einer Kombi Tür und einer Limousinen Tür ?
-Ich habe hinten ebenfalls elektrische Fensterheber. Gibt es zwischen einer Scheibe für elektrischen und mechanischen Fensterhebern unterschiede ? Oder ist die Scheibe identisch ? Muß an der Scheibe etwas umgebaut werden, evtl. notwendige Halterungen montiert werden ?
91 Antworten
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 29. Juli 2020 um 08:56:13 Uhr:
Bei der Kombi-Tür geht es simpel. Bei der Limo habe ich es noch nie gemacht.
Kannst Du mir denn step by step beschreiben, wie Du es am Kombi gemacht hast ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. Juli 2020 um 09:11:02 Uhr:
Malcolm ,
Bei Scheiben wo man Sie unten nicht in eine Führung bekommt,
mache in in der Regel die Scheiben in die oberste Position (Panzertape)
Dann die Führungsschiene leicht fest und
Lasse dann die Scheibe entweder runter oder
nehme den Fensterheber und fahre ihn hoch!irgendwas geht umher!
Mfg
Deine Vorschläge habe ich alle schon durch.
Ich glaube, ich lasse die Arbeit erstmal ruhen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Kann mir denn einer sagen, ob ich den weißen kleinen Kunstoffmitnehmer abziehen kann. Auf dem Foto exakt mittig im Bild
Ich weiß nicht, vielleicht geht ihr alle davon aus, daß ich den kompletten Fensterheber auch mit ausgebaut habe. Nein, der ist natürlich noch installiert.
Dabei kommt mir ein Gedanke. Wenn ich von den 4 Nieten 3 aufbohre, dann müßte man den Fensterheber verschieben können. Das gibt mir soviel Spiel, daß ich den Plastikmitnehmer in die Glas-Schiene einfädeln kann.
Gibt es da irgendwelche Einwände Eurerseits ?
Ähnliche Themen
Ach!
Bilder sind zum besseren Verständniß da und
die sollte man sich auch genau anschauen!
Punkt 1 und das Bild- Wärend Sie das Glas halten ...
https://i.ebayimg.com/00/s/MTM4MVgxNjAw/z/nuIAAOSwIzBfGdHh/$_10.JPG
Völkerscharen werden hier beschäftigt...
Aha, der Fensterheber muß also raus.
Also sind wir beide von falschen Annahmen ausgegangen. Sie seid wohl immer der Meinung gewesen, der Fensterheber ist bereits demontiert. Meinen hatte ich allerdings bis jetzt noch nicht angerührt.
PS: Das Foto hatte ich mir schon beim ersten Mal angeschaut, aber die Demontage des elektrischen Fensterhebers nicht wirklich in Betracht gezogen. Ich dachte offenbar, ich käme an der Demontage vorbei, denn sonst hätte der Hersteller Schrauben für die Befestigung genommen und keine Nieten.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. Juli 2020 um 12:37:39 Uhr:
Ach!Bilder sind zum besseren Verständniß da und
die sollte man sich auch genau anschauen!
Punkt 1 und das Bild- Wärend Sie das Glas halten ...
https://i.ebayimg.com/00/s/MTM4MVgxNjAw/z/nuIAAOSwIzBfGdHh/$_10.JPGVölkerscharen werden hier beschäftigt...
Wie meinst Du denn das ?
2 Mann sind für dich schon Völkerscharen ?🙂
Ihr scheint doch die einzigen mit Erfahrung in diesem Bereich zu sein.
Die Vernietung hat einen einzigen Grund: Fertigungskosten. Es läßt sich so viel schneller montieren als mit Schrauben. Schrauben gehen zwar, sind aber fummelig. Poppnieten tun es auch.
Ob man die Scheiben alle rein und raus bekommt, wenn der FH noch montiert ist- Keine Ahnung, ist mir zu kompliziert.
FH 6,5mm ausbohren, Scheibe raus, Scheibe wieder rein, FH mit M6 X15 reingeschraubt, fertig.
Meinst Du wirklich, das ist der Grund ? Ein Auto hat insgesamt geschätzt ca. 1500 - 2500 Schrauben. Und da feilschen die um 4 Schräubchen und werden plötzlich
pingelig ? An den Montagebändern haben die doch Luftdruckknarren, daß geht doch alles vollautomatisch.
Ich habe zwischenzeitlich mal in mein Reparaturhandbuch geschaut. Da habe ich tatsächlich was über Scheiben gefunden. Da schreiben die was von 8,5 mm Bohrer zum ausbohren, obwohl mir solche Bohrer nicht bekannt sind. Es gibt nur 8 und 10ner Bohrer. Kann also nur eine Spezialanfertigung sein.
😕🙄Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 29. Juli 2020 um 14:26:56 Uhr:
....... Da schreiben die was von 8,5 mm Bohrer zum ausbohren, obwohl mir solche Bohrer nicht bekannt sind. Es gibt nur 8 und 10ner Bohrer. Kann also nur eine Spezialanfertigung sein.
Ich habe zwei Bohrerkassetten, da beginnt die Größe bei 1,0 mm.
Dann steigt der Durchmesser um 0,1 mm durchgängig bis 10 mm!!!
Also Beispiel hier: 8,1; 8,2......bis 9,8; 9,9 und dann 10,0mm
Da mußt du aber schon in spezielle Werkzeug-Geschäfte gehen. Im Baumarkt kriegste solche Bohrer nicht, habe sie zumindest noch nie gesehen.
Wie Sigurd schon schreibt.
Gibts eigentlich in 0,1mm Abstufungen.
Also Spezial ist das bestimmt nicht bei Metallbohrern.
Hab letztens im Baumarkt noch nen 4,2er Bohrer gekauft, weil der geliehene vom Kumpel abgebrochen ist. Deshalb hab ich schnell den gleichen besorgt
Malcolm ,
war gerade im Baumarkt wegen Möbelwachs für den WOWA.
Bohrer gibt es da in 0,5 mm Schritten.
0,5 mm bis 12 mm und dann in 1,0 mm Schritten bis 16 mm!
Aber da kaufe ich keine,die Altbestände aus Ostgermanien sind unermeßlich,
Außerdem haben diese Bohrer den besseren Drall ,
gegenüber Westgermanischen Bohrern,Grins
Mfg
So Scheibe ist eingebaut. Alles passt und hat Luft. Nur ein Teil ist übriggeblieben, und nach anschauen der anderen Tür bin ich nicht draufgekommen wo es fehlt.
Ich mach gleich mal ein paar Fotos von dem Gummiteil.
Schaut euch das mal an, vielleicht kommt ihr ja drauf, wo es fehlt.