Omega B - FL - Limo - Unterschiede bei den Türscheiben?

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

gestern ist mir ein Malheur passiert. Hatte gestern etwas in den Kofferraum gepackt und weil ich den Schlüssel nicht in meine Hosentasche stecken wollte, habe ich ihn kurzfristig in den Kofferraum gelegt. Dann habe ich den Kofferraum verschlossen, aber der Schlüssel lag noch drin. Hatte vorher nicht die Türen entsperrt.

Habe dann den ADAC gerufen. Die konnten ihn aber nicht öffnen. Er hat über eine Stunde versucht den Wagen zu öffnen, mußte dann aber aufgeben. Zu guter Letzt habe ich selbst die hintere Türscheibe zerstört um an den Schlüssel in den Kofferraum zu gelangen.

Werde mir jetzt eine gebrauchte Scheibe vom Schrott besorgen.

Da habe ich jetzt 4 Fragen:

-Wenn die Diebstahlsicherung aktiviert ist, hat man dann wirklich keine Möglichkeit mehr den Wagen zu öffnen ?


-Welche Farbgebungen für Scheiben gibt es bei Opel ? Mein Wagen hat eine Silber Metallic Lackierung.
Ich meine, meine Scheiben haben eine bläuliche Einfärbung. Was ich im Internet aber so finde, ist alles grün eingefärbt.

-Gibt es einen Unterschied zwischen einer Kombi Tür und einer Limousinen Tür ?

-Ich habe hinten ebenfalls elektrische Fensterheber. Gibt es zwischen einer Scheibe für elektrischen und mechanischen Fensterhebern unterschiede ? Oder ist die Scheibe identisch ? Muß an der Scheibe etwas umgebaut werden, evtl. notwendige Halterungen montiert werden ?

91 Antworten

Jo,das mit dem Gummistiefel meinen alle hier!
Den entfernen und die Kreuzschlitzschrabe rausschrauben.

Auf dem letzten Bild sieht man das Blech,
wo diese Schraube reingeht!

Alles klar, habe ich gefunden.

War auch schwer zu erkennen, daß da ein Gummistöpsel drin sitzt, weil der genau die gleiche Farbe hat wie das restliche Material und auch keine Erhöhung aufweist.

Also ein versteckter Täter😁

Ein Übeltäter, Grins

Und schon habe ich das nächste Problem. Also alle 8 Schrauben sind draußen. Dann habe ich noch die rote Abdeckkappe von dem Pinockel der Innenraumverriegelung abgemacht. Jetzt dachte ich, nun kannst du die Türverkleidung abheben. Aber nichts da !

Ich kann die Verkleidung von dem Blech horizontal abheben, kann auch drunter schauen, aber kann oben die Verkleidung nicht von den inneren Schachtleisten/Gummis abheben.

Ich muß dazu sagen, ich mach sowas nicht zum ersten mal. Habe an einigen Autos bereits die Türverkleidungen entfernt. Nirgends war es so kompliziert wie an diesem Auto hier. Trotzdem, obwohl alle Schrauben draußen sind, auch inclusive die Schraube am Türöffner, kriege ich das Scheißteil nicht abgehoben.

Was ist jetzt noch zu beachten ?

Die Autos werden immer aufwendiger und luxuriöser, aber die Arbeitsabläufe werden auch immer komplizierter.

Ähnliche Themen

nach Abbau aller Schrauben die Verkleidung vorsichtig
nach oben Schieben und etwas Wackeln drann!
die Verkleidung sitzt oben in einer Art Nut + Feder Prinzip,Laminat !

Verkleidung hatte ich noch etwas.

den Daumen oben gab es im Darknet,Grins

mfg

Tuerverkleidung-facer-vorne
Fensterscheibe-hinten

So, bin wieder ein Schritt weiter. Die Türverkleidung ist ab. Trotzdem kommen noch weitere Fragen, weil ich so wenig wie möglich kaputt machen möchte.

Da haben wir jetzt diese Kunststoff-Folie. Die soll nach Möglichkeit auch ohne Beschädigung abgezogen werden. Geht aber nicht weil darüber die weißen Plastikclips wo die Verkleidung angeschraubt wird, sitzen.
Wie bekomme ich also die weißen Plastik-Clips abgezogen ? Habe schon mit einem Schraubenzieher versucht sie rauszuhebeln, aber da muß rohe Gewalt angewendet werden. Auch drehen geht nicht. Wenn ich sie mit einer Zange raus ziehe, dann sind sie wahrscheinlich reif für die Mülltonne.

Ich könnte natürlich mit einem Teppichmesser die Folie an den Clips ausschneiden, aber dabei würde ich den Lack darunter beschädigen.

Warum ist alles an dem Modell so kompliziert ? Auch für den Stecker von dem hinteren elektrischen Fensterheber mußte ich erstmal den Kippschalter ausbauen, bevor ich die Lasche für den Stecker gefunden hatte. Opel hat sich dabei gedacht, warum leicht, wenn es auch hoch kompliziert geht. Es könnte ja ein Kind während der Fahrt auf die Idee kommen die Fensterheber auszubauen.😕

In der Mitte ist ein Rechteckiger Absatz, das ist ein Rechteckdübelpflock, den du mit einem scharfen kleinen Seitenschneider oder Pumpenzange, oder einem Messer erst mal raus ziehenhebeln mußt, der Pflock spreizt den Fuß der Schraubwinkel.
Dann ist ein herausziehen der Schraubwinkel unter leichtem drehen sogar mit den Fingern möglich.

Man merkt daß du bisher wenig handwerklichen Kontakt zu anderen Fahrzeugherstellern hattest.
Es geht da oft noch sehr, sehr viel komplizierter zu, als bei Opel.

Bei Opel kommst du meist mit Gehirnschmalz zum Ziel, bei anderen Herstellern brauchst du sehr häufig sogar spezielle Lösewerkzeuge, oder es ist so geplant, das Teile nur durch zerstören und anschließend durch neue Teile zu ersetzen, entfernt werden können.

Meinst Du in etwa solche Clipse ? Das ich erstmal in der Mitte diesen Überstand zusammendrücke und dann rausziehen kann ?

Ich bin nun mal kein ausgebildeter Automechaniker, der alle Fahrzeugtypen aus dem FF kennt. Dann müßte ich allerdings auch an einer freien Werkstatt gearbeitet haben oder auf einem Schrottplatz, um viele verschiedene Automarken kennen gelernt zu haben. Ich habe bisher an 3 verschiedenen Automarken die Türverkleidungen abgebaut und der Opel Omega B ist bisher der mit Abstand komplizierteste. Selbst der Omega A war dagegen noch ein Leichtgewicht.

Das es bei einem Mercedes noch komplizierter zugeht, kann ich mir gut vorstellen. Um Beispielsweise an einem Bugatti einen Ölwechsel durchzuführen, dafür muß man bereits vorher ein Ingenieursstudium mit Erfolg bestanden haben.

Tür Clipse
Tür Clipse

Ups,.. Hab ich davon gar kein Bild?

Doch, nur nicht in weiß,...

Hier noch ältere Fahrzeuge aus einer Fahrzeuggeneration davor mit dem Omega B zu vergleichen ist nicht fair.

Glaube es einfach, Omega B schrauben ist fast so so simpel wie laufen.
Fast selbsterklärend, muß man meist nur genau hinschauen, um etwas zu lösen oder zu trennen.

Schraubwinkel Kunststoff entfernen
Schraubwinkel Kunststoff entfernen
Schraubwinkel Kunststoff entfernen

So, die Scheibe ist wieder drin, allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler. Die Scheibe ist noch nicht in den Transportschlitten eingesetzt.

Gibt es da einen besonderen Trick ? Ich weiß daß man den Transportschlitten aushängen kann. Geht aber bei mir nur eingeschränkt, da das Seil dran hängt. Trotzdem reicht es nicht, ihn in die Scheibenschiene einzuführen.

Kann man den Plastikmitnehmer (Bild 1) aushaken (abnehmen) ?

Omega, Scheibeneinbau
Omega, Scheibeneinbau

🙄😕Hmm,... FH ganz nach unten fahren und einklipsen,...
Kann mich da nicht an Probleme erinnern.🙄🙂

Hätte ich es während des Einbaus direkt machen müssen oder kann man es hinterher machen, wenn die Scheibe schon mal sitzt.

Wenn ich es direkt hätte machen müssen, dann hätte ich 2 Hände mehr gebraucht. So habe ich jetzt erstmal die Scheibe platziert und im nachhinein müßte es doch auch noch funktionieren. Ich habe die Scheibe ganz nach unten gefahren.

Kann man den Plastikmitnehmer abziehen ? Habe ich noch nicht versucht, da er voll mit Fett beschmiert ist.

Weiß sonst noch jemand, ob man die Scheibe beim Einbau sofort in den Mitnehmer des elektrischen Schlittens einsetzen muß oder ob man es auch hinterher machen kann, wenn die Scheibe bereits in den Gummis sitzt und soweit erstmal alles passt ?

Bei der Kombi-Tür geht es simpel. Bei der Limo habe ich es noch nie gemacht.

Malcolm ,
Bei Scheiben wo man Sie unten nicht in eine Führung bekommt,
mache in in der Regel die Scheiben in die oberste Position (Panzertape)
Dann die Führungsschiene leicht fest und
Lasse dann die Scheibe entweder runter oder
nehme den Fensterheber und fahre ihn hoch!

irgendwas geht umher!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen