Omega B - ECC - Lüftung geht nicht mehr

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich brauche dringend euren rat.
Bei meinem Omega B blässt die Lüftung keine Luft mehr und wir haben Winter es ist grauenhaft !!!

Ich kann bei der Klimaautomatik noch alles bedienen - Grad, Stufe usw.
nur leider kommt nicht ein kleiner luftzug raus, hat zufolge das ich zur Arbeit Morgens mit offenem Fenster fahren muß und das ist wirklich .....

Als es noch ging muss ich sagen das der Lüfter-Motot etwas gequält sich angehört hat bis er den Betrieb ganz einstellte. :-(

Bitte um HILFE !!!!

Danke Alex

49 Antworten

Hier in der Zeichnung hoffentlich eine vorab Auflösung für dich.
Vor Ort siehst du ja die Kabelfarben direkt.

Ecc-klima-einbindung-1
X-m10

Zunächst herzlichen Dank, Kurt.
Dann studiere ich mal, was ich wie verbinden muss, komme aber wohl erst am Wochende wieder dazu.
Gruß
Bernd

Hallo,
es gibt eine gute und eine schlechte Info für mich.
Die gute ist, dass heute früh auf dem Weg zur Arbeit das Gebläse auf einmal wieder lief.
Die schlechte ist, dass ich schon das Handschuhfach ausgebaut habe, die Kabelleist und Luftschlauch aber noch nicht.
Dass das Ding wieder läuft, ist die Fehlersuche jetzt natürlich schwer. Ich werde mir wohl mal die Kontakte vom Igel ansehen, ob ich den aber ausbauen sollte, weiß ich nicht. Könnte ich denn am Igel etwas sehen, wenn ich ihn ausbauen würde oder wäre das vegebene Mühe?
Gruß
Bernd

Bau ihn vorsichtig aus da gerne die Clips brechen

Ähnliche Themen

https://get.google.com/.../...lceraO5uHvvcy-q7_6BERiShl278ewsCuVnK?...

https://get.google.com/.../...NdnQCdKDh2rm9Lxlj0Th13WWmqSpaelVoJ2X?...

https://get.google.com/.../...jTT2Rew8QjuekfXDAD-MioBj1btEgZfYU36b?...

https://get.google.com/.../...PlPTtW-IrRsErMNHj81BeXxVHB6qpUaGcY5w?...

Super Links, vielen Dank
ich habe zwar ein elektronisches Werkstatthandbuch, aber die Bebilderung dort ist unter aller Kanone.
Fotos sagen mehr als tausend Worte
Gruß
Bernd

Alles zu finden, in der Linksammlung der FAQ !

Hallo,
nachdem sich meine Lüftung jetzt wieder verabschiedet hat, muss ich noch einmal in den Runde fragen.
Ich habe Probleme, diese Kunsstoff-Brücke (die über dem ausgebauten Handschuhfach), über der die Kabel verlegt sind, auszuklinken und will auch nichts zerstören. Gibt es da einen Trick? In welche Richtung muss ich was ziehen, damit ich die herausbekomme? Ich kann keine Klemme o.ä. finden.
Danke im Voraus
Bernd

Rechts und Links sind zwei kleine Ausschnitte in die die Kabelbrücke auf beiden Seiten eingerastet ist. Wenn man dann das Isolierband seitlich durchschneidet, kann man sie unter den Leitungen herausnehmen.
Sie wird, wenn man da mit einem Schraubenzieher entriegelnd reindrückt, nach vorne, bei gleichzeitigem in der Mitte nach unten unter den Lüfter drücken, aus der Führung geschoben.

Img-1182-entriegelung
Img-3691kabelschiene-entfernen

Danke Kurt, diese Ausschnitte habe ich gesehen, dann greife ich mal zum Schraubenzieher.
Gruß
Bernd

Ehe du dich daran machst den Lüfter auszubauen, würde ich ihn aber erst mal über ein provisorisch verlegtes Kabel während der Fahrt direkt mit 12V betreiben und schauen ob er dann auch ausfällt.
Ist eine wenig beliebte Arbeit, den Lüfter (und dann eventuell auch noch sinnfrei) da unten rauszupopeln.

Danke für die Ergänzung , Kurt.
Bin leider gerade etwas unter Zeitdruck, und hatte den letzten Tipp erst jetzt gesehen.
Ich habe vorhin den Igel getauscht, um auszuschließen, dass der alte spinnt. Ich habe alles mit dem Fön schön warm gemacht, da ließen sich die Clips geschmeidig biegen. Dem alten Igel konnte ich nichts Ungewöhnliches ansehen, daher habe ich nicht den Eindruck, das er die Ursache war.
Wir werden sehen. Den Kabelträger habe ich nicht rausgemacht, habe aber gemerkt, dass er mit viel Iso-Band umwickelt ist, das die Kabel hält. Vielleicht erschien er mir dadurch so unverrückbar.
Die Lüftung läuft jetzt, aber das kann ja auch die gleiche Laune sein wie zuletzt, allerdings habe ich den Eindruck, dass der Lüfter relativ schwer anläuft. ich werde das weiter beobachten und beim nächsten Mal kommen die 12 V direkt dran.
Ja, dass das Rauspopeln des Lüfter nicht einfach ist, konnte ich mir vorstellen, darum habe ich das erstmal gelassen, wie geschrieben, habe alles außer Geld und Zeit.

Nochmals vielen Dank
Gruß
Bernd

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 7. Februar 2016 um 10:34:24 Uhr:


Dann schreibe es doch auch genau so wie es war.
Lüftung lief ca. 1h und fiel dann aus.
Nach einer Pause von (x) Stunden lief sie dann wieder.

Je genauer du einen Fehler beschreibst, um so genauer kann man sich in die Situation hineindenken.
Da durch können wir natürlich auch auf eine wesentlich präziserer Einschätzung des Problems kommen und vielleicht sogar auch gleich noch auf die richtige Ursache.
Wenn man am Anfang ein wenig mehr, also genauer und alles erklärend, schreibt, braucht man, in Summe gesehen, letztlich doch auch wesentlich weniger schreiben.
Alle Nachfragen und Fehleinschätzungen entfallen ja dadurch.
....................
Da du alles da hast, kannst du es ja machen wie du es gerne möchtest.

Das Handschuhfach und die untere Abdeckung mußt du je eh demontieren.

Ich tippe aber auf die Steckverbindung am/zum Igel, bzw. zum Lüftermotor.
Dort hatten wir diesbezüglich schon sehr häufig diverse verschmorte Steckverbinder als Ursache ausmachen können.

Hallo Kurt,
bei ist die Steckverbindung an dem Igel verschmort,der Kombi-Stecker mit den 4 Anschlußsteckern.
Wie kann das passieren?
Und welchen Igel sollte man als Ersatzteil nehmen (Original oder No Name) ?

Die Opel FZ aus den 90ger Baujahren mit ECC (Vectra &Co ) hatten auch den gleichen Igel (Lastregler) Da aber Fahrerseite im Fußraum verbaut. No-Name ? Das weiß ich nicht, kommt auf den Versuch an. Ich habe immer gebrauchte verbaut. Ursache ist meist ein schwergängiger Lüftermotor, oder häufiges demontieren oder stecken der Verbindung. Dabei leiern die Flachstecker immer ein wenig aus und es entsteht an den Flachsteckern ein Übergangswiderstand, der dann an der Stelle zu arger Hitzeentwicklung führt. Die Hochlast-Flachstecker sollten wenn möglich immer ausgepinnt/entriegelt und dann ein wenig nachgebogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen