Omega B - Diff macht Geräusche
Hallo zusammen, hat jemand einen Tip wie ich die Differentialgeräusche
wegbekomme??? Früher hat man Sägespänne beigemischt?? Oder ein anderes Öl? Wer hat gute Erfahrungen? Danke für jeden Tip. Piet
Beste Antwort im Thema
Rocklegende, bitte halte dich mit Tips zurück.
Es reist nicht ab, ständig und immer wieder eindeutig falsche Aussagen.
Das geht so nicht, wie oft mußt du denn noch gebeten werden -damit aufzuhören- deine nicht zutreffenden Weißheiten unter das Volk zu bringen.
Hör bitte auf damit, du richtest doch bei anderen nur Schaden an, anstatt ihnen behilflich zu sein.
In das normale Diff gehört SAE 90 Hypoid Getriebeöl rein.
65 Antworten
Um deine Öl frage zu beantworten,wird Dextron III deine Frage beantworten,es wurde getestet und hat mit "sehr Gut " abgeschlossen,daher ist es auch im Leistungsverhältnis nicht gerade teuer.
Das Differenzial was ich dir angeboten habe,hab ich auch noch,sogar 2 oder 3 mehr,muss dich leider enttäuschen,es passt auch beim Z22Xe, weil ich es selber mal eingebaut und gewechselt habe.
Der Vorteil liegt darin das der V6 mit 230 angeben ist und der andere mit 238 Endgeschwindigkeit,also was willst mit 8 Km/h.
Desweiteren passen sowohl auch die Antriebswellen.
Verkaufe so einiges in der Bucht,also wenn diu Interesse hast.Artikelnr.250759151568
Auch Sperrdiffi ist vorhanden!!
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Um deine Öl frage zu beantworten,wird Dextron III deine Frage beantworten,es wurde getestet und hat mit "sehr Gut " abgeschlossen,daher ist es auch im Leistungsverhältnis nicht gerade teuer.
Das Differenzial was ich dir angeboten habe,hab ich auch noch,sogar 2 oder 3 mehr,muss dich leider enttäuschen,es passt auch beim Z22Xe, weil ich es selber mal eingebaut und gewechselt habe.
Der Vorteil liegt darin das der V6 mit 230 angeben ist und der andere mit 238 Endgeschwindigkeit,also was willst mit 8 Km/h.
Desweiteren passen sowohl auch die Antriebswellen.Verkaufe so einiges in der Bucht,also wenn diu Interesse hast.Artikelnr.250759151568
Auch Sperrdiffi ist vorhanden!!
Hi Rocklegende,habe mal bei dir in der Bucht geschaut.Aber weitere Art.haste nicht in der Bucht???
Ähnliche Themen
Hier noch mal alle Füllmengen des Omega B und ich würde kein Dexron III aufs Diff kippen.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=677509
Rocklegende, bitte halte dich mit Tips zurück.
Es reist nicht ab, ständig und immer wieder eindeutig falsche Aussagen.
Das geht so nicht, wie oft mußt du denn noch gebeten werden -damit aufzuhören- deine nicht zutreffenden Weißheiten unter das Volk zu bringen.
Hör bitte auf damit, du richtest doch bei anderen nur Schaden an, anstatt ihnen behilflich zu sein.
In das normale Diff gehört SAE 90 Hypoid Getriebeöl rein.
@feet:Wie Sperrdiff?Keine Ahnung,wodran sehe ich das denn oder merkt man das nur beim fahren?
@ all: Was von dem was "rocklegende40" sagte ist denn falsch?Das Öl oder das mit seinen Diffi´s die er zu verkaufen hat?
Frage mich nur wo er die alle her hat,wer hat denn schon 2-3 Diffi´s rumliegen die in einem "Top" zustand sind (außer der FOH wenn man glück hat oder der örtliche Schrotter).
Will ja keinen angreifen,aber kommt mir komisch vor.
Muss man bei der Omme das Öl im Diffi eigentlich mal irgendwann wechseln?Oder ist das "Longlife" wie bei VW im AT (war angeblich Longlife,nach 120.000km Getriebeschaden wegen schlechtem Öl,war ranzig und daher keine garantie - ein hoch auf VW 😠 )
Danke und Gruß
Moin
Ich rate jedem der sich mit der Fz-Technik noch nicht beschäftigt auf dem Trödel, in der Bucht , vom Foh oder vom Schrotti eine Fahrzeug-Betriebsanleitung zu holen, da steht eigentlich alles wesentliche drin.
Da hat man einen Grundstock auf das alles andere aufbaut.
Fortgeschrittene die auch selber mal was schrauben wollen brauchen richtige Reparaturanleitungen, gibts auch überall ab 1,00eur-19,99eur.
Ohne geht sowas nicht.
Zum Diff:
Es werden sehr gosse Kräfte um die Ecke geleitet, die Zahnräder sind sehr klein und passgenau gearbeitet, das erfordert einen druckfesten und auch wärmebeständigen Schmierfilm.
Den erreicht man wenn das richtige Öl reinkippt, hier wäre das wie Kurt schrieb das 90er Öl.
Bei einer Sperre gehört noch ein Zusatzmittel hinein wegen den Lamellen.
Steht auch alles in der Betriebsanleitung drin.
Wir reden hier von ca.10-15eur, ein Diff instandzusetzen kostet locker 1500eur, da kann man doch bitte schön das richtige dafür vorgesehene Öl kaufen??
Nein, Bei Autos soll die Ölfüllung im Diff ein Autoleben halten, soll wohlgemerkt,denn im Wassersport und Schiffsbereich fliegen sämtliche Öle nach einer Saison/a raus, egal ob 1 oder 1000 Betriebsstunden.
Da wäre es beileibe kein Luxus dem Diff so alle 50-100Tkm mal 15eur zu gönnen??
Sperre oder nicht?
Kaufe einfach das teurere Öl mit dem Zusatz, selbst wenn du nach dem Öffnen des Deckels feststellst das du eben KEINE Sperre hast kanns du das bereits gekaufte Öl trotzdem verwenden.
Also nur einmal kaufen🙂
Gruss Willy
Hi
swift ,
Ich kann nichts über die Diffs sagen die ein anderer hat , ...
Gemeint war das Öl .
Kein Dextron3 einfüllen .
Erkennungsmerkmale sind folgende von außen :
Ein Stopfen in der Einfüllschraube oder das Typenschild auf dem Getriebe falls noch vorhanden .
Innere Merkmale soll ein Kreuz zu sehen sein bei verbauter Sperre .
Fahrtechnische Merkmale :
Mit einem Hinterrad Rad in ein Schlammloch fahren .
Kommst du wieder raus ...hast du Sperre .
Kommst du nicht raus ...hm...Tja....och ....ok ...Abschleppwagen .
Einfacher auf der Bühne , an einem Hinterrad drehen , dann müssen beide Räder sich in die gleiche Richtung drehen .
Zur Lebensfüllung ...diesen Irrtum kennen wir vom AR25/35 .
Welches von denen ist am besten geeignet:
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl Mineral.. TDL SAE 75 W-90
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl Mineral. (GL5) LS SAE 85W-90
Liqui Moly Getriebeöl Teilsynth. Hypoid TDL SAE 75W-90TS
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90
😉so😉..... damit ich auch mal wieder ein paar schläge abbekomme......🙄😰....🙁
ist ja nur meine meinung und meine erfahrung.!
@ swiftfaninrot
""Frage mich nur wo er die alle her hat,wer hat denn schon 2-3 Diffi´s rumliegen die in einem "Top" zustand sind (außer der FOH wenn man glück hat oder der örtliche Schrotter)."".....
nicht das ich "rocklegende" in schutz nehmen möchte... oder für/gegen ihn reden möchte... mir passen nämlich auch einige sachen nicht unbeding..... aber....
1. ich habe auch einige diffs/motoren/getr./ kabelbäume/dismodule, für alle möglichen opelmodelle rumliegen...... sogar einige sachen von "V"...oh tut das "W"eh, bewegungsmitteln.😰😰 mir kommt das aber nicht komisch vor.😉😉😉😉😉😛😁
wenn man ab und an mal schlachtet und dann teile unters volk bringt was ist dabei.?😕?
gut bei mit gibts das zeugs, meisst recht billig, weil ich helfen möchte und ich drängel mich damit auch nicht immer wieder in den vordergrund.... aber das muss ja nicht jeder so machen.!!!!!!!!
2. zum dexron 3.....
also wirklich..... wer AT.öl, in ein diff rein kippt🙄 und dann vllt. auch noch in eines mit sperre🙄😰..... der würde im richtigem leben vllt. auch noch nen manta b, oder omega a fahren.....😰😰😰😰
echt.... da war mal son "TYP", ( ano dazumal, also vor ungefähr 15 jahren ) der hat wirklich in seine 45% gesperrte manta b achse, AT-öl reingekippt.... die achse hatte beim vorbesitzer schon ca. 220tkm runter und machte minimale fahrgeräusche.
als er sie einbaute, hat er dann eben das alte öl abgelassen und das AT.-öl rein geschmissen.
der "TYP" glaubte wirklich, das er damit so um die/über 15 jahre und über 70-100tkm rumfahren könnte🙄..... und das ganze dann auch noch angetrieben.... ca. 45tkm. von einem c30ne, mit ungefähr 200ps.... ca. 20tkm. in nem c20ne, mit ungefähr 140ps... und anschliessend mit einem c24ne, mit ca. 130ps..... und das bei einem "typen", der ständig am driftlimit ist.... bestimmt über 1000 beschleunigungsrennen, inkl. 1/4meilenrennen...
was für ein komischer kautz....... aber was soll ich sagen🙄.... er hatte recht... und hat immer noch recht.!!
denn die achse ist ja immer noch unter dem c24ne manta und wird täglich gefahren.... na ja, was man so fahren nennt🙂.
sie macht leider überhaupt keine anstalten, die sperrwirkung zu verlieren, oder auch nur ansätze von geräuschen, von sich zu geben....... blöden achse... blöden sperrdiff.... blöden AT.-öl..... ( froschen hier😉 )
gut ich muss zugeben, das der "typ", das auch in seinem omi a c30se, im diff gefahren hatte.... fast die gleichen fahrerischen umstände🙁, nur das da halt noch ungezügeltes rumdonnern, mit vollem trailer dazugekommen ist..... aber bei dem omi a, hat er es dann auch nur ca.90 tkm, fahren können...
denn dann war der carav., rost und sonstwie durch mit der welt und er wurde ersetzt durch einen anderen 24v.!!
das diff, liegt aber auch noch immer noch rum und könnte jederzeit wieder eingespannt werden.!!!!
was allerdings noch schlimmer ist... der "typ" fährt auch in seinen schaltgetrieben, immer ca. halb AT/MT-öl.... liegt aber wahrscheinlich daran, das er damit noch nie, sommer/winter....kalt/warmbetrieb schaltschwierigkeiten hatte und auch noch nie irgendwelche geräusche.!!!
allerdings hat er ab und an mal den schaltknauf abgerissen/ im getr. selbst die schlatklauen zerbröselt, oder die synkronringe von 1. in den 2. zerbröselt....... liegt aber bestimmt nicht an seiner fahrweise.... von wegen "bei beschleunigungsrennen, wird kaum/kein gas, beim schaltvorgang weggenommen😰..... ein bischen kupplung treten, recht bestimmt auch aus.🙄!!!!!!.... sondern ja vllt. auch am AT.öl.!?!?😕
ich möcht damit aber natürlich nicht sagen, das das vorgeschriebene zeugs schlecht ist... ( die hersteller verkaufen ja bestimmt mehr ersatzteile, wenn sie ewig halten.... deswegen ist bei denen ja auch ein wechsel, völlig unnötig😉😰 ) oder andere öle nicht auch ihren zweck erfüllen.... aber ja.... ( und es muss mir ja keiner nach machen😉 ) ich bleibe beim AT-öl.!!
auch will ich nicht abstreiten, das die neuen AT´s und diffs, beim zb. omi B, vllt. ganz andere materialien bekommen haben könnten..... ( wenn es nicht am schlechteren öl liegen kann... muss es ja an irgend etwas anderem liegen, warum die dinger um einiges schneller/öfter probleme machen, als bei den altmetallkisten.🙄 )
in diesem sinne...... 😎.... HAUT DEN LUKAS.!!😉😛
-a-
Moin
Ein "Rettungsboot" eines Ruderclubs hier hat einen ca. 50j alten Aussenborder mit 40Ps dessen Unterwassergetriebe bereits vor 25 Jahren neue Wellendichtungen gebraucht hätte, es ist kein Öl sondern Salzwasser drin😕
Damals war denen die Rep zu teuer, heute gibts keine Teile mehr, das Ding bekommt aber zum Saisonbeginn immer neues Öl, dies verschwindet dann ruckzuck in die Ostsee🙂
Er läuft Jahr für Jahr🙂
Das liegt zum Grossteil an dem Motorenmann, der sagte denen: "Lasst das Unterwasserteil ja runtergeklappt damit er keine Luft bekommt!!!🙂🙂
Zum Herbst kommt der Motor zum Winterdienst und wird als erstes mal entwässert und neu beölt, nach dem Winter wird das fehlende Öl nachmal aufgefüllt...
Bei mir kommt trotzdem das rein was reingehört, denn wenns dann trotzdem die Grätsche macht brauch ich mir nicht in den Hintern beissen von wegen .."hätte ich doch nur..."
Gruss Willy
Welches von denen ist am besten geeignet: wichtig oder soll ich nur das von Foh nehmen
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl Mineral.. TDL SAE 75 W-90
Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl Mineral. (GL5) LS SAE 85W-90
Liqui Moly Getriebeöl Teilsynth. Hypoid TDL SAE 75W-90TS
Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90
So haben jetzt das Öl genommen für das Diff und das Getriebe --->Liqui Moly Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90 Das deckt alles ab und ist kein Stinkeöl^^
Bilder vom Wechsel stellt Andree noch rein hat er gesagt
So,hab geguckt wegen dem Diffi,ist ein Normales-vorallem bin ich schön blöde,fahr extra auf ne Bühne beim Kumpel um den Radtest zu machen,bis mir einfiel das ich ja vor 2 Wochen nen Schlepper brauchte-steckte im Graben fest und das Rechte Rad dreht frei durch-ich bin ein depp!
Das mit "rocklegende" was ja nicht böse gemeint oder so,bloß ich habe so oft gelesen das er ständig sein Teilelager erwähnt das ich etwas grübeln musste.Ich denke mal das sich schon jemand melden wird wenn er Teile braucht,würde ich jedenfalls machen.Habe ja selbst ein wenig rumliegen (C20NE mit allem drum und dran z.B. und einen kompletten Corsa B innenraum (ehemaliges Umbauprojekt,aber immer dieser ... Dekra-Typ)),würde das auch gerne loswerden,finde bloß keinen der es haben will,Marktplatz stand das schon 3 mal drinne.-genug geheult-
Achja,um aufs Thema zurück zu kommen,es waren meine Räder,das rechte Rad hinten war etwas "platt",Ventil hat geklemmt-neues ist drinne-wodurch die Abrollgeräusche etwas laut wurden.Ist jetzt jedenfalls weg.
Öl wird im Frühjahr/Sommer gemacht.Gleich mit ner großen Wartung und etwas moderne am Auto.
Muss nach 250.000km eigentlich mal das AT-Öl gewechselt werden (wenn ich schonmal dabei bin) ?
Danke und Gruß