Omega B - Diff macht Geräusche

Opel Omega B

Hallo zusammen, hat jemand einen Tip wie ich die Differentialgeräusche
wegbekomme??? Früher hat man Sägespänne beigemischt?? Oder ein anderes Öl? Wer hat gute Erfahrungen? Danke für jeden Tip. Piet

Beste Antwort im Thema

Rocklegende, bitte halte dich mit Tips zurück.

Es reist nicht ab, ständig  und immer wieder eindeutig falsche Aussagen.

Das geht so nicht, wie oft mußt du denn noch gebeten werden -damit aufzuhören- deine nicht zutreffenden Weißheiten unter das Volk zu bringen.

Hör bitte auf damit, du richtest doch bei anderen nur Schaden an, anstatt ihnen behilflich zu sein.

In das normale Diff gehört SAE 90 Hypoid Getriebeöl rein.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Eigentlich grundsätzlich ja,...

Du weiß ja meist nicht ob es vom Vorgänger gemacht wurde.
Darum bei stehendem Motor mal dir Einfüllschraube aufdrehen und ein wenig in ein Glas laufen lassen.
Ist das ATF klar und rosefarben, hat es verm. schon mal jemand gewechselt.
Ist es bräunlich undurchsichtig, solltest du den Filter und das ATF auf jeden Fall wechseln.

Hinweise dazu findest du in der FAQ und zu Hauf auch hier schon gepostet, über die Suche.

von andree,.... andré dingfest, beim diffölwechsel, abgeschossen/lichtet.!

allerdings müssen bei dem, mit ohne sperre diffdingens, demnächst auch noch die beiden ausgangs WeDi´s gemacht werden, denn die sind nu doch schon ein wenig am "LECKEN"😁🙂

-a-

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


Um deine Öl frage zu beantworten,wird Dextron III deine Frage beantworten,es wurde getestet und hat mit "sehr Gut " abgeschlossen,daher ist es auch im Leistungsverhältnis nicht gerade teuer.
Das Differenzial was ich dir angeboten habe,hab ich auch noch,sogar 2 oder 3 mehr,muss dich leider enttäuschen,es passt auch beim Z22Xe, weil ich es selber mal eingebaut und gewechselt habe.
Der Vorteil liegt darin das der V6 mit 230 angeben ist und der andere mit 238 Endgeschwindigkeit,also was willst mit 8 Km/h.
Desweiteren passen sowohl auch die Antriebswellen.

Verkaufe so einiges in der Bucht,also wenn diu Interesse hast.Artikelnr.250759151568

Auch Sperrdiffi ist vorhanden!!

Keine Ahnung aber davon sehr viel! 😉 Deine Schleichwerbung nervt auch. 😁

Hallo,

mein Differential macht auch laute Geräusche und ich muß es austauschen. Habe mir eins vom Schrottplatz im Internet bestellt. Hier ist die Entlüftung nicht mehr dran. Hier noch ein Bild.
Ist das nur eingesteckt und kann ich das von meinem alten nehmen ?
Wie umbauen ?

Imag0189
Ähnliche Themen

Ja, die ist nur nur eingepresst.
Kannst du vom alten nehmen.

Hallo nochmal,

dass alte Reströhrchen sitzt ziemlich fest. Bekomme ich das mit einer normalen Zange raus gezogen ?
Ich weis nicht ob das Entlüfungsventil am defekten Differential beim rausmachen auch kaputt geht.
Gibt es so was noch als Ersatzteil und wie ist der richtige Name dafür ?
Habe noch festgestellt, dass die Sensoren auch am Plastik kaputt sind. Kann ich die auch von meinem alten nehmen ?
Die Schrotthändler gehen mit dem Zeug wohl nicht so zaghaft um.
Den Simmerring am Flansch möchte ich drinnen lassen. Ist das richtig ?

Großes Dankeschön

Die Simmerringe an den Antriebswellen auf jeden Fall wechseln !

Entlüftung Diff

Was mich noch interessiert: Ist das ein automatisches Ventil oder muß ich nach dem Einbau manuell was entlüften ?

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 13. September 2018 um 19:38:11 Uhr:


Was mich noch interessiert: Ist das ein automatisches Ventil oder muß ich nach dem Einbau manuell was entlüften ?

Erklär mal bitte was du vor hast. 😕

Hallo admiral54,
mein Differential macht laute Geräusche und ich muß es austauschen. Habe mir eins vom Schrottplatz im Internet bestellt. Hier ist das Entlüftungsventil nicht mehr dran. Das alte Reströhrchen aus Metall und Kunststoff sitzt ziemlich fest. Bekomme ich das mit einer normalen Zange raus gezogen ?
Ich weis nicht ob das Entlüfungsventil am defekten Differential beim rausmachen auch kaputt geht.
Habe noch festgestellt, dass die Sensoren auch am Plastik kaputt sind. Kann ich die auch von meinem alten nehmen ?
Die Schrotthändler gehen mit dem Zeug wohl nicht so zaghaft um.
Den Simmerring am Flansch möchte ich drinnen lassen. Ist das richtig ?

Der Entlüfter ist eher ein Spritzwasserschutz als ein Ventil. Wenn man beim Slippen die HA versehentlich taucht, kann Wasser eindringen, also eher offen. Der FOH sollte so einen Entlüfter im Teiledienst ranbekommen.

Die ABS-Sensoren kannst Du von deinem nehmen.

Polter/Jaulgeräusche kommen seltenst vom Diffi.. Ursache sind meist die HA-Radlager,

Ich würde alle 3 Simmerringe tauschen.

Grüße

So wie ich in einigen Beiträgen gelesen habe brauch man für den Simmering am Flansch besondere Abzieher und es ist alles ziemlich fest. Dann ist da noch die eine große Mutter wegen den besonderen Einstellungen, oder ?

Bei der Mutter misst Du vor der Demontage den exakten Abstand vom Zapfenbeginn bis zum Rand der Mutter. Exakt auf diese Länge ist die Mutter bei der Montage wieder anzuschrauben (nicht mehr und auch nicht weniger, kleine Farbmarkierung machen). Mit einem dreiarmigen Abzieher geht der Flansch abzuziehen. Den Simmerring kannst Du mit einem Schraubendreher rausheben.

Grüße

Im übrigen wäre der " Quetschring" auch noch mit zu tauschen.

Sollte beim Zusammenbau die Mutter zu fest angezogen werden heißt es wieder " Quetschring" neu. ??

Nur mal so zur Info.

Ob deine Sensoren aus deinem Diff raus gehen bezweifel ich stark. Besorg dir besser gleich neue. ??

Der Simmering am Flansch war bei mir noch nie undicht. Ich glaube ich lasse ihn erst mal da wo er ist. Sollte er undicht werden habe ich noch mal Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen