Omega B - Bremsleitungen
Hallo, da mein Omni im Januar volljährig geworden ist und diesen Monat zum Tüv muss habe ich die Bremsleitungen an der Hinterachse erneuert .
Fahrzeug nur hinten angehoben , da weder Grube noch Hebebühne vorhanden.
Ist zwar ein bisschen gefummel aber es geht ohne Hinterachse absenken .
Die Fotos zeigen drei der 4 erneuerten Bremsleitungen, die 4 Bremsleitungen haben mich 20 Euronen gekostet.
LG Frank
Beste Antwort im Thema
DU kannst es auch ganz einfach verhindern,das dein Bremsflüssigkeitsbehälter
leer läuft!
einfach einen toten Mann( z.B.kurzer Besenstiel) zwischen Sitz und Bremspedal
klemmen,damit das Bremssytem etwas unter Druck steht!
dadurch das das Bremspedal etwas gedrückt ist,kann keine Bremsflüssigkeit
nachlaufen!
Bremsflüssigkeitswechsel ist auch ganz einfach danach!
den vorher von Witmann erwähnten durchsichtigen Schlauch auf den Entlüfternippel
aufsetzen und solange Pumpen,bis die neue Bremflüssigkeit kommt!
(Unterschied sieht man an der Farbe)
die kleine,neue Bremsflüssigkeitsflasche verkehrt herum in die Auffüllöffnung des
Bremsflüssigkeitsbehälters stellen und die Flüssigkeit läuft solange nach,bis die Flasche
leer ist(keine Angst,der Behälter läuft nicht über)!
neides spart viel Zeit und Aufwand !
mfg
33 Antworten
Gut gemacht und ein Ansporn für manche es auch selber zu machen!
es ist nicht alles so schwierig,wenn man etwas den Geist anstrengt,grins!
der persöhnliche Ego steigt nach einer Selbstreperatur ungemein!
mfg
Stimmt Rosi und der Preis fürs anfertigen von den Bremsleitungen war auch top von der Werkstatt .
Gruß Frank
Die kann man sich anfertigen lassen ? ^^
würde meine auch gerne mal hinten erneuern. Wie hast du das mit der Bremsflüssigkeit gemacht ? Leitung verstopft und dann bei neu Einbau wieder aufgefüllt ?
Hallo,
Leitungen leer laufen lassen , dann die Leitungen ausgebaut, als Muster in die Werke gebracht, neue eingebaut und entlüftet.
Ohne 2, Person entlüftet, Behälter aufgefüllt , Schlauch an Bremssattel und in Gefäß, Entlüfternippel aufgemacht und den Rest hat die Schwerkraft gemacht.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von asterix1962
...Ohne 2, Person entlüftet, Behälter aufgefüllt , Schlauch an Bremssattel und in Gefäß, Entlüfternippel aufgemacht und den Rest hat die Schwerkraft gemacht.
...
Einfacher und schneller geht es mit
EEZIBLEED. 😎
Möchte das nicht mehr missen. 😉
Gruß
Axcell
Ich hab mal gehört das der der Hauptbremszylinder nicht leer laufen darf bzw. keine Luft ziehen darf ? Soll etwas mit dem ABS zu tun haben. Hab ich glaube ich hier schon irgendwo gelesen, deswegen hab ich mich da noch nie selbst dran gewagt
Ist da was dran ?
Hallo Stressmaker, manche sagen es ist nicht gut für den HBZ mechanisch zu entlüften , aber ich kenne niemanden der damit Probleme hatte .
Habe auch noch keine Probleme mit dem ABS Block gehabt .
Axcell, klar ist ne schöne Sache aber lohnt sich für mich nicht .
Gruß Frank
bei verschiedenen Farzeugen muss man die Zündung einschalten, damit das ABS nachher korrekt funktioniert, bspw. beim 190er...
Also ich die Suche bemüht habe war ich ganz schön überrascht das ich hier schon mal geantwortet hatte xD
So, am Freitag möchte ich meine Bremssattel hinten gegen neue Tauschen um auf Innenbelüfetet umzubauen aber die Bremsleitung sitzt der Maßen fest das ich mir bei zwei gebrauchte organisiert habe um die direkt auszutauschen statt da rum zu fuschen. Im "So wird es gemacht" Buch steht drinnen das man das Belüftungsloch abkleben soll damit keine Bremsflüssigkeit nach läuft stimmt das wirklich ?
Und mal ne Einschätzung von jemanden der das schon mal gemacht hat wie schwer ist das ?^^
Ich hab schon das Armaturenbrett ausgebaut und das Diff instandgesetzt da sollte ich das doch eigentlich auch hinbekommen oder ?^^ Ich hab keine Angst davor ich möchte nur hören worauf zu achten ist
PS: Ich lese Grade das wenn ich nur hinten die Beiden Sattel wechsel muss ich auch nur diese beiden entlüften ?
Falls der Text etwas unverständlich ist tut mir leid aber der Schlafentzug macht mir das überlegen heute Schwer
Beim Entlüften soll man eh an der längsten Stelle Anfangen, also hinten. Da die Leitungen eh alle vom HBZ getrennt zu denn BremsSattel verlaufen kannst Du auch jeweills einzelln entlüften.
Es gibt halt (manche kleinFahrzeuge) bei dehnen nur eine Leitung nach hinten geht und dann durch einem T Stück verteillt zu denn Sättel geht, da sollte man schon beide Entlüften.
Wenn man so ne Entlüft Aktion vielleicht einmal in 2, 3 Jahren macht würde ich (wenn man schon dabei ist) alle 4 Ordentlich Entlüften. Dann haste somit Deine Bremsflüßigkeit gewechselt.
Vor Paar Jahren hat man noch gesagt: Alle 2 Jahre soll man die Bremsflüßigkeit wechseln. Wie das Heute ist mit denn Flüßigkeiten weiß ich nicht. Ich würde es auf jeden Fall so Handhaben.
ABS mit Druck Entlüften ist kein muß.
Wenn Du das Gerät hast ist es Natürlich einfach und Leichter wenn man alleine Schaft.
Hast Du einen der Dir hilft, beim Bremspedal Tretten/Pumpen dann kannst Du auch ohne DruckGerät Entlüften.
Ich hab ja zum Glück das Buch und einen Kumpel der mit dabei ist 🙂 Also werden wir uns Samstag dran machen und hoffen das es klappt ^^ zur not auto an die Abschleppstange und dann die 500m zur werkstatt gezogen
So lange Du keine Leitung / Gewinde versaut hast und die Sättel FunktionsTüchtig sind, brauchst Du keine Stange / Werkstatt. Manche sachen lesen sich Schlimmer als sie sind. Wenn Du denn Schlauch wo die Flüßigkeit am Nippel austritt, hoch hällst und der (empfählenswert) Durchsichtig ist dann siehst Du auch gleich wann keine Luft mehr austritt beim Entlüften. Leichter geht wohl kaum.
ich werde versuchen die Leitungen nicht zu beschädigen ^^ und ob die Sattel funktionieren ? ich hoffe es immer hin sind sie ganz neu
DU kannst es auch ganz einfach verhindern,das dein Bremsflüssigkeitsbehälter
leer läuft!
einfach einen toten Mann( z.B.kurzer Besenstiel) zwischen Sitz und Bremspedal
klemmen,damit das Bremssytem etwas unter Druck steht!
dadurch das das Bremspedal etwas gedrückt ist,kann keine Bremsflüssigkeit
nachlaufen!
Bremsflüssigkeitswechsel ist auch ganz einfach danach!
den vorher von Witmann erwähnten durchsichtigen Schlauch auf den Entlüfternippel
aufsetzen und solange Pumpen,bis die neue Bremflüssigkeit kommt!
(Unterschied sieht man an der Farbe)
die kleine,neue Bremsflüssigkeitsflasche verkehrt herum in die Auffüllöffnung des
Bremsflüssigkeitsbehälters stellen und die Flüssigkeit läuft solange nach,bis die Flasche
leer ist(keine Angst,der Behälter läuft nicht über)!
neides spart viel Zeit und Aufwand !
mfg