Omega B - Bj.97 - X20XEV - BC sagt nix - Fremd-Radio verbaut [Erw. ein Batterie Thread]
Hallooooooo
Ich bin quasi der neue hier. 😁
Ich habe heute für meine Ma einen Omega b 136PS BJ.'97 erworben.
Der steht relativ gut da, hat Rost an einer Schmarre an der hinteren Tür li und ebenfalls li unterm Rücklicht.
Des Weiteren sind die Stoßstange hinten nicht mehr so dolle und die Blenden unter den Scheinwerfern "verbautest".
Davon abgesehen hat er glaubhafte 70tkm auf der Uhr und bis auf eine LED-Beleuchtung innen lediglich noch ein hässliches Fremdradio.
Jetzt zu meinem Problem; der BC leuchtet, zeigt aber nichts an.
Weder ne Temperatur noch eine Uhrzeit.
Ich hab mal das Radio ausgebaut; da ist kein Kabel gekappt oder gebückt.
Der Strecker vom/zum BC liegt einfach lose dahinter.
Habt ihr eine Idee, wo ich zu suchen beginnen könnte?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Die Exide 125Ah ist fast ein Würfel, da sie für LKW gedacht ist. Ich möchte mal bezweifeln, dass die in meinen damaligen V6 gepasst hätte. Dann stehen die Pole sich auch noch diagonal gegenüber. Das nächste Problem...
Hier mal die Daten der Batterie:
Spannung [V]: 12
Batterie-Kapazität [Ah]: 125
Höhe [mm]: 230
Breite [mm]: 269
Länge [mm]: 286
Kälteprüfstrom EN [A]: 1100
Polanordnung: 2
Bodenleistenausführung: B0
Zum Vergleich: die Varta 80Ah ist 175mm breit und 175mm hoch. Die 95Ah ist 175mm breit und 190mm hoch.
@haibarbeauto
Ich werde diesen Thread jetzt den anderen Bereichsmoderatoren übergeben, in diesem Thread moderiere ich wegen Befangenheit nicht mehr. Es sei mir aber als normaler User zugestanden, deine Posts sachlich zu widerlegen.
Gruß
Achim
84 Antworten
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, ohne Standheizung und Garage. Ich lasse im Winter meine Batterie zuhause immer an einer Ladeerhaltung. Als Rentner und wenig Fahrer für mich die einzige Möglichkeit immer Mobil zu bleiben.
Kaltstart hat dann auch bei den tiefen Temperaturen den Schrecken verloren.
Das kann aber nur der machen, der nicht in einer Mietskaserne wohnt.
Das ist der Vorteil wenn Rentner ist und gespart hat. Man kann aufs Land ziehen mit kleinem Häuschen.
Hast aber Recht, hat nicht jeder 230V am Standplatz.
Aber es macht vieles einfacher.
Könnt ich ja mal bei meiner Verwaltung beantragen 😁
Aber ich hab ja mit Batterie und so zum Glück keine Probleme. Sonst hätt ich schon ne 20cm 2000er drin 😁
Ähnliche Themen
Zwei davon😁😁😁
Ich habe so ein bisschen die Überzeugung gewonnen, dass alles was nicht direkt ein Additiv betrifft ... 🙂
Aber egal. Wer ein klein wenig davon versteht, für den liegt es da, wie ein offenes Buch. Kann zu hier. 😁
Grüße
Ich habs........................😁
Gibt bestimmt nen 900er Additiv für Batterien 😁
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 05. Jan. 2017 um 13:23:26 Uhr:
Ich muss nix beweisen.
Eben das siehst du grundsätzlich falsch!
Nochmal ganz langsam zum mitlesen: es geht hier um eine Batterie für einen Benziner. Die Benziner haben weniger Platz für die Batterie als die Diesel. Nominell 295mm, man könnte aber vielleicht noch ein wenig quetschen. In jedem Fall bekommt man keine 350mm rein.
Die intAct hat eine Länge von 315mm, könnte also vielleicht gerade so passen. Aber wahrscheinlich eher nicht. Die hat aber sowieso “nur“ 850A Kaltstartleistung.
Die zweite Batterie, die du hier verlinkt hast, hat 125Ah. Da bemühe ich die Suche gar nicht, weil die mindestens 350mm lang ist.
Beide passen also nicht so ohne weiteres in einen Benziner. Dazu kommt das oben erwähnte Problem, dass AGM Batterien mit 14,8V geladen gehören und der Omega auf Nassbatterien mit 13,8V Ladeschlussspannung ausgelegt ist. Eine AGM wird also nie richtig voll und bietet damit im Omega keinerlei Vorteil.
Gruß
Achim
Falsch.
Wäre mal die Suche bemüht worden.
Mal ganz langsam für was oder wem auch immer:-) :-) :-)
Von Vorteilen habe ich nie geschrieben. Tatsachen sollten so bleiben.
Laenge 286mm
850mh sind ja auch kilometer weit weg von 900 ah.
Im übrigen hast du meinen 2ten Post gelöscht, in diesem hatte ich geschrieben, das ich vor ca. 2 Jahren diese No Name Batt. gekauft hatte. Bekanntermassen werden solche Produkte nur eine begrenzte Zeit angeboten. Dadurch den Thread aus dem Zusamenhang gerissen.
Wenn man nicht zugeben kann das sich Mod. Und andere getäuscht haben, dann besser mal Klappe halten, deine Worte.
Ist schon schwer, wenn die Meute hinter einem steht. ABER, WENN DU DAS NICHT BRINGST, BESSER .........
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Januar 2017 um 15:49:15 Uhr:
Ich habe so ein bisschen die Überzeugung gewonnen, dass alles was nicht direkt ein Additiv betrifft ... 🙂Aber egal. Wer ein klein wenig davon versteht, für den liegt es da, wie ein offenes Buch. Kann zu hier. 😁
Grüße
Wenn man es nichtweiter als bis zu den Klötzchen geschafft hat, mag das so sein, ich dachte, du wärst weiter gekommen.
@Haibarbeauto
Bleib doch mal bei den Fakten!
Du stellst in den Raum, eine Bakterie mit 900A Kaltstartstrom in deinem Omega zu haben. Ich - als früherer Strömling - fand jedoch keine die das leisten kann und dachte mir, ich habe da evtl. eine Entwicklung verpasst, die mich interessieren könnte. Deshalb fragte ich Dich, welche Bakterie Du verbaut hast bzw. hast verbauen lassen.
Jetzt ruderst Du rum und erzählst uns was von irgendwelchen Teilen, die ums Verrecken so nicht in den Omega B Benziner hinein passen können und auch nicht diese Leistung haben ... ach, den Quatsch hat ja jeder bis hier ohnehin schon gelesen.
Lange Rede von Dir und irgendwie überhaupt kein Sinn darin. Ich verstehe wirklich nicht, was das soll. Deshalb finde ich das ausgesprochen traurig.
Gute Besserung!
Du plapperst nur nach, statt einmal richtig zu denken. Ok. Ich verlange zu viel. Bestätigt alles was ich geschrieben habe. Schau nach, die 1100 passt. Und ansonsten, Unterpörlitz. So einfach. Also besser dich.
Kommt lasst es gut sein, mag ja sein das es mal ne 900er gab die rein ging. Die 1100er Zweifel ich an, weil zu lang/hoch. Ansonsten gut, weil man solche Ströme im Benziner eh nicht braucht. Gibt genug 80Ah bis 85Ah Batterien mit ca. 800 A/EN und unter 280mm im Netz sogar sehr günstig. Die reichen locker. Wir wissen doch nun alle was da rein passt und was nicht.
Fertig!
Die Exide 125Ah ist fast ein Würfel, da sie für LKW gedacht ist. Ich möchte mal bezweifeln, dass die in meinen damaligen V6 gepasst hätte. Dann stehen die Pole sich auch noch diagonal gegenüber. Das nächste Problem...
Hier mal die Daten der Batterie:
Spannung [V]: 12
Batterie-Kapazität [Ah]: 125
Höhe [mm]: 230
Breite [mm]: 269
Länge [mm]: 286
Kälteprüfstrom EN [A]: 1100
Polanordnung: 2
Bodenleistenausführung: B0
Zum Vergleich: die Varta 80Ah ist 175mm breit und 175mm hoch. Die 95Ah ist 175mm breit und 190mm hoch.
@haibarbeauto
Ich werde diesen Thread jetzt den anderen Bereichsmoderatoren übergeben, in diesem Thread moderiere ich wegen Befangenheit nicht mehr. Es sei mir aber als normaler User zugestanden, deine Posts sachlich zu widerlegen.
Gruß
Achim
Hi Leute,
hier wie verspoche die Bilder der zweieten Batterie.
Bild 1-2: das Batterierelias was über die Lima geschaltet ist.
Bild 3-5: das Batteriefach hinten
Und dann habe ich festgestellt, dass ich sogar eine 85AH Batterie hinten habe.