Omega B - Aktivierung Tagfahrlicht / Skandinavienschaltung
Hi,
ich würde gerne das Abblendlicht am Omega so schalten, dass es sich mit der Zündung einschaltet (Skandinavienschaltung). Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Aktiverung Tagesfahrlichtschaltung im Omega B
Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B
In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.
ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.
Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.
Voraussetzung für das TFL:
Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?
Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.
Ja? Ok, suchen wir also weiter!
Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.
Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.
Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.
Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.
Viel Spass beim Basteln...
Gruss
Detlef
291 Antworten
Hi Leute,
ich weiß nicht ob es hier noch einen Interessiert aber ich habe gestern mein K59 Tagfahrlichtrelai bekommen und natürlich heute eingebaut.😁😁😁
Ich habe die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht genommen.
Ich hänge mal zwei Bilder an, dann könnt Ihr sehen wie es aussieht.
Das schöne ist, dass wenn ich Standlicht an mache, gehen die Nebels aus.
Also perfekt Tagfahrlicht.
So nun viel spass beim gucken.
Gruß
Lapi281
Hi, wie hast Du das geschaltet ? Denn normalerweise gehen doch die Hauptscheinwerfer an.
Gruß Thomas
Die nächste Frage ist, darf man die NSW als TFL benutzen?? Die lieben Kollegen meckern ja aush, wenn man mit Standlicht und NSW fährt. 😕😕😕
@OmmiB
Ich habe die Gelbe Leitung am Relai durch trennt und die Leitung mit den Nebelscheinwerfern am Sicherungskasten (Steckplatz 16) verbunden.
Dann habe ich die Steckplätze 58L und 58R am Relai K59 noch abgezogen.
Somit geht auch das Standlicht nicht an.
Somit sind die Nebels reine Tagfahrleuchten und gehen aus sobald man Licht einschaltet (von "aus" auf "Standlicht"😉.
@EifelOmega
Ich denke jetzt werden wieder einige kommen, dass das nicht zulässig ist in Deutschland.
Aber wenn man die Leistung der Nebels auf 25% reduzierd darf man laut meinem Tüver damit im Straßenverkehr fahren.
Gruß
Lapi
Ähnliche Themen
Wieviel hats den aktuell gekostet, das Relai??
(ich muß das mal investieren, jedesmal im Urlaub darf ich Strafe zahlen weil ich vergesse das Licht anzumachen)😎
@EifelOmega
Die Leistung habe ich durch ein Modul von Daylighttuning verringert.
Mit diesem Modul kann man die Leistung selbst bestimmen.
@NeuerOmega
Das Relai habe ich für bischen über 20€ bekommen...E..ay sei dank...genauso wie das Modul.
Beim FOH soll das Relai um die 50€ kosten.
Das braucht man nur in den Stecker stecken...Sicherung rein und fertig ist die Skandinavienschaltung.
Ich brauchte noch ein bischen mehr.
Ein bischen Kabel und Kleinmaterial...aber nicht erwähnenswert.
Einbauzeit für das Relai liegt bei 10min.
Meine Aktion bei ca. 30min für jemand der keine 2 linken Hände hat.
Gruß
Lapi
Zitat:
Original geschrieben von OmmiB
Hi, wie hast Du das geschaltet ? Denn normalerweise gehen doch die Hauptscheinwerfer an.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Hier der Link tagfahrlicht-von-xenon-auf-nebelscheinwerfer-umruesten
LG robert
danke Kiaora...
habe den Thread leider nicht mehr gefunden.
Nach dieser Anleitung habe ich es auch gemacht.
Gruß
Lapi
So habe mal ein Bild gemacht.
Hier seht Ihr die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht.
Sie leuchten mit 25% der normalen Leistung.
Wenn man jetzt das Standlicht an macht, gehen die Nebels aus. Wenn man dann die Nebels über den Schalter einschaltet leuchten Sie in gewohnter Stärke von 100%.
Gruß
Lapi281
Zitat:
Original geschrieben von OmmiB
Hi , bei mir liegt der Stecker hinter der Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum. Ich habe allerdings den Facelift und ich weiss nicht, ob sich da was geändert hat.
Gruß Thomas
Ich habe es seit heute auch drin,
ist beim Facer alles gleich. Meiner ist EZ 12.2002.
gebaut 10.2002
TFL ist Klasse, Danke Euch allen für die Vorarbeit.
Gruß Holger
Hallo leute
bin ab heute neu,habe viel gelesen über omega und über dieser TFL was mich auch interesiert.
An Detlef:
Wenn du K59 hast und suchst den 8 poligen stecker hätte ich ahnung wo du in finden köntest.
besitze MV6 Bj.96 und die leitung bei mir ist verlegt.Bei mir habe den stecker gefunden in beifahrer fussraum.Habe schon mall direckt getestet ohne relais und hat funktioniert.du must auch in sicherungs kasten am steckplatz Nr. 8 eine sicherung legen denke 10A und der spass hat sich gelohnt.Die einbauerdauer ist weniger als 10 min.
Denke hab dir geholfen
Hmmm... ich werd mich bei meinem TÜV-Mann auch mal schlau machen, und ihn in Verbindung mit den Nebels als TFL auf diese 25% Geschichte ansprechen... mal schauen was der dazu meint. Das wäre noch interessant, denn mit diesen Nachrüstdingern kann ich mich irgendwie nicht recht anfreunden, hat für mich irgendwie was von Kirmesbude, und sieht auch nicht so wirklich toll aus.
@ Opel V6
Bei dem Tagfahrlicht (mit Relais K59 und sicherung) handelt es sich nicht um ein KirmesbudenTFL.
Wenn du das Relais nachrüstest, hats du ein TFL über die Hauptscheinwerfer.
Brauchst nur das Relais und eine Sicherung nachrüsten und schon funzt dein TFL, voraussetzung ist allerdings das du Kontakte im Steckplatz 8 des Sicherungskasten hast.
Bei weiteren Fragen, immer gern zu Diensten.
Ich habe mir extra die LED Leisten in den Grill eingebaut um gerade meine Xenon Brenner zu schonen.
Wenn man es gescheit macht , finde ich , sieht es Super aus !
Aufgepasst , wer die Nebellampen als TFL nutzt !!!!!!!!!
TFL muss mindestens 25 cm über dem Boden , nicht weiter als 40 cm von der Fahrzeug Außenkante rein und nicht enger als 60 cm angebracht sein.
Und nicht höher wie 1,50 Meter !
Ich habe jetzt noch nicht gemessen wie tief die Nebellampen hängen , aber das sollte man vorher beachten !