Omega B (2001) Halogen Birne links auswechseln?

Opel Omega B

Hallo,

das ist vielleicht kein größeres Thema, aber ich wollte kurz um Unterstützung bitten. Es geht um die Halogen Birnen in BLUE Optik bei meinem Omega B, und zwar auf der LINKEN Seite. Wie lange dauert das denn, bis ich den Scheinwerfer raus und rein habe? Kann ich das selber machen (mit einfachem Werkzeug)? Ich habe leider keinen Thread gefunden, der meine Fragen beantworten konnte, daher die Themeneröffnung. Könnte einer vielleicht eine Art Liste posten (1. das abbauen, 2. usw..)?

Danke schonmal, und falls eine solche Anleitung bereits veröffentlicht wurde, bitte ich um den Link. 🙂

Beste Antwort im Thema

puh, hier geht ja alles ganz schön durcheinander!

Der TE hat einen Design Edition und somit mindestens ein NCDC 2013 mit CID und Xenon.

Das Radio benötigt also keinen Car Pass mit einem Sicherheitscode.
Bei Arbeiten an den Scheinwerfern mit Xenon ist das Abklemmen der Batterie unabdingbar.
Bei Xenon liegen 85 Volt an. Das kann tödlich sein.
Daher halte ich es für sehr fahrlässig einem Laien zu raten die Batterie nicht abzuklemmen!!

Das Anlernen der el. FH und des Schiebedachs ist so einfach, dass es sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin Moin,

der Scheinwerfer sollte, wenn man weis wie, innerhalb von 15Min demontiert sein.

Dazu sollte denn auch das dementsprechende Werkzeug vorhanden sein.

Hier der Link aus den FAQ.

www.motor-talk.de/faq/opel-omega-senator-q38.html#Q1263859 

Gruß

Opeltestfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Opeltestfahrer



www.motor-talk.de/faq/opel-omega-senator-q38.html#Q1263859 

Gruß

Opeltestfahrer

Hallo,

Es muss nur eine Halogenbirne raus, also nicht die, die auf der Beschreibung (Bild) sichtbar sind. Also wirklich die Birnenförmige...

Ich baue immer die Scheinwerfer aus. Geht zig mal schneller.
Denn auf der einen Seite sitzt bei mir die Zusatzpumpe und auf der anderen Seite die Batterie.
Hab keine Lust auf rumgefriemel und auf zerkratzte Pfoten.

Blende unterm Scheinwerfer ab, 2 lange Verlängerungen, kleine Knarre und ich glaube ne 10er Nuss. Und um die Schraube wieder für die untere Halterung reinzubekommen quetscht Du ein Teil vom Taschentuch in die Nuss, damit die Schraube ein wenig fester ist. Und dann nach Birnentausch wieder alles Retoure.

Nicht wenn man kleine Hände hat😁 Kann ich sogar mit meinen patsche Händchen mit Handschuhen😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opeltestfahrer


Ich baue immer die Scheinwerfer aus. Geht zig mal schneller.
Denn auf der einen Seite sitzt bei mir die Zusatzpumpe und auf der anderen Seite die Batterie.
Hab keine Lust auf rumgefriemel und auf zerkratzte Pfoten.

Blende unterm Scheinwerfer ab, 2 lange Verlängerungen, kleine Knarre und ich glaube ne 10er Nuss. Und um die Schraube wieder für die untere Halterung reinzubekommen quetscht Du ein Teil vom Taschentuch in die Nuss, damit die Schraube ein wenig fester ist. Und dann nach Birnentausch wieder alles Retoure.

Also den Scheinwerfer raus, Birne raus/rein, Scheinwerfer rein, fertig? (Die auf der Seite der Batterie) Ich muss doch die Batterie abklemmen, oder? Wie genau mache ich das?

Die Batterie muss nicht abgeklemmt werden.

Also wenn ich große Hände hätte, wurde ich nur die Batterie abklemmen und ausbauen, dann hast du da auch genug Platz und der Scheinwerfer kann drin bleiben.

Batterie abklemmen: Erst dem Minus Pol abklemmen 10er Schlüssel oder Nuß
Dann den Plus Pol.
Batterie ist mit einer 8ter Schraube festgemacht, 13er Nuss mit großer Verlängerung!
Wieder Einbau, erst den Plus Pol und dann den Minus Pol anschließen!

LG H

🙄Frage: 
Radio-Sender? Mid ? Schiebedach ? Funkzentralverriegelung ? Alles ok oder muß neu angelernt werden wenn Batterie abgeklemmt ??

Mein Mech. hatte in 15 Min. beide Scheinwerfer ausgebaut, neu bestückt mit je 3 Leuchten-Birnen-Lampen- wie auch immer und wieder eingebaut ohne Batterie abzuklemmen.

Gruss
Haibarbeauto

Wie ich vorgehe habe ich ja schon fast beschrieben. Vorher entferne ich natürlich die beiden schwarzen oberen Blenden mit dem Schnellverschluss. Erst einmal nehme ich die Blenden unterhalb der Scheinwerfer ab. Dann mit den beiden langen Verlängerungen durch den entstehendem Spalt an dem Scheinwerfer löse ich die Schraube von der Karosse. Anschließend löse ich die Beiden oberen Schrauben. Somit ist der Scheinwerfer gelöst. Nun ziehe ich den Scheinwerfer etwas heraus um die Kabelage zu lösen. Wenn von Nöten, dann auch noch die D2S-Kappe und drehe den Brenneranschluß ab. Tja und jetzt sollte der Scheinwerfer einem schon fast allein entgegenfallen.

Und ja, wer die Batterie abklemmt muss Fenster und Schiebedach neu anlernen.
Wichtig ist für das Radio den Pass in der Hand zu haben, sonst wird es sehr still 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opeltestfahrer


Wie ich vorgehe habe ich ja schon fast beschrieben. Vorher entferne ich natürlich die beiden schwarzen oberen Blenden mit dem Schnellverschluss. Erst einmal nehme ich die Blenden unterhalb der Scheinwerfer ab. Dann mit den beiden langen Verlängerungen durch den entstehendem Spalt an dem Scheinwerfer löse ich die Schraube von der Karosse. Anschließend löse ich die Beiden oberen Schrauben. Somit ist der Scheinwerfer gelöst. Nun ziehe ich den Scheinwerfer etwas heraus um die Kabelage zu lösen. Wenn von Nöten, dann auch noch die D2S-Kappe und drehe den Brenneranschluß ab. Tja und jetzt sollte der Scheinwerfer einem schon fast allein entgegenfallen.

Und ja, wer die Batterie abklemmt muss Fenster und Schiebedach neu anlernen.
Wichtig ist für das Radio den Pass in der Hand zu haben, sonst wird es sehr still 😁

Super. Da ich keine Ahnung davon habe, wie man "anlernt", werde ich wohl diese Variante nehmen müssen...Ratsche, Verlängerungen, Nuss..und die Birne natürlich. Das wars dann auch schon..oder? 😁

puh, hier geht ja alles ganz schön durcheinander!

Der TE hat einen Design Edition und somit mindestens ein NCDC 2013 mit CID und Xenon.

Das Radio benötigt also keinen Car Pass mit einem Sicherheitscode.
Bei Arbeiten an den Scheinwerfern mit Xenon ist das Abklemmen der Batterie unabdingbar.
Bei Xenon liegen 85 Volt an. Das kann tödlich sein.
Daher halte ich es für sehr fahrlässig einem Laien zu raten die Batterie nicht abzuklemmen!!

Das Anlernen der el. FH und des Schiebedachs ist so einfach, dass es sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenleander


Es muss nur eine Halogenbirne raus, also nicht die, die auf der Beschreibung (Bild) sichtbar sind. Also wirklich die Birnenförmige...

So wirklich birnenförmig ist nur die Blinker"birne", die ist aber keine Halogenlampe.

Welche Lampe willst Du wechseln? Das Fernlicht?

Wenn schon denn schon.
(Wir fahren doch keine Obstläden.)😛

Das sind schon seit den 70gern Leuchtmittel oder Glühlampen, aber auf keinen Fall Birnen.😉

Blinklampen, oder präziese, orange eingefärbte Birnenförmige Lampen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


puh, hier geht ja alles ganz schön durcheinander!

Der TE hat einen Design Edition und somit mindestens ein NCDC 2013 mit CID und Xenon.

Das Radio benötigt also keinen Car Pass mit einem Sicherheitscode.
Bei Arbeiten an den Scheinwerfern mit Xenon ist das Abklemmen der Batterie unabdingbar.
Bei Xenon liegen 85 Volt an. Das kann tödlich sein.
Daher halte ich es für sehr fahrlässig einem Laien zu raten die Batterie nicht abzuklemmen!!

Das Anlernen der el. FH und des Schiebedachs ist so einfach, dass es sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.

Moin Moin

Also der 4 stellige Code steht bei mir auf dem Pass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen