Omega B 2.5 DTI - Welche Laufleistung ohne Drallklappen-Probleme?
Hi,
nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.
Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.
Beste Antwort im Thema
Wie kann es eigentlich noch bei Mitgliedern dieses Forums zu einem Drallklappenschaden kommen?
Eine Stunde Arbeit und nicht mal 50€ Materialkosten........🙄 🙄 🙄
160 Antworten
Der Erste muß den Prototype auf Haltbarkeit testen 😉 und sollte deshalb mal einen Fliegendraht zwischen Motorblock und Krümmer einplannen. 😉
Gruß Kalle
@ Kalle
Ne ne, wenn Dotti das macht brauch ich da dann keine Fliegengitter mehr! Das nimmt bestimmt nur wieder Leistung weg! 😁
Gruß
Frank
Edit: Ich glaub es gibt bald ein reines 2.5 DTI Treffen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
Ich glaub es gibt bald ein reines 2.5 DTI Treffen! 😁
Moin,
das sieht bestimmt spassig aus, lauter 2,5 DTI auf Abschleppwagen 😁
*ichsuchmirganzfixeinLochundbinwech*
Gruss
Marcus
Jepp,
und Dotti muß sich was einfallen lassen die Modifikation schnellstmöglich a là Fliesbandarbeit oder so abzuarbeiten.
Da kommen dann schon ein paar DTIler zusammen!
Gruß
Frank
(der zumindest im Moment noch keinen Schiss hat das seine Drosselklappen in Rente gehen wollen)
PS. Was passiert wenn man die Dinger einfach ausbaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
..... Was passiert wenn man die Dinger einfach ausbaut?
Ich würde sagen wir ersetzen deine Klappen durch sechs 1,5 Zöllige Kugelhähne, die Knebel verbinden wir mit einer Stange und führen diese Stange geradlinig duch die Spritzwand. Das Ende bekommt einen Kugelknopf. Wie schnell das verstellt darfst du selbst bestimmen. 😁
Gruß Kalle
Ne ne Du, wenn dann will ich das Ganze schon pneumatisch betrieben haben. Ich will zumindest innen auf dem Armaturenbrett nen Buzzer! 😁
Gruß
Frank
Das kostet aber Aufpreis. Ist dann Sonderausstattung. 😁
Obwohl die Klappe als Kugel oder Schieber hätte die Welle nicht.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
Frank
(der zumindest im Moment noch keinen Schiss hat das seine Drosselklappen in Rente gehen wollen)
Woraus begründet sich dein Optimismus?
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
@ Dotti
Wenn die Lösung fertig ist trag schon mal bitte einen Termin für mich ein!
Dann flieg ich mal schnell bei Dir vorbei! 😁
*ERSTER*Gruß
Frank
Wenn du dann schon bei Dotti bist kannst du gleich die Teile für mich mitbringen (reicht ja wenn einer fährt). 😁
@ Drahkke
Eben! Grenzenloser Optimismus! Es können doch nicht alle kaputt gehen! 😁
Alles wird gut!
@ admiral
Lässt sich einrichten!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
Eben! Grenzenloser Optimismus! Es können doch nicht alle kaputt gehen! 😁
Alles wird gut!
Ja , so ist es ......... die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
hmm kann mich jaals zuvrlässiges transport gerät bzw zugfahrzeug anbieten sollte einer leigen bleiben**grins**
gruss hannes
warum wird das thema jetzt so aufgebauscht, weil eine kleine anzahl der motoren verreckt ist ?
es gibt genug y25dt die locker 250.000 und mehr km erreicht haben ...
vom alten u/x25dt sind auch mehr als genug gestorben und es gibt immernoch leute die auf ihn schwören ....
gruss
kai
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
warum wird das thema jetzt so aufgebauscht, weil eine kleine anzahl der motoren verreckt ist ?
es gibt genug y25dt die locker 250.000 und mehr km erreicht haben ...
Die Frage ist, ja wie klein/gross der Anteil der Motoren mit dem Drallklappen-Problem ist. Wenn man da irgendwo her eine Prozentzahl bekommen könnte, hätte man eine Möglichkeit, das Risiko zu bewerten und mit anderen Risiken (Hochdruckpumpe, thermische Probleme beim X25DT etc. etc.) zu vergleichen.
Das soll ja der eigentliche Sinn dieses Threads sein.
wie willst du den genauen anteil derer die defekt sind hier im forum herausfinden ... bei den paar dti fahrern im forum wird das keine aussagefähe statistik ...
was willst du mit einem vergleich zwischen u/x25dt und y25dt anfangen ... beide motoren können sehr teuere defekte haben ... oder nicht haben.
gruss
kai