Omega B 2.5 DTI - Welche Laufleistung ohne Drallklappen-Probleme?

Opel

Hi,

nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.

Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.

Beste Antwort im Thema

Wie kann es eigentlich noch bei Mitgliedern dieses Forums zu einem Drallklappenschaden kommen?
Eine Stunde Arbeit und nicht mal 50€ Materialkosten........🙄 🙄 🙄

160 weitere Antworten
160 Antworten

also mein 2.5 dti hat bis jetzt in 3,5 jahren 149.000+km runter, bis jetzt komplett ohne probleme (toi, toi, toi). ich trage meinen omi aber auch wenn er kalt ist fast mehr, als das ich ihn fahre ;-) und auch sonst 7,6liter im durchschnitt mit automatik ist eher defensiv angelegt...

der 1.besitzer hatte sogar nen durchschnitt von 6,8liter, wobei ich echt nicht weiß wie er das über mehrere 1000km gehalten hat...

Zitat:

Original geschrieben von executive3.0


also mein 2.5 dti hat bis jetzt in 3,5 jahren 149.000+km runter, bis jetzt komplett ohne probleme (toi, toi, toi). ich trage meinen omi aber auch wenn er kalt ist fast mehr, als das ich ihn fahre ;-) und auch sonst 7,6liter im durchschnitt mit automatik ist eher defensiv angelegt...

der 1.besitzer hatte sogar nen durchschnitt von 6,8liter, wobei ich echt nicht weiß wie er das über mehrere 1000km gehalten hat...

Hi !

Habe über die letzten 41 tkm 6,8 Liter im Schnitt gebraucht. Allerdings als Schalter.

Von dem her finde ich 7,6 schon nen sehr guten Wert für die Automatik.

Gruß

Karle

Meiner hat jetzt 130.000km runter von denen ich selbst 17.000 in den letzten 7 Monaten gemacht habe. Technisch bisher keine Probleme. Was beim 1. Vorbesitzer war - k.A.

Muss aber zugestehen, langsam Angst zu haben.

Das mal was kaputt gehen kann, ist ja in Ordnung. Wenn es aber um die Injektoren, Lichtmaschine oder eben diese Drallklappen geht wird es einem schwindelig wg. Kosten die auf einen unter Umständen zukommen.

Aktuell 91000, davon ca 82000 selbst zurückgelegt. Mein Arbeitsweg von gut 40 Km ist zu 75% BAB. Aber auch mal nur Brötchen holen oder sonst einkaufen ist dabei und keine Probleme. Toi Toi Toi

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Bisher sind wir zu dritt.
Wer Angst hat, kann sie beseitigen, indem er die Brücke demontiert und die klappen prüft!
Aber wie gesagt, bleibt entspannt. Ihr habt ja auch keine Angst um die Hochdruckpumpe! 😁 😁

@Dotti,

was für ein Akt ist es, beim DTI die Brücke runter zu bekommen. Kann man es mit dem altem TD vergleichen, da ging es recht zügig.

darf ich mal etwas sarkastisch sein??

ich liebe meinen dt**grins**

ihr seits echt nett zubeneiden

grüssle hannes

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


ich liebe meinen dt**grins**
ihr seits echt nett zubeneiden

Ich bin auch nicht freiwillig umgestiegen. Aber leider ist mir vor 3 Monaten einer derart brutal in den Wagen reingefahren, daß eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war. Und ein Ersatz-TD war leider auf die Schnelle nicht zu finden...

Der TD ist auch ein super Gefährte, an dem dürfte man noch mit Meißel und Hammer ran 🙂.

Wie war das noch mal: wer leiden will, muss schön sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von omega-san


was für ein Akt ist es, beim DTI die Brücke runter zu bekommen.

Kein Akt! Einzig die Unterdruckleitung für die Drallklappensteuerung ist bescheuert angeordnet.

Es ist aber notwendig den Scheibenwischermotor zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ihr habt ja auch keine Angst um die Hochdruckpumpe!

Von der habe ich bisher auch noch nicht soviel Negatives gelesen und gehört wie von den Drallklappen...

Wie auch!
Diejenigen denen es passiert ist haben sich alle vor den Bus geworfen.
Ich weiß, ein schlechter Scherz! Aber laut OmegaOPA kannst Du den Motor dann komplett in die Tonne treten.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wie auch!
Diejenigen denen es passiert ist haben sich alle vor den Bus geworfen.
Ich weiß, ein schlechter Scherz! Aber laut OmegaOPA kannst Du den Motor dann komplett in die Tonne treten.

--------------------------------------------------------------------------

Geht es bei der Aussage immer noch um die Hochdruckpumpe ? Kannst Du mir kurz erklären, warum bei deren Defekt der Motor auch hinüber ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


--------------------------------------------------------------------------

Geht es bei der Aussage immer noch um die Hochdruckpumpe ? Kannst Du mir kurz erklären, warum bei deren Defekt der Motor auch hinüber ist ?

Hi Mandel !

Ich denke nicht dass der Motor deswegen komplett kaputt geht.

Aber die Reparatur der HD-Pumpe mit neuen Leitungen (die im Regelfall verbaut werden) und evtl. neuen Injektoren kostet soviel Geld das es sich wenn der Motor schon viele km runter hat einfach nicht mehr lohnen wird.

Ich denke wenn man das alles machen lässt ist man bestimmt 5000 € los (wenns überhaupt reicht).

Gruß

Karle

Das sind Preise !
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde der 2,5 DTI als der Inbegriff der Zuverlässigkeit und als absolut unauffällig (was die Schadenshäufung betrifft) angesehen. Das mag auch heute noch so sein, aber was nütz es wenn es dann im Falle des Falles mit dem wirtschaftlichen Ruin endet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen