OMEGA A was muss mab beachten?
Hallo bin zwar von einem anderen Forum, aber hätte da ein paar fragen bezüglich des Opel OMEGA A 2,0i 116PS .
Was muss man bei dem beachten? Bei einem eventuellen Kauf.
Wo rostet er am meisten, sind die Ersatzteile günstig?
Ist der 2liter ein Sorgenkind? Wieviel km macht die Maschine? Zahn riemen oder Kette? Wann wechsel?
Spritverbauch?
Erzählt mir bitte einfach ein paar Sachen über den Omega A 2,0i
Hätte nämlich ein paar Caravans zur Auswahl. Sind alles 1992 Baujahr.
43 Antworten
Ich kauf ja keine Originalteile, und ich kenn nen OPEL Club der hat jede Menge Teile, und Verständnis haben die auch. Ist die scheibe geklebt oder gesteckt?
Und den Klima kühler braucht man ja nicht unbedingt zum TÜV. Rost ok, den muss man beseitigen. Aber mal schaun dauert eh bestimmt noch 1 Monat bis es soweit wird.
Die WSS ist geklebt , mit nassen Füßen hat der oder die Beifahrer/in bestimmt wenig Bock mit dir zu fahren .
Zum Thema WSS....
Hatte im letzten Jahr auch nen Risse inner Windschutzscheibe und da ich keine Teilkasko habe, hab ich gedacht suche ich doch einfach mal Internet und habe dort ne neue Windschutzscheibe mit Grünkeil und Scheibenantenne inkl. Einbau in ner Autoglaserei für 169€ erstanden.
Auf die Frage warum das Ganze denn so billig wäre, zeigte der Mitarbeiter eine Palette mit etlichen neuen Windschutzscheiben...."Die kauft der Chef in Massen als Konkurswaren auf...da kostet uns jede Scheibe maximal 10€!"
Der Einbau dauerte ca. 15 Minuten. Scheibe ist dicht, das Auto war danach sauber und Komplimente für den schönen Omega gabs obendrein umsonst dazu... 😁
MFG Alex
Zitat:
Original geschrieben von SunshineLive
Lochkreis is 110 * 5.Wechselintervall des Zahnriemens war glaube ich 6000km oder alle 4 Jahre.
Beim Wechsel sollten Wasserpumpe und Spannrollen (falls vorhanden, gibt auch die Ausführung ohne Spannrollen) mitgewechselt werden.Grade beim 2,0i ist der Zahnriemenwechsel schnell gemacht.
Wir haben es Anfang letzten Jahres gemacht (ohne Erfahrung, war mein erster Zahnriemenwechsel) und wir haben inkl. Lösen der festgerosteten Riemenscheibe und Mutter (was schon fast 30 Minuten gedauert hat) auf der Kurbelwelle gute 2 1/2 Stunden gebraucht.
Jetzt wo ich weiß wie es geht würde ich sagen in 1-1,5Std ist die Sache über die Bühne gegangen.
Zahnriemenwechsel in 1,5 Stunden??? Wenn du zwischendurch noch Frühstück machst,ist es gut zu schaffen..😁😁😁
Ähnliche Themen
@der_Luebecker
für die nicht ganz so geschickten aber noch lernfähigen hier,
( zu denen ich mich auch zähle ), würdest Du wohl eine verständliche Anleitung dazu verööffentlichen?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-875
@der_Luebeckerfür die nicht ganz so geschickten aber noch lernfähigen hier,
( zu denen ich mich auch zähle ), würdest Du wohl eine verständliche Anleitung dazu verööffentlichen?
Ist doch kein Akt...Stell dich vor das Auto und du siehst beim 2 Liter alles von selbst...Keilriemen runter und Riemenscheibe ab..Viskolüfter los..Die Verkleidung vom Lüfter ist nur gesteckt..nach oben rausziehen und dann die Klammern der Zahnriemenverkleidung öffnen..sind..glaub ich 5 oder 6..dann liegt der Zahnriemen vor dir..Motor auf OT drehen..das machst du,bevor du die Riemenscheibe löst...Wenn du etwas geschickt bist,kriegst du den Zahnriemen jetzt so ausgetauscht...sonst musst du die Wapu,da er darüber gespannt wird...Ich hab es immer so hingekriegt..
Hört sich schlimmer an,als es ist..1-2 mal gemacht dann geht es fast von selbst...
Danke und
denke , Du hast Recht, klingt nicht so schwer.
Manchmal muß man nur den "Inneren" überwinden. ;-))
Gibt es denn da einen Unterschied, ob der Motor in einem A oder B steckt ?
Die beiden Motoren sind nicht identisch !!!!
Ich habe den im B noch nicht gesehen, aber ich meine dort wird der Zahnriemen über eine Spannrolle gespannt und nicht über die Wasserpumpe.
Deswegen ist die Wasserpumpe immer oder meistens defekt, da da eine ziemliche Belastung drauf ist. Aber wie oft wird die Wasserpumpe hin? Ich mein wegen den Zahnriemen wechsel Intervall
Ich habe den 115 PS Motor im Omega B noch nicht gesehen. Aber der Zahnriemen läuft auch dort mit über die Wasserpumpe, nur wird er darüber nicht gespannt. Zahnriemenwechselintervall aller 120.000 km.
Das weiss ich das der Zanriemen alle 120tsd gewechselt gehört
aber was ist wenn die Pumpe früher den BAch runter geht, wie lange hält so eine OPEL WASSERPUMPE? Hab davon schon soviel gehört, das die Anfällig wäre.
das was du über anfällige wasserpumpen gehört hast.... waren die im cih... die wurden noch über den keilriemen betrieben und über die lima gespannt.... von daher wurden sie meist zu fest gespannt, weil sonst der keilriemen gequietscht hat.!!!!!
wenn der zahnriemen beim c20ne, nicht zu fest gespannt wird, hält die wapu auch öffters mal, gut und gerne 200tkm... !!!! ( vorraus gesetzt, es ist immer genug frostschutz drinne )
-a-
Es gibt schon im Omega A unterschiedliche Varianten.
Einmal wird der Zahnriemen über verdrehen der Wasserpumpe gespannt und einmal über Spannrollen.
Kann man u.A. an der Motornummer erkennen...
Bis Motornummer xxxx ist Variante 1 verbaut und ab Motornummer xxxx+1 ist Variante 2 verbaut, allerdings fällt mir die Motornummer grade nicht ein... =)
Kleine Tipp noch für die Variante die über die Wasserpumpe gespannt wird:
Nen KFZ Meister meinte zu mir der Riemen hat die richtige Spannung wenn man ihn in der Mitte des größten Abstandes (Nockenwellenzahnrad und Kurbelwellenzahnrad) mit den Fingern noch um 90° grad drehen kann.
MFG Alex