Omega A - Passen die Niveau Stoßdämpfer vom Omega B

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich habe einen Omega A 2.6 Caravan. Die Stoßdämpfer mit Niveauausgleich ( Manuel )sind hinüber und ich
könnte ein paar neue vom Omega B Caravan bekommen, ebenfalls mit Niveauausgleich. Optisch scheinen es die selbst zu sein..........
Was denkt ihr, kann ich die nehmen und einbauen.

Ich sage mal danke im Voraus,
Gruß Matz.

Img-7699
Beste Antwort im Thema

na kurt.... ich denke da wird er wohl beim alten "anne tanke" aufblasen geblieben sein..... war ja auch nich seine frage.😉😉😛
allerdings wäre es dann ja auch ergal, ob er das "automatisch aufblaszeugs" vom omi a oder b nimmt.
gut teile vom der "B" ware, wären eben nur leichter zu besorgen.😉🙂
aber vllt. haste ihn ja jetzt auffe idee gebracht, gleich mal auf autom. umzubauen.🙂

damit kommen wir dann als überleitung gleich auf die fragen von "FIBonVectraB".
von den dämpfern/ federn/koppelstangen/ domlagern/ radlagern/ elefantenfüssen/ allen bremsteilen kannste alles benutzen.
beim restlichem lenkgedöhns is leiden nur zu bedenken, das sie die löcher für die spurstangen und co. geändert haben.
zur not geht aber "alles" von der B-ware zu benutzen..... also das komplette federbein/ narbe/ ABS-sensor und co..... man muss dann eben entweder alles aus dem "B" benutzen, oder an dem äusserem sprustangenkopf eben von aussen "B" auf einstellverschraubung und innen "A" gehen.

weiterhin passen natürlich teile wie beide lenkstockhebel inkl. der tempomat und scheibenwischerintervall-einstellung, mit ein paar zusätzlichen verkabelungen......
es gibt auch "B", wo die komplette ZV-steuergerätschaft passt. sprich schlüssel/FB. und lenkschloss vom ab Bj.98... und mit ein wenig kabelgedöhnsanschlüssen, funzen auch die ELFH und blinkeransteuerung dann in den "A"
man muss dann eben nur die schlüssel von der "B" kiste auf die "A" schlösser umbauen ( schlüsselsperr-plätchen, von einem ins andere schloss )

der plastiktank vom "B" passt auch fast plug a. play in die "A"..... nur eben limo/limo bzw. carav./carav. sollte nur eben für benzin sein.
mit nur 4 kleinigkeiten passt, sitzt und wackelt das ding dann vollfunzend.
- loch in der kofferraum ( natürlich mit ein wenig gehirnanstrengung und nich einfach "mach ma rundes loch rein " )
- unten das stehblech was weg muss, sieht dann jeder beim anpassen.....
- tankgeber anpassen
- tankbänder anpassen............. aber das haben schon so viele gemacht, das sollte also schon nen alter hut sein.!!

gibt bestimmt noch mehr sachen, die fallen mir aber gerade nich ein......
sehr vieles passt aber auch in die vectra a/ astra f und co..... ergo..... das beste aus dem omi "B" einfach in die richtigen autos einbauen.!!!

ich bin ja nu "zum schluss" auch in die unterste "B"liga abgestiegen....😰😰😰😮......🙂
aber eben "NUR" aus vernuftsgründen...... da ich nur noch kurzstrecke fahre, in denen der 24V nich mal annähernd warm wurde, hätte ich ihn über kurz oder kürzer damit zerstört.!!!
dann lieber in hände geben, wo er zweckmässig genutzt wird und nich nur aus stolz zu grunde fahren.
nu eben ein vormop-B-caravan/ x20se/ MT/ gasanlage.... der is dann schon nach 2-3 km. total warm und nich gleich beleidigt is, wenn man ihm, auf grund des nich vorhandenem fahrspasses, in den aschenbecher kotzt.😰😰😠.....😉😎

-a-

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ja kannst du nehmen. Meine hinteren Dämpfer sind zwar ohne Niveauausgleich aber vom Omega-B.

Gruß
Reinhard

Das sind die originalen GM-Niveaudämpfer und eigentlich die besten. Bei meinem alten Omega B waren sie bei ca. 270 tkm hinüber. Würde die jederzeit wieder kaufen!

Gruß, Thomas

da hätte ich noch eine weiterführende Frage in ähnlicher Richtung,

ich habe jetzt keine Nachforschungen angestellt, weil ich an die Möglichkeint Omega B Dämpfer zu benutzen bis jetzt nicht gedacht habe, aber sind prinzipiell alle Dämpfer und evtl. sogar die Federn beim Omega A und Omega B die gleichen?

Mir geht es um Aftermarket Fahrwerke.
Für den Omega A bin ich da sehr eingeschränkt, Bilstein z.B. bietet (glaub ich) nur 2 verschiedene Dämpfer für den Omega A an, evtl. gibts für den Omega B mehr Auswahl, und ich finde so villt. ein Fahrwerk das besser zu meinen Anforderungen passt?

Im Ecat müssten die Teile drin sein. OB aber die gleichen Teilenummern, prüfen.

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Hallo,
Danke für die Tipps. Habe die vom Omega b verbaut und es läuft.
Gruß.

Hast du die Niveau-Lift-Anlage vom Omega B auch mit verbaut?
Wenn ja wo und wie?
Oder hast du die Dämpfer einfach nur über Schlauch , Ventil mit Manometer, über Druckluft an der Tankstelle oder Fußpumpe einstellbar, verbaut?

Das sind für uns hier immer wichtige Informationen, die anderen in Zukunft auch weiter helfen können, oder zu mindestens eine Entscheidung in dieser Richtung zu fällen.

Beschreibe deinen Umbau hier doch mal ein wenig, vielleicht sogar gemachte Bilder davon posten...
Da wären in Zukunft sicher viele Omega A User dankbar dafür😉🙂

na kurt.... ich denke da wird er wohl beim alten "anne tanke" aufblasen geblieben sein..... war ja auch nich seine frage.😉😉😛
allerdings wäre es dann ja auch ergal, ob er das "automatisch aufblaszeugs" vom omi a oder b nimmt.
gut teile vom der "B" ware, wären eben nur leichter zu besorgen.😉🙂
aber vllt. haste ihn ja jetzt auffe idee gebracht, gleich mal auf autom. umzubauen.🙂

damit kommen wir dann als überleitung gleich auf die fragen von "FIBonVectraB".
von den dämpfern/ federn/koppelstangen/ domlagern/ radlagern/ elefantenfüssen/ allen bremsteilen kannste alles benutzen.
beim restlichem lenkgedöhns is leiden nur zu bedenken, das sie die löcher für die spurstangen und co. geändert haben.
zur not geht aber "alles" von der B-ware zu benutzen..... also das komplette federbein/ narbe/ ABS-sensor und co..... man muss dann eben entweder alles aus dem "B" benutzen, oder an dem äusserem sprustangenkopf eben von aussen "B" auf einstellverschraubung und innen "A" gehen.

weiterhin passen natürlich teile wie beide lenkstockhebel inkl. der tempomat und scheibenwischerintervall-einstellung, mit ein paar zusätzlichen verkabelungen......
es gibt auch "B", wo die komplette ZV-steuergerätschaft passt. sprich schlüssel/FB. und lenkschloss vom ab Bj.98... und mit ein wenig kabelgedöhnsanschlüssen, funzen auch die ELFH und blinkeransteuerung dann in den "A"
man muss dann eben nur die schlüssel von der "B" kiste auf die "A" schlösser umbauen ( schlüsselsperr-plätchen, von einem ins andere schloss )

der plastiktank vom "B" passt auch fast plug a. play in die "A"..... nur eben limo/limo bzw. carav./carav. sollte nur eben für benzin sein.
mit nur 4 kleinigkeiten passt, sitzt und wackelt das ding dann vollfunzend.
- loch in der kofferraum ( natürlich mit ein wenig gehirnanstrengung und nich einfach "mach ma rundes loch rein " )
- unten das stehblech was weg muss, sieht dann jeder beim anpassen.....
- tankgeber anpassen
- tankbänder anpassen............. aber das haben schon so viele gemacht, das sollte also schon nen alter hut sein.!!

gibt bestimmt noch mehr sachen, die fallen mir aber gerade nich ein......
sehr vieles passt aber auch in die vectra a/ astra f und co..... ergo..... das beste aus dem omi "B" einfach in die richtigen autos einbauen.!!!

ich bin ja nu "zum schluss" auch in die unterste "B"liga abgestiegen....😰😰😰😮......🙂
aber eben "NUR" aus vernuftsgründen...... da ich nur noch kurzstrecke fahre, in denen der 24V nich mal annähernd warm wurde, hätte ich ihn über kurz oder kürzer damit zerstört.!!!
dann lieber in hände geben, wo er zweckmässig genutzt wird und nich nur aus stolz zu grunde fahren.
nu eben ein vormop-B-caravan/ x20se/ MT/ gasanlage.... der is dann schon nach 2-3 km. total warm und nich gleich beleidigt is, wenn man ihm, auf grund des nich vorhandenem fahrspasses, in den aschenbecher kotzt.😰😰😠.....😉😎

-a-

Danke für die ausführliche Antwort @altersack007.

Wie sieht es mit den Stabilisatoren aus?
Passen die Omega B Stabis auch in den A? Und was sagt der TÜV-Prüfer zu der Aktion? Schließlich müssen die Dinger ja eingetragen werden.

Kein Prüfer der Welt kennt den Unterschied zwischen den Stabis wenn er nicht gerade ein Omega-Freak ist. Und gerade dann wird er sicher auch nix sagen. 😁 Solange alles serienmäßig aussieht, würde ich mir da keine Gedanken machen.

Bin mir nicht mal sicher ob Achsenteile wie Querlenker, Stabis, Pendelstützen, Domlager usw. überhaupt relevant sind solange sie technisch i.O. sind. Selbst Dämpfer sind ja eintragungsfrei, die müssen nur funktionieren.

Gruß, Thomas

Naja, ich suche ja aber keine originalen Stabis, sondern straffere aus dem aftermarket Bereich. Die müssen schon eingetragen werden.
Und ob ich die Zubehördinger dann auch in schwarz und im Undercoverlook bekomme is halt fraglich...

Wenn ich bei meinem statt die originalen die verstärkten Pendelstützen von Meyle verwende, muss ich die nicht eintragen lassen. Auch der TÜV hat das bislang noch nie bemängelt. Warum sollte ich dann andere Pendelstützen von anderen Herstellern eintragen lassen, bzw. müssen?

Macht irgendwie keinen Sinn

Die verstärkten Pendelstützen ändern nichts am Fahrverhalten, ein stärkerer Stabi dagegen schon. Nicht nur wird die Rollneigung weniger (wenn er vorn + hinten stärker ist), auch die Tendenz zum Unter- und Übersteuern kann sich je nach Stabi-Stärke massiv ändern. Hinten einen fetten Stabi rein und die Büchse wird zum Übersteuerer. 😁

Gruß, Thomas

Genau. Wobei es da auch recht kontroverse Diskussionen gibt, ob ein Stabi eingetragen werden muss, oder nicht. Ich bin der Meinung wenn es kein Opelteil ist, sollte er eingetragen werden.

Glaub ich würde da einfach einen TÜVer mal drauf ansprechen.
Die sollten es ja wissen, meint man. 😁

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen