Omega A - Mj.93 - Radlager - Vorderachse wechseln/Empfehlung
Hallo,
bei meinem Omega sind die vordren Radlager defekt und summen vor sich hin. Weiterhin merkt man beim fahren über Spurrillen es extremst, wie er immer dennen nachfahren möchte und man kaum gegenlenken kann.
Möchte von Euch wissen, ob es schwierig ist diese zu wechseln, ob eventuell eine Anleitung vorhanden sowie eine Materialempfehlung. Sollen ja nach nem Jahr nicht wieder kaputt sein.
Danke vorab und viele Grüße Max
33 Antworten
Hallo @ OmegaB2.5V6
wie lange hast du dafür gebracht? ich möchte mir angewöhnen, da ja sehr einfache Technik, vieles selbst zu erledigen. Grüße Max
Hallo @ BMW-Biker007,
schön zu hören! Ich wohne in Chrlottenburg/Wilmersdorf - genau an der Grenze. Ich bin Aber beruflich öfters in Kreuz-Köln, sowie Wedding. Woher kommst Du?
Grüße Max
Hallo @ haibarbeauto,
nein, hast Du nicht. Ich schaue direkt, wo ich diese hier einfügen kann. Sorry.
Hallo @ hlmd
welchen Hersteller würdest Du empfehlen? Seitens Opel wurde mir SKF empfohlen. Original-Ware von Opel, sind diese in der Angelegenheit ihr Geld wert? Ich möchte mein Omega gerne noch ganz lange fahren, lege Wert auf hochwertige Ersatzteile sowie Materialien!
Viele Grüße @ all, Max
Zitat:
Original geschrieben von OmegaDriver82
Hallo @ BMW-Biker007,schön zu hören! Ich wohne in Chrlottenburg/Wilmersdorf - genau an der Grenze. Ich bin Aber beruflich öfters in Kreuz-Köln, sowie Wedding. Woher kommst Du?
Grüße Max
Steht doch in meiner Sig, Neukölln (Sonnenallee)
Und brauchen tut man ca. 1 Std pro Seite wenn man lannnnnngsam arbeitet.
Wagen auf Bocken
Räder runter
Bremssattel abschrauben
Bremsscheibe ab nehmen
32 Mutter von Radnabe abschrauben
Radnabe abnehme.
Und dann das ganze wider umgekehrt anschrauben.
Hallo ich muss auch das Lager vorn tauschen.
Lager SKF ist gekauft. Bei Opel sagte man mir ich solle eine neue Mutter für das Radlager verwenden da diese selbstsichernd sind.
Ist das Richtig? Braucht man eine neue Mutter?
Nächste Frage:
Wie am besten den Raddrehzahlsensor reinigen? weiche Bürste, Lappen ist der sehr empfindlich?
Danke!
Gruß Uwe
Ich glaube da hat sich der Mechaniker mit seiner Aussage streng nach den Opel Anweisungen gerichtet.🙄
Bei 320Nm Anzugsmoment und einem Lösemoment nach Jahren von weit über 500Nm gibt es da eigentlich keine wirkliche Notwendigkeit "neuer" Selbstsichernden Muttern.😉
Er könne eventuell ein angegriffenes Gewinde ins Feld führen, aber auch das ist bei der Mutter schwerlich nachzuvollziehen.
Das scheint eher einem Anleitungsschreiber eingefallen zu sein, der den Drehmoment nicht wirklich kennt.
Aber schaden tut es natürlich nie, eine neue Schraube oder Mutter zu nehmen.🙂😉
Ähnliche Themen
Danke Kurt!
Nochmal zu dem Raddrehzahlsensor.
Zur Zeit gibt es kein Problem, also lassen wie es ist oder doch reinigen wenn mann eh schon alles abgebaut hat.
Und wie am besten den Raddrehzahlsensor reinigen? Weiche Bürste, Lappen Lösungsmittel, ist der sehr empfindlich?
Danke!
Gruß Uwe
Nein, der ist eher völlig unempfindlich, eigentlich gegen alles, außer Stahlspäne,.....
Die liebt er so, daß er sich gar nicht mehr loslassen möchte.😛
Wenn er sie dann einmal hat, kümmern sich die Feldlienien des integrierten Magneten fast nur noch um die Späne und ignorieren die schönen eckigen Zähne der Radrehzahlgeberscheibe dagegen fast völlig.🙁😉🙂
Bremsenreiniger, Benzin, Motorreiniger, Seifenwasser, alles kannst du nehmen.
Lappen, Pinsel, Drahtbürste alles ist recht was sauber macht.😉
Nur sitzen lassen sollest du ihn, wo er ist!!
Wenn du den nämlich bewegen willst, geht er dabei in mindestens 80% der Fälle mechanisch kaputt, weil er immer extrem im Achsschenkel festgerostet ist.
Ist es auch ausreichend eine gebrauchte Radnabe zu kaufen als Ersatz für das Radlager?Oder ist der Gedanke einfach nur Müll.
Hintergrund ist das mein Radlager rechts v. gewechselt werden möchte.
Gruß
Heino
lNachdenken, wie lange möchtest du den Wagen noch fahren ? Kurzzeitig, dann gebraucht oder für 28 €, noch gaaaaanz lange, dann Qualitätsteile mittelpreisig bis mittelhoch preisig anwerfen.
Bisken gutes Schmiermittel - Fett - und läuft. Habe schon SKF günstig in der Bucht gesehen und schlage bei solchen Teilen dann und wann mal zu, fürs Regal. Möchte meinen noch etwas länger fahren, wenn kein Volvo kommt.
Gruss
Haibarbeauto
Art. Nr: 26809
Radlagersatz Vorderachse beidseitig
Hersteller: MAPCO
Details
58.95 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
UVP Hersteller: 180.00 € Rabatt: 68%
Gewicht [kg]:2,3
Aussendurchmesser [mm]:74
Innendurchmesser [mm]:37
Breite [mm]:45
Einbauseite:Vorderachse beidseitig
http://www.autoteiledirekt.de/.../radlager.html
TYP PRÜFEN !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Ist es auch ausreichend eine gebrauchte Radnabe zu kaufen als Ersatz für das Radlager?Oder ist der Gedanke einfach nur Müll.
Hintergrund ist das mein Radlager rechts v. gewechselt werden möchte.Gruß
Heino
Lass es.
Da sind selbst die Billigstlager zu 30 Euro noch besser.
Ich kann es nur noch mal wiederholen:
Nimm ein neues Lager von Meyle, SKF oder FAG. Die bekommt man ab ca. 50 Euronen.
Vom Mapco und NK Kernschrott würd ich die Finger lassen.
Einzig wenn man das Fahrzeug loswerden will, kann man auch diese Marken verbauen, wobei man allerding auch gerade mal 20 Euro spart.
Ich hatte damals echt Probleme mit diesen Lagern. Die gingen relativ schnell wieder hopps. Erst der Wechsel auf Meyle brachte dann Ruhe...
Bei den Umlablern Metzger und Topran weiß man nicht immer, was man bekommt. Man kann hier aber Glück haben.
gruß
Na nun aber,...... Jetzt schlägt es aber 13 Heino.....
Da hast du sicher -vor dem betätigen der Tastatur- vergessen dein Hirn einzuschalten.
Ein Radlager vorne wechseln dauert doch nur ne gute halbe Stunde.
Da hingegen die Radnabe vorn komplett zu wechseln dauert mindestens 1 1/2 - 2 Stunden ist ne Reißerei brauchst noch zwei neue Schrauben und Mutten für den Stoßdämpfer, birgt das Risiko eines defekten ABS-Sensors und zieht doch noch ne Achsvermessung/Korrektur nach sich, da sich der Sturz ja zwangsläufig verändert.
Wenn dein Türschloß im Eimer ist, tauscht du doch auch nicht die Tür mit aus, oder?
Und wie hier schon geschrieben, unbedingt SKF, FAG, Meyle usw. also top Marke nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na nun aber,...... Jetzt schlägt es aber 13 Heino.....
Da hast du sicher -vor dem betätigen der Tastatur- vergessen dein Hirn einzuschalten.Radlager vorne wechseln dauert doch nur ne gute halbe Stunde.
Häää???
Wen meinst du???
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Die Radnabe vorn wechseln dauert mindestens 1 1/2 - 2 Stunden ist ne Reißerei brauchst noch zwei neue Schrauben und Mutten für den Stoßdämpfer und zieht doch noch ne Achsvermessung/Korrektur nach sich, da sich der Sturz ja zwangsläufig verändert.Wenn dein Türschloß im Eimer ist, tauscht du doch auch nicht die Tür mit aus, oder?
Ich weiß ja nicht, woran du denkst, aber die Radnabe und das Radlager sind beim Omega eins und wechselt man somit in einem Abwasch...
Oder meinst du den Achsstummel? Solltest du eigentlich wissen.
Gruß
ich meinte Heino, stand da doch auch ganz deutlich, oder?
Danke für den Hinweis !
Da es ein Radlager für vorne nicht einzelnd gibt, und ich Heino persönlich kenne, ging ich davon aus, er meint den kompletten Achsschenkel.
Na ja, was hier geschrieben und dann verbaut wird, das ist manchmal Wunschdenken. Umsonst leben die "minderwertigen Hersteller" nicht so gut.
Und ob das immer minderwertig oder untauglich ist, je nach Verwendungszweck, das sehe ich anders.
Ein günstiges Produkt kann zur Zeitwert gerechten Reparatur durchaus sehr sinnvoll sein.
Gruss
Haibarbeauto
Kurt bin ab Montag im Krankenhaus wegen "Hüfte re".An unserem Karren müssen vorne Bremsen kpl., Stoßdämpfer und Radlager re gewechselt werden.Sofern ich jemanden finde der das macht, wollte ich es diesem halt einfacher machen.Nun hab ich ja die entsprechenden Meinungen bekommen.
Übrigens Radlager von SKF von 120-170 alles vertreten.....
Ich bin auch schon über 10.000km mit einem randalierenden Radlager gefahren.
Eile ist da nun nicht unbedingt angesagt, die sind mächtig stabil, auch wenn sie radau machen.
Oder hast du nen Treffer auf das Rad bekommen und der Dämpfer ist auch krumm?