Omega A - LPG Umrüstung rentabel ?

Opel Omega A

Hallo,

Wir haben immer noch unseren in die Jahre gekommenen Omega A, der heute die 666666.6 Km hinter sich brachte. Damals neu gekauft und heut noch wöchentlich 1200 Km auf Reisen.

Ich wollte ihn daher auf LPG umrüsten lassen und euch fragen, ob der C20NE dafür gut geeignet ist und ob sich eine Umrüstung noch lohnen würde, bei dem alter und Km.

Welche Anlage ist für den Omega geeignet? Freitag bekam er neuen TÜV und haben nochmal ne Stange Geld hineingesteigert für Verschleißteile ( 1100,- viel Geld aber außer Späßen in 20 Jahren nie was gewesen / dazu ne fast rostfreie Karosserie die jährlich Hohlraumversiegelt wird )

Familie sagt nein - kauf dir nen anderes Auto / ich sag ja, nach wie vor nen tolles Auto !!!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Lieber Sven,

ich möchte mich hier noch mal in aller Form und Höflichkeit für die gute Zusammenarbeit bedanken. Du warst einer der Interessenten für meinen Omega FL 2.2 DTI, da du ein Forumsmitglied und Omega-Fahrer bist, habe ich dich den Omega als ersten besichtigen lassen. Du hast mein Auto sehr genau untersucht, hast dich Schritt für Schritt durch alle Einzelheiten des Navigationssystems gearbeitet, bist Runde für Runde ums Auto gelaufen, mit mir Probe gefahren, selber Probe gefahren, nach der Fahrt nochmals alles inspiziert und für sehr gut befunden. In Summe hat das ganze über zwei Stunden gedauert, die meisten hätten dich schon lange vom Hof gejagt.
Mit den Worten, dass du Kaufen möchtest und du würdest dich binnen eines Tages melden, fuhren wir dich sogar wieder ein Stück zurück, damit du nach Hause kommst. ... Ich meldete mich dann 3 Tage später bei dir und fragte, wie du dir denn das ausgemalt hast, wir einigten uns darauf, dass du am Freitag anrufst, um die Zeit zu nennen, an der ich dich abholen soll, damit wir den Verkauf regeln können - Du kennst die Geschichte ja selbst, nie wieder wart von ihm gehört.

Aus diesem Grunde, herzlichen Dank für das entgegen gebrachte Vertrauen deinerseits.

Eins noch zum Schluss: Wer bei 45kmh bereits im 5. Gang angelangt ist, den Motor nie über 1000 u/min drehen lässt, der braucht mir nicht zu erzählen, dass der 2.2 DTI sehr träge ist.

Mit besten Grüßen, möge dein A-Omega ewig fahren und du dir nie ein neues Auto kaufen, dem Verkäufer für diesen Fall mein tiefstes Beileid.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hat der echt über 600.000 km runter? 😰 Ich würde es lassen...

Never change a running system... ;-)

ich hab mienen damals selber umgerüstet, ne venturi, bin damit knapp 2 jahre gefahren, danach konnte ich ein angebot fürn B omega nicht ausschlagen.

Hör dich mal um bei leuten die umgerüstet haben in deiner nähe, die anlage ist immer nur so gut wie der umrüster.

Könnt dir hier bei mir in der nähe (Mönchengladbach) jetzt inen nennen, aber ich weiß ja net wo du her kommst

Erst mal gratuliere ich zu dieser Laufleistung dem TE.
Bei gutem Zustand des Motors, sauber, keine Rückstände, Ölkohle o.a. ggfs. immer mit Synthetik-Öl gefahren, Kerzen Rehbraun, kann eine Umrüstung funktionieren. Aber Fachbetrieb ran lassen, passende Kerzen einsetzen ggfs. die Zündkabel, aus  Vorsicht, wechseln wenn älter.
Wenn Motor nicht sauber, Öl-Schlamm-Spülung machen, auf Synthetik umölen, Filter mehrfach wechseln so alle 5.000 km, Motorreiniger von Liqui Moly, momper Berlin im Netz mal einlesen, einfach von innen auch Ventil-Sauber verwenden. Ich mache es permanennt im Wechsel beim tanken, Injektion-Reiniger, Ventil-Sauber, Benzin-System-Reniger, und vor dem Ölwechsel Öl-Schlamm-Spülung trotz Sythetik Öl.
Mit dem neuen Öl bei mir Hydrostössel-Reiniger und Öl-Verlust-Stop (pflegt die Dichtungen)  rein. Ach so, Dexos long life im Netz.

Wenn er pro Woche 1200 km läuft, lohnt die Umrüstung in kurzer Zeit.🙄

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe heute erst wieder die Zeit gefunden, im Forum zu landen und hab mich über die Antworten sehr gefreut.

@Mad_Max77

Ja, dass hat er. Jede Woche kommen min. 900 Km mehr dazu, bis Ende des Jahres, mit Urlaub, nochmal 4000 Km für die Urlaubsreise.

@Rufus

So denken wir eigentlich auch, jedoch steigen alle Kosten und bei unserer Fahrleistung ist jeder Euro wichtig, den wir in die Firma investieren können. Jedoch kam nach damaliger angedachter Verschrottung bis zum Ende kein vergleichbares Fahrzeug in Sichtweite und so ist er geblieben.

@Omegab25dt

das klingt sehr gut, eine Venturi ist ja Unterdruck geregelt, oder<? Diese soll ja ideal sein, da weder Löcher gebohrt werden müssen noch der Krümmer danach reißen kann. >Wie lange brauchtest du für den Einbau und welchen Hersteller wähltest du?

Derzeit kam nen Angebot rein für eine BRC Anlage, die per Unterdruck funktionieren soll. Einbau komplett 1700,-€

Leider kenne ich niemanden, der eine verbaut hat. Unsere neuen Fahrzeuge fahren mit Diesel und beim Signum lohnt es sich net, da nur 6000 im Jahr.

Gerne! Ich wohne privat in Berlin und Firmensitz ist Hamburg mit Filialen in Köln, Düsseldorf und unter anderem auch Mönchengladbach.

@haibarbeauto Danke!

Wir fahren nur 10W40 Öl von Hem, die uns auch beliefern.

Die Kabel sind schon älter, aber daran soll es nicht scheitern.

Ok, danke. Ich werd bei der nächsten Inspektion die Werkstatt drauf ansprechen. Mit nur 15.000 steht er ja doch recht oft da, damit alles läuft.

Allerdings, derzeit komme ich auf 2700 diese Woche nur.

Der entscheidene Punkt : Karosserie, ist Hohlraumversiegelt und rostet nicht im Ansatz. Motor ist nen Jahr alt, kam von Opel direkt und hat erst 50000 gelaufen, nach Überholung bei Opel

Viele Grüße an alle!!

Da kannst Du problemlos umrüsten. Aber den ganzen beschriebenen Aufwand brauchst Du nicht betreiben. Und bestimmt nicht alle 5000 km. Umrüsten und fertig. Und bloß keine "Wunderkerzen" einbauen, alles original lassen. Und diese ganzen Zusätze bringen nur einem etwas: Dem Verkäufer.

Nach der Kilometerleistung ist das Risiko natürlich immer gegeben dass mal was passiert. Aber bei dem 2.0er 8V würde ich es riskieren wenn sonst wirklich alles in Schuß ist.

Also ich wüsste nciht das dei gasanlage, egal welche perunterdruck geregelt sind, die venturi regelt mit der Lamndasonde udn das gas würd über ein mischer direkt hinterm luftfilter "eingespeißt"

Ich hatte ne gebrauchte landi Renso glaube cih war das drin, hab da mit dem c20ne auf 1000km keine 90L gas gebraucht da waren acuh noch die zeiten wo gas 42cent kostete.

Ruf den Frank Gelissen mal an, Da hat mein vater seine einbauen lassen, udn das ist unser "haus und hof" mechaniker, wenn ich was hab gehe ich da hin, ist ein alter klassenkammerat von meinem vater.

grüße

@Schmitzi

Ok, es gibt noch dieses "Flash-Lub-System", lt. Auskunft nicht nötig für die Ventile. Trifft das auch zu? Angeblich braucht man das nicht, da er ab Werk gehärtete Sitze hätte...

Lach... ich bin da auf dem falschen Weg, was wie und wo gebraucht wird^^

Du hast ja auch eine Anlage, gab es damit mal Ärger oder Probleme? Gerad KME wurd uns ausgeredet und da im Januar es losgeht, soll auch alles weiterhin gut verlaufen.

Ja, der Motor ist eine Austauschmaschiene, direkt von Opel. Hat erst 50000 runter und läuft bestens.

Was verbraucht die Anlage eigentlich mehr und wann und wo wurde sie eingebaut? (für nen sehr guten Umbau fahr ich gern 600 Km weit und lass es machen

@Omegab25dt

Hmpf, das war lediglich die Auskunft, die ich erhalten habe. Jeder Betrieb hat ja wirklich seine eigenen Favoriten, wonach man eigentlich keine sich Einbauen lassen dürfte, da ja "alle" anfällig währen....

Ui, das ja wirklich wenig. Da nimmt meiner doch mehr (bei 140 mitlerweile 8,9l und ab 160 Km/h 10l aber niemals über 10l)

Werde ihn morgen direkt anrufen. Den könnte er vorab auch gleich den Tüv machen, bei Opel ist ja gleich das ganze Auto kaputt ala A.*.*.

Ich habe meinen Caravan 2,6i im Jahr 2008 bei AZR in Osnabrück (die Filiale gibts leider nicht mehr) umrüsten lassen - ich habe es nie bereuen müssen!
Bei meinem kam eine Vollsequentielle Anlage (KME Diego) rein, da das Dual-RAM auf Backfire "etwas allergisch" reagieren würde...
Beim c20ne reicht eine Venturi-Anlage völlig aus!
Die Firma AZR hat auch eine Filiale in Hamburg .
Eine KME Bingo (Venturi für 4-Zylinder) bieten die komplett für €1299,- an.
Den Einbau von FlashLube kannst Du Dir sparen, da unsere guten, alten Eisenschweine gehärtete Ventilsitze haben...
Ob das Zeug überhaupt was bringt, weiß wahrscheinlich niemand...
Egal wie der Motor belastet wird, wird ständig die gleiche (homöopathische) Menge vom FlashLube zugeführt!
Die "Wunderkerzen" lass auch, wo sie sind.
Ich habe die damals mal getestet und bin ganz schnell wieder bei den bewährten Bosch Super4 gelandet!
Was Du allerdings beachten solltest, ist Dein Fahrverhalten!
Wenn Du von Deinem Omega ständig die volle Leistung verlangst, wirst Du mit Autogas nicht glücklich werden...
Bei einer Venturianlage hast Du eine nicht geringe Leistungseinbuße (auch im Benzinbetrieb) durch die Verengung des Ansaugtraktes durch die Venturidüse !
Außerdem verbrennt Autogas wesentlich heißer als Benzin.
Im Teillastbereich macht das alles nichts aus, aber bei Vollast...

Gruß
mueckchen

Moin,

wenn dir einer Flash-Lube andrehen will ,will er nur Geld rausschlagen. Ist Quatsch, brauchst Du nicht.

Bei meinem letzten Ommi bin ich 130000 km mit einer Prins-Anlage gefahren. Eingebaut, gespart, fertig. Da habe ich noch nicht einmal die Filter gewechselt. Lief bei mir bis zuletzt ohne Probleme und beim Käufer bestimmt auch.

Bei meinem jetzigen Ommi fahre ich seit 70000 km auf Gas. Ebenfalls ohne Probleme mit der KME. Einen Leistungsverlust konnte ich bei beiden Anlagen nicht verspüren. Mehrverbrauch kannst Du 20% rechnen. So sagt man es im Allgemeinen und das passte bei mir auch immer.

Eingebaut wurde sie hier beim Umrüster um die Ecke in Emsbüren. Wurde sehr sauber und fachmännisch verbaut. Ich habe mehrere Leute in meinem Bekanntenkreis, die es dort machen lassen haben, alle waren sehr gut zufrieden.
Aber du brauchst wegen der Umrüstung bestimmt nicht 600 km fahren, das ist kein Hexenwerk.

Und zu den Kerzen: Einfach die Originalen nehmen. Auch keine Bosch mit 5-66 Elektroden oder sowas. Kannst Du überall im Forum lesen, die Originalen sind tatsächlich die besten und günstigsten - nur nicht beim FOH kaufen. Funktionieren auch auf Gas problemlos. Ich hatte mal irgendwelche tollen Wunderkerzen speziell für Gas drin. Kostenpunkt ging gar nicht und nach 20000 km habe ich sie wegen Zündaussetzter rausgeschmissen.

Die heiße Verbrennung beim Gasbetrieb ist einer Fehlanpassung des Gasdruck's und des Durchsatzes bei Vollgas geschuldet.  Magerbetrieb hat bei allen Kraftstoffarten (Egal ob Benzin, Alkohol, LPG, oder CNG) immer eine Überhitzung im Brennraum zur Folge.   Zu geringer Druck bei Vollgas ist in den meisten Fällen die Ursache für einen Motorschaden.
In der übertragenen Sprache, der Geiz sorgt für einen Motorschaden.

Diese Zaubermittelchen wie Flashlube kannst du dir beim C20NE sowieso völlig schenken. Ist allenfalls gut für das Portemonaie des Ausrüsters.

Gas ist auch heute noch ne Alternative.

Selbst wenn der Motor irgendwann den Alterstod stirbt, bekommst du für nen ganz kleinen Taler immer irgendwo einen Ersatzmotor mit geringerer Laufleistung her. Der Motor oder das Getriebe bestimmen schon lange nicht mehr das Ende eines Fahrzeugs.
Der wunsch nach was neuerem, ein Unfall, oder der Rost läuten heute das Ende ein.

Zitat:

Original geschrieben von mueckchen



Wenn Du von Deinem Omega ständig die volle Leistung verlangst, wirst Du mit Autogas nicht glücklich werden...
...
Außerdem verbrennt Autogas wesentlich heißer als Benzin.
Im Teillastbereich macht das alles nichts aus, aber bei Vollast...

Blödsinn.

Gas verbrennt nicht heißer! Dieses Märchen hält sich echt hartnäckig...
Man kann auch mit LPG Vollgas fahren, ohne das was passiert. Die richtige Einstellung der Gasanlage ist das A und O.
Einzig verbrennt Gas langsamer, dadurch können die Kerzen stärker beansprucht werden. Hier helfen kältere Kerzen. Vor allem, wenn man vorhat, länger Vollgas zu fahren.

Mit 'ner Venturi hat man eine richtige Leistungseinbuße, im Gegensatz zu 'ner vollsequentiellen Anlage.

Dafür bekommt man die Venturi schon für ca. 1000 Euro eingebaut. Wenn man sich nicht scheut, 'ne Anlage selbst einzubauen, dann kommt man bei 'ner vollsequentiellen Anlage auch auf Preise von ca. 1200 Euro inkl. Eintragung.

Ich habe die KME Nevo Pro selbst eingebaut und lag mit den TÜV-Gebühren und Eintragung beim Landratsamt eben bei diesen 1200 Euro. Beim NE reicht die Nevo ohne Pro weil der NE kein OBD hat.

@Kurt
Der Gasdruck ist nur EINE Regelgröße. Da spielen noch andere Parameter eine viel wichtigere Rolle...

Übrigens stimmt die Aussage zum Alk nur bedingt, da man mit Alk deutlich mager fahren kann (Lambdaidealwert = 1,05), da Alk viel kälter vertrennt.

Bei den Motoren im Omega (egal ob A oder B) ist Schamanenpipi nicht notwendig, einzig bei einigen älteren CIHs, die noch auf verbleit ausgelegt waren, könnte das Pipi helfen, hier ist aber eh das Verbauen der gehärteten Ventilsitze sinnvoller...

Gruß

Kann auch ruhigen Gewissens ein Landi-Renzo empfehlen wobei ich sagen muß das ihr alles gut durchrechnen solltet! Stell dir vor du rüstest jetzt um für 1500€ und in 2wochen fährt dir einer rein und das Auto ist platt! Bei den km wirste wahrscheinlich noch was mitbringen müssen damit dir die Vs was auszahlt! Kann natürlich auch gut gehen und du fährst ihn noch bis zur Mille!

Lieber Sven,

ich möchte mich hier noch mal in aller Form und Höflichkeit für die gute Zusammenarbeit bedanken. Du warst einer der Interessenten für meinen Omega FL 2.2 DTI, da du ein Forumsmitglied und Omega-Fahrer bist, habe ich dich den Omega als ersten besichtigen lassen. Du hast mein Auto sehr genau untersucht, hast dich Schritt für Schritt durch alle Einzelheiten des Navigationssystems gearbeitet, bist Runde für Runde ums Auto gelaufen, mit mir Probe gefahren, selber Probe gefahren, nach der Fahrt nochmals alles inspiziert und für sehr gut befunden. In Summe hat das ganze über zwei Stunden gedauert, die meisten hätten dich schon lange vom Hof gejagt.
Mit den Worten, dass du Kaufen möchtest und du würdest dich binnen eines Tages melden, fuhren wir dich sogar wieder ein Stück zurück, damit du nach Hause kommst. ... Ich meldete mich dann 3 Tage später bei dir und fragte, wie du dir denn das ausgemalt hast, wir einigten uns darauf, dass du am Freitag anrufst, um die Zeit zu nennen, an der ich dich abholen soll, damit wir den Verkauf regeln können - Du kennst die Geschichte ja selbst, nie wieder wart von ihm gehört.

Aus diesem Grunde, herzlichen Dank für das entgegen gebrachte Vertrauen deinerseits.

Eins noch zum Schluss: Wer bei 45kmh bereits im 5. Gang angelangt ist, den Motor nie über 1000 u/min drehen lässt, der braucht mir nicht zu erzählen, dass der 2.2 DTI sehr träge ist.

Mit besten Grüßen, möge dein A-Omega ewig fahren und du dir nie ein neues Auto kaufen, dem Verkäufer für diesen Fall mein tiefstes Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen