Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig
Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.
Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..
Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!
Beste Antwort im Thema
Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.
Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.
309 Antworten
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 15. August 2018 um 17:41:39 Uhr:
Du mußt sowieso den Wandler von deinem Getriebe nehmen. die Aufnahme für die Schrauben des Flex-Plate sind anders. Auch kannst du, sollte der Flansch von der Kardanwelle nicht an deine Kandanwelle passen, von deinem Getriebe übernehmen.
Wandler von meinem fällt aus, am Ende hat der eine Macke... Dank dir...
Die Masse wars schonmal nicht. Hat Gestern auf der Heimfahrt wieder gezickt. Heut dann mal den Temperatursensor und das Ventil in der kleinen Wanne getauscht.
Bin mir unsicher obs besser geworden ist, keine Große Strecke gefahren. Wenn nicht wechsel ich nächste Woche noch die Schaltventile. Wenn das auch nicht hilft werd ich wohl ein Getriebe kaufen, zumal ich heut auch einen neuen Endtopf drunter geschrabt habe...😁
Leider passte der Stellmotor vom AR25 aus einem B nicht, Halteklammer minimum anders, Teil ist auch deutlich kleiner... Stecker beim B Getriebe sind übrigens auch anders, also mal so eben aus einem B Getriebe eins für den A machen dürfte nicht ganz so einfach sein. Inneren Kabelbäume übernehmen und solche Spiele...
Kennt jemand @DriftOmega ? Der müßte noch ein gutes Getriebe haben das bis letztes Jahr lief. Leider war er schon fast ein Jahr nichtmehr online und eine Telefonnummer hab ich nicht.
Läuft nicht, vielleicht einen Hauch besser... Also große Wanne runter und die Schaltventile tauschen...
Was ist das für eine Mechanik auf dem Bild. Ist laut Nr ein elektronisches AR25 von einem C20NE, sollte also passen. Hat aber scheinbar einen Stecker für den Tacho und keinen Wellenanschluss...
Mozart...das ist dein Getriebe. Passt an den C20NE.
Das sind die Daten aus dem EPC
Teile-Nr. 96 016 539. Katalog-Nr. 7 01 383 GETRIEBE ZSB.,MIT WANDLER,UEBERSETZUNG 3.90 (KZ WQ) (NML- 96 041 150, 7 01 614 VERWENDEN) (AUSTAUSCH 96 04 1150, 7 01 614 OPEL,R1010077 VAUXHALL) C20NE[LE4]
Aber vor Einbau bitte säubern
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Ok, halt weit weg... Für was ist aber der Stab, geht der gen Wählhebel? Was soll der Stecker am Getriebeausgang?
Wie schaut es mit dem 96015356 aus?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. August 2018 um 16:47:29 Uhr:
Ok, halt weit weg... Für was ist aber der Stab, geht der gen Wählhebel? Was soll der Stecker am Getriebeausgang?Wie schaut es mit dem 96015356 aus?
Der Stab ist das Wählhebel Gestänge damit du von "P" auf "N" und "D" schalten kannst. Der kleine schwarze Anschluss am Getriebeausgang ist der Tachoantrieb für den Digitalentacho.
Ich hatte mich gerade mal druntergelegt, hoffte eigentlich das Typenschild lesen zu können. Gestänge ist klar aber den Stecker hab ich auch, iat auch anheschlossen, und ich hab auf der anderen Seite den Wellenanschluß sowie einen Wellentacho.. Für was ist also der Stecke? Neugier...
Kannst du die andere Teilenummer nochmal prüfen? Im ECat steht kein Motorcode dahinter...
Das Getriebe 96 015 356 ist das gleiche Getriebe 96 016 539. Das ...356 ist ein Austauschgetriebe. Mach nicht so lange Kreise um das Getriebe und hole es dir. Vor dem Einbau aber mit Hochdruckreiniger säubern.
viel Glück
Reinhard
Handy
vom Notdienst !
96015356 wird bei Dir,MS normal nicht passen,
Denke ich ,
da für A Omega VIN ab L1019855-] passend !
der Stecker hinten drauf ist für den elektrischen Drehzahlgeber vom AT .
dort sitzt bei Dir das Ritzel der Tachowelle .
in Ermangelung eines C20NE Getriebes folgende Gedanken !
Beim C 30 SE geht das Gestänge durch das AT Gehäuse durch und der Wählhebe/Schalthebel oben sitzt auf der Fahrerseite am AT und geht durch bis zur Beifahrerahrerseite
die sonstigen elektrischen Anschlüsse sind auf der Beifahrerseite .zu finden.
Bei Dir denke ich sitzt Fahrerseitig kein elektrischer Stecker zum Anschluss für das Steuergerät .
Glaskugel !
Mfg
Rosie, nicht in die Glaskugel schauen sondern ins EPC. Dort steht das Getriebe 96 015 356 mit den KZ WQ für den C20NE im Omega-A ohne Angabe der Vin.
Reinhard,meine Glaskugel schaut nur noch in setensten Fällen ins ECat ,
da dort wichtige Infos fehlen,wegen der Zuordnung was,wo Passt .
da gibt es mittlerweile bessere Seiten in Finnisch oder Englisch !
eine z.B.
https://opel.7zap.com/de/car/v87/h/3/
bin noch auf Pannenfall ,daher kann ich meine Gedanken nur per Glaskugel äußern Grins
Hallo rosie,
ich habe eben in deiner vorgeschlagenen Liste nach geschaut. die Teile-Nrn sind identisch. Auch der Hinweis was die Motoren betrifft. Auch sind in dieser Liste keine Mehrinfos als im EPC.
Reinhard,nur die Anfangsseite in der Überschrift gibt schon mehr Info,s
wie die Seite im Ecar oder im EPC,
in Bezug auf Mozart seinen Omega ! -
7ZAP -
https://opel.7zap.com/de/car/v87/h/4/1-1/
Jedenfalls brauch ich in der Preisklasse nicht in Hektik verfallen, muß das Teil ja auch heim kriegen.. Jenseits der 200€ gibts einige.
Ich hab den Drehzahlsensor und den Wellenanschluss. Würde das einfach zu tauschen gehen könnte ich ein B Getriebe nehmen...
Ich nutz mal dein Bild Rosi
Handy auf Panne !
ich denke ich habe noch Bilder auf dem Läppi,
was vom B zum A umgebaut werden muss.
das hintere Gehäuse mit Ritzel und Schnecke für den Tachoantrieb gehört dazu .