Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig
Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.
Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..
Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!
Beste Antwort im Thema
Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.
Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.
309 Antworten
Dank euch
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. August 2018 um 21:02:49 Uhr:
Handy auf Panne !ich denke ich habe noch Bilder auf dem Läppi,
was vom B zum A umgebaut werden muss.
das hintere Gehäuse mit Ritzel und Schnecke für den Tachoantrieb gehört dazu .
Will ich nicht, Elektrik passt nicht, wie schon erwähnt sitzt schonmal der Tempsensor wo anders, und die B Ware hat Plastikabstandsringe die nix taugen... Ich will ein komplettes Omega A Getriebe, am liebsten samt Baum und STG, mit Wandler, für den C20NE FL.. Ansonsten fährt er eben so weiter wie er ist und fliegt bei Aufgabe auf den Müll bzw gen Afrika...
Ich tausch erstmal die Ventile. Kosten die blöden Federstifte halt 2,10€ aber das Porto dafür 7€... Dürften zwar 4x40 sein aber leider weiß ich es nicht 100%. Dichtung wird durch Dirko ersetzt...😁
Getreu dem Motto erstmal reparieren, das Ding wirft nichtmal einen Fehler, kann doch nicht so wild sein...
Jep, vielleicht auch mit ordentlicher Dichtung. Leider hat die Classsicparts nicht, würde sich das Porto eher lohnen.
Das Öl ist ja neu, schütt ich durch einen Filter, hab ich bei der kleinen Wanne auch so gemacht, sollte es wieder Erwarten wieder funktionieren, tausch ich es nochmal über die Ablassschraube. Ist relativ dunkel, stinkt aber nicht verbrannt. Man wechselt halt nichtmal 2 Drittel
Mach mal ein bild von der dichtung. Kann sein dass ich noch eine von meinem Fehlkauf über habe
Ähnliche Themen
Die große Dichtung ist die für die große Ölwanne, darunter sind die Schaltventile... 747213 ist die Opelnummer
Moin
Dichtungsmäßig würde ich diesen nehmen ,große Ölwanne -
https://autoteile.check24.de/.../mann-filter-filter-h-2426-kit?...
https://autoteile.check24.de/.../...er-hydraulikfiltersatz-8020012?...
kleine Ölwanne -
https://www.ebay.de/.../312218147844?...
mfg
Jo, wenn ich das Getriebe tausche. Sicher nicht für die Versuche. Öl ist ja erst mit den Sätzen gewechselt worden.
So, die Dichtung habe ich hier. Hört auf den Namen 96 014 234, bzw. 7 47 213.
Willst du sie haben, oder folgst du Rosies Info?
Für den Versuch käme mir die recht. Dirko birgt ja durchaus Risiken. Die passt aber auch bei deinem, denk ich...
Nein, die passt nicht bei meinem Getriebe. Ich habe ein Aisin Warner. Das nennt sich: AW03-71 LE und ist für das Drehmoment vom C36NE verstärkt worden.
Nun, willst du die Dichtung haben??
Was spricht eigentlich gegen den SCT Satz Rosi? https://www.ebay.de/.../637467645?iid=112377601771
oder halt gleich den https://www.ebay.de/.../163188950928?...
Den hatte ich verbaut. Passt gut, Schraubenlöcher im Filter sind ziemlich eng, Dichtung einwandfrei...
Es spricht überhaupt nicht dagegen ,gegen die Sätze,aber...
wenn ich bei meinem das Öl+Filter alle 60000km Wechsel bestelle ich immer den MANN +Hummel Satz,
mit folgendem Hintergrund .
Inhalt - Filter und 2 Dichtungen für die grosse Ölwanne .
einmal eine reine Korkdichtung hell und
einmal eine gummierte schwarze Korkdichtung .
bei reinen Korkdichtungenen habe ich schon früher vor dem Omega, diese Dichtungen in Wasser gelegt zum Quellen ,damit Sie geschmeidig werden und dann Eingebaut.
Nachteil einer reinen Korkdichtung,
man muss Sie immer 2 bis 3 Mal Nachziehen mit Drehmoment, bis sie sich richtig gesetzt hat !
bei den schwarzen gummierten Korkdichtung zieht man nach der Probefahrt noch einmal nach und gut ist es .
Ähnlicher Vorgang,wie bei deiner Ventildeckeldichtung und
bei meinem ehemaligen C16NZ !
Mfg
Reine Korkdichtung ist bei dem SCT auch nicht dabei. Entweder wars Pappe oder beschichteter Kork. Weiß ich jetzt garnicht. Hab die auch das letzte mal reingebaut und angezogen, dicht wars. Ohne Drehmoment. Die jetzige war nach 2 Wochen und 1500km auch dicht...
Gut, bei dem Mann Satz hätte ich jetzt schon 2 rumliegen, vielleicht auch nicht schlecht...
Mal noch eine andere Frage. Wie wichtig sind die exakten 5Nm beim Bremsband einstellen?
Stifte für die Ventile sind bestellt. Dirko muß wohl reichen. Vielleicht bestell ich aber noch einen SCT Satz, hab ich halt wenn es dumm läuft den Filter rumliegen.