Omega A 3000i 2 Jahre im Stillstand

Opel Astra G

Kondenswasser von Tank in die Injectoren gelangt. 😕

Ommi startet nichts.
So Tank runder, neu (gebraucht) Tank mit pumpe eingebaut,
(Tank und pumpe aus Omega 2000)
Leitungen und rail mit Druckluft gepustet.
Einspritzdüssen abgebaut und mit 6v Batterie auf glasplate entleert.
(was raus kamm war nichts brennbar).
Alles zusammen gebaut
(O ringe in die einspritzdüssen nichts erneuert die waren bischen gedruckt)
Beim versuch der Motor dreht sich 5-6 mal rund um und dann aus.
Zündkerzen abgebaut (schwarz rußig) funk schwach.
Neu kerzen drinn wieder versuch Einbischen besser 8-9 mal rund um aber dann wieder aus.
Beim abschrauben die benzin leitung von eispritzanlage benzin kommt mit druck aus.
Die Frage ist ob die druck reicht oder ob die gebraucht pumpe trocken war und beim anlassen dann
fehlt die benzin druck und der Motor bleibt unversorgt. Das relay klickt.
Das was von Erste versuch. Demnächt muß ich Fehler auslesen. Beim Opel Astra G beitrag habe ich ein
Fehler geschrieben das ist BROWN GELBBROWN kabel.

Wenn Jemand Ahnung oder Erfahrung von Omega 3000i hat, ich werde mich in voraus zehr bedankbar sein.

Beste Antwort im Thema

Die Kraftstoffpumpe aktiviert man (um den ganzen möglichen Fehlerkrusch auszuschließen) immer im Sicherungskasten im Innenraum.
Da wird die Sicherung der Kraftstoffpumpe (F16) mit einer blanken Büroklammer zu einer Klemme 15 führenden Sicherung gebrückt. Hier bietet sich die direkt darunter liegende Sicherung (F26) an.
Läuft sie dann auch nicht, ist der Fehler auf dem Weg von der Sicherung nach hinten direkt an der Pumpe und in der Massezuleitung der Pumpe zu suchen.

Brücke Kraftstoffpumpe KL.15
29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin
Schreib doch mal was für Motor du genau drin hast, es gibt mehrere 3000er Motore.
-
Durch die lange Standzeit kann deine Zündverteilerkappe und der Zündverteilerfinger feucht geworden und vergammelt sein, daher auch der schwache Funke.
Am besten mal das ganze Zündgeschirr (Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Finger) gegen neue tauschen.
Gruss Willy

Hallo!

Wie oben schon beschrieben!
und mal Benzinpumpen druck messen!
gruss omega lotus

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Schreib doch mal was für Motor du genau drin hast, es gibt mehrere 3000er Motore.
-
Durch die lange Standzeit kann deine Zündverteilerkappe und der Zündverteilerfinger feucht geworden und vergammelt sein, daher auch der schwache Funke.
Am besten mal das ganze Zündgeschirr (Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Finger) gegen neue tauschen.
Gruss Willy

Guten Morgen Willy

Der motor ist eine C30ne mit 2935cc 130KW/5800 (laut brief und zu 1 zu 2 0039 696)

Offen bestanden Verteilerkappe habe ich nichts getauscht nur habe ich mit luft gepustet.

Ich wollte eigentlich der motor zum laufen zu bringen, warm laufen lassen und dann alles inclusive batterie tauchen. Die Batterie ist nichts mehr die beste, die habe ich auf die Kadett verwendet aber ist schon 4 Jahre alt. Ich bin auf die Meinung das wenn alles zusammen getauscht sind, ist alles gleich gebraucht bis zum nächste service.

Wir verbleiben und mal sehen.

Gruss

Georgios

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo!

Wie oben schon beschrieben!
und mal Benzinpumpen druck messen!
gruss omega lotus

Guten Morgen Lotus

Gibt eine druck messgeräte oder kann man die druck wie anderes messen ?

Die original Pumpe Habe ich noch falls die verwendete nicht reicht.

Das kann aber sein das die auch trocken geworden ist. Was denkst du wenn ich

bischen WD40 einsprühe kann ich die noch retten. Weil do wo sie liegt ist hmmm..

aufwand zu leisten.

Gruss

Georgios

Ähnliche Themen

Hallo!

Das mit dem WD 40 wird wohl nicht viel bringen!
Hast du das schon versucht?😕
Zum Benzinpumpen-Druck zum messen braucht man ein Druckmanometer mit Pasenden Anschlüsse!
Bei der Einspritz-Leiste müsste ein Mess-Anschluss Vorhanden sein!
Druck sollte so um die 2,5 Bar + - sein.
Und Wichtig ist auch eine Gute Brauchbare Batterie! gruss

1. aus welcher ecke kommste denn, bzw. wo steht das töff.??

2. da c30ne, is ja sonst nix anderes im verteiler drinne...... also mit schmirgelpapier die metallteile reinigen und wieder drauf...... anspringen und gleich wieder ausgehen, wird aber wohl seeeehr wahrscheinlich, nix mit der kappe/ läufer/ kabel zu tun haben.🙄

3. lass dir doch nich alles, aus der nase ziehen🙄🙂....... also erst mal wirklich "alle" daten, vom töff schreiben.
- genaues Bj. vom töff......(am besten von den scheiben, oder zb. von den gurten abgelesen )
- MT, oder AT.... also schalter, oder autom....
- gibt es ne sichere aussage, das er vor dem weg/abstellen richtig lief.??
- was hat er runter.??
- am allerbesten mal ein paar fotos, vom motorraum.......

4. wenn der einer der ersten ist..... hat er wahrscheinlich noch keinen anschluss, zum druckmessen.
dann also die druckbenzinleitung ( das is die seite, die mit der 19 überwurfmutter angebrachrt ist ) an einer geeigneten stelle durch schneiden..... nen "T"-verbinder zwischen und an der dann abgehenden seite, eben nen druckmesser anschliessen......
weil wenn schon "grobmüll" in den einspr. ventilen drin war.... dann könnte das natürlich auch den druckminderer behindern. also dadurch zu viel druck aufbauen.!

5. vllt. auch gleich mal,... "prophylaktisch" nen anderen temperaturfühler, fürs MSTG einbauen.

6. einfach mal die benzinpumpe still legen ( sicherung ziehen, oder das massekabel von der pumpe ziehen ) und mit bremsenreiniger starten.......
läuft er damit gut..... zündseite/ kompression usw. auf jeden... ok...... und andersrum.

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


1. aus welcher ecke kommste denn, bzw. wo steht das töff.??

2. da c30ne, is ja sonst nix anderes im verteiler drinne...... also mit schmirgelpapier die metallteile reinigen und wieder drauf...... anspringen und gleich wieder ausgehen, wird aber wohl seeeehr wahrscheinlich, nix mit der kappe/ läufer/ kabel zu tun haben.🙄

3. lass dir doch nich alles, aus der nase ziehen🙄🙂....... also erst mal wirklich "alle" daten, vom töff schreiben.
- genaues Bj. vom töff......(am besten von den scheiben, oder zb. von den gurten abgelesen )
- MT, oder AT.... also schalter, oder autom....
- gibt es ne sichere aussage, das er vor dem weg/abstellen richtig lief.??
- was hat er runter.??
- am allerbesten mal ein paar fotos, vom motorraum.......

4. wenn der einer der ersten ist..... hat er wahrscheinlich noch keinen anschluss, zum druckmessen.
dann also die druckbenzinleitung ( das is die seite, die mit der 19 überwurfmutter angebrachrt ist ) an einer geeigneten stelle durch schneiden..... nen "T"-verbinder zwischen und an der dann abgehenden seite, eben nen druckmesser anschliessen......
weil wenn schon "grobmüll" in den einspr. ventilen drin war.... dann könnte das natürlich auch den druckminderer behindern. also dadurch zu viel druck aufbauen.!

5. vllt. auch gleich mal,... "prophylaktisch" nen anderen temperaturfühler, fürs MSTG einbauen.

6. einfach mal die benzinpumpe still legen ( sicherung ziehen, oder das massekabel von der pumpe ziehen ) und mit bremsenreiniger starten.......
läuft er damit gut..... zündseite/ kompression usw. auf jeden... ok...... und andersrum.

-a-

Ich besitze die Opel Omega A 3000 R6 177PS BJ 04-1989.

C30ne mit 2935cc 130KW/5800 Schaltgetriebe (laut brief und zu 1 zu 2 0039 696)

Das fahrzeug habe ich in Jahr 2001 mit 120000 killometer gekauft, und seitdem steht

immer in geschlossene garage. Aktuelle kilometerstand 278.000 km. Auf Euro 2 umgerüstet (OPEL Direkt)

In Sptember 2010 habe ich das fahrzeug abgemeltet und in die garage mit 10-15 liter benzin abgestelt ohne tankdekcel. (Das habe ich später gemärkt vielleicht habe ich beim letzte tanken verloren)

Bin ich weiter mit die kadett gefahren bis Märtz 2011 und dann wie immer gehe ich in der garage mache ich die Batterie trauf ich saß drinn schlüssel steckt und ohne gas zu geben drehe ich der schlüssel für kein secunde, die motor startet sich sofort und lauft im leerlauf für 5 minuten. Dann fahre ich das fahrzeug aus der garage zirka 50 meter und laß laufen.

Ich mach garage tor zu gehe ich wider im auto setze ich rein fahre 30 meter zurück und bremse stark. keine minute später geht die motor aus und seidem startet nichts mehr. Ich dachte dass die benzin verdampftet sich so ich gehe zum schrotthändler und holle ich mich ein guterhaltene tank komplett mit pumpe. Tank von omega 2000. So alte tank runder die benzin in eine Behälter gefangen und habe gemärkt eine flecke in den behälter die mit feurzeug nicht verbranntbar war und nicht wie Benzin riecht. Neue tank montiert alte schwarzen rußigen Zündkerzen weg neue benzin rein und erneut versuchen.

Das Fahrzeug macht einfach so:

Brup..Brup..Brup..Brup.....Brup........Brup.............Bruf
und widerversuche
Brup..Brup..Brup..Brup.....Brup........Brup.............Bruf
wenn ich gleichzeitig gas gebe dann macht so:
Brup..Brup..Brup..Brup..Brup..Brup..Brup..Brup..Pivv es schießt

(manchmal ein beispiel is besser als 1000 wörter)

Dann dachte ich dass das kondenswasser in die injectoren gelangt ist. So injectoren runder und mit eine 6 volt batterie angetrieben bis zum entleerung auf eine glassplate. Das nichts verbranntbares mitell ist das gleiche mit die flecke in den behälter. Wider versuch genau das gleiche wie beispiel oben.
Ich und die Ommi sind wir in Ludwigshafen am Rhein.

Heute habe ich Verteilerkape geschliefen Sieht gut aus ohne erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo!

Das mit dem WD 40 wird wohl nicht viel bringen!
Hast du das schon versucht?😕
Zum Benzinpumpen-Druck zum messen braucht man ein Druckmanometer mit Pasenden Anschlüsse!
Bei der Einspritz-Leiste müsste ein Mess-Anschluss Vorhanden sein!
Druck sollte so um die 2,5 Bar + - sein.
Und Wichtig ist auch eine Gute Brauchbare Batterie! gruss

Nichts in die Pumpe sondern in die verbrenungskammer und dann kerzen wider trauf

Hat weicher gestartet ohne klopfen dieses mal. das erst 2011. Schutzt zulinder von rost

Mess anschluß hat er nichts.

""Mess anschluß hat er nichts.""
du meinst nen anschluss zum messen des benzindruckes, hat er nich......
hatte ich aber schon unter punkt 4. beschrieben.
""4. wenn der einer der ersten ist..... hat er wahrscheinlich noch keinen anschluss, zum druckmessen.
dann also die druckbenzinleitung ( das is die seite, die mit der 19 überwurfmutter angebrachrt ist ) an einer geeigneten stelle durch schneiden..... nen "T"-verbinder zwischen und an der dann abgehenden seite, eben nen druckmesser anschliessen......""

was jetzt erst mal, eines der wichtigsten sachen wäre.....
"" 6. einfach mal die benzinpumpe still legen ( sicherung ziehen, oder das massekabel von der pumpe ziehen ) und mit bremsenreiniger starten.......
läuft er damit gut..... zündseite/ kompression usw. auf jeden... ok...... und andersrum.""
also am besten 2. person zur hand nehmen..... den kleinen schlauch vom ventildeckel, zum saugrohr ab machen..... bremsenreiniger da rein spritzen und jemand starten lassen.
glerichzeitig sollte der startmensch schauen, ob die öldrucklampe aus geht.!!
wenn der motor anspringt..... immer etwas weiter einspritzen, damit er nich aus geht.
damit wäre erst mal geklärt, ob der motor mechanisch und zündseitig OK. ist.
ergebniss dann hier rein schreiben.

und zu punkt 3.....
ne... ne... was im brief/schein steht, is nich wirklich interessant🙄🙄 bzw. nicht genügend aussagekräftig.!!!!!!!
- an allen scheiben / front/seiten/heckscheiben, is unten recht in der ecke, ne art code.... da steht, in recht klein geschrieben, alles mögliche drauf.
als unterstes.... in der untersten reihe, kommt dann zb. ein
...8, oder ...9, das wäre viel aussagekräftiger.
-auch an zb. den anschnallgurten, ist ganz unten, bei der befestigung, ein info-stoff angenäht.....
mit etwas glück, kann man dort dann auch noch das genaue herstellungsdatum erlesen.
- ein paar fotos vom komplettem motorraum, könnte auch schon einiges erklären.!!!!

denn so ist noch alles offen, was du für ne einspritzanlage verbaut hast.

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


""Mess anschluß hat er nichts.""
du meinst nen anschluss zum messen des benzindruckes, hat er nich......
hatte ich aber schon unter punkt 4. beschrieben.
""4. wenn der einer der ersten ist..... hat er wahrscheinlich noch keinen anschluss, zum druckmessen.
dann also die druckbenzinleitung ( das is die seite, die mit der 19 überwurfmutter angebrachrt ist ) an einer geeigneten stelle durch schneiden..... nen "T"-verbinder zwischen und an der dann abgehenden seite, eben nen druckmesser anschliessen......""

was jetzt erst mal, eines der wichtigsten sachen wäre.....
"" 6. einfach mal die benzinpumpe still legen ( sicherung ziehen, oder das massekabel von der pumpe ziehen ) und mit bremsenreiniger starten.......
läuft er damit gut..... zündseite/ kompression usw. auf jeden... ok...... und andersrum.""
also am besten 2. person zur hand nehmen..... den kleinen schlauch vom ventildeckel, zum saugrohr ab machen..... bremsenreiniger da rein spritzen und jemand starten lassen.
glerichzeitig sollte der startmensch schauen, ob die öldrucklampe aus geht.!!
wenn der motor anspringt..... immer etwas weiter einspritzen, damit er nich aus geht.
damit wäre erst mal geklärt, ob der motor mechanisch und zündseitig OK. ist.
ergebniss dann hier rein schreiben.

und zu punkt 3.....
ne... ne... was im brief/schein steht, is nich wirklich interessant🙄🙄 bzw. nicht genügend aussagekräftig.!!!!!!!
- an allen scheiben / front/seiten/heckscheiben, is unten recht in der ecke, ne art code.... da steht, in recht klein geschrieben, alles mögliche drauf.
als unterstes.... in der untersten reihe, kommt dann zb. ein
...8, oder ...9, das wäre viel aussagekräftiger.
-auch an zb. den anschnallgurten, ist ganz unten, bei der befestigung, ein info-stoff angenäht.....
mit etwas glück, kann man dort dann auch noch das genaue herstellungsdatum erlesen.
- ein paar fotos vom komplettem motorraum, könnte auch schon einiges erklären.!!!!

denn so ist noch alles offen, was du für ne einspritzanlage verbaut hast.

-a-

Ich melde mich noch mal Ich gehe rounter bilder aufzunehme!!!

Zitat:

Original geschrieben von opelara



Zitat:

Original geschrieben von altersack007


""Mess anschluß hat er nichts.""
du meinst nen anschluss zum messen des benzindruckes, hat er nich......
hatte ich aber schon unter punkt 4. beschrieben.
""4. wenn der einer der ersten ist..... hat er wahrscheinlich noch keinen anschluss, zum druckmessen.
dann also die druckbenzinleitung ( das is die seite, die mit der 19 überwurfmutter angebrachrt ist ) an einer geeigneten stelle durch schneiden..... nen "T"-verbinder zwischen und an der dann abgehenden seite, eben nen druckmesser anschliessen......""

was jetzt erst mal, eines der wichtigsten sachen wäre.....
"" 6. einfach mal die benzinpumpe still legen ( sicherung ziehen, oder das massekabel von der pumpe ziehen ) und mit bremsenreiniger starten.......
läuft er damit gut..... zündseite/ kompression usw. auf jeden... ok...... und andersrum.""
also am besten 2. person zur hand nehmen..... den kleinen schlauch vom ventildeckel, zum saugrohr ab machen..... bremsenreiniger da rein spritzen und jemand starten lassen.
glerichzeitig sollte der startmensch schauen, ob die öldrucklampe aus geht.!!
wenn der motor anspringt..... immer etwas weiter einspritzen, damit er nich aus geht.
damit wäre erst mal geklärt, ob der motor mechanisch und zündseitig OK. ist.
ergebniss dann hier rein schreiben.

und zu punkt 3.....
ne... ne... was im brief/schein steht, is nich wirklich interessant🙄🙄 bzw. nicht genügend aussagekräftig.!!!!!!!
- an allen scheiben / front/seiten/heckscheiben, is unten recht in der ecke, ne art code.... da steht, in recht klein geschrieben, alles mögliche drauf.
als unterstes.... in der untersten reihe, kommt dann zb. ein
...8, oder ...9, das wäre viel aussagekräftiger.
-auch an zb. den anschnallgurten, ist ganz unten, bei der befestigung, ein info-stoff angenäht.....
mit etwas glück, kann man dort dann auch noch das genaue herstellungsdatum erlesen.
- ein paar fotos vom komplettem motorraum, könnte auch schon einiges erklären.!!!!

denn so ist noch alles offen, was du für ne einspritzanlage verbaut hast.

-a-

Ich melde mich noch mal Ich gehe rounter bilder aufzunehme!!!

Ich hoffe die bilder sind genug weil die camera batterie hat mich in die stich verlasen.....

Zitat:

Original geschrieben von opelara



Zitat:

Original geschrieben von opelara


Ich melde mich noch mal Ich gehe rounter bilder aufzunehme!!!

Ich hoffe die bilder sind genug weil die camera batterie hat mich in die stich verlasen.....

..............glerichzeitig sollte der startmensch schauen, ob die öldrucklampe aus geht.!!

Die öl druck Balken baut sich nach oben wenn die motor dreht Habe ich schon gesehen in die kurze zeit da die motor gestartet ist..

Dann wenn ich bischen gas gab dlinkte die lade anzeige beide hohe runder und dann ganz oben Rechts ueber die öl druck balken gab mir eine F Fehler dann habe ich ausgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von opelara



Zitat:

Original geschrieben von opelara


Ich hoffe die bilder sind genug weil die camera batterie hat mich in die stich verlasen.....

..............glerichzeitig sollte der startmensch schauen, ob die öldrucklampe aus geht.!!

Die öl druck Balken baut sich nach oben wenn die motor dreht Habe ich schon gesehen in die kurze zeit da die motor gestartet ist..

Dann wenn ich bischen gas gab dlinkte die lade anzeige beide hohe runder und dann ganz oben Rechts ueber die öl druck balken gab mir eine F Fehler dann habe ich ausgeschaltet.

Also leuter Neukeiten!!!!!

Wider versucht, motor beim anzündung dreht stark aber wider nichts.

Nehme ich die 19 schlüssel und die zentral benzin leitung abchraube.

Kommt kein druck und kein benzin raus.

So nehme ich eine 2 liter cola flasche leer und trocken stecke ich die leitung drin mach fest und zünde ich 2-3 mal auf die dauer.

Zu meine überaschung kommt ein paar tropfen benzin in die flasche die ich nichts rauswerfen kann so wenig.

Meine erfahrung nach wenn ich auf die pumpe einfach 12 v gebe dann laüft die pumpe frei bis ich die abschalte.

Das heisst dass ich kann der tank leer mache (da sind 17 liter benzin drin wie soll ich die pumpe abbaue.)

Die frage ist: Laüft die pumpe über eine bestimte befehl von die stg die mit die druck auf oder abbau zu tun hat. Und warum frage ich das.

In normal fall wenn ish einschalte höre ich das relay klickt und dann die pumpe laüft bis zum druck aufbau und dann held bis zündung kommt. Warum held die pumpe bekommt kein stom mehr ????

Und wenn das so ist welche sensor ist der der an die stg die befehl schickt.

Meine meinung nach es kann eine Magnet ventil beim druck aufbau den strom richtung stg oder richtung pumpe abschaltet.

Gibt so was am Omega A. Wenn ja wo ist die versteck.

Und jetzt die schlimmer punk. Beim einschalten erste mal kein secunde zündung startet die motor held 20 bis 30 sec leelauf und setzt sich aus. (sag mal kein benzin mehr)

sofort wider versuch held nur während die zündungs zeit. und so weiter.....

Wenn ich der minus pol von batterie abziehe z.b übernacht dann nächte tag wenn der pol wider an die batterie setze dann laüft wider erst mall 20-30 secunden um und dann wider das gleiche.

Setzt sich die stg zurück. Das ist jetzt eine frage. So weit so gut ich muss wider im untersuchen gehe

Guck mall was passiert heute.

Gruss

nur mal auffe schnelle..... hab gerade wenig zeit...
benzinpumpenrelaise 30 und 87b überbrücken, dann müsste die pume dauerhaft laufen.
wenn nich, kann man alles dahinter liegende / sicherung/ kabel/ pumpe schon mal prüfen.
-einfach fürs 1. mal in unsere FAQ gehen..... ( häufigst gestellte fragen ) und dort mal nach pumpenrelaise omi a schauen.
-sonst einfach auch in der suche sowas wie benzinpume/ pumpenrelaise und co. eingeben...... da kommt schon mal ne menge holz.
-wenn das immer noch nich weiter hilft..... sonst auch mal bei google die suche verfeinern....... gut meisst wirste wieder auf MT zurück geschickt, aber eben auch in andere foren, die solche probleme schon abgehandelt hatten.

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen