Omega 2.5 TD wird auf unter Last heiß
Hallo zusammen.
Bin das erste Mal hier und muss sagen, ganz begeistert. Leider bin ich aber auch nicht minder verzweifelt.
Seit einiger Zeit wird mein X25DT unter Last sehr heiß. Besonders unter Vollgas auf der Autobahn. FOH meint, Thermostat und Kühler müssten getauscht werden. Habe ich gemacht, auch gleich Ölwechsel im Automatikgetriebe. Leider stellt sich nach dieser sehr teuren Geschichte keine Besserung ein. Kurbelwelle und Kopf haben die überprüft. Haben auch nach Abgas im Kühlwasser gesucht, aber ncix gefunden. Hat einer von euch vielleicht noch einen Lösungsansatz parat? Oder spinn ich vielleicht? Ihr kennt ja das Thermometer im Omega, darf der auf 100 Grad schnellen und sobald ich vom Gas gehe fällt die Temperatur wieder wie ein Stein vom Himmel. Sind die Sensoren im Kühler vielleicht verantwortlich? Naja, würde mich sehr über Antworten freuen.
MfG Björn Krause
Omega X25DT, Bj 1996, 170.000Km, Automatik und Klimaautomatik, Leder ud Xenon.
105 Antworten
Danke Support.
Muss ich mir also keine Sorgen machen, das durch den Defekt des Lüfters noch andere Teile in Mittleidenschaft gezogen werden.
Klar, beim Reinigen pass ich auf, habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Werde das Teil mal ausbauen und dann schön in Rostlöser baden🙂
Dank euch, habe ich vielleicht echt bald den Dreh raus.
Danke und bis dann...
Gruß Björn
Hallo Hallo Hallo,
habe die Tipps von Dir, Support, befolgt und siehe da....
Der Lüfter läuft wieder. Schönes Bad in Rostlöser, danach ein Schlückchen Kontaktspray und danach lachte er wieder. Wohin soll ich die Kohle überweisen???🙂 🙂 🙂
Tausend Dank erstmal. Melde mich spätestens nach dem Einbau der WaPu.
Gruß Björn
und wieder ein Glücklicher dt Fahrer **grins**
komm doch einfach Nächste wochenende mit zum treffen
dan kannst du noch viel mehgr sehen bestaunene und Fach simpeln
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von support
der ladeluft kühler ist nicht vor wasser und schmutz geschützt, daher sammelt der alles ein was da so herumgewirbelt wird, irgendwann sitzt der motor der ladeluftkühleinheit fest, Rost und schmutz sei dank.
gruss
support
Das ist bei meinem eher anders.
Bei meinem Ladeluftkühler ist der Lüfter in dem Luftkanal (Gummi) versteckt der zum Lufteinlass an der Stossstange geht.
Somit war bei mir das Problen, dass sich da jede menge Laub und anderes im Luftführungskanal angesammelt hat und der Lüfter so blockiert wurde und der Motor durchgebrannt ist.
So eine Luftzuführung aber ohne Lüfter ist am Ölkühler ebenfalls verbaut.
MFG
Saje
Ähnliche Themen
@saje
Genau die Befürchtung hatte ich auch. Wenn der kaputt gewesen wäre, dann hätte das wieder ein Loch in meine Kasse gerissen, und der WAF ( women acceptance factor 🙂 )
ist bei mir längst ausgereizt.
Den Versuch war es wert und ich bin heil froh, dass das geklappt hat. Von Außen kann man ja nicht gleich erkennen, ob der tatsächlich durchgebrannt ist, oder einfach nur vergrießgnaddelt ist. Bei meinem war auch alles zu, da kam dank der Pressluft etwa ein Kilo aus den beiden Kühlern. Durch ging da jedenfalls keine Luft mehr. Das kam noch dazu und jetzt geht der wie ne Sau. (Bilde ich mir das nur ein?)
NAja, mal schauen wie lange der jetzt noch hält.
Auf das Treffen würde ich echt gerne kommen, wird aber bei diesem nix. Als Student muss ich mir meine Kohle für den Ommi am WE verdienen.
Werde aber sicher an einem der nächsten teilnehmen, brenne richtig darauf euch Fanatiker kennenzu lernen🙂
Also bis bald...
Gruß Björn
P.S. @ support: war eigentlich schon immer zufrieden mit dem Ommi, aber durch eure Tipps wird die ganze Geschichte noch spannender und das Ommi fahren erschwinglich. Kann gar nicht mehr ohne dieses Forum. Festhalten würde ich gerne noch, das der Ommi das beste Auto ist, das ich mir vorstellen kann, ich will kein anderes.
@ OMMIBJÖRN
Hast Du Xenon selber nachgerüstet ? Baujahr 96 hatte doch noch keine im originalen Zustand.
ERRTAPPT. Ja, habe ich. Aber schon lange. Habe die nötigen Komponenten bei ebay erstanden und dann folgten viele Stunden in der Garage. Es war Winter und schweinekalt. Hat sich aber gelohnt.
Hast du auch Xenon? Kann es sein, das die Brenner nach ein paar Jahren an Helligkeit verlieren? Oder werden die Scheinwerfer von innen matt durch Schmutz und Kondenswasser? Würde mich mal interressieren.
Gruß Björn
@ommibjörn:
ich kann das mit dem ommi voll und ganz nachvollziehen.
man ist tortz einiger störfaktoren irgendwie an den omega gebunden.
ich zumindest vermisse meinen schon ziemlich intensiv.
zu xenon.
die brenner verlieren nich an helligkeit.
wenn die defekt sind dann fangen die an sich zu verfärben, da kommen die schönsten farben zum vorschein.
manchmal gehen die dann ohne verfärben ins nirvana.
die brenner kann man aber relativ günstig bei 3..2..1.. erwerben.
zu ohren gekommen ist mir das die vorschaltgeräte nicht ewig halten, wie sich ein verschleiss bemerkbar macht ausser das da nichts mehr funktioniert...weiss sich nicht.
das die scheinwerfer von innen matt werden habe ich beim omega noch nicht gesehen.
schmutz bekommt man ganz gut heraus, oder kalk.
pril rein wasser dazu, vorher alles elektrische abbauen, den scheinwerfer natürlich auch, ordentlich spülen.
das pril herausspülen und einige male mit dest. wasser ausspülen, dann ist nichts mehr im scheinwerfer.
richtig trocknen lassen, bei dem wetter wohl kein problem.
ausgegangen wird hier vom org scheinwerfer bzw. xenon system.
nachrüstdinger=keine erfahrung.
gruss
support
das mit dem spülen geschieht aber auf eigenes risikooooo
Hi support,
jaja, die Bindung zu diesem Auto ist schon was besonderes.
Was ist mit deinem Ommi? Kaputt ist er hoffentlich nicht, oder hast du dich getrennt?
Bei mir sind das original Schweinwerfer von Opel ( Hella) .
Habe damals nur die Brenner und Vorschaltgeräte bei Ebay gekauft, der Rest ist vom FOH.
Ist das kein Problem mit dem Wasser im Schweinwerfer? Gibt das beim Trocknen keine hässlichen Flecken im Gehäuse oder auf der Streuscheibe?
Ist aber vielleicht auch gar nicht so wichtig. Wenn ich gewusst hätte, das die Brenner nachlassen, hätte ich mich bei 3..2..1..
eingedeckt. Habe da zwei!! originale!! für 41 € !! gesehen. Von welchem Laster die wohl gefallen waren? der FOH nimmt über 100 € pro Stück und die sind nirgendwo viel billiger.
Werde die Scheinwerfer mal reinigen. Samstag macht mein Kumpel mir auch endlich die WaPu rein. Bin mehr als gespannt auf das Ergebnis.
Bis die Tage und eine schöne Woche.
Gruß Björn
habe mich getrennt ganz unbürokratisch verkauft.
war halt immer wieder was daran zu schrauben heute die morgen das, und das kannste keiner frau erzählen...naja ich konnte mich nicht durchsetzen und da kam ein super angebot angeflattert und schwups was das gute teil weg...
anfangs freude und nun heimliches herumgeheule.
deine scheinwerfer sind die für xenon ausgelgte org.scheinwerfer?
oder die für halogenbrinen?
brenner und vorschaltgeräte stammen auch aus einem ommi?
nun ja wie auch immer.
da bleibt nichts in der lampe, da du mit dest. wasser nachspülst und das mehrere male, da sind keine mineralien drin die als rückstand auf der scheibe verbleiben würde.
und tschüß
support
Zitat:
Original geschrieben von support
habe mich getrennt ganz unbürokratisch verkauft.
war halt immer wieder was daran zu schrauben heute die morgen das, und das kannste keiner frau erzählen...naja ich konnte mich nicht durchsetzen und da kam ein super angebot angeflattert und schwups was das gute teil weg...
anfangs freude und nun heimliches herumgeheule.
was fährst du denn jetzt ?
@support
Ja, das würde mich auch interessieren. Wofür haste dich entschieden?
Ok, stimmt, in dem Wasser ist ja nix was darauf verbleiben könnte. Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Mein Beleid. Kenne das, irgenwann machen die Frauen dann ein Fass auf. Sei es weil man mehr Zeit in der Garage verbringt, oder weil der Urlaub aus Geldmangel ins Wasser fällt. Will nicht hoffen, das meine so weit geht und mich zum Verkauf zwingt.
Ach ja, die Scheinwerfer sind original neu vom FOH. Vorschaltgeräte und Brenner sind von ebay. Die Zünder von Hella und die Brenner von Phillips.
Hatte gedacht das sich innen oder auf dem Brenner vielleicht Siff abgesetzt hat. Werde mal versuchen den zu entfernen.
Bis bald...
Gruß Björn
P.S. Sind die für D2S und als Fernlicht H7 ausgelegten Schweinwerfer. Keine umgebauten Halogenteile.
oh gott oh gott
ich höre schon das gelächter.
ich fahre nun einen *trommelwirbel*.....
fiesta *tadaaaa*
kein vergleich, der ist wohl so gross wie der kofferraum von meinem alten ommi aber nun ja.
der entscheidende grund war, mein bruder arbeitet bei ford und ist der leiter der ersatzteileabteilung *kling*
und der fiesta kam als leichter unfallschaden den ich mittels neuer teile ganz einfach ausbügeln konnte, dank sei meinem omega der das interesse für doityourself geweckt hatte.
der fiesta ist ein 2002 modell mit trend ausstattung und zu dem zeitpunkt mit nur 48000 km. ist ein benziner *bäh* aber fährt sich recht sparsam.
es muss auf jeden fall wieder etwas größeres her.
gekostet hatte der auch nur 3000 eur + 800 rep.kosten.
da gibts sogar gewinn beim verkaufen *lol*
naja, das gesparte geld wird schön beiseite gelegt.
so genug geoutet.
ich höre kein gelächter mehr...beim dem preis ja kein wunder
also, trotzdem habe ich beim omega noch ncihts vergessend asteil prägt mich fürs leben.
schönen feierabend.
support
GIBT´S JA GAR NICHT. Ford Fiasco? Mein wirklich ernstes Beileid. Aber bei dem Preis und den heutigen Zeiten geht es kaum klüger. Freundin fährt nen KA, noch schäbiger als der Fiesta, aber fahren tut der super. Sogar auf längeren Strecken geht der richtig gut mit seinen 60 PS. Sogar ne Klima ist da drin.
Aber der Entzug, der ist schlimm, oder?
Kommt denn wieder ein Ommi, oder biste endgültig clean?
Wein dich ruhig in den Schlaf. Ich schließe dich in meine Gebete ein.
Halte durch...
Gruß Björn
P.S. Wer hat gelacht? Ich würde mich das nie trauen!
Zum Lachen finde ich das auch nicht, immerhin muss man heute immer gucken, wo man sparen kann und wenn man mit dem Platzangebot von nem Fiesta auskommt und günstig an Ersatzteile kommen kann ist das doch ok. Finde Super von support, dass er trotzdem mit Rat dem Forum hier treu bleibt.