Omega 2.5 TD wird auf unter Last heiß

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Bin das erste Mal hier und muss sagen, ganz begeistert. Leider bin ich aber auch nicht minder verzweifelt.
Seit einiger Zeit wird mein X25DT unter Last sehr heiß. Besonders unter Vollgas auf der Autobahn. FOH meint, Thermostat und Kühler müssten getauscht werden. Habe ich gemacht, auch gleich Ölwechsel im Automatikgetriebe. Leider stellt sich nach dieser sehr teuren Geschichte keine Besserung ein. Kurbelwelle und Kopf haben die überprüft. Haben auch nach Abgas im Kühlwasser gesucht, aber ncix gefunden. Hat einer von euch vielleicht noch einen Lösungsansatz parat? Oder spinn ich vielleicht? Ihr kennt ja das Thermometer im Omega, darf der auf 100 Grad schnellen und sobald ich vom Gas gehe fällt die Temperatur wieder wie ein Stein vom Himmel. Sind die Sensoren im Kühler vielleicht verantwortlich? Naja, würde mich sehr über Antworten freuen.
MfG Björn Krause

Omega X25DT, Bj 1996, 170.000Km, Automatik und Klimaautomatik, Leder ud Xenon.

105 Antworten

Hi,
ich kann alles was Support schreibt voll unterschreiben.
Ich hatte mich bereits zu einem anderen Zeitpunkt zu diesem Thema geäußert, trotzdem nochmal:
Mein Thermostat öffnet bei 72° C ( Stempel BMW), der Viscolüfter schaltet bei 90 ° C ein und bei 92° C aus, bei Last läuft er dauerhaft. Die Normaltemperatur beträgt 85- 92° C.
So soll es sein.
Dafür war ein ganzes Bündel von Maßnahmen nötig ( Kühler, Thermostat, Wapu und Viscokupplung ersetzt).
Nur im Hängerbetrieb am Brenner bei 34°C und 3,5 to Gespanngewicht ging die Temperatur in den roten Bereich
und ich mußte 2 Mal Pause machen um dann mit 60 Km/h und hoher Drehzahl ( wg Viscolüfter) den Berg rauf zu kriechen.Das sind dann wohl die nicht lösbaren Ablagerungen, die Support meint.
Ich spreche hier als Fachmann ( 16 Jahre Kfz- Mechanikermeister)
Gruß Holger

na seht ihr das ist nunmal input den man braucht habe bei mir auch neues tehemostat rein allerdings das 80 grad erläuft etz bei vollgasfahrten und den temp stur mit guten 100 grad wird aber nicht heiser

habe auch alles erdenliche an der Kühlung gemacht von innen und ausen gereinigt auch den viskolüfter vorne drann gereinigt das einzige ist jetzt noch die wapu werde morgen mal nach fragen was sie bei mir Kostet und werde sie dann endlch Tauschen gruss Hannes
und support Herzlichen dank für deine relativ ausführlichen beric ht

mehr wollte ich ja nicht wisasen und ich werde dein erfahrenes wissen nicht anzweifeln gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von support


hallo,

hier und da spaßen wir niveauvoll miteinander...

support

Tut mir wirklich Leid das ich nicht an dein Niveau heran reiche.

Ich bin dann wohl Dumm und Du sehr sehr Klug !!!

Doch auch ich schreibe hier nur meine persönlichen Erfahrungen. Und die dürften inzwischen mit 3 Omis und 11 Jahren mit diesem Modell auch nicht wenig sein !

Fakt ist auch das mir ein Opel Servicetechniker 2003 mitteilte das der 2,5td Motor sehr anfällig mit der Temperatur sei. Was ich auch persönlich erfahren mußte. Bei mir hat dann auch der Tausch der Wasserpumpe verbesserung gebracht.

@all
Mann muß aber auch bedenken das der Temperaturbereich der Omi sehr eng zusammen liegt. Dadurch wird man sehr schnell "unruhig".

@ommibjörn
du wwirst sehen das der Tausch der Wapu auf jeden Fall Besserung bringt ! Aber 98Grädchen wird er trotzdem noch erreichen !

@support

Von einem Ford Fiesta auf einen LMAA um zu steigen sagt mir genug über deinen Charakter aus .

Ähnliche Themen

@mrhorsepower
schade das du mich in die falsche schublade steckst.
die auflösung:
Lächle Mehr Als Andere 😛

@jmlif
für dich immer wieder sehr gerne.
😉

gruss
support

@mrhorsepower
Es gibt einen Ignore Button. Bitte nutze ihn!

Gesagt ! Getan !!! 😉

also ich muß nun auch mal was dazu sagen.
wie einige wissen bin ich besitzer seit ca 12 wochen eines 95ziger omega 2,5 td. hatte am anfang auch so meine schwierigkeiten mit dem motor.
nun war ich 3 wochen mit wohnwagen in spanien ( bin am samstag zurück gekommen ). hatte vorher alle öle und filter gewechselt und auch den ladeluftkühler lüfter. thermostat und glühkerzen auch neu.

mit wohnwagen ging er zwei-dreimal an die 100 grad ansonsten blieb er so bei 95, auch mal drunter. ich finde das ist normal.
ohne hänger liegt er so bei 90 bis 95 grad, je nach geschwindigkeit oder stadtfahrt. der verbrauch lag so bei 14 liter, was ich ein bischen hoch finde und auch die zugkraft läßt zu wünschen übrig. hatte eigentlich mehr von dem motor erwartet.
habe schwierigkeiten gehabt das gespann in frankreich auf 130 kmh zu bekommen ( wohnwagen wiegt 1300kg ) . bin dann immer so mit 110kmh gefahren. muß sagen da schafft der golf 4 tdi von meiner frau mit seinen 90ps weit aus mehr an geschwindigkeit.
also von der motorleistung bin ich enttäuscht, werd es mal mit einer powerbox versuchen.

gruß an alle
blues

Hi Blues,
Hast du Schalter oder Automatik ?
Mann muß halt bedenken das du hier immerhin gute 3to durch die Gegend geschauckelt hast. Da müssen die 130 Pferdchen schon ganz schön Arbeiten🙂
Trotzdem sollte dein Omi auf der geraden die 130 leicht knacken!!
Kommen natürlich noch Faktoren wie Klima usw. dazu, die auch Leistung schlucken.

hallo,
habe schalter und klima. muß nur sagen das der golf besser zieht, auch wenn er etwas leichter ist.
aber das problem mit der themperatur hat sich vor einer stunde erledigt. bin knapp 10 km gefahren, der motor wurde plötzlich heiß, über rot und ging ins notprogramm. kam gerade noch zu meinem schrauber und nun ist wohl die wasserpumpe platt. bekomme morgen bescheid was los ist. ein glück ist mir das nicht gestern auf der rückfahrt von spanien passiert.
hoffe nur das es die wasserpumpe ist und nicht mehr.
gruß
blues

@blues
Fahre regelmäßig mit Hänger (auch so 1,3 to).
Die 130 müsstest du erreichen, aber tatsächlich nicht mal eben locker. Da muss die Karre ganz schön ackern.

Bin vor Kurzem auch mit Hänger den Brenner hoch bei 36 Grad. Da ist dann Schluss mit guter Kühlung. Anzeige im roten Bereich. Normalerweise fällt die Temp bei anspringendem Lüfter wieder sehr schnell. Hier wurde es jedoch brenzlig.
Im Normalbetrieb erreicht der 2,5-Diesel-Omega die 100 Grad nicht. Höchstens, dass er bei 190 - 200 mal die 100 ankratzt.
Habe auch mal Klimakühler und Ladeluftkühler durchgespritzt.
Ansonsten müsste man mal, wie hier oft beschrieben, den Kühler mit Zitronensäure durchspülen.

Wie kann man mit Ultimate 230 erreichen?? Wahnsinn.

Gruß
Köpi
___________________________________
2,5 TD, 207tkm, Autom., PÖL

ach ja noch was an die wowa zieher und Hänger fahrer wenn s steil bergaufgeht muss man halt einen gang runter schalten damit der viskolüfter mit erhöter Drehzahl ricchtig kühlt

mach ich bei mir am lkw auch nicht anders freilich get es etwas langsamer aber man schont seinen motor wenne r nicht ständig 100% geben muss

da spielt der faktor Kopf also mitdenken auch mit

gruss Hannes

ach ja die 130 schaft er braucht zwar etwas aber er schafft es und man muss bedenken der dt ist bei weitem nicht soo spritzig wie ein tdi von vw dafür darf man auch keine 1,9 tonnen hinhängen man muss immer den unterschied sehen

Jo, was ich hier so höre, was passiert erst wenn ich mla wieder nen Hänger dran hab, ca. 2 Tonnen ??
War letztens mit 4 Personen unterwegs auf der Bahn und nur leichte Steigung und genau 100 C. und vom Anzug war auch net mehr soviel drin, ich glaub da hat Opel nen Fehler gemacht das sie die Leistung nicht wie bei BMW gelassen haben. Ich kenn den Motor vom E34, bin den öfters gefahren und das Ding ging wie sonst was, hoffe das sich das Problem beim Omega mit nem Chip beseitigen lässt...

Temperatur

Dann muß ich auch mal was dazu sagen. Ich hatte bis ende Februar noch den 20XEV. Bei dem konntest stundenlang Bergauf mit Vollgas fahren - Temperatur lag dann bei etwa 85°, max 90°. Ich rede jetzt von Hängerbetrieb (Knaus Cheers 500tf-1500kg). Solo max 85° Siet anfang März nun den 2,5 DTI, mit chip. Also der geht echt ab - Bergauf, wird aber auch relativ heiß. Mir fiel jetzt auf, das Die Zusatzlüfter nicht laufen, da die GELBE 20 Ampere Sicherung im Kasten vorne stets rausfliegt. Werde das aber vorm nächsten Urlaub nachsehn lassen, der FOH meinte es sei entweder ein Kabel durchgescheuert oder ein Relais defekt. Im Übrigen fahr ich auch net langsam, aber über 130 möcht ich wirklich nicht fahren!!

CAR 2,5 DTI 4/03 - 147`000km alles außer Leder u Niveau

Die gelbe 20er ist nur für den Lüfter vom Ladeluftkühler !!!
Sitzt vorne rechts hinter Stoßstange. Verdreckt leider immer wieder.
Von unten Gummitüttel bischen abziehen und schön mit was Flutschigen auf die Welle. Neue Sicherung rein und dann funzt der wieder . Hat aber mit der Motortemperatur nicht wirklich viel zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen