Omega 2.5 TD wird auf unter Last heiß
Hallo zusammen.
Bin das erste Mal hier und muss sagen, ganz begeistert. Leider bin ich aber auch nicht minder verzweifelt.
Seit einiger Zeit wird mein X25DT unter Last sehr heiß. Besonders unter Vollgas auf der Autobahn. FOH meint, Thermostat und Kühler müssten getauscht werden. Habe ich gemacht, auch gleich Ölwechsel im Automatikgetriebe. Leider stellt sich nach dieser sehr teuren Geschichte keine Besserung ein. Kurbelwelle und Kopf haben die überprüft. Haben auch nach Abgas im Kühlwasser gesucht, aber ncix gefunden. Hat einer von euch vielleicht noch einen Lösungsansatz parat? Oder spinn ich vielleicht? Ihr kennt ja das Thermometer im Omega, darf der auf 100 Grad schnellen und sobald ich vom Gas gehe fällt die Temperatur wieder wie ein Stein vom Himmel. Sind die Sensoren im Kühler vielleicht verantwortlich? Naja, würde mich sehr über Antworten freuen.
MfG Björn Krause
Omega X25DT, Bj 1996, 170.000Km, Automatik und Klimaautomatik, Leder ud Xenon.
105 Antworten
Tja, Danke Support für deine Tipps und auch an alle anderen.
Hätte nie gedacht, dass ne Wasserpumpe auch verschleißt. Für mich gabs da bisher nur -heil-, oder -kaputt-.
Ich werde schauen ob ich eine Pumpe mit Metalschaufeln finde. Opel verwendet immernoch die mit Plastik. Mal sehen was die weiß-blauen im Programm haben.
Ist jetzt die sechste Kühlwasserfüllung innerhalb von einer Woche🙂. Ich werde allerdings noch mit dem Tausch der WaPu warten müssen. Der Ommi kann einem armen Studenten echt das letzte Hemd rauben🙂
Wenns gemacht ist, werde ich hier auf jeden Fall ne Rückmeldung posten!
Bis bald an alle Helfer!
Gruß Björn
hohe Temperatur
Hallo zusammen,
ich habe leider auch das selbe problem!
180Km/h auf der geraden geht wunderbar, aber 200Km/h oder eine Steigung, steigt sofort die Temperatur bis die rote lampe aufleuchtet!
Wenn ich dann gas weg nehme und nur noch 160Km/h fahre fällt die temperatur sofort wieder auf die besagten 90-94°.
Meine Wapu ist 12.11.04 gewechselt worden.
Habe dieses Phänomen auch erst seit diesem Jahr vorher konnt ich Vollgas ohne probleme fahren!
Mfg Burnbrey
Zitat:
Original geschrieben von mrhorsepower
Ohh doch , ist völlig normal. Bei meinem alten 2,5td ging die Anzeige schon hoch wenn der nur den Berg gesehen hat.
Bei 170.000 würd ich die Pumpe schleunigst wechseln. Hat bei mir damals aber nicht wirklich Abhilfe geschaffen. Der Motor wird einfach mal schnell warm, und das ist durchaus bekannt und normal !
dann war dein alter 2.5 td schlecht gewartet.
bei ordnungsgemäßer reinigung bzw. wartung des kühlsystems wirst du mit einem 2.5 td keinerlei probleme mit der temp. bekommen.
dieser wird never ever über 98°c kommen nicht mal mit hänger auf den alpen.
also das was der eine oder andere beschreibt ist NICHT NORMAL!
gruss
support
der weiss wie man cool bleibt 😎
Zitat:
Original geschrieben von support
dann war dein alter 2.5 td schlecht gewartet.
bei ordnungsgemäßer reinigung bzw. wartung des kühlsystems wirst du mit einem 2.5 td keinerlei probleme mit der temp. bekommen.
dieser wird never ever über 98°c kommen nicht mal mit hänger auf den alpen.also das was der eine oder andere beschreibt ist NICHT NORMAL!
gruss
support
der weiss wie man cool bleibt 😎
Scheinbar war meiner dann nicht der einzige hier im Forum der schlecht gewartet war😉
Laut Opel ist das Problem aber bekannt 🙂
Ähnliche Themen
Mein Omi war zuvor noch bei der grossen Inspektion komplett gecheckt worden, Also war diese Fahrt auch mit neuem Öl usw.!
Mfg Burnbrey
Zitat:
Original geschrieben von mrhorsepower
Scheinbar war meiner dann nicht der einzige hier im Forum der schlecht gewartet war😉
Laut Opel ist das Problem aber bekannt 🙂
naja glaubt was ihr wollt.
ich weiss es.
gruss
support
Zitat:
Original geschrieben von Burnbrey
Mein Omi war zuvor noch bei der grossen Inspektion komplett gecheckt worden, Also war diese Fahrt auch mit neuem Öl usw.!
Mfg Burnbrey
und glaubst du die checken auch das kühlsystem unter last?
mach dich mal schlau was bei einer sog. grossen inspektion geprüft wird, du schlackerst mit den ohren.
gruss
support
q supportz wenn du es soo genau weist woran Liegt dan deiner Meinung ddas Proplem ?? meiner Bleibt ohne Klima bei 100 grad
unter vollast
wenn diener nur bei 98 grad bleibt hmm was machst du dann nur Halbsoviel gasgeben??
es würde mich schon sehr interesieren da du hier sachen behaubtest die noch nicht Klar dar gelegt von dir werden
gruss Hannes
Hey, habe ne Wasserpumpe bestellt. Kostet 40 € das Ding. War echt überrascht über den günstigen Preis.
Werde sie so schnell wie möglich einbauen. denke sie ist nächste Woche da.
Leider ist sie aber nur mit Plastikschaufel zu bekommen. Habe sogar den FOH kontaktiert und BMW. Die sagen das kommt immer auf den Hersteller an, der eine nimmt Kunststoff, der andere Alu.
Naja, habe mich ja schon bei allen bedankt, mache das aber hiermait nochmal.
Demnächst ist euer Forum mein erste Anlaufstelle.
Melde mich sobald alles erledigt ist.
Gruß Björn
hallo,
ich behaupte nicht irgendetwas anhand dessen was ich hier im forum gelesen habe und überhaupt behaupte ich nichts.
ich habe es selbst erfahren.
Ich äussere mich "generell" nur zu themen von denen ich weis worum es geht.
niemandem ist geholfen wenn ich nur irgendwelche behauptungen aufstelle, wir sind hier um uns gegenseitig zu helfen.
hier und da spaßen wir niveauvoll miteinander...
es ist schwierig in schrift mit jemanden indirekt zu kommunizieren, wir alle schreiben hier nicht wenig und nicht nur zu einem thema.
wohlgemerkt, ich bin schon einige zeit hier den einen oder anderen mag ich hier schon einordnen.
wie auch immer, ohne viel zu texten.
omega 2.5 td caravan ('99)
ahk
klimaautomatik
ladeluftkühler
240 tkm
-----------------------
den omega bin ich bis ca. 200 tkm ohne defekte gefahren, keine wekstattbesuche ausser zur wartung.
nie probleme mit der temperatur gehabt, ich konnte mich bis dahin nicht erinnern wo das thermometer im tacho sein sollte.
bis zu jenem tag wo die motorkontrolleuchte angegangen ist und das auto keine leistung mehr hatte.
es wurde das thermostat gewechselt (beru 80°c).
die temp. regelte sich nicht mehr wie gehabt, eine geschwindigkeit über 160 war auch im herbst nicht mehr möglich. temp immer um die 100°c, ich hatte noch nicht so die erfahrungswerte der kühlung des omegas, traute mich nicht noch schneller zu fahren, so ging das einige wochen bis das wetter zunehmend kälter wurde relativierte sich das problem, bis es so kalt wurde das ich das auto innen aufheizen wollte und siehe da, nur relativ wenig wärme kam über die lüftung.
nach langem hin und her (ausführlich im forum beschrieben, kann jeder nachlesen) stellte sich heraus das die wasserpumpe der verursache sein musste ( zu diesem zeitpunkt war das wissen noch nicht so breit gefächert im forum wie heute).
wasserpumpe wurde getauscht, da kam das fiasko ans tageslicht, die wasserpumpe hatte keinerlei lamellen mehr mit dennen wasser durch die leitung gefördert werden konnte.
wasserpumpe wurde getauscht, das kühlsystem wurde nur wenig gespült (das wissen das der kühlkreislauf verstopft sein könnte existierte bei mir noch nicht).
nach der reparatur wurde auch wieder warme luft durch die lüftung transportiert.
die temp. verhielt sich im stadtverkehr im stau immer für den zeitpunkt bei guten 95 - 98 °c.
es vergingen monate...ich testete das ultimate diesel, war begeistert, ich fuhr den omega richtig aus, auf dem tacho waren nach zwei bis drei leergefahreren tankfüllungen des ultimate diesels erstaunliche 230 km/ angezeigt, sicherlich bin ich nicht so schnell gefahren aber wie auch immer ich jagte im frühling bei angenehme 18 - 15 °c über die autobahn wie ein beklopter, die temp ging nie über 99°c, die lüfter liefen und liefen.
der nächste sommer, die tragödie.
an geschwindigkeiten über 90 km/h war nicht zu denken.
an manchen tagen ging es bis an die 120 km/h hoch ohne über 105 graqd zu kommen wohlgemerkt ohne klima bei brütenden 30 grad aussentemperatur mit vollaufgedrehter heizung.
ich bewohne eine sehr bergige gegend. ich hatte schiss das mit der motor auseinanderfetzt.
stadverkehr war sehr gut zu fahren nie über 98°c, ich dachte alles im grünen bereich.
ein wochenende arbeit hatte ich nun vor mir, hatte das nötige wissen zusammengesammelt.
habe das kühlsystem umfassend von innen gereinigt.
die temp war besser, viel besser.
ich konnte wieder über 120 km/h fahren, es waren sogar kurzfristig 180 km/h möglich.
ich war noch nicht zufrieden, der wirkungsgrad meier kühlung ist geringer geworden durch nicht lösbare ablagerungen.
also musste ein anderes thermostat her.
von beru 72°c öffnungstemperatur.
das war des problems lösung, das alte thermostat war nicht mehr so leichtgängig wie ein neues (logisch?)es war etwas mitgenommen und sehr verkalkt nach der reinigung.
das fahrzeug kam nach dieser aktion nicht mehr über die 98°c auf der autobahn mit ca 200 km/h, pendelte sich sogar bei ca. 96 bis 97 grad ein, die lüfter liefen nicht bei der fahrt.
das war für mich indiz genug das nun das kühlsystem tropentauglich ist.
ich jagte noch lange mit dem omega herum über berg und tal, vollbelade und leer, bei bergfahrten ging die lüftung auch der ladeluftkühler auch an ansonsten war stille.
aus dieser erfahrung nehme ich mir heraus zu behaupten das die temperaturen die ihr aufführt nicht normal sind.
ich bitte um verständnis das ich hier nicht sehr ausführlich geschildert habe doch das sollte aus meiner sicht ausreichen.
bei detailfragen bin ich sher gerne bereit zu helfen, ich weiss wie beschissen es sit ein auto zu haben das sehr schön zu fahren ist und dieses sich aber nicht fahren lässt.
ich ging von tür zu tür holte mir rat, immer wieder waren unqualifizierte aussagen dabei doch die spreu trennte sich schnell vom weizen.
wenn ihr keinen rat sucht dan ignoriert meine einträge wie ich die von mrhorsepower ignoriere.
ich setze mich auch nicht auf den hosenboden und texte wild um mich herum um irgendetwas loszuwerden was bei problemem nicht dienlich sein könnte.
ich war am anfang schwer zu überzeugen das temperaturen über 100°c beim omega normal wären.
ich war im recht.
diese aussage mag auf meinen alten omega zutreffend gewesen sein, vielleicht ist der eine oder andere omega von seiner kühlwirkung durch ganz andere sachen beeinträchtigt und diese tips helfen nicht um das letzte bisschen wirkungsgrad zu erhöhen, dann gibt es andere ursachen die auch geklärt werden können.
coole grüße
support
der eine schraubt an einspritzpumpen herum und sammelt seine erfahrung damit, ihm ist mit sicherheit in diesem forum nicht das wasser zu reichen.
und der andere...
man versteht was ich meine.
schließt bitte diesen thread 😎
@support
deine Erfahrung aller Ehre, aber du schreibst hier, dass du ein Thermostat mit Öffnungstemperatur von 72°C verwendest, ich denke dass dieses nicht in der Serie verbaut ist, also kann es durchaus sein, dass der Omi sehrwohl mit dem normalen Thermostat an der 100°C Marke knabbert oder auch knapp drüber geht. Oder bin habe ich da was falsch verstanden?
Re: hohe Temperatur
Zitat:
Original geschrieben von Burnbrey
Habe dieses Phänomen auch erst seit diesem Jahr vorher konnt ich Vollgas ohne Probleme fahren!
Ich
hatteein aehnliches Problem. Frueher keine Probleme mit der Temperatur und dann im letzten Jahr ging sie bei schneller Autobahnfahrt und am Berg hoch.
Ich hab dann das Problem mit meinem FOH besprochen und wir haben das Problem relativ kostenguenstig geloest:
Ich habe auch eine Klimaanlage und bekanntlich sitzt ja der Klima-Kuehler VOR dem Wasserkuehler und beide werden kaum beachtet oder gepflegt. Wir haben jetzt einfach den Kuehlergrill vorne abgeschraubt (ich meine das mit dem Opel-Emplerm) und siehe da der Klimakuehler war ziemlich verschmutzt (Staub etc). Dann wurde der Klimakuehler aus za 30cm Entfernung mit einem Hochdruckreiniger gereinigt und gut wars.
Jetzt steigt meine Temperatur nicht mehr ueber 95 Grad und bei der Klimaanlage muss ich zuheizen damit ich nicht erfriere. Vorher hatte ich schon X-mal die Klimafluessigkeit tauschen lassen, ohne Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von stoned opa
@support
deine Erfahrung aller Ehre, aber du schreibst hier, dass du ein Thermostat mit Öffnungstemperatur von 72°C verwendest, ich denke dass dieses nicht in der Serie verbaut ist, also kann es durchaus sein, dass der Omi sehrwohl mit dem normalen Thermostat an der 100°C Marke knabbert oder auch knapp drüber geht. Oder bin habe ich da was falsch verstanden?
ich habe mich falsch ausgedrückt, das ging leider nicht besser da ich nicht den gesammten vorgang punkt für punkt aufführen wollte.
mit dem normalen thermostat knabbert man auch nicht an der 100°c marke, die lüfter sofern sie funktionieren fangen die temp. schon ein.
ich wollte nur noch einen schritt weiter gehen und das gefährt tropentauglich machen.
ich litt zu dem zeitpunkt ein wenig frust das ich nicht schnell genug fahren konnte.
nach einer einleuchtung, mein dank geht an omega-opa, kam ein anderes thermostat in frage, endlich konnte ich "heizen"...über die german autobahn.
heute habe ich keinen omega mehr auch das verlagen zu heizen hat sich relativiert.
gruss
support