Omega 2,5 td
hallo zusammen,
ich möchte mir einen omega 2,5td anschaffen mit automatik. hat einer erfahrung mit diesem fahrzeug und kann mir seine erfahrungen mitteilen(verbrauch
usw.)
vielen dank
37 Antworten
Bei welchem Hersteller hast Du die Leitungen gekauft?
MAN oder so?
Und wofür sind die Leitungen normalerweise?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Es ist sicherlich kein Nachteil auf vollsynthetisch umzusteigen. Bei zu hoher Laufleistung vieleicht unnötig.
Hm..mir wurde gesagt wenn ich jetzt nach Jahren auf 5W40 umsteige könnte es gut passieren das es einige Undichtigkeiten gibt weil das neue Öl eben halt dünner ist.
Angeblich werden alte Verschlammungen weggespült und daducrh könnte dann einiges undicht werden...wie gesagt ich habe keine Ahnung und deshalb hier mal gepostet.
Aber nun habe ich immer noch den alten Filter drin🙁 Was kann ich denn machen damit sich die alte Schraube lösen läßt?
Und wenn nicht, ist es denn nicht richtig das ein neues Filtergehäuse (soll ca. 350 kosten) fällig ist wenn die Schraube abreißt?
Danke.
Verschlammungen habe ich beim Diesel noch nicht erlebt.
Beim umölen ist natürlich mit einem erhöhten Ölverbrauch (am Anfang) zu rechnen, aber das gibt sich wieder.
Wenn Du kaltes 15W40 durch den Motor presst, hat es einen höheren Öldruck als zum Bsp. 5W40. Hat das Öl einmal Betriebstemperatur, sind die Drücke wieder annähernd gleich.
(nur als Beispiel)
Da das 5W40 "dünner" ist und besser abfliesst, ist es unwarscheinlich, dass der Motor deswegen undicht wird.
Sollte ich gewaltig auf dem Holzweg sein (meine Ausbildung ist auch schon 20Jahre her), dann bitte ich um Aufklärung!
Die Schraube von der Du schreibst, ist doch der Gehäusedeckel, oder nicht?
Wer hat den zugedreht, die Werkstatt? Dann sollen die ihn wieder aufdrehen!
Ich glaube kaum, dass er abreisst!
Der Ölfilter muss jedenfalls raus, sonst bleibt ein Motorschaden nicht aus!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Die Schraube von der Du schreibst, ist doch der Gehäusedeckel, oder nicht?
Wer hat den zugedreht, die Werkstatt? Dann sollen die ihn wieder aufdrehen!
Ich glaube kaum, dass er abreisst!
Der Ölfilter muss jedenfalls raus, sonst bleibt ein Motorschaden nicht aus!
Hallo DottiDiesel,
erstmal vielen Dank für deine super Aufklärung bzgl. dem 5W40.
Ich weiß nicht ob es sich um die Schraube vom Gehäusedeckel handelt, hab ja keine Ahnung🙁
Es ist jedenfalls die Schraube, welche zu lösen ist wenn man den Filter wechseln will.Der Monteur meinte wenn die abreißt müßte ich halt ein neues Filtergehäuse kaufen, mehr weiß ich auch nicht.
Zugedreht wurde die damals beim FOH, aber leider habe ich mit denen einen kleinen Krieg angefangen und fahre deshalb dort nicht mehr hin.
Ähnliche Themen
Nun gut, wie gesagt, das Gehäuse wird wohl kaum abreissen. Der Deckel ist ziemlich groß und wird durch einen O-Ring abgedichtet. Wenn jemand versäumt hat, den O-Ring einzuölen, kann es schon mal kraftaufwendig beim öffnen werden.
Es ist nicht umsonst eine 36er Schlüsselweite und die Nuss, die ich dafür verwende ist mit einem zölligen vierkant versehen! Ein fettes Teil!
Also los, ran an den Speck!
Und lass Dir nix mehr von dem Mech erzählen. Am besten suchst Du Dir einen neuen!
Danke Danke....
aber da meinen wir jetzt irgendwas ganz verschiedenes😉 Oh oh das ist was mit den Anfängern was😁
Nix 36er SW...war max. eine 13er , also die Schraube welche gelöst werden muß damit man das Gehäuse abnehmen kann..und die Schraube reißt dann eventuell ab...sorry aber ich kann´s nicht besser erklären🙁
Ein Bild..genau das isses😉
Man man mir müßt ihr aber auch alles erst sagen*Schäm*
Hoffe ihr könnt mit dem Bild was anfangen...habe hier jetzt reichlich gemacht, nur sind die alle zu groß als Anhang..weiß der Teufel warum.
@Dotti
Hab sie bei meinem Ersatzteil spender (Grosshandel/Einzelhandel)Besorgt vertreibt halt autoteile lkwteile aller art der meter kostet 1,40 euro langt locker für die leckölleitungen und iss billiger als die spritleitung gruss Hannes
konnte etz erst mich melden da mein dsl 3 tage den dienst verweigert hatt aber etz funzt es wieder*grins* 😁 😁 😁