Omega 2,5 td
hallo zusammen,
ich möchte mir einen omega 2,5td anschaffen mit automatik. hat einer erfahrung mit diesem fahrzeug und kann mir seine erfahrungen mitteilen(verbrauch
usw.)
vielen dank
37 Antworten
Hier was passendes
http://www.motor-talk.de/t452528/f67/s/thread.html
Eisenschwein
Erfahrung gibt es hier genug. Du musst Dir nur mal die Mühe machen und ein paar Seiten zurückzublättern. Es gibt mehrere Threads mit einer "Kaufberatung" eines 2,5TD's.
Aber dennoch: Ich bin sehr zufrieden, mein nächster wird aber ein 2,5DTI mit 150PS und voller Vollstausstattung (wehe da fehlt was! 😁)
Allerdings hat der Omi auch so seine Eigenheiten.
Einige nennen es "Mängel", ich aber nenne es "Charakterzüge"!
Dotti schrieb
Zitat:
Aber dennoch: Ich bin sehr zufrieden, mein nächster wird aber ein 2,5DTI mit 150PS und voller Vollstausstattung (wehe da fehlt was! )
Ui Dotti, wann isses den soweit? Machst Du die 600TKM noch voll?
Ich warte täglich darauf, dass er explodiert. Aber es ist echt kein Verlass auf die Kiste! 😁
Ich fahr ihn schon noch bis er auseinanderfällt, aber noch ist es nicht so weit!
Deiner gefällt mir!
Wo steht der Nachts?
...
Los...Adresse her! 😁
Ähnliche Themen
Steht in der Garage - leider ohne Alarmanlage - bibber;-)
Nachdem damit die Vollausstattung nicht komplett ist, brauch ich doch keine Angst zu haben, oder? Oder? ODER?
Bin jedenfalls rundherum zufrieden und würde von der Vollkasko-Kohle wieder einen Kaufen, d.h. wenn Du noch rauskriegst, wo ich wohne :-)
Gruss
WAAAAAAS????? KEINE ALARMANLAGE??????
Du willst mir also einen Wagen mit minderwertiger Austattung aufschwatzen???
Neeeeee, nicht mit mir!!!
Was fährt denn Dein Nachbar für'n Modell? 😁
ähem, der hat ziemlich genau, was Du auch haben dürftest, modellmäßig gesehen.
Der schaut immer neidisch rüber, ok, er hat AHK, ich hab Sitzheizung unter'm Ledergestühl :-)
Und sonst bis auf eben die AHK, Standheizung und Alarm alles drinn - wenn man mal so Exoten, wie TV und DVD wegläßt. Also ich, er bekommt aber immerhin Rente ;-)
Meiner hat aber schon 125 TKM auf der Uhr. Ist-vom-Laster-gefallen-mäßig also nicht mehr wirklich interessant. Der Nachbar sagt dann immer, ich soll bloß auf's richtige Öl achten, dann würde meiner ewig laufen.....
... aber ich trage bestimmt Eulen nach Athen.
Was ich immer schon wissen wollte: Gibt's eigentlich ein Marathon-Geheimnis, mit dem wir Normalsterblichen auch mehr als 500 TKM schaffen, bevor das Fahrzeug die Biege macht???
Gruss
Die-möhre
" Was ich immer schon wissen wollte: Gibt's eigentlich ein Marathon-Geheimnis, mit dem wir Normalsterblichen auch mehr als 500 TKM schaffen, bevor das Fahrzeug die Biege macht??? "
Ganz einfach. Den Tod des Motors ignorieren und einfach weiterfahren. Wer braucht schon Kompression, wenn es starke Batterien gibt. *g*
Eisenschwein
Hallo wie du in meinem anhang siehst Fahre Ich so einen wie du kaufen willst und sogar mit biodiesel verbrauch zwischen 7-13 liter je nach last und anhänger ziehen ansonsten biss auf tübischen opel krankheiten läuft er super bin momentan dran ihn auf über 1000 kilometer reichweite zu bringenan sonsten sehr alltags tauglich und für alles zugebrauchen *grins* ach ja sollte deiner keinen Tempomat haben iss gans einfach nachzurüsten gruss Hannes
Hi Dotti soo sieht mann sich !!! schreibt man sich wieder
Hallo Jimlif!
Halten die Leckölleitungen Noch? 😁
Tips für die 500er Marke:
Schöööön warmfahren.
Regelmässig Ölwechsel. (5W40 vollsyn/15tkm)
Ab und zu richtig treten. 😁
Oder.....
einfach nur Glück haben!
Ja einwand frei kann es nur em,pfehlen alles noch so wie Ich s verbaut habe gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Regelmässig Ölwechsel. (5W40 vollsyn/15tkm)
Gerade dazu habe ich jetzt die unterschiedlichsten Meinungen gehört, mal schauen was ihr so sagt:
Als ich meinen Omi kaufte war der mit dem guten alten 15W40 aufgefüllt.
Da man mir sagte ein Wechsel auf 5W40 sei nicht ratsam lasse ich nun schon immer 15W40 auffüllen.
Ist das nun so Ok oder nicht???
Dann mal gleich die nächste Frage, weil es so gut paßt😉
War gerade beim Ölwechsel, die Schraube vom Filter ließ sich nicht lösen, auch nicht mit leichter Gewalt🙁
Habe nun einfach den alten Filter gelassen und erstmal nur das Öl getauscht.
Habt ihr einen Rat wie das Teil eventuell zu lösen ist ohne das die Schraube abreißt? Hab nämlich keinen Bock da irgendwie son neues Ölfiltergehäuse oder dergleichen zu investieren.
Der Monteur meinte die Ölfilter wären eh für 60.000km ausgelegt, insofern brauchte ich mir da erstmal keine Gedanken machen..hm...richtig??
Es ist sicherlich kein Nachteil auf vollsynthetisch umzusteigen. Bei zu hoher Laufleistung vieleicht unnötig.
Wenn Deine Werkstatt immer den Ölwechsel ausgeführt hat, sollen sie zusehen, wie sie das Problem "lösen". Schliesslich haben die den Deckel angeknallt! Es ist jedoch etwas unwarscheinlich das Ölfiltergehäuse abzureissen. Egal ob ALU oder Kunststoff.
Wenn Dein Monteur behauptet der Ölfilter sei für 60tkm, 60.000km, sechzigtausendkilometer ausgelegt.....
Oh mein Gott!!!!! Wechsel blos die Werkstatt und lass den Typen nie, NIEEE mehr an Dein Auto!
Ölfilter bei JEDEM ölwechsel erneuern, Kraftstofffilter übrigens auch!!!
Besser ist das!!
Genau genau hab auch 5 w 40 voll syntetisch drinn läuft ruhiger und mein ölverbrauch ist von 1 liter auf tausend auf fast null gesunkenok 1 liter auf 10000 kilometer iss doch wenig oder dotti kann nur jedem empfehlen der propleme mit den leckölleitungen hatt druckluft leitungen vom lkw zunehmensind schwarz und lassen sich super verlegen wer mehr fragen dazu hatt solls halt hier posten
gruss Hannes