1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega 2,5 TD Empfehlung ?

Omega 2,5 TD Empfehlung ?

Opel Omega B

hi leute,

hab mir vor kurzem einen omega 2,5 TD(131 PS) caravan ins auge gefasst (Bj.2000, 130000 runter)
Da ich eigentlich wenig über diesen motor im omega weiß, bis auf die tatsache dass er von bmw ist, möchte ich eingefleischte motorenfreaks mal so fragen wie es mit der haltbarkeit dieses triebwerks aussieht . Ist das noch ein Wirbelkammermotor mit 2V?
Sind diese Motoren recht starke öl-& dieselfresser ??
Würde mich auch interessieren was man beim kauf noch so alles beachten muss, bin leider opel-laie !

Danke !!

50 Antworten

Joa. Alles klar. Dreiviertel aller technischen Probleme in diesem Forum drehen sich um den 2.5DT. Leute, die jede Schraube an ihrem Diesel auswendig kennen, sprechen von Zuverlässigkeit.
Und weil in meinem Profil 2.5 V6 steht, hab ich keine Ahnung von Dieseln. Jawoll, weil in diesem Land jeder nur ein Auto fahren darf. 😰

Ich kanns nur immer wieder schreiben: Einfach mal die rosarote Brille absetzen. Und vielleicht nochmal meinen ersten Beitrag durchlesen...

Und vielleicht auch mal auf meine Signatur schauen...

und warum kenne sie ihn in und auswendig??

weil sie die kleinne Proplemchen im Kern ersticken warten und Überprüfen und somit läuft er zuverlässig

ich habe erst eine Kopfdichtung gewechselt(nicht bei meinem ) aber selber Motor hatt ein gansen samtag gedauert aber siehe da erläuft

und glaub mir eins er war nicht der einzige bis etz davor 4 Golf 3 audi 2 Mercedes 2 Opel 3 fiat und ein schlepper

also es gibt immer etwas zutun

und wir dieselfahrer kenne halt unsere n Omi halt mit jeder schrauberei besser und pflegen ihn dementsprechend gruss hannes

Ich möchte keinen benziner fahren alleine schon wegen dne Kopfdichtungen wenn man die wehseln muss dan gute nacht

Und genau das ist der springende Punkt: Wer selber schraubt und sich dementsprechend auskennt, der kann sich den doch kaufen.
Wer den kauft um "nur" zu fahren und wegen jedem Scheiss in die Werkstatt fährt, der sollte sich vielleicht was anderes suchen.
Und mehr hab ich ganz vorne net geschrieben.
Danke jimlif!!! Du hast meine Argumente hervorragend unterstrichen...
Ansonsten sag ich mal nur: Mengenstellwerk... Nääh? Oder ESP...???

Edit: Rechtschreibung

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Joa. Alles klar. Dreiviertel aller technischen Probleme in diesem Forum drehen sich um den 2.5DT. Leute, die jede Schraube an ihrem Diesel auswendig kennen, sprechen von Zuverlässigkeit.
Und weil in meinem Profil 2.5 V6 steht, hab ich keine Ahnung von Dieseln. Jawoll, weil in diesem Land jeder nur ein Auto fahren darf. 😰

Ich kanns nur immer wieder schreiben: Einfach mal die rosarote Brille absetzen. Und vielleicht nochmal meinen ersten Beitrag durchlesen...

Und vielleicht auch mal auf meine Signatur schauen...

Also - ich hab bisher mit meinem nur Probleme gehabt, die Omega-Allgemein sind (Zentralverriegelung, Türfangband, ...) - der Motor ist erste Sahne und ohne Probleme zu fahren. Sicher wird hier am meisten über den Motor geschrieben, weil es hier auch um Themen wie "PÖL inkl. Umbau fahren" geht, die sicher nicht Standard sind - ab und zu gehts bei Benzinern ja auch über Gas - nur baut da keiner allein dran rum (ist auch besser so).

Deshalb noch mal abschließend - ich fahre den 2. Omega 2,5 TD und hatte vorher TDI und Co. Sicher - so sparsam wie TDI sind die TDs nicht aber sonst super - und die Laufruhe erreichen TDIs nimmer ... nicht mal der 180PS-TDI ...

und glaube mir - deine Signatur befolge ich ausreichend ... ab und zu mal n 2,5 TD zu fahren ist sicher nicht so aussagefähig, als schon mehrere gehabt zu haben ...

aber wir wollen ja keinen Streit aufkommen lassen - also Frieden ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Und genau das ist der springende Punkt: Wer selber schraubt und sich dementsprechend auskennt, der kann sich den doch kaufen.

Das kann ich nicht bestätigen. Immerhin habe ich 400tkm in der Schüssel gesessen. Die Probleme, die der 2.5er hat sind eher milderer Natur. Die Anzahl, mit der sie hier auftreten, hängt schlicht und ergreifend mit der Modelhäufigkeit zusammen.

Kleiner Tip, aber sag's nicht weiter: in diesem Forum geht es um Probleme. Und der 2.5er DT hat hier den besten Support! 😁

ach ja mengen stellwerk und esp etz hast mich aber erwischt**fg**

das Ich zufor rme gefahren habe und danach Pöl ist dir sicherlich entgangen?? oder

also eigen verschulden und etz iss er dicht und ich lach dich aus fahre für 70 cent den Liter und er läuft prima und nicht viel rauer wie dein benziner

gruss hannes

***auf streit aus iss wenn er sich ergibt aber dann nur per tel::😁😁 muhahaha****

Hi,

also wenn ich den Thread richtig verstanden hab, ging es puchg doch darum, ob der 2,5er TD empfehlenswert ist und auf was er achten sollte.

Wenn z. B. omega 242 diesem Modell unterstellt es sei unzuverlässig, sollte er evtl. zuverlässigere Alternativen aufführen und da wird die Luft schon ziemlich dünn, wenn man nicht grad die Diesel von Mercedes aus der W123 und W124 Baureihe als wirklichen Gegner sieht.

Kein Auto ist heutzutage ohne Makel, wobei ich meine, das der Omega 2,5TD hier wirklich ganz gut abschneidet.

Auf der Autobild-Seite gibt´s z. B. einiges Interessantes zu lesen.

http://www.autobild.de/.../suche.php?...

hoffe der Link klappt.

Bin mit meinem jedenfalls mehr als zufrieden.

Gruss Carsten

Zitat:

Original geschrieben von omega-ct


Wenn z. B. omega 242 diesem Modell unterstellt es sei unzuverlässig, sollte er evtl. zuverlässigere Alternativen aufführen und da wird die Luft schon ziemlich dünn, wenn man nicht grad die Diesel von Mercedes aus der W123 und W124 Baureihe als wirklichen Gegner sieht.

Das sehe ich genauso. Ich habe nichts gegen Kritik, aber konstruktiv sollte sie schon sein. Bin mal gespannt, welche wirklichen Alternativen es zum 2.5 TD/DTI geben soll.

Ja. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
@drahke und omega-ct: Vielleicht lest Ihr euch, bevor der nächste Text geschrieben wird, nochmal meinen ersten Beitrag durch. Und was steht da zum Thema Alternativen??? Uppps. Da steht ja Omega 2.5DTI!!! Na sowas? Alle Beiträge (und Wörter) in einem Thread zu lesen hilft manchmal ungemein...

@all:
Ansonsten werde ich für alle nochmal genauer erklären, warum ich den 2.5TD nicht empfehle (Und zwar von Anfang an, damit es auch :alle verstehen). Also:

Wer sich, wie ich, auch in anderen Foren aufhält, wird schnell feststellen, daß bei Motor Talk der Anteil an Usern, die vom Autoschrauben kaum bis gar keine Ahnung haben, höher ist als in vergleichbaren Foren.
Das ist jetzt auch nicht negativ gemeint, da es auf Grund der großen Bekanntheit von Motor Talk nur logisch ist, daß der Zustrom von Leuten hier höher ist, als anderswo, z.B. in speziellen Fahrzeugforen, wie Omega Freak Forum oder dem Ascona Board.

Der User hat gefragt, ob der 2.5TD zu empfehlen ist. Im gleichen Beitrag hat er auch geschrieben: "...ich eigentlich wenig über diesen motor im omega weiß,..." und "...bin leider opel-laie...". Wer sich dann auch mal die Mühe macht, und alle Beiträge des Users sucht, wird feststellen, daß man wahrscheinlich davon ausgehen muss, daß er:
- nicht selber schraubt
- keine Möglichkeit zum schrauben hat
- keinen Einblick in Serviceliteratur und ähnliches hat
- Opeltechnisch sich auf Neuland bewegt
Das alles nur, bis das Gegenteil bewiesen ist, was der User natürlich nur selber kann.
Im Umkehrschluss bedeutet das alles nix anderes, als daß derjenige sein Auto regelmäßig zur Durchsicht bringen muss, Reparaturen in einer Werkstatt machen muß, im Pannenfall den ADAC rufen muß.
Und wenn genau dieser Fall eintritt, dann kann man den Motor eben nicht empfehlen, da:
- Ölwechsel alle 10 000km (Garantieverfall bei längeren Ölwechselintervall, egal ob Schaden dadurch entstanden oder nicht) und damit hohe Unterhaltskosten
- die Schadenshäufigkeit eben an diesem Motor höher ist, als bei anderen Omega Modellen, und da muss er den ADAC rufen, während andere einfach den Turboschlauch wieder anbauen
usw. usf. Das Thema wurde ja schon oft genug durchgekaut...
- zu dem bleibt immer noch der im Vergleich zu Direkteinspritzern recht hohe Verbrauch, PÖL und andere Umbauten sind auch wieder nicht zu machen (Garantie, User schraubt möglicherweise nicht selber)
Und in der Summe ist der 2.5DTI wahrscheinlich doch besser. Auch wenn er teurer ist.

Sofern der User nochmal genauere Angaben zu seiner Person macht, kann das alles hinfällig sein. Im Moment siehts aber eben nicht so aus.
Und da sollten vielleicht mal einige Großklappen drüber nachdenken... Der eigene Horizont ist eben nicht immer das Mass aller Dinge.
Ansonsten kann ich immer nur auf meine Signatur hinweisen:

hmmm wer sich so aufregd udn naja lass mer sgehöhrt auf die ignore liste gruss Hannes

nett böse sein aber du Übertreibst ein bischen

gruss Hannes

Danke euch leute nochmal recht herzlich für eure thread´s , komm ja gar nicht aus dem lesen raus! GRINSSSS... !!

Übrigens hab mal ne probefahrt gemacht und muss schon sagen der sound des motor & die laufruhe ist echt der hammer!! Nix gegen die TDI´s aber das ist doch wie tag & nacht !

Vielen Dank nochmal man hört sich wieder !

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Ölwechsel alle 10 000km (Garantieverfall bei längeren Ölwechselintervall, egal ob Schaden dadurch entstanden oder nicht) und damit hohe Unterhaltskosten

In der Garantiezeit habe ich die 10.000-km-Intervalle auch eingehalten, aber sofort nach Garantieende auf 15.000 km umgestellt. Hat sich bis jetzt noch nicht negativ bemerkbar gemacht (Jahresfahrleistung 45.000 km).

Ich verstehe ja nicht was ihr mit diesem ganzen Selberschrauben-Gerede wollt. Am 2,5TD hat man doch gar nicht so viel zu schrauben. Und schon gar nicht mehr als an anderen Autos.Da kann man ja bei jedem Auto sagen: Kauf es dir. Aber nur, wenn du selber schrauben kannst. Das ist doch Schwachsinn....
Und wenn irgendwas mit der Esp ist, dann liegt das aber nicht am Model, denn die Teile sind eh von Bosch und haben also auch nichts konkretes über den Motor zu sagen...

@Omega 242
Ich werde mich ein anderes mal dazu äussern. Jetzt gehe ich erst mal pennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen