1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega 2,5 TD Empfehlung ?

Omega 2,5 TD Empfehlung ?

Opel Omega B

hi leute,

hab mir vor kurzem einen omega 2,5 TD(131 PS) caravan ins auge gefasst (Bj.2000, 130000 runter)
Da ich eigentlich wenig über diesen motor im omega weiß, bis auf die tatsache dass er von bmw ist, möchte ich eingefleischte motorenfreaks mal so fragen wie es mit der haltbarkeit dieses triebwerks aussieht . Ist das noch ein Wirbelkammermotor mit 2V?
Sind diese Motoren recht starke öl-& dieselfresser ??
Würde mich auch interessieren was man beim kauf noch so alles beachten muss, bin leider opel-laie !

Danke !!

50 Antworten

OK, mit dem Turboschlauch hatte ich wirklich falsch argumentiert. Da war ich wohl zu hastig! 😁

Auf Dein allgemeines Genöle will ich erst garnicht eingehen! Aber was mich am meisten stört ist, dass Du hier Argumente aus dem Hut zauberst, die fälschlicherweise aus Statistiken mit einer allgemeinen Modellpalette gezogen sind. Opel hat noch mehr Dieselmotoren im Omega! Das Pannen-Statistik -Argument ist grosser Bullshit!
Diese Umstände decken sich auch absolut nicht mit den Erfahrungen, die die kilometerfressenden Besitzer dieses Motors hier im Forum haben.
Sag' mir nur eins: hast Du konkrete Erfahrungen mit dem Motor?
Kennst Du diesen Motor so gut wie einige andere hier im Forum?
Glaubst Du allen Ernstes, jeder DT-Treiber hat einen gelben Engel im Schlepptau oder ständig schwarze Hände?

Eines muss ich aber doch noch losswerden!
Wenn Du irgendein Problem mit mir hast, dann setze mich auf ignore und gut ist. Werfe mir aber nicht vor, wenn ich meine Freizeit und mein Wissen hier zur Verfügung stelle, um anderen zu helfen.
Wenn Du es noch nicht gemerkt hast, aber ich halte mich weitestgehend aus den Benziner-Freds raus, WEIL ICH KEINEN FAHRE!! Und andere wissen auch etwas (und ich bin mit denen nicht immer einer Meinung!)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Diese Umstände decken sich auch absolut nicht mit den Erfahrungen, die die kilometerfressenden Besitzer dieses Motors hier im Forum haben.

Ja. Da kann ich ich auch noch meine eigenen Erfahrungen mit einbringen. In den letzten 25 Jahren hatte ich diverse Modelle von VW, Ford und Opel. Was die Pannen- und Fehlerhäufigkeit anbelangt, hatte ich mit keinem dieser Fahrzeuge so wenig Probleme wie mit dem 2.5 TD.

Als ich mich vor 3 Jahren für diesen Typ entschieden habe, war ich anfangs in Kenntnis der ADAC-Pannenstatistik auch etwas skeptisch, ließ mich aber schließlich durch die Erfahrungen von Bekannten und Beiträge hier aus dem Forum von der Qualität dieses Motors überzeugen.

Ich habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut.

@omega 242

in der von dir verlinkten pannenstatistik wird kein motor genau erwähnt, es ist nur in diesel und otto motor aufgeteilt.

ich hab bei einem opel vertragshändler gelernt und auch dort gearbeitet, ich kann aus erfahrung sagen dass der der u/x25dt der robusteste dieselmotor im omega ist, die meisten fehler (defekte einspritzpumpen mit gefressenem spritzversteller oder defektem steuergerät, undichten traversendichtungen, abgefetzter riemenscheiben, defekte luftmassenmesser, agr ventile die klemmen) berteffen nur die ersten baujahre der x20/22 dth motoren.

die ottomotoren sind zwar gut, aber nicht so wartungsarm und zuverlässig (lfr, arg, verdreckte drosselklappe, häufiger zahnriemenwechsel, sekundärluftgebläse, krümmer...) wie die meisten dieselmodelle.

der verbrauch des 2,5td ist bauartbedingt (wirbelkammermotor) etwas höher als bei direkteinspritern, vergleiche mal verbrauchsdaten von anderen autos, die wirbelkammermotoren verbaut haben

wie wäre es wenn du mal die reperaturen, die reperaturkosten und die laufleistungen zwischen otto und dieselmotoren vergleichst.

gruss
kai

Leute bringt es doch einfach mal auf den Punkt:

Der x25DT ist bestimmt kein schlechter Motor, aber auch nicht wirklich so toll das man Ihn in den Himmel loben muss.

Wenn der Arikelverfasser sich einen Omega mit diesem Motor zulegen sollte, hat er bestimmt das gröbste schon herausgelesen.

Warum halten wir uns hier mit "Kleinigkeitskrämerei" auf?

Zu Omega 242: Auch er hat hier das Recht auf Meinungsfreiheit, oder?

Und zu guter letzt meinerseits: Was nutzen uns die ganzen Lobhudeleien auf den x25DT, wenn puchg sich tatsächlich für ein gepflegtes Auto mit diesem Motor entscheiden sollte, der Vorbesitzer aber den Motor bereits in Grund und Boden geritten hat?

Gruss Carsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omega-ct


Zu Omega 242: Auch er hat hier das Recht auf Meinungsfreiheit, oder?

Natürlich. Schließlich ist es ja Sinn eines Forums, unterschiedliche Meinungen auszutauschen. Wenn es hier nur Ja-Sager gäbe, würde es ja schnell langweilig werden...😉

Ich vermisse den 2.5 DT...wenn ich an meine 16V Rasselbüchse denke (der mit neuem Motor für nen 16 V schon verdammt ruhig läuft), da steigen mir die Tränen in die Augen...wie konnte ich nur...der gute...ich habe ihn weggegeben...an FREMDE!!! Nich, dass ich was gegen Fremde hätte, aber die sin nich von hier...

Sepp, heut melanchonisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen