Omega 2,2 16V ruckelt und zuckt

Opel Omega B

Folgende Situation liegt vor:

Motor kalt

Startet sofort mit 1200 U/min

nach ca 5 Sekunden schwankt die Drehzahl zwischen 500-1200U/min und man hat den Eindruck das der Motor auch noch sehr stark unregelmäßig im Millisekundenzeitraum stark ruckt und zuckt.
Keine Wahrnleuchte brennt.

lass ich den Motor dann ohne jegliche Gas geben ca 5 Minuten im Standgas laufen, pendelt sich die Drehzahl auf 600U/min langsam ein und das Zucken wird weniger oder hört ganz auf.

Fahre ich nun mit wenig Gas, so spürt man sehr oft immer noch ein Rucken des Motors.

Es kommt keine Meldeanzeige.

Parke ich das Auto nach eine 1/2 Stunde Fahrzeit und starte dann nach etwa 1 Stunde wieder, dann startet der Motor etwas verzögert und es kommt die gelbe Wahrnleuchte und diese bleibt auch auf der ganzen Fahrt an und das Auto stottert und zuckt.

Beschleunige ich jedoch bis auf 5000U/min und fahre in diesem Drehzahlbereich so ca 30 Sekunden, dann verschwindet danach bei der Weiterfahrt mit 2500-3000U/min das rucken und zucken. (Wahrnleuchte bleibt jedoch bei dieser Fahrt an)

Am nächsten Tag fängt alles wieder wie oben beschrieben an.

Ich war ja damit schon in der Werkstatt.
Die hatten ausgelesen, dass der Nockenwellensensor hier eine Meldung gegeben hat.
Da die Warnmeldung aber nicht ständig angezeigt wird, ist es nicht sicher ob dieser Sensor auch wirklich defekt ist.

Was könnte nach Eurer Meinung hier die Ursache sein?

Ich könnte mir vorstellen, dass es eine verschmutzte elektronische Drosselklappe ist, welche bei Vollgas wieder etwas freigepustet wird

219 Antworten

so heute ist Ruhetag was das Auto betrifft, muss den Garten pflegen 🙂

Ist das nix für euch Profis 🙂
Lamborghini selbst gebaut

Mit einem echten bin ich auch schon gefahren...und kein Mensch hat mich gesehen :P

So, bin wieder auf der Matte.
War bis jetzt leider verhindert mich dem "Hobby" zu widmen.
Habe den neuen VDO NWS eingebaut und bis jetzt läuft der Motor wieder ruhig.
Der neue KWS liegt noch da zum Einbau 🙁

Nun kommen die anderen Teile dran 🙁

1. Zahnriemensatz + Wasserpumpe
Was haltet ihr von diesem Satz? hier
oder
von SKF

2. Keilrippenriemen
hier
oder von
hier
Soll denn die Spannrolle auch unbedingt getauscht werden?

3. Kühler
Ich dachte der Kühler tropft irgend wo unten links beim Ablasshahn, nein die undichte Stelle ist oben links.
Werde noch ein Foto machen, damit ich Eure Meinung dazu erfahre 🙂
Hier würde ich auch hier nehmen.

Was ist Eure ERfahrung von all diesen angebotenen Teilen.

Danke 🙂

LG

Pict0018-kuehler-tropft

das ist eine Entscheidung,die kann Dir niemand abnehmen.
ich sehe immer lieber die Teile die ich Verbauen möchte,gehe unwahrscheinlich nach Qualität  und habe so meine Lieblingsmarken dabei,wie viele andere hier auch!
gute ZR-Sätze kommen von -
RUVILLE
Artikelnummer 5534270 Zahnriemensatz(mit ZR von Gates-Opel-Erstausrüster) 76 Euro
www.autoteilemann.de/ruville-zahnriemensatz-5534270.html
und Gates selber-
http://www.ebay.de/.../230757451356  68 Euro

oder gleich komplett einen ZR-Satz mit Wapu-
Gates
http://www.mister-auto.de/.../gates-kp25461xs_g307_a033KP25461XS.html  106 Euro
SKF
http://www.parsnovum24.de/.../VKMC%2005228.html   120 Euro
Ruville
http://www.daparto.de/.../55342701?categoryId=179&modelId=1457  77 Euro

und einen Keirippenriemen von Optibelt-www.preisroboter.de/search.jsp?search=4014486360981  21 Euro
(sind meiner Meinung nach die besten Riemen und stellen für viele Premiumlieferanten die Riemen her,natürlich unter dem
jeweiligen anderen Namen)
und eine Umlenkrolle für den Keirippenriemen- MEYLE
Artikelnummer 100 145 0003 Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen
z.B.
http://www.teilehaber.de/...emen-vw-bora-%281j2%29-id24550808.html?...  20-28 Euro
da spart man dan etwas gegenüber einem kompletten Riemenspanner- z.B.
http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=1841&categoryId=4058

Warum einen kompletten Spannarm kaufen,es geht eigentlich immer nur dies Rolle defekt geht und einen Motorschaden
verursachen kann!
zu97 % fliegt diese Rolle weg und der Keilrippenpiemen zieht sich dann in die Motorsteuerung rein-Exitus mit krummen
Ventilen,im besten Fall !

ich bin kein Freund von sehr guter Qualität und besonders billig,weil das gibt es nicht auf dieser Welt !
ich hole sie immer bei meinem Großhändler,der beliefert uns 2 mal am Tag und im Falle eines defekten Teiles hat man
auch kein Problem,mit der Garantie und evtl,Folgekosten!

mfg

P.S.alle Links dienen Dir zur einfacheren Suche,damit Du weist auf was Duachten solltest!
ich bestelle 90 % der Teile bei meinem Großhändler! die wollen ja auch Leben und im Internet gibt es genug schwarze
Schafe!
falls mir bei meinem Großhändler ein Teil nicht zusagt,schicke ich es einfach wieder mit zurück,ohne Ärger und bestelle halt
noch ein anderes oder,bei Teilen die ich noch nie hatte werden 3-4 Hersteller bestellt und das was ich für Gut
befinde behalten und der Rest einfach zurück. heist bei uns ein Teil zur Ansicht schicken!

Edit,zum Kühler könnte man auch so etwas nehmen,evtl,fragen ob er passt-
http://www.teilehaber.de/...-b-%2825-.-26-.-27-%29-id28690603.html?...       100- 110 Euro einfach fragen ob die Halterungen des Klimakühlers am Wasserkühler
dran sind,wegen befestigung dieses!

rosi, ich danke Dir sehr für Deine Hilfestellung 🙂

Ich bin auch für gute Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Mein Vater sagte immer " das Billigste kann sehr oft das Teuerste werden".

Der Internethandel hat für mich "Kleinstkunde" den riesen Vorteil innerhalb 14 Tage nach Lieferung ein Teil ohne jegliche Begründung zurück senden zu können. Und da ich per PayPAL zahle habe ich hier prinzipiell eine noch größere Sicherheit was den Vertragsablauf betrifft.

Wünsche einen schönen Sonntag

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Außerdem ist zu sehen, daß dein AGR ordentlich Dreck in den Ansaugbereich durchläßt.
Das solltest du am besten mit einer Metall Blinddichtung dicht machen, ehe du noch Probleme dadurch bekommst.
(Ist hier auch schon hundertfach beschrieben worden.)

hunderfach beschrieben...mir fehlt trotz der Suchfunktion und der Beiträge über AGR und Colabüchsenblech der "Rote Faden".

Habt Ihr ein Foto wo ich bei meinem Motor diese Blinddichtung einbauen soll, oder einen Link zum richtigen Beitrag 🙂

Vielleicht wieder eine so dumme Frage, aber ich stelle diese trotzdem weil ich dazu lernen möchte.

Du hast ne PN....😉

Danach geht es weiter......🙂 

Evtl, mal bei Opel nachfragen- Blindichtung opel.nr.9106319  preis 9,82 Euro

manche Opelwerkstätten haben noch so etwas liegen!
die ist einfach stabiler!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


das ist eine Entscheidung,die kann Dir niemand abnehmen.
ich sehe immer lieber die Teile die ich Verbauen möchte,gehe unwahrscheinlich nach Qualität  und habe so meine Lieblingsmarken dabei,wie viele andere hier auch!

Habe sämtliche Teile bei Prinz Autoteile gekauft.

Gesamtbetrag 241,08€

Interessant ist hierbei, dass wenn man über

daparto-Autoteile-Preisvergleich

die Teile im

jeweiligen Onlineshop

bestellt, nochmals günstiger liegt als direkt bei den entsprechenden Händlerwebseiten.

Keilrippenriemen von CONTITECH  23,55 €

Kühler, Motorkühlung von VAN WEZEL  82,81 €

Wasserpumpe + Zahnriemensatz von Ruville Autoteile  76,71 €

Spannarm, Keilrippenriemen von Ruville Autoteile  53,06 €

Glaube, ist ein guter Gesamtpreis
LG

Wie finde ich Opel-Schrauber in meiner Gegend, welche hier im Forum registriert sind ?
Danke 🙂

 

Indem du bei mir im Footer mal auf " Wir in Google Maps " klickst.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Evtl, mal bei Opel nachfragen- Blindichtung opel.nr.9106319  preis 9,82 Euro

manche Opelwerkstätten haben noch so etwas liegen!
die ist einfach stabiler!

mfg

Muss im September noch zum TÜV und AU.

Gibt es durch die Blinddichtung keine Probleme mit der AU ?

Die zweite Frage, wo steckt denn dieses AGR? Wohl wieder genau so, dass man schlecht ran kommt.  Habe bisher kein Foto diesbezüglich im Forum für den 2,2 16V gefunden 🙁

LG

Nein, gibt keine Probleme bei der HU.

Das AGR sitzt hinten am Zylinderkopf, der große schwarze, runde Knubbel. Foto (courtesy of kurtberlin 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von GeorgW


Nein, gibt keine Probleme bei der HU.

Das AGR sitzt hinten am Zylinderkopf, der große schwarze, runde Knubbel. Foto (courtesy of kurtberlin 🙂)

Danke für die Hilfestellung 🙂

Oh Mann, wohl wieder in der besten Ecke verbaut 🙁
Da kommt ja kaum dran...oder ?

LG

Ich könnte dir auf die Schnelle bestimmt 100 Stellen aufzählen, die um vieles schlimmer zugänglich sind. 
Das ist jammern auf ganz hohem Niveau....😉😛

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich könnte dir auf die Schnelle bestimmt 100 Stellen aufzählen, die um vieles schlimmer zugänglich sind. 
Das ist jammern auf ganz hohem Niveau....😉😛

Ohne Erfahrung muss man halt oft den Weg "über Moskau nach Paris" gehen. Beim zweiten Mal ist der zu gehende "Weg" schon viel klarer und ohne heftige Überraschungen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen