OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.

In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.

Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉

Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701

Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)

Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.

Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.

Beste Antwort im Thema

Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.

Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.

878 weitere Antworten
878 Antworten

Hallo, BJ. 2019, 60.000 km. Keine Probleme. Wartung bei Mercedes.

Ich habe vorher nie was gehört,und als ich den Wagen gekauft habe,habe abrr einen Service mit Öl und allen Filtern in Freie Werkstatt gemacht.Bis vor kurzem also ca 70tkm super leise.
Als ich dann selber Service wieder machen wollte,hat sich herausgestellt dass Luftfilter bei Dichtfläche aufgerissen war und somit bisschen Falschluft gezogen.
Als ich dann selber neuen Filter richtig montiert habe,hörte ich gleich dass der Motor bisschen lauter istbzw blubbert bisschen.

Kann man aus dem Smartphone direkt einen Video hier hochladen oder nicht?

Wenns geht wie funktioniert das?

https://youtu.be/enSrNd3ZECs?si=drSZbdQaF8I-3RXI

Ich hab es auf Youtube hochgeladen.

Ist das normale Motor Geräusch oder nicht?

Ähnliche Themen

https://youtu.be/-UyB_lYxV9w?si=p6-aqq1WI-hgPv1w

Hallo zusammen und @2.7hdi @sensor 1

https://www.youtube.com/watch?v=3RR6cjyvGB8&t=1774s

1:30 bis 2:25 Geräusch, wenn Schlepphebel eindeutig verschlissen sind

@2.7hdi
schwach ausgeprägt, MB-Werkstatt zu Gehör bringen

@sensor 1
abweichendes Geräusch, MB-Werkstatt zu Gehör bringen

@WalterE200-97 ok,das ist mir schon klar.

Kann es sein das bei meinem Motor schon leichte Symptome vorhanden sind und in der Nächste Zeit sich auch so anhören wird wie im Video aus deinem Link.

Oder ist Geräusch von meinem Motor für euch komplett unauffällig bzw "normal" ?

Für mich eindeutig Schlepphebel verschließen. Habe mir beide Videos angeschaut.

Ja, irgendwie hört es sich schon so an wenn man es sich mit Kopfhörern an hört. Dieses tieffrequente blubbern? Ich werde noch mal ein neues Video machen. Aber kann das sein 35000 km und zugelassen 8/23 😕

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 3. April 2025 um 23:15:09 Uhr:


35000 km und zugelassen 8/23

Bei dem betreffenden Motor handelt es sich um den OM654M mit 1993 ccm Hubraum, eine Weiterentwicklung aus dem OM654 mit 1950 ccm.

Das Modell hat schon die überarbeitenden Schlepphebel verbaut..

Zitat:

@Old Man schrieb am 4. April 2025 um 08:57:30 Uhr:


... hat schon die überarbeitenden Schlepphebel verbaut..

Richtig. Aber:

Die Schlepphebel, die an der nicht mehr nadelgelagerten Nockenrolle überarbeitet wurden, unterliegen dennoch einem Verschleiß. Wenn der eingesetzte Schleifring an der Nockenrolle mehr als einige Zehntelmillimeter radiales Spiel aufweist, ist er verschlissen und der Schlepphebel muss ausgetauscht werden.

Nach 1 1/2 Jahren und 35000 Km sehr unwahrscheinlich. Es gibt Taxi die in 11/2 Jahren ganz andere Kilometerleistungen haben ohne Probleme.

Hallo und sorry, so langsam verliere ich den Überblick. Ich beabsichtige mir nochmal einen S213 zu kaufen, aber erst wenn die Preise für die, naja nicht mehr ganz Jahreswagen bezahlbar werden. Nur die Schlepphebel machen mir da Sorgen, sind die Dinger nun überarbeitet und besser, oder nicht? Der S214 kostet als wirklicher Jahreswagen genau so viel wie ein S213, verstehe die Preispolitik nicht. Ach ja, warum kein S214, zuviel Kirmes, gefällt mir nicht, Geschmacksache halt.

Ich würde mich hier nicht verrückt machen lassen. Bei guter Fahrweise und Wartung halten die Motoren. Die Motoren wurden für hohe Kilometerstände gebaut. Dieser Motor wird in vielen Nutzfahrzeuegn verbaut. Meine E-Klasse wurde als Jahreswagen in 2020 gekauft. Ausser Wartung war noch nichts gewesen. Einfach geniesen den W213!

2021-08
Deine Antwort
Ähnliche Themen