OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
7,5k in ein 300.000 km Auto?
Bei Kleinanzeigen ist ein 220d Motor für 4400 drin mit 10.000km runter...
Zitat:
@WalterE200-97
Zitat:
Rechnung (7.527,06 EUR fakturiert mit 70% Kundenanteil), gepostet von KlapperStrauss:
Ich denke ja mal, bei einem früheren Schaden, das die MB100 greift!?
Zitat:
@andioa schrieb am 19. November 2023 um 13:39:27 Uhr:
Moin, bei meinem Firmen S213 220d Baujahr 2017, mit nun 286560 km auf der Uhr, wurde am Freitag die Diagnose Schlepphebel verschlissen festgestellt, ich habe das Symptom, dass, wenn er kalt ist, hörbare plopp Geräusche macht. Na ja, wird demnächst gemacht und dann wird er weiter gefahren, bis jetzt war nie was dran.
Bei solchen Kilometer Stand ist so etwas kein Motorschaden sondern Verschleißteile.
Bei meiner jährliche fahrleistung von ca. 13.000 km, werde ich das nie erreichen.
Frage: wurde das Fahrzeug immer bei mercedes gewartet? Wurde öl mit Freigabe 229.52 verwendet?
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 19. November 2023 um 16:10:55 Uhr:
MB100 greift!?
Hallo zusammen und @daimler1980,
MB100 Garantiebedingungen Stand 01/2022 im Anhang.
Davon ausgeschlossen sind z. B. als Taxi genutzte Fahrzeuge und Mängel, die als Serienfehler gelten, sowie 😉 nach Aussage von @floerp - Verschleißteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@floerp schrieb am 19. November 2023 um 17:28:14 Uhr:
Zitat:
@andioa schrieb am 19. November 2023 um 13:39:27 Uhr:
Moin, bei meinem Firmen S213 220d Baujahr 2017, mit nun 286560 km auf der Uhr, wurde am Freitag die Diagnose Schlepphebel verschlissen festgestellt, ich habe das Symptom, dass, wenn er kalt ist, hörbare plopp Geräusche macht. Na ja, wird demnächst gemacht und dann wird er weiter gefahren, bis jetzt war nie was dran.Bei solchen Kilometer Stand ist so etwas kein Motorschaden sondern Verschleißteile.
Bei meiner jährliche fahrleistung von ca. 13.000 km, werde ich das nie erreichen.
Frage: wurde das Fahrzeug immer bei mercedes gewartet? Wurde öl mit Freigabe 229.52 verwendet?
Ja wurde sogar immer alle 15000km das Öl gewechselt und immer in der gleichen MB Niederlassung.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 19. November 2023 um 15:37:38 Uhr:
7,5k in ein 300.000 km Auto?
Bei Kleinanzeigen ist ein 220d Motor für 4400 drin mit 10.000km runter...
Also ich würde mir keinen Motor bei Kleinanzeigen kaufen, die können ja auch viel behaupten was Laufleistung angeht um. Kann aber jeder selbst entscheiden…
Ich habe über die Jahrzehnte mehrere Motoren und auch Getriebe bei Verwertern gekauft, z.B. bei Kiesow in Norderstedt. Größter Schrottplatz Deutschlands. Nur beste Erfahrungen gemacht. Die haben es gar nicht nötig, irgendeinen Scheiß zu erzählen.
Ich würde eben keine 7,5 in einen Motor stecken, bei dem ich wegen seiner 300.000 km denke, daß noch mehr Teile sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.
Aber natürlich jeder wie er mag.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 19. November 2023 um 18:06:01 Uhr:
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 19. November 2023 um 16:10:55 Uhr:
MB100 greift!?Hallo zusammen und @daimler1980,
MB100 Garantiebedingungen Stand 01/2022 im Anhang.
Davon ausgeschlossen sind z. B. als Taxi genutzte Fahrzeuge und Mängel, die als Serienfehler gelten, sowie 😉 nach Aussage von @floerp - Verschleißteile.
Noch ein Grund mehr die MB100 nicht zu verlängern und zu einer Reparaturkostenversicherung zu wechseln, ist sogar ein wenig günstiger.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 19. November 2023 um 18:23:27 Uhr:
Ich habe über die Jahrzehnte mehrere Motoren und auch Getriebe bei Verwertern gekauft, z.B. bei Kiesow in Norderstedt. Größter Schrottplatz Deutschlands. Nur beste Erfahrungen gemacht. Die haben es gar nicht nötig, irgendeinen Scheiß zu erzählen.
Ich würde eben keine 7,5 in einen Motor stecken, bei dem ich wegen seiner 300.000 km denke, daß noch mehr Teile sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.
Aber natürlich jeder wie er mag.
Jeder wie er mag, ich stecke gerne das Geld ins Auto. 😉
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 19. November 2023 um 18:30:40 Uhr:
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 19. November 2023 um 18:06:01 Uhr:
Hallo zusammen und @daimler1980,
MB100 Garantiebedingungen Stand 01/2022 im Anhang.
Davon ausgeschlossen sind z. B. als Taxi genutzte Fahrzeuge und Mängel, die als Serienfehler gelten, sowie 😉 nach Aussage von @floerp - Verschleißteile.
Noch ein Grund mehr die MB100 nicht zu verlängern und zu einer Reparaturkostenversicherung zu wechseln, ist sogar ein wenig günstiger.
Bei unseren S213 400d wurden übrigens vor 1 Jahr vorsorglich die Schlepphebel ersetzt bei MB. Symptome waren da ein unrunder Motorlauf bei ca. 70000 km.
Ich musste nichts zahlen.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 19. November 2023 um 15:37:38 Uhr:
7,5k in ein 300.000 km Auto?
Bei Kleinanzeigen ist ein 220d Motor für 4400 drin mit 10.000km runter...
Ganz ehrlich, Schlepphebel tauschen kostet keine 7,5k€. Einfach schon deshalb, weil man mit einem 300.000km Fahrzeug für so etwas nicht zu Mercedes rennt.
Und einen Ausstauschmotor muss man übrigens auch noch einbauen lassen und wenn man beides bei Mercedes bezieht, dann sieht die Rechnung für den Tauschmotor auch gleich ganz anders aus. Man kann hier Äpfeln mit Äpfeln vergleichen und Birnen mit Birnen, aber man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen und das macht man, indem man Ebay mit Mercedes vergleicht.
Natürlich ist ein reiner Schlepphebeltausch billiger. Das ist wohl jedem hier klar und muß bestimmt nicht extra erwähnt werden. Hier geht's um die 7.527,06 EUR, gepostet von KlapperStrauss. Um nichts anderes. Saug Dir hier nix aus den Fingern...
Im Schadensfall (solllte der gesamte Kopf neu müssen), würde ich keinen 300.000 km Motor reparieren - egal wo. Bei Mercedes aus Kostengründen schon gar nicht. Ich würde einen Motor mit möglichst wenig km suchen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Bei einer derart hohen Laufleistung macht das den meisten Sinn. Ich habe es selbst schon machen lassen und beste Erfahrungen gemacht.
Und wie kommst Du auf Ebay? Habe ich mit keiner Silbe erwähnt. Ich habe Dir oben schon gesagt: Saug Dir nix aus den Fingern.
Geht es in diesem Thread wirklich nur um den Fall von Klapperstrauß?
Natürlich muss man in jedem Einzelfall genau hinsehen, was ist defekt und welche Basis an Fahrzeug habe ich noch vor mir? Gleiches gilt für einen Tauschmotor, der aus irgendwelchen Kleinanzeigen kommen kann, sicher auch beispielsweise von Ebay-Kleinanzeigen. Ist doch nun wirklich kein unübliches Portal und auch sicher kein Beispiel, was daneben ist. Warum ziehst du dich daran bitte so hoch?
Wenn mir vorwirfst, daß ich "Ebay mit Mercedes vergleiche", ist das sowohl vom Sinn als auch von der Wortwahl her Unsinn. Hör auf, Dir etwas aus den Fingern zu saugen.
Ich habe gar nichts verglichen. Ich habe das Wort Ebay nie benutzt. Ich habe Ebay-Kleinanzeigen nicht geschrieben. Ich sag' s Dir nochmal: Hör auf, Dir etwas aus den Fingern zu saugen.
Wenn Du schon jemandem ausgedachte Vorwürfe machen willst, dann mach es doch richtig und informiere Dich vorher auch über die Details des Krams, den Du da zusammenfabulierst. Zu Deiner Info:
Ebay hat Kleinanzeigen lange verkauft. Auch den Namen gibt es schon einige Zeit nicht mehr.
Tja, Du siehst: Auch ein Erwachsener sollte seine Hausaufgaben machen. Wird sonst schnell peinlich...