OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.

In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.

Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉

Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701

Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)

Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.

Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.

Beste Antwort im Thema

Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.

Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.

878 weitere Antworten
878 Antworten

viel wichtiger wäre, welche Teilenr original oder zubehör diese mängel nicht haben. quasi verbesserte version sind.

ich würde vorsoeglich schon mal bei 100tkm diese erneuern lassen wenn ich weiss dass verbesserte Ausführungen vorhanden sind.

Mich würde interessieren ab welchem Baujahr diese verbessert wurden :-)

Gefühlt garnicht. Habe das gefühl, dass es bei unserem schon wieder anfängt, bislang aber nur beim Regenerieren. Schütteln im Leerlauf oder Nachtreten sind meistens die ersten Symptome. Haben jetzt knapp 50 tsd und es geht schon wieder los. Genaueres weiß ich Freitag.

50tsd Gesamtkilometer?

Ähnliche Themen

Korrekt. EZ 08/22 Gesamt nun 50 Tsd.

Hallo Scotty, welchen Fahrmodus nutzt Du und hast Du S/S an? Danke!

LEjockel

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:44:13 Uhr:


Korrekt. EZ 08/22 Gesamt nun 50 Tsd.

Heftig. Meiner hat fast das Doppelte an Kilometern und läuft.

Zitat:

@lejockel schrieb am 15. Februar 2023 um 10:22:54 Uhr:


Hallo Scotty, welchen Fahrmodus nutzt Du und hast Du S/S an? Danke!

LEjockel

99% Comfort Modus.

Zitat:

@lejockel schrieb am 15. Februar 2023 um 10:22:54 Uhr:


Hallo Scotty, welchen Fahrmodus nutzt Du und hast Du S/S an? Danke!

LEjockel

Welcher Fahrmodus soll wie den Verschleiß der Schlepphebel fördern?
Eco am schädlichsten, da dann im Standgas lange gesegelt wird und die Ölversorgung mangelhaft ist?

In welchem Zusammenhang soll S/S damit stehen?
Wenn S/S aktiv, viele Starts mit mangelhafter Schmierung oder im Gegenzug wenn nicht aktiv viel Standgas?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:44:13 Uhr:


Korrekt. EZ 08/22 Gesamt nun 50 Tsd.

Erstzulassung 2022?
Soviel ich weiß sind die Schlepphebel 2020 geändert worden!
Also kann es sein, das es bei deinem OM654 was anderes ist?!

Fzg. ist aktuell bei Benz zum Auslesen, später weiß ich mehr!

es ist der wahnsinn! die Herrschafften müssen doch verbesserte und stabilere Ausführung produzieren lassen.

mein Händler hat mir diese Nummer für mein Auto genannt > A6540506601

im Eingangbeitrag genannte sind beide nicht in meinem OM654 verbaut;
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701

Die Tage sind leider gezählt von dem Benz.... werde ihn eintauschen gegen einen BMW
Wenn ich nicht mal vorsorglich auf meine eigene Rechnung verbesserte Schlepphebel tauschen kann.

Was traurig ist; der Händler wusste von dem Schlepphebel Problem nicht mal!

Bei Fiat oder Dacia hätte ich Verständnis, bei "Mercedes" nicht!

Dacia haben Top Motoren.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:23:57 Uhr:


Gefühlt garnicht. Habe das gefühl, dass es bei unserem schon wieder anfängt, bislang aber nur beim Regenerieren. Schütteln im Leerlauf oder Nachtreten sind meistens die ersten Symptome. Haben jetzt knapp 50 tsd und es geht schon wieder los. Genaueres weiß ich Freitag.

fährst du eher Kurzstrecke?

welche Viskosität ist bei dir drin? das 0W20? 5W30?

und ÖlWechsel Intervall? machst du es pünktlich? oder verkürzt du es?

Zitat:

@cinfoM schrieb am 17. Februar 2023 um 22:51:07 Uhr:



Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:23:57 Uhr:


Gefühlt garnicht. Habe das gefühl, dass es bei unserem schon wieder anfängt, bislang aber nur beim Regenerieren. Schütteln im Leerlauf oder Nachtreten sind meistens die ersten Symptome. Haben jetzt knapp 50 tsd und es geht schon wieder los. Genaueres weiß ich Freitag.

fährst du eher Kurzstrecke?

welche Viskosität ist bei dir drin? das 0W20? 5W30?

und ÖlWechsel Intervall? machst du es pünktlich? oder verkürzt du es?

Zu 1: EZ 08/22, was denkst du? 😉
Zu 2: 0W20 ist nicht für OM654 und 229.52 zugelassen. Wir nehmen 5W30.
Zu 3 : Intervall noch nicht verkürzt, dies tun wir immer erst ab 150-200 tsd. in 2,5-3 Monaten spulen wir einen Intervall ab, öfter wechseln wäre Geldrauswurf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen