OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
Zu 1: Taxi :-D
Zu 2: 0W20 ist für auch zugelassen (neulich) welches Öl benutzt Ihr genau? Aus dem Zubehör oder OriginalÖl?
Zu 3 : Hier würde ich die Intervalle verkürzen
Zitat:
Aus dem Zubehör oder OriginalÖl
Kaltgepresst in Stuttgart? 🙂
Noch öfter Ölwechsel? Soll er immer freitags Öl wechseln? 🙂
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. Februar 2023 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
Aus dem Zubehör oder OriginalÖl
Kaltgepresst in Stuttgart? 🙂
Noch öfter Ölwechsel? Soll er immer freitags Öl wechseln? 🙂
ich persönlich halte überhaupt nichts von diesen langen Wechselintervallen!
alle 10tkm kommt frisches Öl rein!
ob Zubehör oder Original das macht schon großen Unterschied auch wenn beide öle 229.52 erfüllen!
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. Februar 2023 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
Aus dem Zubehör oder OriginalÖl
Kaltgepresst in Stuttgart? 🙂
Noch öfter Ölwechsel? Soll er immer freitags Öl wechseln? 🙂
229.52 ist freigegeben soweit OK
für OM654 gibt es auch;
229.61
229.71 - 0W20 (würde ich nicht kippen - egal wie begründet wird)
229.72 - 0W20 (würde ich nicht kippen - egal wie begründet wird)
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. Februar 2023 um 12:18:56 Uhr:
Zitat:
Aus dem Zubehör oder OriginalÖl
Kaltgepresst in Stuttgart? 🙂
Noch öfter Ölwechsel? Soll er immer freitags Öl wechseln? 🙂
ich habe meinen nächsten schon ausgesucht... nächste Woche werde ich großer Wahrscheinlichkeit meinen W205 abstoßen! Schlepphebel und Kettenprobleme (keine Lust)
10.000 Km Ölwechsel. Wäre immer am Monatsende Ölwechsel. Kosten: 55€ Öl. 18€ Ölfilter. 6€ Pro Liter Entsorgung. Ölwechsel machen lassen 40€. Sind minimum 190€ jeden Monat für Ölwechsel. Was soll das bringen? Für das Geld kann ich nach einem Jahr die Schlepphebel selbst bezahlen ^^ Nach 2-3 Monaten kommts sowieso raus. Bei Dauerläufern ändern verkürzte Intervalle bis 150.000 Km Garnichts. Von da an, wechsel wir alle 15.000-20.000. Das muss so reichen.
Und im übrigen ist FUCHS Öl wunderbar. Sogar noch besser als Castrol o.ä.
MB Original Öl haben wir Jahrelang gekauft, die haben aber um 30% erhöht, seit dem sind die leider raus.
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 18. Februar 2023 um 13:25:09 Uhr:
10.000 Km Ölwechsel. Wäre immer am Monatsende Ölwechsel. Kosten: 55€ Öl. 18€ Ölfilter. 6€ Pro Liter Entsorgung. Ölwechsel machen lassen 40€. Sind minimum 190€ jeden Monat für Ölwechsel. Was soll das bringen? Für das Geld kann ich nach einem Jahr die Schlepphebel selbst bezahlen ^^ Nach 2-3 Monaten kommts sowieso raus. Bei Dauerläufern ändern verkürzte Intervalle bis 150.000 Km Garnichts. Von da an, wechsel wir alle 15.000-20.000. Das muss so reichen.
Und im übrigen ist FUCHS Öl wunderbar. Sogar noch besser als Castrol o.ä.MB Original Öl haben wir Jahrelang gekauft, die haben aber um 30% erhöht, seit dem sind die leider raus.
Ich habe in letzter Zeit mit dem W205 einige ÖlSorten gefahren/ausprobiert;
Im Video sagte der Typ der die Schlephebel reparierte, dass das ÖL sehr starken einfluss hat.
Wenn du schon nicht alle 10tkm ÖlWechsel machst, würde ich mit dem OriginalÖl ausprobieren.
Marke - Viskosität
Petronas Syntium 5000 DM - 5W30 (gutes Öl)
Mobil 1 ESP - 5W30 ( gutes Öl )
Castrol ESGE - 5W30 ( Katastrophe - Nie wieder Castrol )
Mobil 1 ESP x3 0W-40 ( nicht für kurzstrecken geeignet )
Jetzt aktuell: Original MB 5W30 - TOP Öl von Fahrgefühl her ist es mit dem Petronas Öl nicht gleich!
Mal eine einfache Frage eines "Durchschnittsfahrers:
Welchen Einfluss hat ein Motoröl auf das Fahrgefühl?
Gefühle sind ja bekanntlich immer sehr individuell und daher schwer messbar.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. Februar 2023 um 14:17:04 Uhr:
Mal eine einfache Frage eines "Durchschnittsfahrers:
Welchen Einfluss hat ein Motoröl auf das Fahrgefühl?
Gefühle sind ja bekanntlich immer sehr individuell und daher schwer messbar.
Beispiel;
Mit dem Castrol-Öl war es offensichtlich; sehr hoher Widerstand und bockige Beschleunigung!
Mein Auto war von Leistung her nicht wieder zu erkennen!
Metal auf Metal Reibung/Widerstand brauche ich nicht zu erwähnen.
Vielleicht schaut man sich das Video an; https://youtu.be/HVHmnIFdKGo
Unterschiedliche Öle verursache unterschiedliche Abnutzung auf Materiall (bei Belastung)
Zitat:
@verso33 schrieb am 18. Februar 2023 um 14:25:12 Uhr:
Mercedes öl hatte ich 0.5 Liter Ölverbrauch auf 15 Tkm,mit Mobil ESP kein Ölverbrauch mehr !
Bei dem Mobil 1 Öl ist die Sache mit der Fälschung!
Kein anderes Öl wird so gefälscht wie Mobil 1 (hatte eine Fälschung wohl erwischt)
bleibe lieber bei Original-Öl von MB
Bleiben wir bei dem Thema Schlepphebel; würde gerne wissen die Motoren die von dem Shlepphebel betroffen haben auch Original-Öl verwendet haben, das würde mich interessieren
Warum kein 5W40 mit Freigabe 229.52 (FUCHS TITAN GT1 FLEX 3 SAE 5W-40) ??
Wäre das bei Warmstarts nicht besser, also gerade im Taxibetrieb ?
Selbst fahre ich seit dem ich den Wagen habe das 5W40. Also rund seit 76.000km.
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 18. Februar 2023 um 16:44:38 Uhr:
Warum kein 5W40 mit Freigabe 229.52 (FUCHS TITAN GT1 FLEX 3 SAE 5W-40) ??
Wäre das bei Warmstarts nicht besser, also gerade im Taxibetrieb ?Selbst fahre ich seit dem ich den Wagen habe das 5W40. Also rund seit 76.000km.
Jup, aber aktuell schwer Lieferbar. Hab für diesen Intervall vor einer Woche leider keins bei Fuchs bekommen.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 18. Februar 2023 um 17:20:50 Uhr:
Ich fahre das auch und erhoffe mir, dass es etwas mehr schützt als das 5w-30.
https://youtu.be/oY4Mdvhb088?t=207
Schaut euch das Schadensbild mal an,
kann das Öl wirklich diesen Schaden verhindern? Schwer zu sagen
oder durch höhere Geschwindigkeit/Last?