OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
Habe mich ein wenig schlau gemacht in Wien beim Freundlichen.
Da mein W213 nicht aus Österreich kommt sondern aus der EU Importiert wurde gibt es leider keine Kulanz.
Obwohl aber jedes Service in Wien war.
Die Teile inkl Nockenwelle kosten ca. 1000€
Das kann nicht stimmen, alle meine E-Klassen bis auf eine waren deutsche Importfahrzeuge nach Österreich und ich hab jede Menge Kulanz bekommen (S210, 2x S211, X213)! Die Fahrzeuge waren alle "Junge Sterne", durchgehend und ausschließlich bei MB-Vertragswerkstätten gewartet.
Eventuell woanders probieren (kleinerer MB-Vertragshändler, nicht Wiesenthal oder Pappas).
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 17. November 2021 um 21:58:06 Uhr:
Das kann nicht stimmen, alle meine E-Klassen bis auf eine waren deutsche Importfahrzeuge nach Österreich und ich hab jede Menge Kulanz bekommen (S210, 2x S211, X213)! Die Fahrzeuge waren alle "Junge Sterne", durchgehend und ausschließlich bei MB-Vertragswerkstätten gewartet.Eventuell woanders probieren (kleinerer MB-Vertragshändler, nicht Wiesenthal oder Pappas).
Ja ich war beim Wiesenthal ! Könntest du mir einen Tipp geben bei wem ich da nachfragen kann?
Ähnliche Themen
Kulanz ist an eine einwandfreie Wartungshistorie gebunden, eine "Stammkunden-Beziehung" zu der Werkstatt ist auch hilfreich, es gibt so etwas wie einen "Ermessensspielraum" bei den Verhandlungen zwischen Werkstatt und Werk/Importeur. Und es ist und bleibt eine freiwillige Leistung des Werkes/Importeurs, die müssen gar nichts -- aber sie können.
Wenn du nun das erste Mal bei einer Werkstatt hineinrollst wirst du die Diskussion vermutlich mit etwas Fingerspitzengefühl führen müssen, denn was hat der Betrieb von deinem Besuch? Vordergründig vom Werk/Importeur aus schlechter bezahlte Arbeit als wenn der Kunde zahlen muss (die Stundensätze sind andere).
Selber bin ich mit meinen Autos in Baden gut aufgehoben, 20 Minuten südlich von Wien.
Habe 218.000 Km ruter und nun war das von den Schlepphebel versurschten Geräusch zu hören.
bin zum Freundlichen und der sagte mir, dass MB den Antrag auf Kulanz abgelehnt hat (wegen der Laufleistung)
gewechselt werden sollen 16 x Schlepphebe, 16 x Hydrostössel, die Steuerkette und der Ölwechsel
Kostenvoranschlag: 2780 €
Alter Schwede! Dann lieber eine frei Werkstatt suchen die es für die Hälfte macht! Aber bei der Laufleistung ist eine mega schwere Entscheidung! Nachher gibst du das Geld aus und dann kommt was anderes….
Mal eine Frage! Hattest Du Start Stopp aktiviert über die ganze Zeit ?
Zitat:
@kevdiablo schrieb am 30. April 2022 um 19:08:59 Uhr:
Alter Schwede! Dann lieber eine frei Werkstatt suchen die es für die Hälfte macht! Aber bei der Laufleistung ist eine mega schwere Entscheidung! Nachher gibst du das Geld aus und dann kommt was anderes….Mal eine Frage! Hattest Du Start Stopp aktiviert über die ganze Zeit ?
habe es manchmal abgeschalten, aber meißtens war es eingeschalten. Immer wenn nötig Ölwechsel gemacht und auch sonst pfleglich behandelt
Zitat:
@Pommi01 schrieb am 30. April 2022 um 18:42:49 Uhr:
Habe 218.000 Km ruter und nun war das von den Schlepphebel versurschten Geräusch zu hören.
bin zum Freundlichen und der sagte mir, dass MB den Antrag auf Kulanz abgelehnt hat (wegen der Laufleistung)
gewechselt werden sollen 16 x Schlepphebe, 16 x Hydrostössel, die Steuerkette und der ÖlwechselKostenvoranschlag: 2780 €
Hallo zusammen und @Pommi01 ,
Anmerkung zum Kostenvoranschlag: Sollte(n) die Nockenwelle(n) eingelaufen sein, ist/sind diese auch zu ersetzen: vor einer Reparaturentscheidung vorsichtshalber neuen KV einholen
Um die Ablehnung des Kostenvoranschlages einordnen zu können:
Baujahr?
Inspektionen lückenlos und fristgerecht?
Erstbesitzer oder mehrere Fahrzeughalter?
Erworben vom Fähnchenhändler?
Zugelassen in D oder im Ausland?
LG, Walter
Würde sich nicht löhnen direkt einen neuen ganzen Zylinderkopf inkl. Nockenwellen.. anstatt all das zu reparieren..
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 1. Mai 2022 um 20:50:56 Uhr:
Zitat:
@Pommi01 schrieb am 30. April 2022 um 18:42:49 Uhr:
Habe 218.000 Km ruter und nun war das von den Schlepphebel versurschten Geräusch zu hören.
bin zum Freundlichen und der sagte mir, dass MB den Antrag auf Kulanz abgelehnt hat (wegen der Laufleistung)
gewechselt werden sollen 16 x Schlepphebe, 16 x Hydrostössel, die Steuerkette und der ÖlwechselKostenvoranschlag: 2780 €
Hallo zusammen und @Pommi01 ,
Anmerkung zum Kostenvoranschlag: Sollte(n) die Nockenwelle(n) eingelaufen sein, ist/sind diese auch zu ersetzen: vor einer Reparaturentscheidung vorsichtshalber neuen KV einholen
Um die Ablehnung des Kostenvoranschlages einordnen zu können:
Baujahr?
Inspektionen lückenlos und fristgerecht?
Erstbesitzer oder mehrere Fahrzeughalter?
Erworben vom Fähnchenhändler?
Zugelassen in D oder im Ausland?LG, Walter
Habe das Fahrzeug bei MB als Junge Sterne gekauft.
Zweiter Besitzer
Bj. 01/2017
Zugelassen in Deutschland
Die letzten beiden Service habe ich nicht mehr bei MB machen lassen.
Das war auch nicht der Grund der Ablehnung der Kulanz, sondern die Laufleistung
LG Peter
Hab das Problem mit den Schlepphebel auch. Fahre ein E220d, Baujahr 08.2017 und mit einer Laufleistung von 148.000 Km. War bei MB, Kostenpunkt ca. 10.000 bis 11.000€. Ausgetauscht werden müssen die Schlepphebel, Nockenwelle und Zylinderkopf. Mercedes übernimmt 60% der Kosten durch Kulanz. Ist echt zum kotzen das ich mich mit 40% für die Reparaturkosten mitbeteiligen muss für ein Materialfehler, was MB verursacht hat!
Sehr sehr traurig! Seit ich Mercedes fahre ärgere ich mich ständig! Alle Händler haben einen Service der zum kotzen ist und der Kunde muss alles ausbaden! Es war eine Rückrufaktion und ich hab kein Auto als Ersatz bekommen! Ähhm ist das durch mich verursacht oder durch Mercedes? Nix zum machen hab dann ein tagesticket RMV bekommen 🙁
Mal eine Frage, hattest du Start Stopp benutzt? Weil das steht ja im Verdacht dies auszulösen …